Zum Inhalt springen

Gracegard

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gracegard

  1. Ich hab 2 Eisenpfannen von De Buyer und bin top zufrieden. Findest du auch zu erschwinglichen Preisen auf Amazon etc. Zufrieden?
  2. Ich hab 2 Gußeisenpfannen von De Buyer und bin top zufrieden. Findest du auch zu erschwinglichen Preisen auf Amazon etc.
  3. Ich hab mir für die Stadt ein Puch Clubman gekauft und bin sehr zufrieden damit. Das Puch Stadtrad sollte deinen Ansprüchen genügen http://www.puch-bike.at/bikes/stadtraeder/stadtrad_h Leichter (und teurer) geht natürlich immer.
  4. So ich hab mich heute nach einer Probefahrt spontan für das Puch Clubman (Größe 55) entschieden. Ich wollte schlussendlich einfach nicht Versand usw. zahlen und das Rad bei einem Händler kaufen. Die Shimano Acera ist ganz OK und 24 Gänge sind mir im Endeffekt lieber gewesen als die 7 Gänge der Nexus. Das Rad hat sogar innenverlegte Züge, hab ich nicht erwartet. Jetzt werden erstmal die ersten km geradelt!
  5. Ok, dann ist es wahrscheinlich am besten zuzuschlagen solange der preis noch reduziert ist. Danke!
  6. Das hab ich schon gesehen, is nur noch die Frage ob die 2015er Modelle aufgewertet werden bzw. ob das 55er groß genug ist...
  7. Gut zu wissen. Dann werd ich noch abwarten ob die Preise in nächster Zeit noch gesenkt werden. 60er ist soweit ich gesehen habe eh schon nicht mehr verfügbar.
  8. Ok, danke für die Info! Ich werd mal mein Rad vermessen und dann mit den Geometriedaten von Radon vergleichen. Dann sollt ich ein Gefühl bekommen wie groß das 55er bzw. 60er im Verhältnis zu meinem Singlespeed (Größe M) ist.
  9. OK, dann check ich mir das Bike online. Hab mir auch schon ein Canyon Bikes online bestellt. Bei der Rahmengröße bin ich noch unsicher. Ich bin 1.82m und habe 89cm Schrittlänge. Renner ist ein 56er. Ich möcht eher was größeres für die Stadt haben. Das Radon gibt es Größe 55 oder 60. Ich denke, dass 60 ein wenig zu groß ist und 55 vielleicht zu klein ist. Liege ich damit richtig oder sind die Trekking-Rahmen von der Geometrie sowieso anders als ein RR?
  10. Vielen Dank für die Vorschläge. Das Bulls ist mir etwas zu teuer, aber das Radon trifft den Nagel auf den Kopf. Gefällt mir irrsinnig gut. Ich werd noch warten ob sich bei dem Modell auch was ändert wenn die 2015er Modelle präsentiert werden. Laut Homepage hat nur X-Sport im 23sten Radon Bikes. D.h. ich kaufs entweder dort oder direkt im Internet oder?
  11. Ich bin bei meiner Recherche gerade auf das Cube Hyde gestoßen (http://www.cube.eu/bikes/tour/hyde/hyde-men/). Gefällt mir sehr gut und ist mit 599€ Preis-Leistungstechnisch glaub ich auch super. Fährt jemand das Bike?
  12. Ich denke, dass mir eine 7-fach Nexus reichen sollte. Die 11-fach Alfine ist sicher toll, aber auch teuer. Insofern ist das Puch auch wegen den V-Brakes schon ganz gut. Gibt es dazu gute Alternativen? Ich hab bis jetzt nicht so viel im Netz gefunden.
  13. Hab auch schon überlegt auf eine Nabenschaltung umzusteigen. Was sind da die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Schaltung? Ich brauch in der Stadt eh keine 24+ Gänge, aber reichen die 7-8 bei der Nabenschaltung aus um auch bei Anstiegen einen passenden Gang zu haben? Ein weiterer Aspekt, der mir beim Singlespeed am A... geht ist die Kettenspannung und das dauernde Nachjustieren (bei mir zumindest hängt die Kette nach ein paar Monaten wieder durch). Das fällt bei einer normalen Schaltung ja komplett weg.
  14. Hallo Leute! Ich fahre derzeit täglich mit dem Singlespeeder durch Wien. Da ich in Zukunft einen längeren Arbeitsweg haben werde, brauch ich doch eine Gangschaltung. Ich will mir daher ein eher günstiges (500-600€), neues Citybike kaufen. Gewicht ist eher egal (Mehr Gewicht = besseres Training), die Komponenten müssen auch net top sein. Ich hab anfangs eher an ein Vintage Citybike gedacht (Kalkhoff City Glider http://www.kalkhoff-bikes.com/de/bikes/2014/my-bike/my-style/city-glider-7-g-nexus.html), bin jetzt aber eher beim Puch Clubman H (http://www.puch-bike.at/bikes/trekkingraeder/clubman_h). Habt ihr Vorschläge für ein stylisches, praktisches Stadtrad? Mit was fahrt ihr so in der Stadt rum? Vielen Dank schon mal
  15. puh...Augenkrebs!
  16. So ich hab mir Titan Schnellspanner gegönnt und den hinteren ordentlich zugeknallt. Jegliche Geräusche sind weg. Danke nochmal für den lösungsbringenden Tipp!
  17. Bei Canyon gibts einige Bikes für kurze Zeit günstiger: http://www.canyon.com/specials/winner/road.html
  18. Jep, bin ich. Super Tipp! Werd ich gleich mal ausprobieren. Gibt es alternative Schnellspanner die du empfehlen kannst?
  19. Also ich klink mich hier mal ein. Ich fahr seit dieser Saison das Pavo Modelljahr 2012. Ich hab zwecks Komfortgewinn die Canyon VCLS Sattelstütze montiert und muss sagen, der Komfort ist super. Zum Vergleich: Ich hatte davor das Canyon Ultimate CF (2012er Modell - super komfortabel) und merke zum Pavo keinen gravierenden Komfort-Unterschied. Mit dem Pavo machst du sicher nix falsch. Ich möchte auch noch anmerken, dass ich 182cm groß bin und mit Schrittlänge 88cm einen 56er Rahmen fahre. Mit einem 2cm Spacer ist die Überhöhe auch OK. Wenn du sportlich unterwegs sein willst, kannst du meiner Meinung nach auch ein 56er nehmen. PS.: Das einzige, dass mir im Unterschied zum Canyon auffällt ist, dass mein Pavo bei Bodenwellen laut ist. Keine Ahnung woran es liegt, klingt metallern und kommt am ehesten von der Kurbel bzw. Schaltung unten. Alles fest angeschraubt, vielleicht liegt es an der SRAM red die ja generell lauter als die Ultegra sein soll oder auch am Rahmen als Resonanzkörper. Vielleicht sind die R-Sys mit den Carbonspeichen auch mehr Krach als Ksyriums. Hat da jemand Erfahrung bzw. Ideen woran das liegen kann?
  20. Danke für den Tipp! Ich war gestern im Roadbiker Shop und hab mich auch mal auf den Arch-o-Meter gestellt. Bei mir wurdens auch die blauen Sohlen. Passen auf Anhieb perfekt in meine Shimano Schuhe und fühlen sich ganz gut an. Bin schon gespannt wie es mir im Laufe der Saison damit geht.
  21. Weißt du zufällig wieviel die Specialized Einlagen kosten?
  22. Ok. Gut zu wissen. Vielleicht werd ichs dann doch gleich mit der gelben Sohle probieren.
  23. Ich war mittlererweile auch bei Ciclopia und hab mir die Sidas Sohlen angesehen. Sind eigentlich von Fi:zik. Kosten 69€ und werden im Shop an den Fuß angepasst. Ist sicher eine tolle Lösung nur halt um den doppelten Preis. Da ich eigentlich nur einen etwas höheren Ersatz für meine Shimano Einlagen suche, denke ich dass die SQLab Sohlen ausreichen. Danke für eure Erfahrungsberichte. Hab eigentlich das selbe Problem wie g-rider. Schwanke zwischen gelb und blau. Wo habt ihr eigentlich die Sohlen gekauft? Ich habs bei bikester.at gesehen würde sie aber gerne in einem Geschäft in Wien kaufen. Wisst ihr wer die hat?
  24. Laut SQ Lab HP hat kein Händler in Wien die Sohlen (step & fit). Ich werd die Woche mal zu Cicloopia schauen, vielleicht bekommt er die Sohlen auch (vertreibt zumindest die Sättel).
  25. Ich klink mich hier mal ein. Bin auch schon auf die Rose Hosen gestoßen, da Preis-Leistung top sein soll. Mich würde nur interessieren wie die größenmäßig ausfallen. Eher klein oder groß geschnitten? Wie läuft das bei Rose mit Umtausch wenns net passt? Ich bin 1.80 und hab bei anderen Hosen M (am Übergang zu L). Übrigens meine Freundin hat eine HT Short von Sports Expert und die is von der Posterung net umbedingt schlechter als meine Löffler.
×
×
  • Neu erstellen...