ka.steve Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 ....is nur die frage,ob jemand der zum mtb beginnt,unbedingt overdressed herumfahren muss-kann ned vielleicht sein,das dir tenul ,a paor leut was einedruck'n wollen ? klar is a gabel mit steckachse stabiler und verwindungssteifer,aber für deinen einsatzzweck einfach unnötig.... lern mal biken so is es !! Solange eine funktionsfähige Gabel verbaut is, macht es keinerlei Sinn - wegen eines theoretischen Steifigkeitswertes - die Gabel zu erneuern. Zudem kommten bald die neuen Foxgablen auf den Markt, da dürften die Bisherigen vielleicht erschwinglicherwerden. Ich bin beide Syseme schon gefahren und kann nur sagen: der Unterschied is FÜR MICH - obwohl ich net der Leichteste bin 6mit 200er Scheibe brems - nicht spürbar. In Zukunft wird sich ohnehin das Steckachssystem durchsetzen (weils halt was "Neues" is), dann kommt man eh nimma aus, bis dahin brauchs i wriklich net, allein wenn i denk, dass i einen Adapter im Auto benötige, den i dann jedes Mal tauschen kann wenn i das RR einlade.... Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 (bearbeitet) Mein Tipp: Bionicon (besserbiken.at engineered) BF 4S Kein Schnick-Schnack (somit weniger anfällig), ist leicht zu warten, stufenlos verstellbar (50-140 mm), beste/schnellste/größte Federwegsverstellung am Markt, die Charakteristik bleibt abgesenkt gleich, hält ewig (Roman und Krull haben es nicht geschaftt die Gabel zu zerstören), Ansprechpartner in Wien. Wenn 140 mm zu viel ist, dann einfach abgesenkt fahren. Suntour liefert nur die Außenhülle, die Gabel ist also eine andere, das Innenleben=Tuning kommt von Bionicon und besserbiken. Deshalb nicht von den Suntour Testberichten abschrecken lassen, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe. http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=549 Bearbeitet 15. Juni 2010 von OLLi Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Mein Tipp: Bionicon (besserbiken.at engineered) BF 4S Ist an sich eine interessante Empfehlung, der ich mich anschließen würde, wenn nicht: -) Das Ansprechverhalten (ohne Stahlfedern) eher bescheiden wäre -) Das Gewicht nicht DEUTLICH über 2 Kilo läge -) Die Gabel nur entweder Lockout ODER Zugstufeneinstellung hätte -) Der Lenkerhebel von Suntour ungefähr so groß ist, wie eine Türschnalle -) Wiederverkaufswert nicht vorhanden ist -) Preis ist nur unwesentlich UNTER einer Revelation (oder Manitou Minute) liegt -) Die Gabel für den AM-Einsatz fast zu heftig ist; geht für mich schon sehr in Richtung Enduro Ich hab meine 155mm Bionicon seinerzeit verramschen müssen (da kriegst nix dafür!) als ich mein Commencal geschlachtet hab. Abnehmer haben sich schnell gefunden. Wenn sie mir wirklich riesig gut getaugt hätte, hätt ich sie wohl behalten. Aus den obigen (reltaiv) objektiven Betrachtungen heraus, und weil das Angebot passte, ist es aber eine Talas geworden. Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 Hmm, langsam lichtet es sich. Es spricht viel für die Manitou Minute ... Vl nicht ganz so komfortabel, allerdings hat sie - aktuell jedenfalls - den besten Preis. Zitieren
grey Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 ich hab zwar keine ahnung wovon ich rede aber http://www.bike-components.de/products/info/p14482_Pike-454-Coil-U-Turn-Disc-only-Gabel-Modell-2010.html wobei eine 120er reba sicher auch reichen wird Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 http://www.bike-components.de/products/info/p14482_Pike-454-Coil-U-Turn-Disc-only-Gabel-Modell-2010.html wobei eine 120er reba sicher auch reichen wird Die Pike is zu schwarz , die Reba 120 zu teuer Zitieren
bigair Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 ich würd das ganze eher unkompliziert angehen, und keine steckachsen verwenden. ich würd mir sowas in der art nehmen: http://www.bikestore.cc/rock-shox-federgabel-rebaxx-weiss-fuer-xloc-p-137188.html ließt sich aber so, als ob da der xloc hebel nicht dabei ist, der kostet sicher ein bissl was (is dafür aber...wenn man das so sagen kann...saugeil) Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Manitou Minute Super Absolute 120mm weiss um 256 € klingt wohl am vernünftigsten. http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6942&osCsid=c81a8e4f378312c409c027259cca697d Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 ich würd das ganze eher unkompliziert angehen, und keine steckachsen verwenden. ich würd mir sowas in der art nehmen: http://www.bikestore.cc/rock-shox-federgabel-rebaxx-weiss-fuer-xloc-p-137188.html ließt sich aber so, als ob da der xloc hebel nicht dabei ist, der kostet sicher ein bissl was (is dafür aber...wenn man das so sagen kann...saugeil) Unkompliziert ist gut - wenn diese Reba fürn xloc-Hebel is, funktioniert sie aber nur mit SRAM - oder eh auch mit XT? Zitieren
bigair Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Unkompliziert ist gut - wenn diese Reba fürn xloc-Hebel is, funktioniert sie aber nur mit SRAM - oder eh auch mit XT? xloc ist nur das lockout vom lenker aus, ist gruppenunabhängig...funktioniert also auch mit XT (ist quasi nur ein hebel der mit einer schelle am lenker montiert wird) Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 xloc ist nur das lockout vom lenker aus, ist gruppenunabhängig...funktioniert also auch mit XT (ist quasi nur ein hebel der mit einer schelle am lenker montiert wird) Mir schwirrt ja schon der Kopf nach den vielen Gabeln heute - aber das klingt seeeeehr gut. Und "saugeil" is eine verdammt gute Ansage .... :love: Zitieren
bigair Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Hm, das klingt gut. Und "saugeil" is eine verdammt gute Ansage .... am besten du machst mal ausfindig was der xloc hebel kostet, billig ist der bestimmt nicht :/ Zitieren
riffer Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Was ist mit der? Graphisch sündhaft passend... http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?126306-Biete-Rock-Shox-Rockshox-2010-Revelation-SL-U-Turn-Poplo Grundsätzlich wäre ich aber auch für die Minute oder die Reba mit 120mm, das reicht und passt super zum Rad. Zitieren
tenul Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 Was ist mit der? Graphisch sündhaft passend... http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?126306-Biete-Rock-Shox-Rockshox-2010-Revelation-SL-U-Turn-Poplo Grundsätzlich wäre ich aber auch für die Minute oder die Reba mit 120mm, das reicht und passt super zum Rad. ... da war ich bereits und der Vk und ich kennen uns schon , aber a) gibts hier Steckachse und b) denk ich, dass ich hier etliche Millimeter spazierenführen würde... Reba zB würd besser passen ... oder Manitou als Kompromiss Zitieren
traveller23 Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Ich hab meine 155mm Bionicon seinerzeit verramschen müssen (da kriegst nix dafür!) als ich mein Commencal geschlachtet hab. Ich find die kann man gut verkaufen, Hatte ein BF3, die gabs neu um 199€ und habs 2 Jahre später um 150€ verkauft. Ich fahr selbst eine Rev 2010, tolle Gabel! Ist die U-turn Variante, allerdings ohne Probleme. Hat am letzten Alpencross Spaß gemacht. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 (bearbeitet) ... da war ich bereits und der Vk und ich kennen uns schon , aber a) gibts hier Steckachse und b) denk ich, dass ich hier etliche Millimeter spazierenführen würde... Reba zB würd besser passen ... oder Manitou als Kompromiss Als "Susi" mache ich jetzt mal eine kleine Zusammenfassung ;-). Preis, Aussehen: Manitou Minute. Absenkbarkeit: 1. Bionicon, 2. Fox, 3. RS (Reba&Konsorten). Ich gebe bezüglich Absenkbarkeit zu bedenken: Das Bionicon System ist am einfachsten, detto Manitou IT. Beide Stufenlos. Wenn dir das und der viele Federweg etwas wert ist, dann sollten die in die engere Wahl kommen. Das RS System, naja, meins ist es nicht, weil man ofmals drehen muss, bis man eingefedert ist. Und was die Haltbarkeit des Systems betrifft, gibt es scheinbar noch immer Probleme. Fox: Eine Drehung an der Gabelbrücke, Gewicht darauf verlagern, einfahren (m 20 cm). Noch eine Drehung, Gewicht drauf, und du bist weitere 20 cm herunten (auf 100mm, bei der Fox 150 bist dann auf 110). Ausfahren: Einfach eine oder zwei Drehungen zurückdrehen, und die Gabel fährt um 20 bzw. 40 mm heraus. Für WW reicht 120 mm auch. Allerdings kannst du zB die Fox auch mit 120 mm oder 100 mm fahren, und du behälst die ganze "Performance", sprich die Einstellungen und Einfederungen bleiben gleich (war zB bei meiner Marzocchi AM2 nicht so. Da konntest zwar von 150 auf 130 absenken, aber der Federweg war dann quasi weg, nur ein paar Millimeter Restfederweg. Aber ok, das war auch nur eine Absenkhilfe fürs Bergauf fahren). Somit wäre die Überlegung, eine 140 mm Gabel zu kaufen und mit 100/120 mm zu fahren, bei anspruchsvollen Sachen dann auf 140 mm ausfahren und/oder die Gabel bei Bedarf in ein anderes, neues MTB einzubauen/ weiterzuverwenden. Wenn dein Shiver eh schon auf 120 mm ausgelegt ist und die RS Recon hat, dann würd ich mir keinesfalls wieder eine 120 mm Version kaufen . Auch wenn es eine RS Reba, Fox etc. besser wäre, zB bei der Steifigkeit, Gewicht etc. die Frage die sich stellt, würdest du den Unterschied merken? Aber 20 ©mm mehr würdest ganz sicher merken, vor allem die Absenkbarkeit, 100-120-140! Am besten wär, du probierst es einfach aus. ZB beim angesprochenen besserbiken und der Bionicon. hth mfg wo-ufp1 Bearbeitet 15. Juni 2010 von wo-ufp1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Und jetzt besserst du noch die ganzen "cm" gegen "mm" aus Zitieren
emu Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Na ganz toll, jetzt wollte ich die Minute bestellen und während dem Bestellvorgang hat der Shop den Preis auf 539€ geändert!!! argl Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Fox: Eine Drehung an der Gabelbrücke, Gewicht darauf verlagern, einfahren (m 20 cm). Noch eine Drehung, Gewicht drauf, und du bist weitere 20 cm herunten (auf 100mm, bei der Fox 150 bist dann auf 110). Also richtig Unterirdisch unterwegs. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Das ist alles theoretisch. Eine Veränderung der Einbaulänge der Gabel von 2cm verursacht eine Winkelveränderung von 1° und DAS macht bei aktuellen Rahmen genau GARNIX aus. Hmm.. bei den aktuellen Bikes mit neuen Geos hast du wahrscheinlich recht. Aber das Shiver hat jetzt nicht wirklich den neuen steilen Sitzwinkel und somit langen Reach. Gerade wenn man technisch noch nicht so ausgereift fährt bzw sich Kraft erparen will, merkt man meiner Meinung nach die 2cm sehr wohl. Und im WW gibts doch recht viele knackige technische Uphills. Wenn man sich jedoch hauptsächlich auf Forststrassen bergauf bewegen will, dann ist´s sicher völlig egal. ....Das RS System, naja, meins ist es nicht, weil man ofmals drehen muss, bis man eingefedert ist. Und was die Haltbarkeit des Systems betrifft, gibt es scheinbar noch immer Probleme... Ich halte diese Aussage für sehr subjektiv. Ich fahre selbst seit Jahren das RS U-Turn System (zuerst Air- und jetzt Coil U-Turn) und hatte niemals Probleme. Eine Freundin hat sich die FOX Talas 150 (2009) neu gekauft - nach ein paar Wochen funktionierte die Absenkung nicht mehr. Ist aber auch inzwischen repariert... Welches System jetzt für welchen Einsatzzweck besser ist, ist nicht nur eine Glaubensfrage , sondern hängt auch von Preis, Körpergewicht/Ansprechverhalten, 20/15mm-Steckachse u.v.m. ab. Praktisch ist auf jeden Fall die stärkere Absenkung der Fox und auch das es flotter geht. Für WW reicht 120 mm auch. Was sich vielleicht bemerkbarer macht, ist die nicht ein mehr an Federweg, sondern die Möglichkeit einen etwas flacheren Lenkwinkel einzustellen. Somit wäre die Überlegung, eine 140 mm Gabel zu kaufen und mit 100/120 mm zu fahren, bei anspruchsvollen Sachen dann auf 140 mm ausfahren und/oder die Gabel bei Bedarf in ein anderes, neues MTB einzubauen/ weiterzuverwenden. Wenn dein Shiver eh schon auf 120 mm ausgelegt ist und die RS Recon hat, dann würd ich mir keinesfalls wieder eine 120 mm Version kaufen . Auch wenn es eine RS Reba, Fox etc. besser wäre, zB bei der Steifigkeit, Gewicht etc. die Frage die sich stellt, würdest du den Unterschied merken? Aber 20 mm mehr würdest ganz sicher merken, vor allem die Absenkbarkeit, 100-120-140! Find ich eine interessante Idee und auch eine Überlegung wert. Eine funktionierende Fox Talas 150 hat sicher einen guten Wiederverkaufswert bzw kannst sie in deinen nächsten Rahmen wieder einbauen, falls du von deinem Tourer dann in das AM/AM-Plus-Segment aufsteigen willst Ähnliches erlebt ja auch grad der Jimmy LG Zitieren
tenul Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Geschrieben 16. Juni 2010 (bearbeitet) Na ganz toll, jetzt wollte ich die Minute bestellen und während dem Bestellvorgang hat der Shop den Preis auf 539€ geändert!!! argl Puhhh, sehr ärgerlich das :f:. Na, da kaufma nix mehr ein. Hier bei uns die Werbung einstreifen und dann den Preis raufsetzen :s: ich würd das ganze eher unkompliziert angehen, und keine steckachsen verwenden. ich würd mir sowas in der art nehmen: http://www.bikestore.cc/rock-shox-federgabel-rebaxx-weiss-fuer-xloc-p-137188.html ließt sich aber so, als ob da der xloc hebel nicht dabei ist, der kostet sicher ein bissl was (is dafür aber...wenn man das so sagen kann...saugeil) Jedenfalls!! Ich bins unkompliziert angegangen . Also: Ich hab zuerst tief Luft geholt, dann Fetzen-Kaufen-im-Sommerschlussverkauf gecancelt und beim Bikestore bei der Reba XX zugeschlagen - zumal meine Rückfrage ergeben hat, dass der xloc-Hebel dabei ist :bounce:. Phhhh, jetzt bin ich fix und fertig, aber auch total häppi! :love: :love: :love: Danke, Dominik, für diesen Hinweis! Bearbeitet 16. Juni 2010 von tenul Zitieren
phantom77 Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 gratuliere! jetzt hast du dir aber eine schwere bürde für den restlichen aufbau auferlegt;-)) Zitieren
tenul Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Geschrieben 16. Juni 2010 gratuliere! jetzt hast du dir aber eine schwere bürde für den restlichen aufbau auferlegt;-)) Danke - aber warum "schwere Bürde" Zitieren
phantom77 Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 naja, das bike schreit jetzt nach einem sram xx aufbau. das könnte kostspielig werden... Zitieren
tenul Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Geschrieben 16. Juni 2010 naja, das bike schreit jetzt nach einem sram xx aufbau. das könnte kostspielig werden... Für noch mehr XX wirds leider nicht reichen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.