Zum Inhalt springen

GeriAut

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von GeriAut

  1. Danke für den kompakten, hilfreichen Testbericht Wenn ich den eingefügten Wiki-Link aufrufe komme ich zur Berechnung von Küstenlängen Mal was anderes und vielleicht für zukünftige Übersee-Rennen von Relevanz?!
  2. Ja! Das neue 12-fach XT-Schaltwerk ist nicht mehr DM-kompatibel. Deshalb auch meine Recherche bzw. Frage betreffend dem Schaltauge.
  3. Der Micro Spline Aufsatz kostet nicht die Welt... zwischen 50 und 70 Euro ist man dabei. Ich habe anfangs betreffend 11-fach überlegt. Aufgrund der Abstufung der Shimano-Kassetten ist es aber immer ein Kompromiss, auch die Abstufung der einzelnen Blätter kommt nicht besonders gut weg. Ein Wechsel auf SRAM ist derzeit auch keine Option. Wenn ich schon umbaue, dann auf den neuesten Standard. Denn das mache ich nur einmal! ...soweit meine Überlegung. Vorausgesetzt es ist soweit alles kompatibel. Und der linken Hand wird auch nicht fad. Die kümmert sich in Zukunft vermehrt um den RS1 Lockout:D
  4. Nein, hat er nicht. Ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht sicher ob er wirklich ernsthaft darüber nachgedacht hat??? Er ist auch noch nicht solange Cube-Vertragshändler. Ich habe DT-Swiss XR Laufräder und die verbauten Naben kann ich auf den Micro Spline Standard umrüsten. Danke trotzdem fürs Mitdenken:toll:
  5. Hallo Leute! Ich fahre ein 2015er Cube Reaction GTC SLT 29 Hardtail, mit einem 2x10fach Antrieb. Ich plane ein größeres Midlife-Upgrade, u.a. mit der Installation eines Stages Powermeter. Meine Überlegung dazu ist, dass ich mittels Upgrade Kit einen 1x12 fach XT-Antrieb verbaue. Das Set gibt es bei Bike Components um ca. 400 Euro. Meine konkrete Frage betrifft das Schaltauge. Derzeit habe ich ein Direct-Mount-Auge montiert. Dieses ist mit dem neuen 12-fach Schaltwerk nicht mehr kompatibel. Reicht der Umbau auf ein Standard-Schaltauge wie z.B: Cube 2090 AXH, ArtNr 10240??? Besteht die Gefahr, dass sich der neue Antrieb aufgrund eines unpassenden Schaltauges gar nicht konfigurieren lässt? Ich bin etwas verunsichert, da mir ein Cube-Vertragshändler gleich gesagt hat, dass mein Rahmen diesen Umbau nicht zulässt. Den Tipp für das obige Schaltauge habe ich vom Bike-Palast erhalten. Danke für eure Antworten im Voraus. Liebe Grüße, Gerald
  6. Da hast du recht - trotz aller Motivation und Training werde ich der Akku-Laufzeit mit meiner Fahrzeit nicht hinterher kommen. Und ein Tausch meines geliebten Edge 1000 kommt nicht in Frage:toll: Ich werde das Forum um andere Lösungen bemühen.
  7. Danke für den informativen und echt gut geschriebenen, weil spannend zu lesenden Artikel! :toll: Eine praktische Frage die ich dir stellen möchte: Hat der Akku von deinem Garmin durchgehalten oder hast du eine PowerBank verwendet? Und wenn, welches Modell? Mein Edge 1000 hält die Distanz/Zeitdauer definitiv nicht durch! Liebe Grüße, Gerald
  8. Okay, das ist richtig schade!!! Und mit ein Grund (neben dem E-Bike-Generve) das Abo zu kündigen!!! Ich hatte mich immer über die "lokalen" Infos und toll geschriebenen Beiträge - von Euch - gefreut. Da machen es andere Zeitschriftenanbieter besser und die werde ich persönlich unterstützen z.B: Radsportszene....
  9. Hallo! Eine Frage an alle Leser der Zeitschrift BIKE: Wisst Ihr Bescheid, ob der Österreich-Beitrag welcher in den Frühjahr/Sommer-Monaten der letzten Jahre die ersten Seiten der BIKE-Zeitschrift aufgewertet hat, eingestellt wurde? Ich habe ihn in der letzten BIKE (07/17) vermisst.
  10. Werte Community! Ich beabsichtige, meinen Edge 605 in die wohlverdiente Pension zu schicken und durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen. In Frage kommen der Edge Touring Plus bzw. der Edge 800. Meine Frage dazu: Sind diese Geräte in der Lage auf dem Höhenprofil meinen aktuellen Standort anzuzeigen? Damit ich weiß wie viele Hm ich noch vor mir habe (klarerweise müssten diese dann den Standort auch aktualisieren können). Auf gut Deutsch: Das was die Kartenansicht in 2D/3D mit meinem Standpunkt auf eine(r/m) Route/Track macht müsste auch auf der Höhenprofil-Ansicht möglich sein. Heute habe ich auf der Garmin-Website recherchiert und dabei ist mir die neue Topo-Austria V4 aufgefallen. Komischerweise waren die beiden obigen Geräte nicht in der Kompatibilitätsliste angeführt, der 810 schon. Habt Ihr eine Idee warum das so ist? Ich habe auch schon ein Mail an Garmin-Austria gesandt. Bin gespannt auf deren Antwort. Danke für eure Antworten im Voraus! MfG GeriAut
  11. Perfekt - das ging schnell! Vielen Dank!!!
  12. Hallo! Hat zufällig jemand von Euch die lange MTB-Strecke mit GPS aufgezeichnet? Ich werde heuer auch beim M8000 starten und würde die Strecke vorher gerne mal abfahren. LG GeriAut
  13. Danke vorerst mal für eure Antworten. Nachdem das "Problem" erst nach dem auseinandernehmen/zusammensetzen der Kassette aufgetreten ist, werde ich mir den Zusammenbau nochmals ansehen.
  14. Edit: Antriebskomponenten habe ich keine verändert Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  15. Das ist auch meine Vermutung. Weil das unpräzise Schaltverhalten nur dieses eine Ritzel betrifft. Vielleicht habe ich da etwas übersehen. Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  16. Habe ich, die Beschriftung zeigt vom Laufrad weg. Also in Fahrtrichtung rechts. Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  17. Ja, die Kette ist o.k. Mich wundert's nur, denn wenn das Schaltwerk nicht richtig eingestellt wäre, würde das doch mehr Gänge betreffen - oder? Aber Ich werde es überprüfen. Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  18. Okay, die müssten eigentlich passen. Denn die Kette springt ja auf die entsprechenden Ritzel, bzw auch nicht darüber. Es besteht nur wie beschrieben das Problem mit der Zugspannung. Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  19. Hallo liebe Schrauberkollegen! Habe gestern nach dem Jahresservice bei meinem AMR 7500 die Kassette (XT 11-34) montiert. Nach dem Schließen der Kette (10fach) habe Ich alle Gänge durchgeschalten. Soweit so gut, nur vom 11er Ritzel auf das nächstgrößere springt die Kette nur bei erhöhtem Daumendruck. Deshalb habe ich am Schalthebel die Zugspannung soweit erhöht bis die Kette wieder "normal" geklettert ist. Dafür war die Spannung dann für die oberen Gänge zu groß. Die Kettenlaufrichtung habe ich bei der Montage beachtet. Das betreffende Ritzel ist in Ordnung und müsste auch richtig montiert sein. Habt Ihr eine Lösung zu diesem Problem? Danke für eure Unterstützung im Voraus! Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk
  20. Danke vorerst für die Antwort. ich habe es mir gedacht, dass der Anschlag nachgestellt werden muss. Obwohl es schon komisch ist. Bisher hatte ich den Eindruck, dass der Umwerfer korrekt eingestellt ist, denn das Schalten hat gut funktioniert und auch die Kette ist am Leitblech nicht angekommen
  21. Hallo liebes Forum! Habe beim Schrauben an meinem 2012er AMR 7500 folgendes entdeckt. Der Umwerfer schlägt beim Wechseln auf das kleinste Kettenblatt am Sitzrohr an und hat dort schon den Lack beseitigt. Das kann nicht normal sein - oder? Des weiteren würde mich interessieren wozu die komische Platte am Umwerfer dient (siehe Foto 2). Außer dass die beiden Schrauben dort ihre Köpfe versenken habe ich noch keinen Sinn für dieses Teil gefunden. Danke für eure Antworten im Voraus
  22. Danke trotzdem! Wäre ja mal ein krasser Zufall, wenn bei den vielen verschiedenen Standards zwei Ersatzteile zusammen passen würden
  23. Hi! Danke vorerst für die Antwort! Ich habe zwei Fotos im Anhang mitgesandt. Eigentlich brauch ich ja nur den roten "Arm", der bei mir abgebrochen ist. Ich habe im Web erst bezüglich Ersatzteil für meine Deore-Shifter gegoogelt. Rein von der Bauform haben die neuen Shifter aber nicht sehr kompatibel ausgesehen.
  24. Okay, man(n) lernt nie aus - danke nochmals
  25. Super! Vielen Dank für deine Hilfe! Dann werde ich am Montag den Händler meines Vertrauens aufsuchen und Spacer besorgen. Schönes Wochenende und Danke nochmals
×
×
  • Neu erstellen...