touristenfalle Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Da gehen ja die Meinung sehr auseinander aber ich würde gerne wissen ob ein Hinterradantrieb im Winter (der westliche Winter nicht der Kindergeburtstagswinter im Osten) wirklich so schlecht ist. BMW und Merzedes setzen ja nach wie vor auf Hinterrad. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Da gehen ja die Meinung sehr auseinander aber ich würde gerne wissen ob ein Hinterradantrieb im Winter (der westliche Winter nicht der Kindergeburtstagswinter im Osten) wirklich so schlecht ist. BMW und Merzedes setzen ja nach wie vor auf Hinterrad. des wird so allgemein niemand beantworten können. zumindest ned wahrheitsgemäß oder seriös... Zitieren
kupi Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Da gehen ja die Meinung sehr auseinander aber ich würde gerne wissen ob ein Hinterradantrieb im Winter (der westliche Winter nicht der Kindergeburtstagswinter im Osten) wirklich so schlecht ist. BMW und Merzedes setzen ja nach wie vor auf Hinterrad. ein bekannter hat einen c-klasse touring. im winter absolut indiskutabel. obwohl er immer wieder "testsiegerwinterreifen" kauft bleibt er oft in der ebene hängen. btw: er ist fahrerisch kein koffer, sondern bergbauer und fürs gelände muss der mercedes g herhalten Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Ich versuch jetzt mal die Grätsche zu machen und behaupte, dass man bei heckgetriebenen Fahrzeugen mit Fahrassistenzsystemen (ESP/Traktionskontrolle,...) im Winter genauso gut unterwegs ist, wie mit einem Fronttriebler. Die Zeiten, als kopflastige Heckschleudern àla Mercedes W201/W124, BMW E28/E30/E34 den Fahrern mit Hecklenkung das Fürchten lehrten, sollten eigentlich heutzutage vorbei sein. Fahrassistenzsysteme, Gewichtsverteilung,....fahrbahre Hecktriebler, bei denen man(n) sich nicht allzu viel denken muss. Hirnlos und deppert fahren kannst mit einem Fronttriebler genauso wenig. Zitieren
-philipp- Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Moderne Hinterradler sind bei entsprechender Bereifung zu 95% kein Problem. Bei den restlichen 5 % hast mit Vorderrad auch Probleme. Zitieren
herb_j Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 nur daquer bist wer! B(ring) M(ich) W(erkstatt) olé!!! ernsthaft... ich schließ mich dem Phillip an. Du merkst heute fast keinen Unterschied mehr. Teilweise verreissts mir den VW im Winter genauso wie den BMW und dann greifen die e-Helferchen ein und zack steh ich wieder grade. Aber wenn du schon zünftige Winter hast - bei mir sind meist so um die 1,5m im Thal - dann kauf dir gleich einen Allradler...schluckt hald mehr aber da hast dann wirklich keine Probleme mehr. cheers Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Am einfachsten wäre es gewesen, wenn du dir im Winter einen Hechtriebler ausgeborgt und es für dich selbst ausprobiert hättest ob du damit weit genug kommst bzw. dort hinkommst wo du hin musst/willst. Meine Erfahrungen beschränken sich leider auf einen Volvo 740 GLT mit dem ich damals mit den blauen Übungsfahrt Taferln lernte, im Winter kam man damit nicht weit. Ich für mich hab mich dann für einen "Allradler" entschieden. Oft merkt man erst wie oft man ihn nutzt, wenn man im Convoy eine verschneite Passstraße hochfährt und plötzlich keiner mehr im Rückspiegel zu sehen ist. Zitieren
touristenfalle Geschrieben 22. März 2011 Autor Geschrieben 22. März 2011 nur daquer bist wer! B(ring) M(ich) W(erkstatt) olé!!! ernsthaft... ich schließ mich dem Phillip an. Du merkst heute fast keinen Unterschied mehr. Teilweise verreissts mir den VW im Winter genauso wie den BMW und dann greifen die e-Helferchen ein und zack steh ich wieder grade. Aber wenn du schon zünftige Winter hast - bei mir sind meist so um die 1,5m im Thal - dann kauf dir gleich einen Allradler...schluckt hald mehr aber da hast dann wirklich keine Probleme mehr. cheers Das mit dem Allradler ist ja so ein Problem zu 99% brauchst ihn nicht, hab jetzt einen! Und die paarmal wo es auf den Bundesstraßen auch viel Schnee hat muss man sich halt anpassen und bei steilen Sachen so eine Anfahrhilfeschneeketten. Allrad ist halt in der Anschaffung + Erhaltung massiv teurer Zitieren
-philipp- Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Wobei es in deiner Gegend durchaus praktisch ist wenn man einen Allrad hat. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Meine Erfahrungen beschränken sich leider auf einen Volvo 740 GLT mit dem ich damals mit den blauen Übungsfahrt Taferln lernte, im Winter kam man damit nicht weit. 240/740 war mit a bissl gwicht im kofferraum gold (solang ma ned vollbremsung machen musste und a bissl gefühl auf die kupplung brachte beim anfahrn); sehr übel warn für mich die 300er, mit denen konnt ma auf schnee ned mal gscheit gradaus fahrn Zitieren
stegerl Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Da ich schon mehrere Hecktriebler und Fronttriebler im Winter gefahren bin geb ich auch mal meinen Senf dazu. Meiner Meinung nach das größte Problem beim Hecktriebler ist das Wegfahren, besonders bergauf. Hier fehlt einfach das Gewicht auf der Antriebsachse. Auf Ketten sollte man beim Hecktriebler jedenfalls nicht verzichten. Ansonsten ist es eher Gewöhnungssache. Wichtig sind auch gute Winterreifen, hab einen alten VW T3 Bus mit "Klein LKW Reifen" das ist auf Schnee/Matsch der reinste Horror... Zitieren
Fl0 Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 (bearbeitet) Also wenn es darum geht im Winter mit einem Auto irgendwo raufzukommen, schaltet man ESP und ASR eh ab. Und das stell ich mir mit einem am Heckangetrieben Auto nicht so lustig vor. In Zell am See würd ich mir aber einen Allrad kaufen. Brauchen heut zu tage auch nicht sooo viel mehr sprit. Bearbeitet 22. März 2011 von Fl0 Zitieren
hermes Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 allrad ist besser als kein allrad. Zitieren
yellow Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Also ich hasse Hinterradler, besonders wenn die Straße hängt, wer allerdings die gewohnt ist, mag wieder keine Vorderradler ... Geschmackssache PS: n weitläufiger Kumpel von mir ist BWM Verkäufer und der erlebt jedes Jahr beim Familien-Schiurlaub das selbe: Alle möglichen Spaßvögel mit allen möglichen Karren müssen vom Hüttenwirt mitm Ski-Doo abgeholt werden, er fährt bis zur Hütte - mit der jeweils aktuell verwendeten Karre. Wieder: Geschmackssache PPS: lieber Vorderradler mit Schneeketten, als n Allradler (mit dem man nicht wieder sicher RUNTER kommt), und beides lieber als einer der modernen windelweichen "Allradler" ohne Sperren Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 einmal allrad - immer allrad. ein etwas drastischer vergleich aus der tierwelt: hau einem hund das kreuz ab, dann hast an frontler. amputier einem dackel die vorderläufe, hast an heckler. beides suboptimal und nicht überlebensfähig. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 PPS: lieber Vorderradler mit Schneeketten, als n Allradler (mit dem man nicht wieder sicher RUNTER kommt), und beides lieber als einer der modernen windelweichen "Allradler" ohne Sperren grad auf schneefahrbahn sind die dinger eigentlich voll okay... frontantrieb ist nicht gleich frontantrieb... ist auch hier eine frage der gewichtsverteilung... und im winter gilt noch immer, je leicht desto gut... vorausgesetzt, genug leistung ist vorhanden... Zitieren
Scorpio Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Da gehen ja die Meinung sehr auseinander aber ich würde gerne wissen ob ein Hinterradantrieb im Winter (der westliche Winter nicht der Kindergeburtstagswinter im Osten) wirklich so schlecht ist. BMW und Merzedes setzen ja nach wie vor auf Hinterrad. im wesentlichen eine Frage der Reifen. Ohne Schnee/Eis ist der Heckantrieb klar überlegen, besonders wenn da mehr PS am Werk sind. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Hi, dann will ich als Flachländer auch was dazu schreiben. Bei modernen Hecktrieblern wird es nicht mehr so schlimm sein, gute Reifen vorausgesetzt. Auch wenn ich meinen quattro wahrscheinlich nie wirklich brauche als Burgenländer, bin ich trotzdem begeistert von dem Teil und will sicher nie wieder was anderes fahren als Alltagsauto. Der Traktionsvorteil auch bei nassen oder trockenen Straßen ist einfach genial. Egal wie die Strasse ist, das Auto zieht seine Spur. Wennst Dich blöd spielst fliegst natürlich genauso ab, wie mit jedem anderen Auto. Für den Spaß im Sommer werde ich mir wohl ein sportliches Cabrio mit Heckantrieb suchen. LG "livestrong77" Zitieren
kupi Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 ich denke, man soll sich nicht von den modernen fahrhilfen blenden lassen. asr ist keine sperre, sondern ein bremseingriff. bin nach, wie vor der meinung, dass ein hecktriebler, vor allem unbeladen, im winter probleme bereitet. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Das mit dem Allradler ist ja so ein Problem zu 99% brauchst ihn nicht, hab jetzt einen! Und die paarmal wo es auf den Bundesstraßen auch viel Schnee hat muss man sich halt anpassen und bei steilen Sachen so eine Anfahrhilfeschneeketten. Allrad ist halt in der Anschaffung + Erhaltung massiv teurer Also wenn du jetzt einen hast würde ICH nicht auf einen Hecktriebler downgraden wollen, noch dazu wo es in deiner Umgebung ja doch oft recht viel Schnee hat. Anschaffungskosten sind natürlich höher, Wiederverkaufswert dafür auch. Ich weiß nicht welches Modell mit welchem Allradsystem du jetzt hast, aber mein Octavia mit Haldex Allrad braucht auf die ganze Tankfüllung gerechnet zwischen 5,8 und 6,5 Liter Diesel (vollgepackt, mit Klima und mit AHK Radträger im Urlaub nach IT waren es 7) – finde ich jetzt nicht so schlimm. Das Haldexöl muss glaub ich all 60000km getauscht werden und kostet nicht viel. Sonst fällt mir nicht viel ein was die Erhaltung mehr kosten würde. Der Reifenverschleiß ist dafür gleichmäßiger an allen 4 Rädern. Wichtig sind auch gute Winterreifen, hab einen alten VW T3 Bus mit "Klein LKW Reifen" das ist auf Schnee/Matsch der reinste Horror... Diese Klein LKW Reifen sind wirklich ein Mist. Mit dem Firmen T5 Bus bin ich bei Schnee und Match auch schnell gestanden. PPS: lieber Vorderradler mit Schneeketten, als n Allradler (mit dem man nicht wieder sicher RUNTER kommt), und beides lieber als einer der modernen windelweichen "Allradler" ohne Sperren Welchen modernen Allradler mit mechanischen Sperren gibt es denn noch (außer den recht wenigen echten Geländewägen ala Defender, G, Wrangler die im Winter bergab dank des hohen Gewichts auch kein Spaß sind) So wie es damals die quattro Audis mit mech. Längs- und hinten Quersperre gab wäre was feines. Das ganze mit dem Subaru Allrad, dem Boxer Diesel, Untersetzung, und einer nicht rundgelutschten Kombikarosserie, 200mm Bodenfreiheit und noch leistbar. Das wäre mein Traumauto. :love: Zitieren
stx Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Die ganze Gechichte zu verallgemeinern ist nicht so einfach. Fahre derzeit einen 1er (BMW), kenne aber auch das Fahrverhalten vom 3er: - ESP abschalten ist bei beiden zu empfehlen (man muss dann aber mit Ausbrechen des Hecks rechnen - ist aber bei den auf Bergstraßen üblichen Geschwindigkeiten leicht beherrschbar). - Solange man rollt absolut kein Thema, kritisch wird es erst wenn man aufgrund Kolonne/Stau bergauf stehen bleiben und wieder anfahren muss - Winterreifen sehe ich kritischer als beim Fronttriebler, der kommt auch mit schlechten/abgefahrenen Reifen weiter - 3er ist leichter zu beherrschen, und bleibt später stecken, denke das liegt am höheren Gewicht - Wenn man in den Bergen unterwegs ist sollten Ketten im Kofferraum sein Um vielleicht noch zu relativieren, im normalen Verkehr (Bundes-, Landes- oder Gemeindestrassen) hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem weder bei Schnee noch bei Eis. Kritisch wurde es immer auf Nebenstrassen, Forstwegen wenn wir unterwegs zum Schitouren-Gehen waren, und dann auch nur zu 90% weil vor mir jemand an unpassenden Stellen stehengeblieben ist. Aber im Fall der Fälle Ketten rauf und weiter gehts. Gruß Stefan Zitieren
sts9 Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Das mit dem Allradler ist ja so ein Problem zu 99% brauchst ihn nicht, hab jetzt einen! Und die paarmal wo es auf den Bundesstraßen auch viel Schnee hat muss man sich halt anpassen und bei steilen Sachen so eine Anfahrhilfeschneeketten. Allrad ist halt in der Anschaffung + Erhaltung massiv teurer Den Airbag wirst du zu 99% auch nicht brauchen – wenn doch, bist du froh, dass du ihn hast. Ich sehe den Allrad (egal ob mit Reduktion und Sperre, oder ohne) als Sicherheitsfeature an. Für mich gilt: einmal Allrad, immer Allrad! Zitieren
Fl0 Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 Ich sehe den Allrad (egal ob mit Reduktion und Sperre, oder ohne) als Sicherheitsfeature an. http://www.youtube.com/watch?v=epUHrSZnioU Zitieren
fredf Geschrieben 23. März 2011 Geschrieben 23. März 2011 ich würde gerne wissen ob ein Hinterradantrieb im Winter (der westliche Winter nicht der Kindergeburtstagswinter im Osten) wirklich so schlecht ist. Lässt sich nicht verallgemeinern. Welche Autos (Modellbezeichnung) meinst du im Speziellen? Mit einem Bmw 3.0Si z.b. traut man sich nicht mal auf eine nasse Wiese, ein 911er des gleichen Baujahrs hingegen macht unter denselben Bedingungen richtig Spass. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.