Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nicht ganz unähnlich:

Aufregung um Laufstrecken am Zentralfriedhof

https://mobil.derstandard.at/2000101678585/Aufregung-um-Laufstrecken-am-Zentralfriedhof

 

Die Aufregung verstehe ich überhaupt nicht, wenn ich 3 m unter der Erde liege und die Würmer an mit knabbern ist mir das so was von wurscht.

Solange nicht Hopserläufe zwischen den Grabsteinen stattfinden soll auf dem Gottesacker doch laufen wer unbedingt laufen will.

 

Interessant ist die Aussage der Tante über die Läufer mit lauter Musik. Bei uns am Land laufen sogar kleine Menschen (früher Kinder) mit Stoppeln im Ohr rum und hören ihre eigene Mugge. In Wien dürften noch Ghettoblaster geschultert werden.

Geschrieben

Naja, dass die Totenruhe gestört wird ist halt ein vorgeschobenes Argument. Dass man beim Besuch eines Grabes durch Läufer/Radfahrer gestört wird kann ich hingegen nachvollziehen. Die LKWs und PKWs sind sicher auch störend, jedoch fahren die nicht zum Spaß dort rum - zumindest verstehe ich diesen Absatz im Artikel so.

Für mich stellt sich die Frage, ob man unbedingt am Friedhof Sport machen muss. Die Trails in meiner Umgebung führen teilweise auch über einen Friedhof. Sobald ich den betrete, steige ich ab und schiebe bis zum anderen Ende.

Geschrieben

Naja der Zentralfriedhof ist riesig und wir sind im Winter oft dort gelaufen. Die Hauptwege waren eisfrei, es war windgeschützt und Wien ist bekannt für seinen Hang zum morbiden, der Zentralfriedhof ist kulturell schon interessant. Wir haben unterm laufen immer die Gruften angesehen und die Denkmäler, und es ist schlimm wenn man sieht, wie viele Kindersoldaten im Mai 45 noch verheizt wurden.

 

Aber

 

Die Dosis ist immer entscheidend, wenn man die Leute über Laufstrecken in den Friedhof lockt und dann ein Begräbnis stattfindet und sich dazwischeneine Laufgruppe durchblickt, ist es nicht so toll.

 

Aber

 

Hirn kann man nicht kaufen und unter den Läufern gibt es sicher prozentuell genau so viele Trotteln, wie bei den Radlfahrern, den Wanderern und den Autofahrern.

 

Es gibt jedoch zu vü Leit auf zu wenig Landschaft.

Geschrieben
Also ich denk, dass wenn Leute dort laufen, sie um Begräbnisse einen Bogen machen sollten. Das stört doch.... Auf der anderen Seite ist das so eine riesige Fläche. Die soll man ruhig auch dafür nutzen. Gehört halt auch zum urbanen Leben dazu.... Prinzipiell kann das doch wohl kein Problem sein, wenn dort Leute laufen. Es spazieren ja auch viele einfach durch.
Geschrieben

wo kann ich nachlesen ob eine beschilderte MTB - Strecke überhaupt noch "offizell" ist ?

 

Heute fahre ich wie immer auf einem Teil der "Wolfsgeist Strecke" südlich von Bad Vöslau/NÖ und der Revierförster hält mich auf und weist mich höflich darauf hin, daß die Strecke schon lang nimmer exsistiert und ich zukünftig die offizellen Wege befahren soll. Schilder gibts aber auf der ganzen Strecke. Mir war schon bekannt, daß ein Teil der Strecken hier bei uns aufgelassen wurden (Gugelzipf Strecke z.B.) aber dort sind auch alle Hinweischilder entfernt worden.

 

Ist schon fast so, wie ich fahr in einer ausgeschilderten 80er Zone genau 80 und die Polizei hält mich auf und sagt mir ich sei um 20 km/h zu schnell gefahren, weil hier gilt Tempo 60.

Geschrieben (bearbeitet)

die broschüre hier sollte brandaktuell (aber leider (noch nicht) sehr detailliert) sein:

https://www.wienerwald.info/action/download?id={df6768ba-3ffd-c776-e2e2-c334700a5160}

 

hatte heute das umgekehrte problem - 2 der neuen strecken befahren die in der übersichtskarte aufscheinen. das noch nicht alles strecken beschildert sind ist ja bekannt. aber es stehn auch weiterhin fahrverbote. frag mich ob die förster schon über die neuen strecken bescheid wissen, bzw. ob man die strecken tatsächlich schon befahren darf.

 

weiters ist mir aufgefallen, dass es auf den nunmehr offiziellen strecken keine strava-segmente gibt. zb im fall des laaber steigs wundert mich das etwas, wird offensichtlich befahren. ist der grund dass dort einfach keine strava-user unterwegs sind, oder aus vorsicht weil es eine illegale strecke war.

 

und zuletzt noch eine stvo-frage: allgemeines fahrverbot - darüber ein weißes taferl mit einem fahrrad (sonst nichts). bedeutet das „ausgenommen“ oder „gilt auch für“?

Bearbeitet von godzella
Geschrieben
die broschüre hier sollte brandaktuell (aber leider (noch nicht) sehr detailliert) sein:

https://www.wienerwald.info/action/download?id={df6768ba-3ffd-c776-e2e2-c334700a5160}

 

hatte heute das umgekehrte problem - 2 der neuen strecken befahren die in der übersichtskarte aufscheinen. das noch nicht alles strecken beschildert sind ist ja bekannt. aber es stehn auch weiterhin fahrverbote. frag mich ob die förster schon über die neuen strecken bescheid wissen, bzw. ob man die strecken tatsächlich schon befahren darf.

 

weiters ist mir aufgefallen, dass es auf den nunmehr offiziellen strecken keine strava-segmente gibt. zb im fall des laaber steigs wundert mich das etwas, wird offensichtlich befahren. ist der grund dass dort einfach keine strava-user unterwegs sind, oder aus vorsicht weil es eine illegale strecke war.

 

und zuletzt noch eine stvo-frage: allgemeines fahrverbot - darüber ein weißes taferl mit einem fahrrad (sonst nichts). bedeutet das „ausgenommen“ oder „gilt auch für“?

 

Wozu strava? Rauf oder runter?

Geschrieben
zuletzt noch eine stvo-frage: allgemeines fahrverbot - darüber ein weißes taferl mit einem fahrrad (sonst nichts). bedeutet das „ausgenommen“ oder „gilt auch für“?

 

Da es ein Verkehrszeichen Fahrverbot für Fahrräder gibt, kann eine Zusatztafel mit Fahrradabbildung kein "nur für" darstellen, ob das eine "Amtliche" Zusatztafel ist erscheint mir fraglich, das fehlende "ausgenommen" und die Montage oberhalb des Zeichens wär unüblich, allerdings gibts ja hier viel weniger Normierung als z.Bsp. in DE.

Fahrverbot_Fahrrad.png

Geschrieben

warum nicht strava?

a) macht mir spaß zu sehen wie sich meine eigene leistung entwickelt, bzw wie ich im vergleich zu anderen liege. (weit weg von KOMs)

b) lass ich mich gern von den routen anderer inspirieren (vor allem auf der straße)

c) nutze ich gerne die integrierte routenplanung wozu die heatmaps sehr brauchbar sind

d) finde ich flybys ganz witzig.

 

laaber steig runter. rauf wäre ein fragwürdiges vergnügen - ich würd mit meinem bescheidenen level schieben.

Geschrieben
danke für den link. Sofern dieser aktuell ist ;) hat sich der Forstsheriff geirrt und die Strecke ist nach wie vor offizell. Einzig die Gugelzipf Strecke ist bei mir in der Gegend aufgelassen worden; aber da gibts eh keine Schilder mehr und wenn ich jetzt dort unterwegs bin, dann ist mir das auch bewußt. Freu mich schon auf die nächste Zusammenkunft mit dem Freund des Waldes und der Rehleins.
Geschrieben
weil viele leute eben nicht bremsen. und wenns mal rollt von selber ist man weniger geneigt langsamer zu werden. brauch nur schauen was auf radwegen in der stadt abgeht. alltagsradler sind rücksichtslos bis zum geht nicht mehr. wild klingelnd durchradeln, abbiegen ohne handzeichen, hab ich aber eh schon desöfteren geschrieben. ich krieg eine abneigung gegen solche stadtradler. ich bin fast immer der langsamste auf radwegen. wieso?
Geschrieben
warum nicht strava?

a) macht mir spaß zu sehen wie sich meine eigene leistung entwickelt, bzw wie ich im vergleich zu anderen liege. (weit weg von KOMs)

b) lass ich mich gern von den routen anderer inspirieren (vor allem auf der straße)

c) nutze ich gerne die integrierte routenplanung wozu die heatmaps sehr brauchbar sind

d) finde ich flybys ganz witzig.

 

laaber steig runter. rauf wäre ein fragwürdiges vergnügen - ich würd mit meinem bescheidenen level schieben.

 

Auch wenn der Vergleich hinkt: Illegale Bestzeiten auf den Straßen für Autofahrer will ja auch kein Mensch... Graz - Wien in 75min oder so... Gibt sicher Menschen die das tun, aber es ist bei weitem nicht salonfähig und eine App dazu gibt's schon garnicht. Bergab KOMs mit dem Bike ordne ich da ähnlich ein. Bergauf is was ganz Anderes. Ich fahr auch gerne schnell wo runter mit dem MTB, aber die meisten Strava begab Strecken kannst mit ruhigem Gewissen nicht so fahren, wie das viele machen. Darum bin ich schwer dagegen.

Geschrieben

verstehe deine punkt. die speedjagd ist ja auf manchen trails scheinbar auch ein echtes problem.

aber wie gesagt: ICH spiele in einer anderen liga, KOMs sind für mich eh unerreichbar. ich gehe auch kein zusätzliches risiko ein weils wurscht ist ob ich nun 50. oder 40. von 75 bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Hash tags auf Instagram, die bzgl direkter und indirekter Kritik an der Gesetzeslage bzgl MTBen verwendet werden können.

 

#feelaustria (offiziell vom Ö Tourismus)

#visitaustria @visitaustria

#youlikeitbikeit (eh wissen)

#visitstyria @visitstyria

#superradler2019 (steirischer superradler)

Usw usf.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Fundis im Loden.

In OÖ werden wohl wieder verstärkt Ruhezonen eingerichtet um die Natur vor der nichtjagenden Gesellschaft zu schützen.

 

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/neuer-landesjaegerchef-will-ruhezonen-schaffen-um-die-waelder-zu-schuetzen;art4,3123453

 

 

ab min 11

 

https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14011507

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Fundis im Loden.

In OÖ werden wohl wieder verstärkt Ruhezohnen eingerichtet um die Natur vor der nichtjagenden Gesellschaft zu schützen.

 

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/neuer-landesjaegerchef-will-ruhezonen-schaffen-um-die-waelder-zu-schuetzen;art4,3123453

 

 

ab min 11

 

https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14011507

 

Da geht mir echt das Geimpfte auf!! Wenn ich daran denke wie wenig Jagdpacht die Lodenfundis mir zahlen.... Was für Dolme

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...