vertigo69 Geschrieben 16. Januar 2012 Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) ich bin doch hoffentlich nicht das opferlamm. doch für alle die wissen wollen wie der hase läuft. ihr landet definitiv beim ma2412 oder im büro von der schottermitzi! ich habe berufung eingelegt schaint aber laut rechtsbehelfbelehrung, wozu ich eine belehrung für das allgemeine verständnis bräuchte, für die frau h. zu sein. gegen diesen bescheid kann innerhald eines monats nach seiner zustellung (kein rsb-kein datum) beim vorbezeichneten amt der rechtsbehelf der berufung eingebracht werden. die berufung ist zu begründen. und jetzt kommt´s durch die einbringung einer berufung wird die wikrsamkeit des angefochtenen bescheids gemäß artikel 244 unterabsatz 1 zollkodex in verbindug mit §254 bundesabgabenordnug nicht gehemmt. was soll das? um meine tochter zu zitieren ich kannkein beamtisch! kann das hier jemand (vom zoll)? anbei ein vorabzug meines protestschreibens Bearbeitet 16. Januar 2012 von vertigo69 Zitieren
vertigo69 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Geschrieben 16. Januar 2012 Sehr geehrte damen und herren Hiermit lege ich berufung gegen das zollverfahren 11at100900ipdhyru9 ein. Die von mir gekauften gegenstände wurden mit dem taric-code 8712008090 bewertet, was ich leider nicht nachvollziehen kann. da es diese nummer nicht gibt! Demnach wäre der bescheid ungültig. Es handelt sich auch nicht um ein fahrrad und teile davon, wie es in der beschreibung des taric-codes 8712 steht (zweiräder und andere Fahrräder) sondern um teile eines fahrrads (Taric-code 8714911011 bzw. 8714913011) Damit man von einem fahrrad sprechen kann fehlt bei meiner lieferung etwas entscheidendes die, zumindest, laufräder. Es handelt sich bei einem rahmen (steuersatz) und einer gabel, zwar sicher um zwei grundlegende elemente eines fahrrads. Meinetwegen dem grundgerüst. Um das ganze jedoch zu einem fahrbaren vehikel zu machen braucht es jedoch einiges mehr. Als da wären die laufräder, bestehend aus felgen, naben, speichen, nippel, schläuchen, reifen und schnellspannern. Der antrieb, der sich wie folgt zusammensetzt kurbel, innenlager, kette, umwerfer, schaltwerk und schalthebel. Nicht zu vergessen die bremseinheit, dazu gehören, weil zumeist separat zu bestellen. Die bremse an und für sich, nebst adapter und bremsscheiben (sofern scheibenbremsen zum einsatz kommen). Doch um das ganze auch montieren zu können muss man sich einen steuerbereich schaffen. Das heißt spacer, lenker und vorbau. Desweiteren wären die sattelstütze und der sattel an und für sich zu erwähnen damit es noch fahrbarer wird, die sattelklemme um dieser einheit halt zu verleihen. Es hat sich auch noch nie als nachteil erwiesen pedale zu montieren. Wenn all diese teile vorhanden sind und fachgerecht montiert wurden, spricht man von einem fahrrad. Der taric-code 8712 trifft demnach nicht zu! Ich habe, siehe die ausführungen oben, kein zweirad bestellt. Auch kein anderes fahrrad. Selbst im zusammengebauten zustand handelt es sich nicht um ein anderes fahrrad sondern um ein 29er carbon hardtail mtb. Welches den heutigen marktbegebenheiten entsprechend nicht als anders gilt, sondern als vom standart leicht abweichend. Der taric-code 8714 beschreibt in teilen, vielleicht bewusst, die zugehörigkeit der von mir bestellten komponenten. 8714 rahmen und gabeln sowie teile davon 8714911011 rahmen mit farbe versehen… mit ursprung in china… in mengen unter 300 stück… 8714913011 gabeln mit farbe versehen… mit ursprung in china… in mengen unter 300 stück… Desweiteren habe ich mich vorab telefonisch beim zoll erkundigt mit welchem zollsatz zu rechnen sei. Wird der bürger hier absichtlich in die irre geleitet um mit großen bestellungen im wert von knapp 300 usd und dem zu entrichtendem antidumpingzoll das staa-tsbudged zu sanieren? Der österreichischen (europäischen) wirtschaft entgehen dadurch knapp 190 euro an kaufkraft. Die co2 bilanz fällt wird auch nicht besser ausfallen da ich für dieses geld die mir fehlenden komponenten wie lenker, vorbau, sattelstütze, sattel usw. nicht mehr kaufen kann. Der rest ist noch vorhanden! Deshalb werde ich weiterhin mit dem auto zur arbeit fahren (mineralölsteuer), jedoch keinen cent in bekleidung und zubehör für das fahrrad (rahmen und gabel) investieren können (mehrwertsteuer) da ich nun fortan unter akutem bewegungsmangel leiden werde, werde ich der volkswirtschaft über jahre hinaus großen schaden zufügen. Frühpension mit 75, da mein rücken nach 59 jahren bildschirmarbeit nicht mehr mag. Es tut mi leid. Ich war beim fußball schon im abschluss schwach! Zitieren
hermes Geschrieben 16. Januar 2012 Geschrieben 16. Januar 2012 rechtschreibung, satzzeichen usw. würde ich nochmal in ruhe übergehen. ich glaub auch, dass insgesamt ein sachlicherer ton mehr helfen würde (die fakten hast du eh gut dargelegt). be den letzten sätzen kommts halt schon sehr drauf an, an welchen sachbearbeier du kommst den ärger kann ich allerdings verstehen. viel glück. Zitieren
vertigo69 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Geschrieben 16. Januar 2012 die letzten sätze würden auch nicht so rausgehen. sarkasmus! zweckpessimismus. Zitieren
yellow Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 worum gehts überhaupt? Dass ein Zoll berechnet wird? Dass ein "zu hoher" Zollsatz berechnet wird? Darf der Rahmen nicht abgeholt werden? Zitieren
bartali Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 worum gehts überhaupt? Vermutlich um den 50% Antidumping Zuschlag Zitieren
muerte Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 antidumping zoll 48,5 % ich hatte vorher am zollamt angerufen. die hatten mir bestätigt das sowohl auf fahrräder als auch auf teile für dieses bei einfuhr in die EU der antidumpingzoll fällig wird. habs natürlich daraufhin unterlassen, obwohl, wenngleich sehr wenig, immer noch ein preisvorteil besteht. ich denke nicht das du dich da rauswinden wirst können. Zitieren
mx-orange Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Ich versteh's nicht ganz - zitat http://www.bmf.gv.at: Eine Ware gilt als gedumpt, wenn ihr Preis oder der Preis einer gleichartigen Ware bei der Ausfuhr in die Gemeinschaft niedriger ist als der Preis, der im Ausfuhrland im normalen Handelsverkehr zum Verbrauch bestimmt ist. Durch einen Vergleich zwischen dem im Ausfuhrland gezahlten oder zu zahlenden Preis (Normalwert) und dem Preis, der bei der Ausfuhr in die Gemeinschaft für eine verkaufte Ware gezahlt wird, oder zu zahlen ist (Ausfuhrpreis), wird die Dumpingspanne ermittelt und im eingeleiteten Prüfungsverfahren die Schädigung für einen Wirtschaftszweig der Gemeinschaft festgestellt. Wenn eine Schädigung festgestellt wird, so können Zölle eingeführt werden. d.h. wenn ich den Rahmen in china auch um den Preis kaufen könnte (und davon gehe ich mal aus) liegt kein Dumping vor, oder? Zitieren
yellow Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 Wenn also ein Händler auf den Preis, zu dem er das Zeug irgendwo im Ausland oder von seinen Gebietsvertreter :f:, kauft, spaßhalber 200 % draufhaut (das war ursprünglich der Grund warum ich begonnen habe im Internet einzukaufen, damals halt Messer und Lampen und so Zeug, und bei unseren lieben Waffengeschäften waren die 200 eh schon wenig und üblich. Ich erinnere mich z.B. an eine kleine Handarmbrust, die hat in US 20,-- gekostet und die gabs hier für nicht unter 150,-) also wenn der Preis von hier auf irgendwelchem Quatsch beruht, den möglichen Kunden über den Tisch zieht und man sich daher woanders bedient, dann ist diese Ungerechtigkeit schützenswert? Cool. Wasser auf die Mühlen der EU-Gegner (denn bei Qualitätswaren wird kaum so ein Unterschied herrschen können, das geht ja schon wirtschaftlich nicht Die Spannen bei Rädern + Zubehör sollen ja sehr gering sein) Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 (bearbeitet) http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:261:0002:0018:DE:PDF Zoll-News Antidumpingzoll auf Fahrräder aus China für weitere 5 Jahre Im Zuge der Auslaufüberprüfung des Antidumpingzolls auf Fahrräder mit Ursprung in China hat die Europäische Kommission festgestellt, dass weiterhin Dumpingpreise vorliegen. Seit 7. Oktober 2011 gilt daher weiterhin ein Antidumpingzoll von 48,5% bei der Einfuhr von Zweirädern und anderen Fahrrädern ohne Motor mit Ursprung in der Volksrepublik China. Details dazu finden Sie in der VO (EU) 990/2011 vom 3. Oktober 2011. edit: Ich kann den link nicht abbilden, weil aus irgendeinem Grund nach dem Speichern der link ganz anders ausschaut und z.B. vorne dann auch pdf. dazu gebastelt wird. Der Link beginnt bei http und endet bei pdf. Bitte händisch kopieren und einfügen oder in Google die VO Nummer abfragen . EditEdit: Der link oben geht jetzt trotz smily....oida... http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:261:0002:0018:DE:PDF Bearbeitet 17. Januar 2012 von NoDoc Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 auch interessant: ANTRÄGE AUF BEFREIUNG DER PARTEIEN, DENEN ZUVOR EINE AUSSETZUNG DES ZOLLS GEWÄHRT WURDE 1. Zulässige Anträge auf Befreiung (3) Von den in Tabelle 1 genannten Parteien erhielt die Kommission alle Informationen, die sie benötigte, um über die Zulässigkeit der Anträge zu befinden. Diesen Parteien wurde nach diesem Tag die Aussetzung gewährt. Die übermittelten Angaben wurden analysiert und falls erforderlich in den Betrieben der betroffenen Parteien überprüft. Anhand dieser Angaben stellte die Kommission fest, dass die Anträge der in Tabelle 1 genannten Parteien gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Befreiungsverordnung zulässig waren. Tabelle 1 Name Anschrift Land TARICZusatzcode Blue Ocean Hungary Ltd Sukorói u. 8, 8097 Nadap HU A858 Canyon Bicycles GmbH Koblenzer Straße 236, 56073 Koblenz DE A856Euro Bike Products ul. Starołęcka 18, 61-361 Posen PL A849 KOVL Spol. s.r.o. Choceradská 3042/20, 14100 Prag CZ A838 MICPOL ul. Myśliborska 93A/62, 03-185 Warschau PL A839 N&W Cycle GmbH Mühlenhof 5, 51598 Friesenhagen DE A852 Radsportvertrieb Dietmar Bayer GmbH Zum Acker 1, 56244 Freirachdorf DE A850 Special Bike Società Cooperativa Via dei Mille n. 50, 71042 Cerignola (FG) IT A533 Zitieren
muerte Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 ich hab mir eingebildet das ich pinarello in diesem zusammenhang auch mal gelesen habe.... jaja so ist das in der EU Zitieren
Stonydesert Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 für taiwan gilt der strafzoll aber nicht? ist das korrekt? Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 17. Januar 2012 Geschrieben 17. Januar 2012 jedenfalls soviel zu Handmade in USA, etc.... Zitieren
prolink88 Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 möchte denn Thread nochmals hervorheben hab mich beim Zoll erkundigt wegen import von Carbon Rahmen von Fernost dieser meinte Antidumpingzoll ist nur für das Land China kennt jemand Adressen zb. Tawain wo man Carbon rahmen bekommt? Zitieren
mangart Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 mtb cross oder RR eig is ja egal auch wenns aus china (meist hongkong) liefern lasst, anti dumping hab ich noch nie bezahlt (bisher 2 rahmen aus china) derzeit liegt das paket vom crosser (der kommt aus hingkong) noch beim zoll, erfahrungsgemäß werd ich ca 80€ nachzahlen (kaufpreis war inkl versand 472 doller) hab alle rahmen bisher über ebay gekauft Zitieren
mangart Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 wenn ich mich nicht irre gilt anti dumping zoll nur für hersteller. Zitieren
deusmagnus Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Also du bist nicht das Opferlamm, mir ist das auch schon passiert, seitdem bestell ich drüben nichts mehr, ist mir die mühen nicht wert. Ärgerlich ist bei dem ganzen, dass hier immer in zweierlei Maß gemessen wird, einmal zahlst du einmal nicht, einmal kriegst eine vernünftige auskunft dann wieder eine falsche weil die trotteln dort keine linie fahren. wenn ich einen neuen noname carbonrahmen bei uns um 300 kaufen kann, was oft möglich ist, und drüben das selbe zahle sollte eigentlich kein dumpingzoll anfallen nur kannst du das dem zoll 100mal versuchen zu erklären es interessiert die nicht. ich hab beim zoll immer ehrlich den preis mit allen kosten angegeben und als dank wurde es mir auch mit 400 euro zoll für einen 600 euro rahmen abgegolten. seither bestell ich nichts mehr. und hier mal kurz eine anleitung wie man es machen kann, erschreckend dabei ist, dass man ein a.... sein muss und lügen um im enderfolg noch einen vernünftigen preis zu zahlen. die meisten die drüben noch bestellen zahlen per paypal und lassen sich zwei rechnung senden, also zwei geteilte zahlungen, eine zahlung nimmst mit einen niedrigen betrag von 100 euro und die rechnung schickst dann wenn der zoll es verlangt zur berechnung, in der regel ist der zollbeamte dann sogar zu faul sich den %satz für den dumpingzoll rauszusuchen weil es sich bei 100 dollar nicht lohnt und du zahlst nur zoll für die 100 dollar. das ist keine anleitung für gesetzesbruch sondern soll zeigen, wie jene die immer alles ehrlich angeben und zur kasse gebeten werden förmlich gezwungen werden nichts mehr zu bestellen und der rest lacht sich ins fäustchen. Zitieren
prolink88 Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 interresant wie meinst du das nur für Hersteller?...nur wenn der Hersteller selbst im Netz verkauft? bei welchen Ebayer hast du denn rahmen bestellt? wie bekommt man so eine 2. rechnung? ich hab schon LED´s gekauft im wert von 150 euro und keinen zoll bezahlt...wie Deusmagnus schreibt...manchmal sind sie zu faul dafür! Zitieren
mangart Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 also, hab mal bei meine sachen nachgeschaut folgende sachen bisher bestellt: carbonrahmen pina ähnlich, nachgezahlt ca €75 carbonsattelstütze, nachgezahlt ca €4 sammelpackung schaltzüge i link alligator, sind so durchgegangen :-) satz bremszüge €39 :-) carbonrahmen fr 302 nachgezahlt €62 carbonsattelstütze, ist so durchgegangen alle bestellungen aus china/hongkong ebay: carbonezone / zgr9 / a_baygoods derzeit liegt der crossrahmen noch beim zoll, werd ihn in 10tagen abholen fahren Zitieren
prolink88 Geschrieben 11. September 2013 Geschrieben 11. September 2013 (bearbeitet) hört sich gut an danke für deine info die anbieter hab ich schon im auge musst du die sachen selbst abholen?...bei mir wars immer so das ich nachricht bekam und denn wert angeben mußte dannach kam das packerl per nachnahme zu zahlen per post Bearbeitet 11. September 2013 von prolink88 Zitieren
mangart Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 soeben rahmen beim zoll abgeholt.. 377,- war der ebay preis, nachgezahlt 90,23 € dh.4%+20% also nix mit anti dumping... etc Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Um das Geld hättest aber auch schon bei On One/Planet X zuschlagen können. Zitieren
mangart Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 NEIN kommt immer drauf an um welchen rahmen es geht!!!! such mal nen carbon cross rahmen für cantilever!! carbon RR rahmen wird sich auch nicht viel ausgehn (der hat ja nicht immer alle größen auf lager) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 http://www.on-one.co.uk/i/q/FRSABMONOX/sab_monopoli_carbon_cyclocross_frame_and_fork groß kann da der Unterschied nicht mehr sein finanziell... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.