Zum Inhalt springen

Borsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Borsi

  1. ich kann euch genau sagen, wer die wenigsten km am Daum hat... Ich fahr jetzt seit 2 Wochen mit dem DIng und hab "schon" 300km draufgeradelt. Aber vielleicht überhol ich euch ja bald zu den 18123 von hpo sinds ja nur noch 17823.
  2. Welchen Wert nehmt ihr eigentlich als Ruhepuls? Wenn ich mir in der Früh den Brustgurt umschnall und dann 10 min den Puls beobachte schwankt der so zwischen 40 und 60 (im Bett liegend). Nehmt ihr dann den niedrigsten erreichten Wert, oder den Durchschnitt über einen gewissen Bereich? thx Borsi
  3. Jetzt hab ich den Link (zur Schnittstellenbeschreibung) doch noch gefunden .... http://www.daum-electronic.de/v01/schnitt.zip Vielleicht findet sich ja jemand der ein Programm schreibt um die Trainingseinheiten vom Daum in ein Polar kompatibles Format (hrm)umzuwandeln. Sicher verwenden auch andere das Trainingstagebuch von Polar. LG Borsi
  4. ... probiert hab ichs schon. (Ergobike 8008) Für eine richtige Lösung fehlt mir allerdings die Zeit. Auf der alten Hompage von Daum gibts ein (pdf)Dokument wo die einzelnen "Befehlssätze" angegeben sind. (Hab den Link jetzt nicht mehr gefunden, die Datei ist zu groß zum Anhängen ca 300k, kann ich dir aber per Mail schicken) Die Daten kommen dann im Sekundenabstand über die serielle in einer Byte-"Wurst" d.h. nix ASCII oder so. Mit ein bißchen Programmieraufwand könnte man da sicher was basteln. Ich hab mich erstmal damit begnügt die Daten zu sehen und interpretieren zu können. Das Aufnehmen der Daten mit dem Polar halte ich für (fast) unmöglich bzw. eine wirkliche Herausforderung. Die Daten (Trittfrequenz, km/h, Entfernung usw) vom Ergobike auslesen und dann in die HRM Datei zu integrieren sollte aber mit etwas Aufwand möglich sein. Viel Spass dabei Borsi
  5. ... wobei ich das spd-kompatibel nicht so genau nehmen würde. Bei mir hats nur funktioniert wenn die Einstellschraube ganz rausgedreht wurde, sonst kommst du ins Pedal fast nicht rein. Besser gleich "ordentliche" Pedale montieren. LG Borsi
  6. Nach 5 Jahren Pause war die Weinsteintour wieder mein erstes Hobby-Rennen. Super Strecke, interessantes Profil, tolle Abfahrt vom Jauerling, gute Organisation. Für einen wirklichen Hobby-Fahrer eine echte Herausforderung. Was mir besonders gut gefallen hat: Die Startzeit 13:00 ermöglicht ein problemloses Anreisen am selben Tag. Das Startgeld ist total OK. Keine Nachnenngebühr finde ich ebenfalls nachahmenswert. Bei der Größe des Starterfelds und bei ca. 2:00 - 3:30 Fahrzeit ist eine Chip-Zeitmessung meiner Meinung nach absolut unnötig. Also weiter so!! Wir sehn uns 2004 (dann aber bei allen Rennen der MTB-Trophy)
×
×
  • Neu erstellen...