Zum Inhalt springen

Wehrpflicht ja oder nein, wie steht ihr dazu ?


Wehrpflicht ?  

136 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wehrpflicht ?

    • Ja
      70
    • Nein
      59
    • Weiß nicht
      7


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab die meiste zeit geschenke für offiziere aus alten panzergliedern, panzermunition udgl. gemacht... ca. 5-10% der zeit wurde tatsächlich an den panzern geschraubt...

 

das sinnvollste, was ich im heer gemacht habe, war 4 wochen punschstand zugunsten der kinderkrebshilfe...

Geschrieben

ich habe eine abgeschlossene lehre als büro- und industriekaufmann, wurde eingezogen und dacht mir, dass ich als irgendein schreiberling enden werden - falsch gedacht, ich wurde wache!!!!! habe brav die ADV auswendig lernen dürfen (verstehen musste ich sie nicht) und hatte dann im monat ca. 11 dienste zu je 24 stunden-wach-dienst und natürlich vorher und nachher putzdienst (weil die kaserne ja so dreckig is)

 

also ich kenne hundert frauen die in der selben oder besser verfassung sind wie ich damals - ich hatte 58 kg und war fast untauglich (bei 176 cm größe)

 

das einzige was ich gelernt hatte in meiner zeit war, dass es besser is gusch zu sein und zu allem ja sagt!!! weil gerechtigkeit und dgl. findest nicht

zu HSP: is a oarsch verein!!!!!!!! waren alle unfähig und wollten nicht auf dem grund des problems gehen, sondern nur schnell beheben, dass man(n) wieder zurück zu seiner einheit kommt! hab seit dem einen leichten tinitus am linken ohr - egal...

Geschrieben
"sometime they'll give a war and nobody will come." :jump:

 

 

 

...genau diesen gedanken hatte ich auch gerade.... was währe wenn jedes land nur fraun für das heer nimmt....

 

....hahaha... schuhbomben usw. .... armer zalando.... aber frieden auf erden.... ;)

Geschrieben

Das Ergebnis dieser Volksbefragung war im Vorfeld schon sehr absehbar. Zum Einen:

 

-) Ja, ich will die Wehrpflicht (aber keine Rede davon, wie es weiter gehen soll, Frauen in den Zivildienst, Reformen,.......)

oder

-) Nein, ich will die Wehrpflicht nicht (wo ganz viele nicht wussten, was dann kommt, v.A. der Sozial- und Pflegebereich wurde da, neben Katastrophenschutz, extrem gepushed)

 

Dann sehen wir uns die Wahlbeteiligung und die Wähleranalyse an:

 

Genau die Bevölkerungsgruppe, die erwartet, Rettung, Sanitäter, Zivildiener,.... zu brauchen, und die schon dank Naturkatastrophen um ihre Existenzen gekommen sind, sind die, die vermehrt zur Wahl gegangen sind.

 

Die 16 - 19jährigen, die´s unmittelbar betreffen würden, haben den Arsch nicht in die Höhe gebracht, um ihre Meinung abzugeben. Und in der Kategorie der 20 - 45jährigen wars einigermaßen ausgeglichen.

 

Im Endeffekt darf man wieder sagen, dass das junge Österreich seine Entscheidung denen überlassen hat, von denen sie sich abheben wollen. Frei nach "Ich will nie so werden wie mein Papa" lässt sich der 18jährige durch Schwänzen der Wahl wieder vom Papa die Zukunft bestimmen.

 

....tu felix austria

 

Aber gut, ich hab mich auch an der Volksbefragung beteiligt, weil ich der Meinung bin, wenn mich schon mal wer fragt, will ich mitreden, wenngleich die Fragen hirnrissig, seicht und klar steuernd gestellt waren. Ich hab - wie immer in Österreich - das geringere Übel gewählt, und - wiedermal - gehofft, dass meine gewählten Volksvertreter mit dem Ergebnis was sinnvolles anstellen.

 

Das, was man hofft, ist aber leider selten das, was dann auch passiert, zumal jetzt unser Verteidigungsminister "diesen Auftrag annimmt".....z´erst samma dagegen, und dann freu ma uns über die Aufgabe, das zu reformieren, was man(n) für nicht reformierbar hielt? Sorry, geht garnicht, schon allein wegen der öffentlichen Wahrnehmung.

 

Zudem wissen wir ja ohnehin nicht, wer nach der Nationalratswahl im Herbst Verteidigungsminister werden wird. Da könn ma den Darabos auch solang im Amt lassen. Ist wenigstens einer weniger, der eine Ministerpension kriegt, wenn er die nächste Periode nimmer macht. Find ich in Ordnung.

 

Nachdem die REformen sowieso vor der Wahl nichtmehr auf den Tisch kommen werden, weil sich keiner seine Wähler vergraulen will, schätze ich, dass die Heeresreform ein Job für die nächste Regierung werden wird.

Geschrieben

Nachdem die REformen sowieso vor der Wahl nichtmehr auf den Tisch kommen werden, weil sich keiner seine Wähler vergraulen will, schätze ich, dass die Heeresreform ein Job für die nächste Regierung werden wird.

 

geh, da wird genau garnix passieren.

Nach der nächsten Wahl wird die Reform des Heeres-Debatte garnicht mehr existieren. Deshalb wäre es ja wichtig gewesen, einen Anstoß zu einer Änderung zu geben. So wird alles so bleiben, wie es ist. Die nächste Regierung wird andere Sorgen haben (Bildungsreform, Gesundheitsreform, usw).

Ganz interessant zu dem Thema: http://oe1.orf.at/programm/326538

Geschrieben

@siegfried,

 

vorsicht, kein sarkasmus!!!

wir haben zwar ein paar kleinere harmlose wickel gehabt, aber diesen deinen post unterschreib ich inhaltlich voll und ganz!

aber so isses nun mal in österreich, speziell bei den jungen, grad diesmal hätt ich geglaubt bringen sie den arsch in die höhe. wie es die gehrer schon mal gesagt hat..beim feiern sind sie meter, aber nix verantwortung..was natürlich nicht generell zu sehen ist.

schimpfen und sudern, aber nicht einmal wissen, wie der bundespräsident heißt...na da freut man sich auf die zukunft.

war doch ohnehin klar was da herauskommt... andernfalls hätten sie was ändern MÜSSEN, jetzt bleibt alles wie es ist.

wenn ich schon alleine sowas wie den entacher sehe...bei der thurnher im zentrum wär er fast explodiert, weil sie ihn beim interview bei seinen endlosantworten ständig unterbrochen hat...das isser halt nicht gewohnt, der herr general, in seiner traum/paralellwelt, wo er gott ist...

Geschrieben

hauptsache in der schule lernens viel unnötigen schaaß, aber ein bissl politisches verständnis gleich null.

 

da hat mich mein 12jähriger sohn überrascht. normalerweise interessiert ihn das thema politik auch nüsse, aber diesmal hat er sich beschwert warum er nicht abstimmen durfte, da es ja immerhin auch um seine zukunft geht.

Geschrieben
und für solche wappler wie der generalmajor werden unsere steuergelder verschwendet. der sollte lieber das zu unrecht verdiente geld uns steuerzahler wieder zurückgeben, anstatt solche schwachsinnige ideen auf den tisch zu legen.
Geschrieben
und für solche wappler wie der generalmajor werden unsere steuergelder verschwendet. der sollte lieber das zu unrecht verdiente geld uns steuerzahler wieder zurückgeben, anstatt solche schwachsinnige ideen auf den tisch zu legen.

 

...trotzdem hält sich das Votingergebnis etwa in der Waage. Oh du armes Österreich.

Geschrieben

Zum Nachdenken in Deutsch : (Der Lemmy hat schon nachgedacht ) Schwacholdi auch :toll:

 

1916 Songtext Übersetzung:

16 Jahre alt, als ich in den Krieg zog,

um für ein Land zu kämpfen, das geeignet für Helden war.

Gott an meiner Seite und eine Pistole in der Hand,

zählte ich meine Tage auf Null herab.

Und ich marschierte und ich kämpfte und ich blutete und ich starb.

Und ich wurde nie älter.

Und ich wusste zu der Zeit, dass ein Jahr an der Front ein lang genügendes Leben für einen Soldaten ist.

 

Wir meldeten uns alle freiwillig und trugen unsere Namen ein und wir addierten zwei Jahre zu unserem Alter.

Begierig nach Leben und dem Spiel voraus, bereit für die Seiten der Geschichte.

Und wir kämpften und wir zankten und wir hurten bis wir standen.

Zehntausend Schulter an Schulter.

Ein Verlangen nach den Deutschen, wir waren Kanonenfutter.

Und das ist es, was ihr als Soldaten seid.

 

Ich hörte meinen Freund schrein, als er auf die Knie sank, er hustete Blut, als er nach seiner Mutter kreischte.

Und ich fiel an seiner Seite, so starben wir, wir klammerten uns aneinander wie Kinder.

Und ich lag im Schlamm und in den Eingeweiden und im Blut und ich weinte als sein Körper kälter wurde.

Und ich rief nach meiner Mutter, aber sie kam nie, obwohl es nicht mein Fehler war und ich keine Schuld hatte.

Der Tag nicht halb vergangen und Zehntausend waren erschlagen.

Und nun gibt es keinen mehr, der sich an unsere Namen erinnert.

Und so ist es für einen Soldaten.

 

Lg Ekos

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In Zeiten in denen ein grosser Teil der jungen Menschen die Schule verlässt ohne ausreichend lesen, schreiben und rechnen zu können, hat der Wehrdienst schon auch noch einen besonderen Zweck :

Der junge Mensch merkt dass er einen Körper hat, der ihm vieles ermöglicht z.B. auch längere Strecken zu überwinden, sich in der Natur zu bewegen und zu überleben. Das spüren von Hitze und Kälte, Anstrengung und Disziplin sowie das Erlernen der Erhaltung einer gewissen Ordnung im eigenen Bereich, Bettenmachen, zusammenräumen, Körperkultur etc stellen für junge Menschen unbezahlbare bleibende Werte dar.

 

Klar das in unserer irren Zeit immer irgendeiner daherkommt und uns vorrechnen will wieviel Geld man nicht verdienen könnte in dieser Zeit.

... und jeden jungen Menschen zu einem optimalen versklavten Konsumidioten hinbiegen wollen, was ja in sehr vielen Fällen schon erfolgreich gelungen ist.

 

Weil Geld bringt einem jungen Menschen wenig im Vergleich zu den wertvollen Erfahrungen beim Wehrdienst.

Ein Jahr arbeiten bedeutet für einen jungen Menschen einfach nur einen Neuwagen zu kaufen statt eines Gebrauchten, und das ist es worauf unser System aus ist, Verknechtung durch Konsum !

Geschrieben

Weil Geld bringt einem jungen Menschen wenig im Vergleich zu den wertvollen Erfahrungen beim Wehrdienst.

 

kenn nicht viele, die nach dem Heer von "wertvollen Erfahrungen" gesprochen haben. Eigentlich keinen.

Geschrieben
kenn nicht viele, die nach dem Heer von "wertvollen Erfahrungen" gesprochen haben. Eigentlich keinen.

 

hier! ich!

 

ich habe beim heeresdienst gelernt wie man ein "turbobier" bastelt, und ich habe gelernt, dass man unangenehme vorgesetzte zum glühen bringen kann, indem man alles aufgetragene zwar ohne widerrede aber in slowmotion erledigt... erfahrungen fürs leben...:p

Geschrieben
In Zeiten in denen ein grosser Teil der jungen Menschen die Schule verlässt ohne ausreichend lesen, schreiben und rechnen zu können, hat der Wehrdienst schon auch noch einen besonderen Zweck :

Der junge Mensch merkt dass er einen Körper hat, der ihm vieles ermöglicht z.B. auch längere Strecken zu überwinden, sich in der Natur zu bewegen und zu überleben. Das spüren von Hitze und Kälte, Anstrengung und Disziplin sowie das Erlernen der Erhaltung einer gewissen Ordnung im eigenen Bereich, Bettenmachen, zusammenräumen, Körperkultur etc stellen für junge Menschen unbezahlbare bleibende Werte dar.

 

Klar das in unserer irren Zeit immer irgendeiner daherkommt und uns vorrechnen will wieviel Geld man nicht verdienen könnte in dieser Zeit.

... und jeden jungen Menschen zu einem optimalen versklavten Konsumidioten hinbiegen wollen, was ja in sehr vielen Fällen schon erfolgreich gelungen ist.

 

Weil Geld bringt einem jungen Menschen wenig im Vergleich zu den wertvollen Erfahrungen beim Wehrdienst.

Ein Jahr arbeiten bedeutet für einen jungen Menschen einfach nur einen Neuwagen zu kaufen statt eines Gebrauchten, und das ist es worauf unser System aus ist, Verknechtung durch Konsum !

 

D.h. alles was die Eltern in ihrer ureigensten Funktion und die Schule von ausgebildeten Pädagogen nicht schafften soll von einem Bundesheerausbilder den Jungs eingebläut werden . Cool .

Geschrieben
Hier ist einer, ich habe einen Rennradfahrer aus dem Kader kennengelernt, selber mit Rennradfahren begonnen und mitlerweile 25 Jahre später noch immer nicht damit aufgehört. Die gut 30 Kilo die ich heute im Vergleich zum Einrücken weniger wiege sind auch eine durchaus positive Erfahrung.

 

Ich bin mir aber bewusst, dass ich die Ausnahme der Regel bin, weil ich mir was positives mitgenommen habe, das negative ist natürlich immer besser zu verkaufen.

 

der rennfahrer war das positive.

das heer war der zufall, die randerscheinung....

den rennfahrer hättst im winter auf einer loipe evtl. auch kennenlernen können, oder in der arbeit, was weiß ich...fürn entacher, für den wars positiv.

viel geld für null leistung, was eigentlich auch schon eine leistung ist, wobei man auch hier fragen könnt: was war mei(sei) leistung?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...