Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Soweit ich weiß hat Lance Armstrong bei seinem letzten Sieg keine Etappe gewonnen, wenn man die Zeitfahren nicht mitrechnet.

 

Ich freu mich schon auf das Zeitfahren morgen, endlich wieder geniale Geräte zu sehen.

Die Verschwörungstheorien auf der ORF-Sport-Homepage sind ja lustig. Die glauben, daß Schleck morgen mit einem Elektro-Radl antritt.

 

aber sonst

z.b. 1999 bei seinem erster toursieg von amstrong hat er die 9.etappe gewonnen

 

2001 die 10te nach alpe de huez und die 13te

 

2002 zwei tage in folge die 11te und 12te

 

2003 die 15te

 

2004 13te,15te,17te

 

im gesamten sinds 22 etappensiege

wobei er 2004 von den letzten 8 etappen 5 gewonnen hat

 

 

 

so werden halt gerüchte verbreitet

Bearbeitet von KarlS
Geschrieben (bearbeitet)
@fans

irgendwie hat der radsport schon auch geniale fans :D

 

http://www.laola1.at/typo3temp/pics/bfa20ab0a6.jpg

 

 

Ja die Kasachischen Fans haben eben ihren Hero wieder.

 

 

 

 

meine güte!

einer der blödesten artikel des orf die ich kenn.

 

 

...wer weis, ein Motor wirds wohl nicht gewesen sein, aber der alte Fuchs im Teamauto wird den Buben schon richtig eingestellt haben. (Ich glaube eben nicht an einen sauberen Radsport)

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Hi,

 

schau gerade die Wiederholung auf ES, haben ein paar kurze Sequenzen von Cancellara zeigt. Der Typ begeistert mich immer wieder, wenn er am Zeitfahrer sitzt, momentan einfach der beste Zeitfahrer.

 

Was mich auch bei der Live-Übertragung gewundert hat waren die Probleme die Contador mit der Sitzposition gehabt haben dürfte.

Muß ziemlich mühsam und störend sein, wenn man immer nach ein paar Tritten die Position korrigieren muß.

Wundert mich ein bischen, daß er diese Probleme hatte.

 

Schleck war stark, aber eben nicht stark genug.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben

 

Was mich auch bei der Live-Übertragung gewundert hat waren die Probleme die Contador mit der Sitzposition gehabt haben dürfte.

Muß ziemlich mühsam und störend sein, wenn man immer nach ein paar Tritten die Position korrigieren muß.

Wundert mich ein bischen, daß er diese Probleme hatte.

 

Schleck war stark, aber eben nicht stark genug.

 

LG

"livestrong77"

 

ich hatte letztes Jahr auch geglaubt, dass Contador Probleme mit der Sitzposition hat, aber das ist sein Stil am Zeitfahrer, extrem unruhig, aber trotzdem sehr schnell, bei Normalbedingungen sogar einer der schnellsten...

 

War eine spannende Geschichte gestern, interessant wär gewesen, wenn alle die gleiche Bedingungen gehabt hätten, von den Top Ten ist nur Menchov ein bisschen weiter vorne gelandet, alle anderen unter ferner liefen...der heftige Gegendwind hat keine guten Zeiten mehr zugelassen, sogesehen, das Ergebnis ein bisschen verfälscht...aber zumindest hatten die, bei denens wirklich um etwas ging im Gesamktlassement die gleichen Bedingungen.

 

Eine der knappesten TdF überhaupt, der Spannungsfaktor war für mich aber trotz des knappen Ergenisses nicht besonders hoch...der Kampf Mann gegen Mann hatte doch großen Seltenheitswert, aber vielleicht ist sowas bei der Fahrweise heutzutage nimmer so leicht möglich...

 

Auf irgendwelche Hättiwaritäti-Spielchen möcht ich an dieser Stelle nicht detailliert eingehen, bringt eh nix...jetzt reiten wieder viele auf den 39 Sekunden herum, dabei wird vergessen, dass die Saxos auch beinhart weitergefahren sind als AC gelegen ist...irgendwie gleicht sich eh wieder alles aus...aber Schleck ist zweifelsohne auf einem guten Weg, wenn er seine Zeitfahrqualitäten verbessert in den nächsten Jahren, wovon auszugehen ist, ist ein Sieg bei einer der großen Rundfahrten durchaus realistisch...mal sehen, wie es ihm nächstes Jahr beim neuen Team, wie auch immer das heißen wird und wer auch immer dort fahren wird geht...könnte spannend werden, wenn die Rollen vertauscht werden und Bjarne Riis Contadors neuer sportlicher Leiter wird...

Geschrieben (bearbeitet)
..aber Schleck ist zweifelsohne auf einem guten Weg, wenn er seine Zeitfahrqualitäten verbessert in den nächsten Jahren, wovon auszugehen ist, ist ein Sieg bei einer der großen Rundfahrten durchaus realistisch...mal sehen, wie es ihm nächstes Jahr beim neuen Team, wie auch immer das heißen wird und wer auch immer dort fahren wird geht...könnte spannend werden, wenn die Rollen vertauscht werden und Bjarne Riis Contadors neuer sportlicher Leiter wird...

 

denke andy wäre bei radioshack besser aufgehoben als bei einem komplett neuem team. im ersten jahr verliert man einfach zuviel zeit für den aufbau. wäre ein verschenktes jahr. da wäre brynell die bessere lösung zumal the shack sowieso einen lance ersatz braucht.

Bearbeitet von chriz
Geschrieben
denke andy wäre bei radioshack besser aufgehoben als bei einem komplett neuem team. im ersten jahr verliert man einfach zuviel zeit für den aufbau. wäre ein verschenktes jahr. da wäre brynell die bessere lösung zumal the shack sowieso einen lance ersatz braucht.

 

ich schätze, das Team Radioshack wird sich mit Armstrongs Abgang in Luft auflösen, mal sehen, was da jetzt in den nächsten Monaten an Schmutzwäsche gewaschen werden wird für Bruyneel & Co. abgesehen davon scheinen die Karten für nächstes Jahr größtenteils schon verteilt zu sein...das "Luxemburg-Gerücht" hält sich schon ziemlich lange.

Geschrieben
ich schätze, das Team Radioshack wird sich mit Armstrongs Abgang in Luft auflösen, ...

glaub ich nicht. entweder kaufen sie für nächstes jahr einen superstar oder sie setzen als übergangslösung ein jahr auf leipheimer oder klöden und starten dann 2012 wieder durch, ev. mit einem jungen hoffnungsträger oder zb basso ....

jedenfalls haben sie eine super mannschaft, um einen starken kapitän ganz nach vorne zu bringen, ganz im gegensatz zu saxo heuer und dieser luxemburger mannschaft im kommenden jahr. da haben bruyneel und armstrong wie immer gut eingekauft.

Geschrieben
wir mühen uns da ab, dabei weiss man doch schon längst, wer die besten fahrer waren:

 

RANGLISTE 1891-2007

Ranking & Name - {Change} - Career - Points Ranking & Name - () Change - Karriere - Points

1. 1. EDDY MERCKX (B) [1965-78]: 5844,8 points Eddy Merckx (B) [1965-1978]: 5844,8 Punkten

2. 2. BERNARD HINAULT (F) [1975-86]: 3312,8 Bernard Hinault (F) [1975-1986]: 3312,8

3. 3. SEAN KELLY (IRL) [1977-94]: 3074,9 Sean Kelly (IRL) [1977-1994]: 3074,9

4. 4. JACQUES ANQUETIL (F) [1953-69]: 2937,8 Jacques Anquetil (F) [1953-1969]: 2937,8

5. 5. FRANCESCO MOSER (I) [1973-88]: 2880,85 Francesco Moser (I) [1973-1988]: 2880,85....

Armstrong nur auf Platz 15, lediglich ein Paar Pünktchen vor Rominger? Da kann was nicht stimmen!

 

Mit der Liste kann ich mich besser anfreunden: Cycling Hall of Fame

Geschrieben
Ist eigentlich irgend jemand mit der elektronischen Shimano Schaltung gefahren?

 

Fast alle?!?!

 

Rabobank

SKY

HTC

Euskatel

.

.

.

 

.... außer bei den schweren Bergetappen, da hätte ich mehrere auf Standard-Schaltungen gesehen. Gewicht??

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...