
runningchief
Members-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
Ort
Aspang
-
Hobbies
Sport
-
Beruf
Gemeindebeamter
-
Homepage
http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at
-
Hallo Freunde Danke für das Lob über die Strecke und die Organisation. Haben sehr viel aus den Fehlern vom Vorjahr gelernt und das meiste (alles ist noch nicht gelungen) umgesetzt. Sicherlich bleibt die Strecke ab jetzt gleich. Hier - so war die Meinung der meisten Biker - haben wir wieder eine würdige Wechselkaiser Strecke. Es hat zwei Möglichkeiten gegeben einen Abschneider zu machen: 1. bei Streckenteilung in der Zöbernstraße (´Classic rechts und Small und Fun links) sind zwei durchgerutscht obwohl dort Streckenposten waren. 2. bei der letzte schnellen Asphaltabfahrt vor der Passkapelle. An beiden Stellen werden wir 2008 eine Kontrolle einbauen. Dem richtigen Rang 3 würde ich gerne den Honig und das T-shirt schicken - bitte um Adresse an tonihain@aon.at. Die Kid`s Strecke werden wir beibehalten und uns auch eine Klasse U 15 machen. Der Rest bleibt mit Durchschnittswertung. Die Fun-Strecke werden wir um einige Höhenmeter erleichtern. Ansonsten Gratulation an alle Finisher. Wir werden auch 2008 KEINE Karenzzeit machen. JEDER soll die Gelegenheit haben den KAmpstein zu bezwingen. Für weitere Diskussionen stehe ich gern zur Verfügung. runningchief
-
Wechselkaiser 2007 wieder mit Kampstein
runningchief antwortete auf runningchief's Thema in Wettkämpfe
Die Kamelbuckel fallen weg, aber das ist nicht wirklich tragisch. Wir bleiben so viel wie möglich im Wald und auf Feldwegen um Streckenposte zu sparen. Damit können wir das Startgeld niedrig halten. Kid`s 7,--, Fun 15, Small 20,-- und Classic 25,-- Und trotzdem gibt es für jeden Biker ein Startsackerl und zum Jubiläum für jeden Biker ein (aber kleines) Andenken. -
Wechselkaiser 2007 wieder mit Kampstein
runningchief antwortete auf runningchief's Thema in Wettkämpfe
Keine Angst - es gibt auch andere schöne Wegerl rund um Aspang Kamelbuckel ???? wo waren die schnell mal Kulma-Abfahrt - ok ein kleines Stückerl nicht mehr dabei - aber dafür wieder anderen - neue und natürlich auch schöne. -
Wechselkaiser 2007 wieder mit Kampstein
runningchief antwortete auf runningchief's Thema in Wettkämpfe
Um einiges 1. Der Start ist in Unter Aspang. Somit ist der Einstieg in die Strecke weiter nördlich. 2. Der Anstieg nach Kulma wurde in den Wald verlegt. 3. Die Abfahrt von Kulma muss geändert werden, da dort neue Forstwege gebaut wurden. 4. Der Anstieg auf den Samberg ist auch neu aber viel mehr im Wald 5. Der VARTA Trial ist jetzt ein Forstweg - aber um nix leichter 6. die Zuschauerzone beim ESV Karusell wurde ausgebaut 7. Um nach Unter Aspang zu kommen werden neue Waldwege genutzt - aber nix wirklich schwieriges CLASSIC Der Anstieg bis Unternberg ist neu (der alte Weg ist nun das Bergabstück) Vom Orthof bis Kampsteiner Schwaig ist ein Mix von Schipisten und Forstwege - ebenso die Abfahrten -
Wechselkaiser # 10 als NÖ LM mit Lizenzklasse und Kampstein Der 10. Int. Wechselkaiser MTB Marathon in Aspang zeigt sich in neuem Gewand. Nicht nur dass der Start nun in Unter Aspang ist und die steilen Anstiege auf der SMALL wegfallen, gibt es auch wieder den Anstieg auf den Kampstein. Die Auffahrt bis Unternberg darf noch nicht verraten werden. Jedoch ist ab Orthof der Anstieg ident mit dem HillClimb. Der Downhill von der Kampsteiner Schwaig wird eine Mixtour aus Forstwegen und Schipisten. Die Verbindung vom Orthof zur Passkapelle ist auch nur für den Renntag geöffnet. Jedoch der Höhenweg nach Unter Aspang (Startstück beim Hillclimb) wird verkehrt gefahren. Strecken: Kid`s - 10 km 250 Hm ohne Zeitnehmung aber Geschenk für ALLE Fun - ca 20 km und 600 Hm Small - ca 33 km und 1400 Hm Classic- ca 65 km und 2500 Hm Also wieder was für die Hartgesottenen unter den MTB-Marthon-Freaks. Am Vortag gibt es das Kinderrennen mit einem HobbyBewerb. Alle Strecken für Samstag bereits unter http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at zum downloaden
-
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
runningchief antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
ÖRV gemeldete Rennen - Lizenzfahrer Das ist für mich (als ausgebildeter Rennleiter u. auch als Veranstalter) mal Voraussetzung, dass das Rennen auch gemeldet ist beim ÖRV. Nicht gemeldete Rennen haben a) keinen Rennleiter b) keine Genehmigung von der Behörde c) keinen Versicherungsschutz zu a) damit übernimmt der Veranstalter die volle Haftung zu b) daher c) die Versicherung steigt sofort aus wenn a u b nicht vorhanden sind. Ergo - sind alle Veranstalter "Selbstmörder" - denn sie spielen "Russisches Roulette" Ergo - darf ein Lizenzfahrer - den der ÖRV versichert - dort nicht starten - denn dort steigt auch die Versicherung des ÖRV aus MM - du hast schon recht, dass die meisten Starter auf Schotter-Marathons sind, denn dort fahren auch viele mit die "NULL-Technik" haben. Die wirklich schönen Marathons mit vielen Single-Trials bleiben bei relativ wenig Startern stehen - aber seien wir uns mal ehrlich (obwohl es mir als Veranstalter weh tut) ist es nicht schöner wenn die "Schotter-Radler" die wirklichen Biker auf diesen Single Trials nicht im Weg herumfahren. Und als Veranstalter muss ich mich halt danach richten, dass "nur" 500 Biker kommen. Aber mir sind 495 zufriedene (5 meckern immer) lieber als 800 unzufriedene -
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
runningchief antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
schneller - schwerer - länger das ist doch unumstritten, dass diejenigen, die das anbieten die meisten Starter haben. Forststraßen bergauf - Singletrials runter: genau das ist was der Wechselkaiser 2006 hatte. (leider aber länger als angekündigt) 2007 wieder mit Kampstein und wenig Asphalt und wenig Schotter. Lizenfahrer Mann muss nur für die Lizenzfahrer Geld ausschütten wenn man ein Rennen meldet das eine höhere Wertigkeit hat (also mindestens Österr. Meisterschaft) Hobby-Rennen: Harzberg Rennen in Bad Vöslau, Rosalia Cup in LAnzenkirchen, Hirstetten Duke im Park usw. bieten Hobby - Rennen - an wo mann "nur" - wie schon Gerhard Berger (glaub ich wars) sagte - ca 2- 2,5 km blöd im Kreis fahren kann. Startgeld minimal, Leistung nicht einmal so schlecht - aber was erwartet man für 5 - 7 Euronen - keine Dusche und umziehen im Freien. Oder jetzt beim Schnecke Winter-Cup 80 - 160 Starter die bei teilweise eisiger Kälte ebenfalls im Kreis fahren und dort sind nicht nur Hobbetten dabei sondern auch wirkliche Könner. Aber die Rennen boomen und sind aber auch wirklich für ALLE eine Alternative zu den teuren Marathons. Modus 30 min + 1 Runde oder 60 min + 1 Runde, das kann jeder Hobby Biker ohne viel Zeit fürs Training zu haben auch. Aber eines fehlt doch: das Marathon feeling in der schönen Natur. Aber warum muss ich dafür 30 (und mehr) Euros zahlen ?? Ich brauch nicht das 45. T-Shirt und benötige keine Nudeln usw. Duschen - na ja schön wären sie schon - aber was solls - im Sommer gibt es überall ein Schwimmbad - und eine Stunde dort ersetzt mir jede Dusche. Eine Alternative ist dann noch das MTB Orienteering - Orientierungslauf mit MTB - 10 - 25 km Kreuz und Quer durch Wald und Wiese (natürlich darf man eingezeichnete Wege nicht verlassen) darf aber jeden Single Trial, jede Forststraße und jeden Asphaltstraße benützen - also wie man will. Und ich sag euch - das ist wirklich das geilste was es im MTB Sport derzeit gibt. -
Wechselkaiser mit Kampstein. Nicht ganz - der Anstieg ist wie beim Hillclimb - die Abfahrt wollen wir von der Kampsteiner Schwaig weg links hinunterziehen bis zur Mittelstation an dieser wieder links vorbei zum Teich - dort müssen wir die Kreuzung einbauen und dann mehr durch den Wald. Schön wäre aber auch der Wanderweg von der Herrgottschnitzerhütte Richtung St. Peter - aber da verhandeln wir noch mit einige Grundstückseigentümern. Variante 1 steht und die alte Strecke dürfen wir auch fahren. Wir suchen nur noch die schönsten Teile raus.
-
Marathons - wie sollen sie sein? / optimaler Marathon
runningchief antwortete auf KOMmander's Thema in Wettkämpfe
Lizenzfahrer bei Marathons - wen stört es wirklich. Da gibt es doch immer wieder Biker die haben ein Jahr eine Lizenz, das andere Jahr wieder keine. Jeder darf und kann sich eine Lizenz lösen. Hobbyfahrer - natürlich die Masse, die wir Veranstalter haben wollen. Jeder Biker - ob Lizenz oder nicht - ist bei jedem Rennen willkommen. Jeder Biker wertet ein Rennen auf - egal ob er siegt oder letzter wird. Natürlich ist jeder Veranstalter froh und glücklich wenn einige Biker kommen die einen "Namen" haben - egal ob mit Lizenz oder ohne. Das was Marathons wirklich umbringt ist einfach die Sucht nach mehr: wieder schwerer; wieder länger, wieder schneller und wieder spektakulärer. Leider ist es aber für den Großteil der wirklichen "Hobbetten" die aus Spaß einen oder mehrer Marathons im Jahr fahren nich möglich wirklich so zu trainieren, dass sie diese Entwicklung mitmachen können ohne sich (was ja gar nicht stimmt) zu blamieren. Man braucht ja nur beobachten welchen Zulauf die immer mehr werdenden "Hobby-Rennen" haben. Dort baut sich eine Szene auf die in den nächsten Jahren zu beachten sein wird. -
[quote=]Auf diesen Umstand ("Reglement verlangt keine Zeitnehmung") wurde auch hier im Forum schon öfters hingewiesen. Vielleicht spricht sich's ja mal rum. >Ihr letzten zwei: Ihr als Veranstalter würdet beinhart auf die Zeitnehmung verzichten? Hallo - nee - wenn wir uns das nicht mehr leisten können - hören wir ganz auf. Beim 10. Wechselkaiser 2007 - übrigens mit Kampstein-Anstieg und Schipisten-Downhill - wird es natürlich wieder eine Zeit geben. Auch beim Kinderrennen wird eine Zeit mitlaufen - aber nur zur Info.
-
Grundsätzlich haben mir bisher 'ALLE Wintercup Rennen super gefallen. MIR - das sagt nix - MIR das bin ich - DER der als letzter durch die Gegend kurvt und versucht den Schnelleren (Also allen anderen) nicht im Weg zu stehen. Ich mache gerne Platz und versuche das auch. Nur eine BITTE - ich kann NICHT ausweichen wenn der hintere nicht sagt wie er überholen will ( RECHTS oder LINKS oder INNEN oder AUSSEN) Mit der Aussage ACHTUNG kann man nix anfangen und wenn dann noch einer schreit RECHTS und im gleichen Moment kommt auch noch einer LINKS dann bin ich leíder überfordert.
-
NettoZeitnehmung - BruttoZeitnehmung Alles Unsinn!!! Es gibt lt. dem Reglement im Radsport keine Zeitnehmung. Wer als 1. über die Ziellinie fährt ist Sieger usw. Die "sauteuren" Zeitnehmungen machen die Veranstalter nur deshalb, damit die Meute der Biker einen Vergleich hat. Also und das gilt vor allem für die Lizenzfahrer in ALLEN Klassen: Zeitnehmung ist Zusatzleistung der Veranstalter !!!! Aber das müssten die Biker mit Lizenz wissen bzw. ALLE Vereinsverantwortliche und Trainer.
-
Hallo Biker - und zwar die BESTEN Ich möchte mich bei den "Stars" der MTB-Szene im Namen der Kinder herzlich bedanken für die unkonventionelle Autogrammstunde. Die Kids sind von den T-Shirts mit den Unterschriften vollauf begeistert und haben sicherlich einen Motivationschub dadurch und noch was die Sympathie für die und die Achtung vor den "Großen" ist enorm gestiegen. Gratulation an alle Medaillengewinner und Titelträger und alle die es geschafft haben und dabei waren.
-
http://www.rlv-sparkasse-aspang.at1.at oder schneller http://www.vereinsmeier.at/2870/rlv-aspang
-
Österreichische Staatsmeisterschaften und NÖ Landesmeisterschaften auf (beinahe) dem Originalanstieg des "alten" Wechselkaisers von Unter Aspang hinauf auf den Kampstein. Drei Bewerbe in einem werden gefahren. Für die Lizenfahrer gibt es Staatsmeisterschaftsmedaille in den Klassen Junioren; U23/Elite und Masters bei den Herren und Juniorinnen und Damen bei den weiblichen Teilnehmern. Die Chance sich mit den Besten von Österreich zu messen (Weiss, Soukup, Obwaller usw.) Die Landesmeistermedaillen werden in den Lizenzklassen U13, U15, U17, Junioren(innen) Elite und Masters (Herren) sowie Sportklasse vergeben. Pokale für die Kampstein-Trophy gibts in den Altersklasse U11 - U17 m/w (1.-5.Rang), sowie Junioren bis Masters 3 beiden Herren Junioren und Damen (1.-3. Rang) Natürlich gibts wieder ein Startgeschenk für alle sowie ein Finisher T-Shirt für die, die das jeweilige Ziel erreichen. Siegerehrung in Unter Aspang im Pfarrheim bei Speis und Trank. Verlosung mit Preisen im Wert von € 1500,-- (HAuptpreis: Einkaufsgutschein € 200,--) usw. Also - toller Saisonabschluss in Aspang - wer´s nochmal wissen will - ist am Start.