Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich ist ein eGravelbike ein Thema, wenn ich mit Gepäck unterwegs bin. Das ist bei richtigen Schotteranstiegen sicher sinnvoll um sich nicht komplett abzuschiessen.

Der 60er ist in Sicht, Schau ma mal, wie sich die nächsten Jahre entwickelt. Ich kaufe mir sicher nichts, was nicht schon 2 Saisonen am Markt läuft. Erfolgreich läuft.

Bearbeitet von NoFatMan
Geschrieben

 

Fazua finde ich jetzt nicht so prickelnd, eher voll integrierte Lösungen wie sie Speci beim Creo anbietet. Es ist immer besser den Motor zum Rad zu bauen und nicht das Rad zum Motor.

 

 

 

 

Echt, worin liegt der Vorteil wenn der Motor zum Rad gebaut wird als umgekehrt?

Mir gefällt die Vorstellung, mit wenigen Handgriffen ein Biobike machen zu können.

Abgesehen davon, dass es dann nochmal leichter wird, wenn der Motor weg ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Q faktor, bauhöhe, ....

 

Es gibt ein paar videos von speci wo sie die vorteile ziemlich glaubhaft erörtern. Bin zu faul die rauszusuchen.

Beim nabenmotor ist es ganz leicht, einfach hinterrad tauschen. Bleibt zwar der akku im rahmen, das ist aber vernachlässigbar.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
am Samstag hat mich bergauf ein 87 Jähriger Mann Bergauf mit seinem E-Bike eingeholt, wir hatten ein nettes Gespräch und sind nebeneinander auf den Pass gefahren, er sichtlich beeindruckt von mir und ich sichtlich beeindruckt von ihm. Kein Neid, kein Hass nur Freude und Gegenseitige Anerkennung - so gut beinand will ich dann auch sein in 55 Jahren.
Geschrieben
am Samstag hat mich bergauf ein 87 Jähriger Mann Bergauf mit seinem E-Bike eingeholt, wir hatten ein nettes Gespräch und sind nebeneinander auf den Pass gefahren, er sichtlich beeindruckt von mir und ich sichtlich beeindruckt von ihm. Kein Neid, kein Hass nur Freude und Gegenseitige Anerkennung - so gut beinand will ich dann auch sein in 55 Jahren.

 

Ähnliches Erlebnis im Großraum Semmering. Bei einer (unbewirtschafteten) Hütte liegen drei E-MTBs herum. Wir treten die nicht unschwere Forststraße rauf. 3 Männer gesetzten Alters rasten am Bankerl vor der Hütte und loben uns ob der motorlosen Fortbewegung. Willkommene Pause zum Plaudern. Einer informiert mich, dass er bis vor zwei Jahren auch noch alles ohne Motor gefahren ist. Dann war er der erste von den Dreien, der sich das e-Bike gekauft hat: .."und daun hobn se de aundan zwoa a jöweils zum Ochtzga a so a Radl kauft...". :-D

Geschrieben
Q faktor, bauhöhe, ....

 

Es gibt ein paar videos von speci wo sie die vorteile ziemlich glaubhaft erörtern. Bin zu faul die rauszusuchen.

Beim nabenmotor ist es ganz leicht, einfach hinterrad tauschen. Bleibt zwar der akku im rahmen, das ist aber vernachlässigbar.

 

Ok, Danke, werde mich einmal genauer informieren.

Geschrieben

Nathalie Schneitter/Trek

2004 Junioren Weltmeisterin

2008 Europameisterin in der Kategorie U23, Weltmeisterschaft U23 Silber.

2008 Olympia in Peking 15. Rang.

2010 Chambéry im Wallis Weltcupsieg

2011 Silber in Chambéry in der Staffel

 

2019 erste Weltmeisterin im E-Bike XC

 

 

 

Ich freue mich schon auf kommende Duelle Schurter/Absalon

Geschrieben
Steht irgendwo der Modus beschrieben, wie so ein Ebike-Rennen genau abläuft? Ich kann mir das noch immer nicht so recht vorstellen - fahren die denselben Kurs wie die XCler, nur halt mit Motor unterm Hintern?

 

Ob der Kurs der selbe war weiß ich jetzt nicht, glaube aber ja. Hab was von 250W gelesen die max. zur Verfügung gestanden haben.

 

Damit alle Teilnehmenden mit demselben Material starten und niemand einen wesentlichen technischen Vorteil haben kann, sind die Rahmenbedingungen eng geschnürt. Die zur E-Bike-WM zugelassenen Geräte dürfen nur Tretunterstützung mit einer Anfahrhilfe bis max. 6 km/h leisten. Der Motor darf höchstens 250 Watt leisten und mit der Motorunterstützung muss bei maximal 25 km/h Schluss sein. Außerdem darf kein zweiter Akku mitgeführt werden.

 

Man hält sich damit (auch nach eigenen Angaben des UCI) an die marktüblichen Standards. Wie viele Wattstunden der Akku leisten darf, wurde (bis dato) nicht veröffentlicht.

 

Auf der Strecke darf kein Austausch des Equipments erfolgen. Es dürfen nur innerhalb einer bestimmten Zone Assistenten und Teammitglieder bereitstehen, die eine Art Boxenstopp durchführen dürfen. Wie man mit Tuning umgehen will, ist noch nicht bekannt.

 

https://shop.greenstorm.eu/ratgeber/e-bike-wm

Geschrieben (bearbeitet)
Nathalie Schneitter/Trek

2004 Junioren Weltmeisterin

2008 Europameisterin in der Kategorie U23, Weltmeisterschaft U23 Silber.

2008 Olympia in Peking 15. Rang.

2010 Chambéry im Wallis Weltcupsieg

2011 Silber in Chambéry in der Staffel

 

2019 erste Weltmeisterin im E-Bike XC

 

 

 

Ich freue mich schon auf kommende Duelle Schurter/Absalon

 

Die Schneitter ist echt mal gscheid schnell Radl gefahren. Kann sie auch ohne Motor noch immer. Aber aus welchen Gründen auch immer hat sie es bei der Elite nie so richtig geschafft.

 

edit - traumhaft ist ja dass sie beim Hochkurbeln den Sattel überhaubt unten lässt, so geil. :rofl:

 

ich wage mal zu behaupten, dass Ebike Rennen immer eine Nische für alternde Ehemalige bleiben werden. Ob das jetzt wirklich so sonderlich interessant ist, wenn sich ein 48jähriger Absalon mit einem dann 42jährigen Schurter in der Motorklasse duelliert?... ich wage mal zu bezweifeln. Es sei denn MVP klinkt sich ein und fährt den Opas mit dem Quer Rad um die Ohren. :D

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben

 

ich wage mal zu behaupten, dass Ebike Rennen immer eine Nische für alternde Ehemalige bleiben werden. Ob das jetzt wirklich so sonderlich interessant ist, wenn sich ein 48jähriger Absalon mit einem dann 42jährigen Schurter in der Motorklasse duelliert?... ich wage mal zu bezweifeln. Es sei denn MVP klinkt sich ein und fährt den Opas mit dem Quer Rad um die Ohren. :D

 

Schwer zu sagen. Am Anfang waren auch Enduro Rennen was für alternde Downhiller... - bergab nicht so hart, und bergauf sowieso nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Schwer zu sagen. Am Anfang waren auch Enduro Rennen was für alternde Downhiller... - bergab nicht so hart, und bergauf sowieso nicht.

 

alternde nicht, eher für die mittelmäßigen... ;-)

 

guter Beitrag bzgl e-bike WM bei acrossthecountry

 

Die erste E-MTB-WM und warum hier nicht drüber berichtet wurde

Ein Diskurs zur Premiere in Mont Sainte Anne, die Fragen aufgeworfen hat

 

https://www.acrossthecountry.net/die-erste-e-mtb-wm-und-warum-hier-nicht-drueber-berichtet-wurde/

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben

Aus der Eurobike ist am MTB-Sektor eine reine E-Bike Show geworden.

Vereinzelt sind angeblich noch Muskelbikes gesichtet worden, irgdendwo im Eck stehend.

Magrua mit einer echten E-Bike Bremse usw. usf.

E-Bike, der heiße Scheixx auf der Eurobike.

 

Geschrieben
In diesem bericht ist ein link zu einem e-rennen in imola. Kabarett! Wer siegt mit den wenigsten pedaltritten. Viel blabla,start ca ab min 7

 

Ja das ist großes Kino. hat die FIM im Rahmen der MXGP in Imola veranstaltet. Wurde vor zwei Wochen auch bei Pinkbike diskutiert. :D

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...