m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Das hatte ich befürchtet. Ich weiß nicht recht, wie da langfristig die Lösung aussehen soll. Geld für eine Art ausgebautes "Mountainbike-Wegenetz" wird kaum eine Gemeinde oder eine andere Körperschaft aufbringen wollen weil wozu Straßen in die Wälder hinein bauen. Gehwege sind für eine solche Radfrequenz eben nicht ausgelegt. Der E-MTB-Boom wird sich ja nicht rückgängig machen lassen, es werden nur mit jedem Jahr mehr Leute werden, die es für sich entdecken. schau wie sich das Schifahren damals entwickelt hat, dann weißt du wie sich das E-MTBen entwickeln wird. Der Wintertourismus stürzt sich jetzt schon voll auf die Schneelose Alternative. Und die konnten damals in der Natur fast berge versetzen, und werden werden jetzt auch so manches möglich machen. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 schau wie sich das Schifahren damals entwickelt hat.... Wenn man Radfahren damit vergleicht, dann gebe ich lieber meinen Sport auf, als dass ich mitverantworten muss, dass die Natur weiter zerstört wird. Da setze ich sicher nicht auf "e". Schifahren ist ein ganz blödes Beispiel in meinen Augen und schon gar kein Umweltargument, das belegst du ja selbst mit "Berge versetzen". Zitieren
ricatos Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 In manchen touristischen Gebieten hat es ja schon begonnen, den Sommer (Bike) Tourismus ähnlich aufzustellen wie im Winter. E-Biker kann man aber nur bedingt kanalisieren, da sie ja ihre eigene Aufstiegshilfe mit an Bord haben, im Gegensatz zum gewöhnlichen Skifahrer. Aber ich glaube schon, dass es langfristig darauf hinauslaufen wird, dass die Biker (inkl. E-Biker) nur auf eigenen Strecken fahren dürfen. Wenn das Angebot groß genug ist, find ich es vielleicht gar nicht so schlecht. Denn, die Freigabe der Wege werden wir nie erleben. So gesehen hat der E-Bike Boom den Nachteil, dass geduldete Strecken immer weniger werden, aber auch den Vorteil, dass mehr offizielle Strecken kommen werden. Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Ja, genau das ist die ScheiXXe: Aus einer Sportart, die (relativ) wenig Aufwand benötigte, keinen bis sehr wenig impact auf die Natur hatte und deren Ausübung und -intensität in uneingeschränktem Maß von persönlicher Leistungsfähigkeit abhängig war, wurde ein vollkommen entartetes Irgendetwas. Zitieren
ishina Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Meine Vorstellung vom Radfahren ist halt die, dass ich von meiner eigenen Haustür weg ohne ein Ticket in irgendeiner Form kaufen zu müssen meine Runde fahren kann und darf und das wird langfristig an vielen Orten nicht mehr erlaubt sein. Ein trauriger Gedanke. Dass das E-Mountainbiken das neue Skifahren ist habe ich schon verstanden, aber gerade diese seltsamen Rahmenbedingungen - mein Sportgerät an einen bestimmten Ort bringen zu müssen, wo ich dafür zahlen muss, um die Einrichtung zu benützen - sind einer der Hauptgründe, warum ich das Skifahren überhaupt nicht interessant finde. Zitieren
Gili Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Gehwege sind für eine solche Radfrequenz eben nicht ausgelegt. Der E-MTB-Boom wird sich ja nicht rückgängig machen lassen, es werden nur mit jedem Jahr mehr Leute werden, die es für sich entdecken. sicher sind Wanderwege dafür ausgelegt, das wäre überhaupt nicht das Problem. Es geht u.a. um Haftungsfragen und dazu braucht es endlich eine Novelle des Forstgesetzes von 1975 (Stichwort: betreten und befahren des Waldes aus eigener Kraft auf eigene Gefahr...). Aber das ist ein anderes Thema. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Wenn man Radfahren damit vergleicht, dann gebe ich lieber meinen Sport auf, als dass ich mitverantworten muss, dass die Natur weiter zerstört wird. Da setze ich sicher nicht auf "e". Schifahren ist ein ganz blödes Beispiel in meinen Augen und schon gar kein Umweltargument, das belegst du ja selbst mit "Berge versetzen". Das Umweltargument kommt ja von denjenigen die sich gegen neue Trails wehren. Ich glaube nicht dass neue "Schischaukeln" für das Ebike gebaut werden. Aber wer es schafft eine Bewilligung für eine neue Gondelverbindung zu bekommen, der wird es wohl auch schaffen ein paar lächerliche Trails für MTBs frei zu bekommen. Zu dumm dass Gallneukirchen und der Wienerwald kein Schigebiet sind/waren Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Meine Vorstellung vom Radfahren ist halt die, dass ich von meiner eigenen Haustür weg ohne ein Ticket in irgendeiner Form kaufen zu müssen meine Runde fahren kann und darf und das wird langfristig an vielen Orten nicht mehr erlaubt sein. Ein trauriger Gedanke. Dass das E-Mountainbiken das neue Skifahren ist habe ich schon verstanden, aber gerade diese seltsamen Rahmenbedingungen - mein Sportgerät an einen bestimmten Ort bringen zu müssen, wo ich dafür zahlen muss, um die Einrichtung zu benützen - sind einer der Hauptgründe, warum ich das Skifahren überhaupt nicht interessant finde. Aber was wäre ohne E-MTB passiert? MTB wäre so wie die meisten Sportarten langsam rückläufig. Es würden keine neuen Trails entstehen und keine Trailcentren. Der MTBer der den Wanderern entgegenkommt wird immer exostischer. Eine Legalisierung des Wegenetzes wäre nichtmal mehr ein Thema. Mit Glück würde nie jemand das illegale aber geduldete Biken im Wald beenden. Warscheinlicher ist, dass sich ein anderer Waldnutzer eines Tages durchsetzt und die Biker auch endgültig von den illegalen Wegen drängt. Ist nicht so schwer mit dem Recht auf seiner Seite... Ist auch nicht so, dass nur in Bikecentren kanalisiert wird. Ich erwarte dass einfach viele shared Trails entstehen, Wanderer sich darauf einstellen, dass ihnen Biker begegnen dürfen, und wir am Ende mehr als nur geduldet sind. Da wo zu viel los ist werden nebenan Trailcentren entstehen um die Leute rüber zu bringen. Zitieren
Wolfgng Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Über die vielen Jahre, die ich schon MTB fahre, hatte ich NIE das Gefühl, dass der Sport rückläufig wäre, das entstammt eher deiner Phantasie, denke ich. Zu Beginn waren wir Ende der 80er / Anfang der 90er eher die Exoten. Danach gab es eigentlich immer mehr MTB auf den Wegen zu sehen, nie weniger. Und jetzt mit dem eBike ist es total ausgebrochen, da kommt jeder auf den "Berg", zumindest bei uns im Wienerwald. Was man da zum Teil sieht ist atemberaubend, von wegen Fahrzeugbeherrschung. Und wenn es nach dem geht, MIR PERSÖNLICH können die Trailcenter gestohlen bleiben. Was gibt es schöneres, als die Natur genießen - und das heißt FÜR MICH nicht in irgendwelchen Centern immer wieder die gleiche Abfahrt runter. Darum ist auch für mich Schifahren nie etwas gewesen, Langlaufen und Tourenschi schon, Rest kann weg. Was passiert nun mit "e"? Man "hetzt" den Berg hinauf, damit man möglichst schnell und oft wieder runter kommt? Naja, auch eine Einstellung, ist so wie Ferrari fahren, muss man nicht unbedingt auf Kosten der Natur haben. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Über die vielen Jahre, die ich schon MTB fahre, hatte ich NIE das Gefühl, dass der Sport rückläufig wäre, das entstammt eher deiner Phantasie, denke ich. Zu Beginn waren wir Ende der 80er / Anfang der 90er eher die Exoten. Danach gab es eigentlich immer mehr MTB auf den Wegen zu sehen, nie weniger. ... Die meisten Sportarten sind rückläufig, weil immer neue Freizeitangebote entstehen (nicht nur e-biken auch alle anderen Sportarten, vorallem aber Digitale Beschäftigungen sind die Konkurrenz). Ohne Innovationen am Sportgerät, ohne neuer Trailcentren und vorallem ohne MTB Youtubern wäre MTBen schon sehr rückläufig behaupte ich mal.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 ..., muss man nicht unbedingt auf Kosten der Natur haben. Alles was über die Grundbedürfnisse hinausgeht, geht auf Kosten der Natur. Wenn du sauberer bist als ich, super -> aber du bist mir auch nicht sauber genug dass ich mich neben dir schmutzig fühle! Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Aber was wäre ohne E-MTB passiert? MTB wäre so wie die meisten Sportarten langsam rückläufig. Es würden keine neuen Trails entstehen und keine Trailcentren. Der MTBer der den Wanderern entgegenkommt wird immer exostischer. Eine Legalisierung des Wegenetzes wäre nichtmal mehr ein Thema. Mit Glück würde nie jemand das illegale aber geduldete Biken im Wald beenden. Warscheinlicher ist, dass sich ein anderer Waldnutzer eines Tages durchsetzt und die Biker auch endgültig von den illegalen Wegen drängt. Ist nicht so schwer mit dem Recht auf seiner Seite... Die MTBer waren noch nie so weit von der Wegeöffnung weg wie gerade jetzt, wo die Seuche e-Bike sich ungehemmt ausbreitet. Nur, weil du deinen Standpunkt immer wieder zum Besten gibst, wird er nicht richtiger. Der Sport Radfahren ist auch rückläufig, wenn die ebiker immer mehr werden. - ebiken verhält sich zu Radsport wie curling zu olympischen Winterspielen ... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Die meisten Sportarten sind rückläufig, weil immer neue Freizeitangebote entstehen (nicht nur e-biken auch alle anderen Sportarten, vorallem aber Digitale Beschäftigungen sind die Konkurrenz). Ohne Innovationen am Sportgerät, ohne neuer Trailcentren und vorallem ohne MTB Youtubern wäre MTBen schon sehr rückläufig behaupte ich mal.. Laufen ist zB total out, macht keiner mehr. Marathon finden schon seit Jahrzehnten keine mehr statt.. gibt auch keine App zum Laufen, interessiert ja auch keinen.. fußball, tennis ? kennt das wer unter 50 noch ? Zitieren
NoNick Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Alles was über die Grundbedürfnisse hinausgeht, geht auf Kosten der Natur. Wenn du sauberer bist als ich, super -> aber du bist mir auch nicht sauber genug dass ich mich neben dir schmutzig fühle! Auch die Befriedigung der grundbedürfnisse geht auf Kosten der natur Zitieren
haiderreinhard Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Das Umweltargument kommt ja von denjenigen die sich gegen neue Trails wehren. Ich glaube nicht dass neue "Schischaukeln" für das Ebike gebaut werden. Aber wer es schafft eine Bewilligung für eine neue Gondelverbindung zu bekommen, der wird es wohl auch schaffen ein paar lächerliche Trails für MTBs frei zu bekommen. Zu dumm dass Gallneukirchen und der Wienerwald kein Schigebiet sind/waren Hab heute im Radio gehört, Hinterstoder und Vorderstoder sollten neue Seilbahnen bekommen. Für Radfahrer geeignet......natürlich auch für Schifahrer! Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Die MTBer waren noch nie so weit von der Wegeöffnung weg wie gerade jetzt, wo die Seuche e-Bike sich ungehemmt ausbreitet ... Wie begründest du diese Behauptung? Achso - du bist ja der der nie was begründet - kannst du vermutlich nicht... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. September 2020 Geschrieben 3. September 2020 Laufen ist zB total out, macht keiner mehr. Marathon finden schon seit Jahrzehnten keine mehr statt.. gibt auch keine App zum Laufen, interessiert ja auch keinen.. fußball, tennis ? kennt das wer unter 50 noch ? https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/den-sportvereinen-laeuft-die-jugend-davon-id65444.html Laufen ist glaub ich nicht rückläufig - Viele haben kapiert dass sie etwas Zeit für Bewegung einplanen müssen, und Laufen ist zeitsparend und einfach. Ob MTBen wirklich ohne E-Bike zurückgehen würde ist nur eine These - dafür spricht, dass viele Sportarten keinen Nachwuchs haben, dagegen spricht, dass es so wie laufen auch recht simpel ist... Zitieren
NoDoc Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Der nächste step werden ausklappbare Drohnenhaxn bei den Krapfn sein, die euch e-Wappler die Radln auch noch über die Trage- und Schiebepassagen transportieren, damit dann auch die letzten Rückzugsgebiete für echtes Bergradfahren verseucht sind. Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Wie begründest du diese Behauptung? Achso - du bist ja der der nie was begründet - kannst du vermutlich nicht... Du stellst Behauptungen auf und wiederholst sie immer wieder - ohne sie zu begründen (eine weitere Behauptung ist keine Begründung!)! Und von anderen forderst du ernsthaft Begründungen!?!? Für dich: All jene, die gegen die Wegeöffnung arbeiten reiben sich ob der steigenden ebike-Zahlen die Hände, weil so ihre Argumente immer stärker werden. Selbst die Chance, dass Wege für Leute, die es aus eigener Kraft machen, freigegeben werden, sinkt, weil auch die ebiker dagegen sind. Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/den-sportvereinen-laeuft-die-jugend-davon-id65444.html Laufen ist glaub ich nicht rückläufig - Viele haben kapiert dass sie etwas Zeit für Bewegung einplanen müssen, und Laufen ist zeitsparend und einfach. Ob MTBen wirklich ohne E-Bike zurückgehen würde ist nur eine These - dafür spricht, dass viele Sportarten keinen Nachwuchs haben, dagegen spricht, dass es so wie laufen auch recht simpel ist... Aber du würdest Sarkasmus erkennen, wenn er sehr offensichtlich wäre, oder? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Du stellst Behauptungen auf und wiederholst sie immer wieder - ohne sie zu begründen (eine weitere Behauptung ist keine Begründung!)! Und von anderen forderst du ernsthaft Begründungen!?!? Für dich: All jene, die gegen die Wegeöffnung arbeiten reiben sich ob der steigenden ebike-Zahlen die Hände, weil so ihre Argumente immer stärker werden. Selbst die Chance, dass Wege für Leute, die es aus eigener Kraft machen, freigegeben werden, sinkt, weil auch die ebiker dagegen sind. Super du scheinst das erste mal ein Argument gefunden zu haben! Gratulliere ganz herzlich! Jetzt versuch es noch auf den Punkt zu bringen: Welche Argumente werden aufgrund steigender e-bike zahlen stärker? Wie kommst du darauf dass die e-biker dagegen sind dass Wege für "Leute die es aus eigener Kraft schaffen" freigegeben werden? Dass du nie Begründungen lieferst ohne Argumente zu bringen ist doch ganz klar - muss ich mir wirklich die Arbeit machen, deine Posts zu zitieren? Schau doch selber! Ich hingegen gehe sogar auf Ironisch formulierte Posts ein und erkläre meinen Standpunkt. Meinst du ernsthaft mich, mit dem Vorwurf Behauptungen stur zu wiederholen oder führst du schlichtweg Selbstgespräche?? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Der nächste step werden ausklappbare Drohnenhaxn bei den Krapfn sein, die euch e-Wappler die Radln auch noch über die Trage- und Schiebepassagen transportieren, damit dann auch die letzten Rückzugsgebiete für echtes Bergradfahren verseucht sind. Na frustiert? Ich kann dir sagen mein Urlaub mit dem Ebike war ein Traum - und ich habe schon allen anderen Ebikern erzählt wo die guten Trails sind! Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Du musst dir sogar die Mühe machen, alle Argumente in diesem Faden selbst zu suchen, denn ich werde es nicht für dich machen. - Ein Tipp: die Argumente sind alle schon artikuliert (nicht nur von mir) und ändern sich nicht. Stichwörter "zu viel ist zu viel", "ein Recht sollte nur haben, wer es aus Muskelkraft macht" (und ich schreibe bewusst macht und nicht schafft). Ebiker wollen zwar nicht wahrhaben, dass ein Unterschied besteht zwischen mit e und normal, aber sie würden natürlich akzeptieen, dass wege nicht für Mopeds freigegeben werden! - Vorsicht: Sarkasmus! Vielleicht würden von jenen, die ebikes UND normale Räder nutzen einige wieder häufiger die normalen Räder nuzten, wenn der Anreiz wäre, dass sie damit Wege befahren dürften, die sie mit Mopeds nicht befahren dürfen!? Das ist aber irrelevant, denn egal, welche Strömung sich hier die Finger wund schreibt, die Wege werden nicht für Radler geöffnet werden, weil die anderen Lobbies stärker sind. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Du musst dir sogar die Mühe machen, alle Argumente in diesem Faden selbst zu suchen, denn ich werde es nicht für dich machen. - Ein Tipp: die Argumente sind alle schon artikuliert (nicht nur von mir) und ändern sich nicht. Stichwörter "zu viel ist zu viel", "ein Recht sollte nur haben, wer es aus Muskelkraft macht" (und ich schreibe bewusst macht und nicht schafft). Ebiker wollen zwar nicht wahrhaben, dass ein Unterschied besteht zwischen mit e und normal, aber sie würden natürlich akzeptieen, dass wege nicht für Mopeds freigegeben werden! - Vorsicht: Sarkasmus! Vielleicht würden von jenen, die ebikes UND normale Räder nutzen einige wieder häufiger die normalen Räder nuzten, wenn der Anreiz wäre, dass sie damit Wege befahren dürften, die sie mit Mopeds nicht befahren dürfen!? Das ist aber irrelevant, denn egal, welche Strömung sich hier die Finger wund schreibt, die Wege werden nicht für Radler geöffnet werden, weil die anderen Lobbies stärker sind. Ja darüber hatten wir diskutiert. Mein Argument war, dass die Entscheidung willkürlich wäre ebiker aus zu schließen, wenn es am Berg zu viele Menschen gibt. Auch die anderen Nutzergruppen könnten als "zu viel" betrachtet werden. Außerdem kann man die Besucherdichte am Berg auch anders steuern. Durch die erwähnte Kanalisierung, Ausbau oder nicht Ausbau von Infrastruktur am Berg. Der Wunsch das E-Bikes schlechtergestellt werden als Schwitzradel wird die Fahrradlobby hoffentlich weitgehend zu verhindern wissen. (Stichwort starke Lobby) Und nein die Wege werden in Absehbarer Zeit nicht geöffnet werden. Vorher werden ganz viele shared Trails entstehen, der E-MTB Boom wird mit vielen neuen Trails und Trailcentren abgefedert. Und erst dann, wenn sich das eingependelt hat, und viele shared Trails funktioneren, wirds im besten Fall so sein, dass alle guten Wege shared Trails sind.. Zitieren
NoDoc Geschrieben 4. September 2020 Geschrieben 4. September 2020 Na frustiert? Ich kann dir sagen mein Urlaub mit dem Ebike war ein Traum - und ich habe schon allen anderen Ebikern erzählt wo die guten Trails sind! [ATTACH=CONFIG]214153[/ATTACH] Ja natürlich ist es frustrierend, wenn man sieht, wie eine negative Entwicklung eine geliebte Sportart zsammhaut und deren Ausübung massiv beeinträchtigt. Wow, du hast deine Geheimwegerl den eBikern preisgegeben. Halten wir fürs Protokoll fest, es gibt nyx, was Biker nicht fahren oder schieben können, was Elektriker fahren, aber es gibt einiges, wo ihr euch - bis auf weiteres - eure Krapfen bestenfalls von Sherpas hinzahn oder mim Hubschrauber hinfliegen lassen könnts. Und was genau willst mit dem Foto andeuten? Dass du dort gefahren bist? Köstlich! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.