Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also der Aspen SP Reifen ist bei trockenen Bedingungen viel besser als das Profil optisch wirkt, Kurvengripp ist auch gut hätte ich so nicht erwartet.

Rest ist leider kein Vergleich zu anderen Reifen die ich sonst noch fahre, aber dafür ist der Reifen auch nicht gemacht 🙂

 

 

Der Verwendungszweck würde ich perfekt für Hardtailfahrer empfinden, aber beim Arc8 Evolve FS wünsche ich mir dann doch mehr. 

Positiv: Er fühlt sich extrem schnell an und endlich mal ein Reifen mit 2.4er Breite tubeless war super einfach.

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Extra fürs Bergzeitfahren aufs Hochkar geordert - aktuell habe ich Vittoria Corsa Control Graphene 2.0 28mm mit Latexschläuchen drinnen, sollte mind. - 300g sein.

Dazu Rennradeinteiler und 1/2 Trinkflasche, das bringt locker 2min😇

IMG_3111.jpeg

IMG_3112.jpeg

IMG_3113.jpeg

IMG_3114.jpeg

IMG_3115.jpeg

IMG_3116.jpeg

  • Like 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb WadlJürgen:

Extra fürs Bergzeitfahren aufs Hochkar geordert - aktuell habe ich Vittoria Corsa Control Graphene 2.0 28mm mit Latexschläuchen drinnen, sollte mind. - 300g sein.

Dazu Rennradeinteiler und 1/2 Trinkflasche, das bringt locker 2min😇

IMG_3111.jpeg

IMG_3112.jpeg

IMG_3113.jpeg

IMG_3114.jpeg

IMG_3115.jpeg

IMG_3116.jpeg

Steht da 350g für 2 28er Reifen und 2 Tubolitos 😳

 

Ist das Modellbau für Berghendl am Renntag oder kann man das auch alltagstauglich fahren wenn man mehr als 52kg hat?

Geschrieben (bearbeitet)

Es sind 2 25er Reifen 😇

aber ja, da steht 350g für 2 Reifen und 2 Schläuche.

 

Alltagstauglich sind zumindest die Reifen nicht, die haben nur die Karkasse ohne Pannenschutzeinlage und gefühlt eine 0,1mm dicke Lauffläche.

Fühlt sich seeehhhr dünn an.

 

Der Reifen ist als Bahn bzw. TT Rennreifen ohne Pannenschutz beschrieben, das trifft es sehr genau.

Bearbeitet von WadlJürgen
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb WadlJürgen:

Es sind 2 25er Reifen 😇

aber ja, da steht 350g für 2 Reifen und 2 Schläuche.

 

Alltagstauglich sind zumindest die Reifen nicht, die haben nur die Karkasse ohne Pannenschutzeinlage und gefühlt eine 0,1mm dicke Lauffläche.

Fühlt sich seeehhhr dünn an.

 

Der Reifen ist als Bahn bzw. TT Rennreifen ohne Pannenschutz beschrieben, das trifft es sehr genau.

Mit denen wird der Downhill danach zum Spießrutenlauf. 🤣

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb chriz:

Mit denen wird der Downhill danach zum Spießrutenlauf. 🤣

Gibt's da koan Shuttl runter nachher? 😂

Das is das Analogon zu den bazwaachen Latten der professionellen Skibersteiger, mit denen dürft sich der Abfahrtsspaß auch in Grenzen haltn.

Aber man muss eben Prioritäten setzen! (ernst gemeint)

Geschrieben (bearbeitet)

Panaracer Gravelking X1 in 40mm

 

Gewicht wie angegeben (480 Gramm) damit 60 Gramm schwerer als der 38iger Semi Slick von Panaracer.

 

Der Reifen soll jedoch bei besserer Kurvenperformance auch noch schneller und besser rollen - da bin ich echt mal gespannt. Die Magie der "rotierenden Masse" wurde ohnehin wieder dort hin verbannt wo sie immer schon hin gehört hat, in die Märchenbücher. Das sollte sich auch in deutschen Testmedien bereits herumgesprochen haben.

Nebenbei soll er auch Tubeless wesentlich einfacher zu montieren sein - da bin ich erst richtig gespannt, die Vorgänger waren da oft eine Herausforderung bis sie in die Hooks gesprungen sind 😬.

 

 

 

 

a.jpg

b.jpg

d.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Panaracer Gravelking X1 in 40mm

 

Gewicht wie angegeben (480 Gramm) damit 60 Gramm schwerer als der 38iger Semi Slick von Panaracer.

 

Der Reifen soll jedoch bei besserer Kurvenperformance auch noch schneller und besser rollen - da bin ich echt mal gespannt. Die Magie der "rotierenden Masse" wurde ohnehin wieder dort hin verbannt wo sie immer schon hin gehört hat, in die Märchenbücher. Das sollte sich auch in deutschen Testmedien bereits herumgesprochen haben.

Nebenbei soll er auch Tubeless wesentlich einfacher zu montieren sein - da bin ich erst richtig gespannt, die Vorgänger waren da oft eine Herausforderung bis sie in die Hooks gesprungen sind 😬.

 

 

 

 

a.jpg

b.jpg

d.jpg

Wann wird getestet?😉

Geschrieben (bearbeitet)

Alles habe ich die letzten Jahre probiert um schneller zu werden.

Viel trainiert, neue Bikes, viele Hm....

Abnehmen ist am Essen und Trinken gescheitert.

Der Zahn der Zeit nagt einfach auch an mir.

Jetzt habe ich mir mal so ein Proletenteil bestellt um ein paar Watt zu sparen. Aber ich fürchte auch diese Watt werden mich nicht an die Spitze katapultieren.

Egal. Was kostet die Welt? Ich zahle bar.

In dem Fall aber mit Kreditkarte.😜

20240524_094822.jpg

Bearbeitet von ventoux
  • Like 6
  • Haha 3
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb ventoux:

[oversized pulley wheels]

Machen die eigentlich den Antrieb auch leiser? Denn ein Großteil des Ratterns kommt ja von den Röllchen.

Zumindest für den Absolute Black Hollowcage behaupten die das als USP.

Letzters is mMn übrigens das ultimative Proletenteil in dem Sektor, aber leider irgendwie geil 😝

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb BikeBär:

Machen die eigentlich den Antrieb auch leiser? Denn ein Großteil des Ratterns kommt ja von den Röllchen.

Zumindest für den Absolute Black Hollowcage behaupten die das als USP.

Letzters is mMn übrigens das ultimative Proletenteil in dem Sektor, aber leider irgendwie geil 😝

Explizit erwähnt wird es nicht in der Produktbeschreibung.

Das Absolute Black in Rainbow sieht auch heiß aus.

Ein paar Räder hab ich ja noch.🤔

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Machen die eigentlich den Antrieb auch leiser? Denn ein Großteil des Ratterns kommt ja von den Röllchen.

Zumindest für den Absolute Black Hollowcage behaupten die das als USP.

Letzters is mMn übrigens das ultimative Proletenteil in dem Sektor, aber leider irgendwie geil 😝

Ich hatte den 1x auf dem Montageständer, sowas von schlecht das Teil. Miese Schaltqualität, zweifelhafte Lager und dazu noch die Prolooptik, nein danke.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb WadlJürgen:

7,5-9Nm steht drauf, bei den Original Cervelo Steckachsen 12-15Nm

Gibts dazu eine Erklärung wie das funktionieren soll wenn der Rahmenhersteller mehr vorschreibt?

Bei Zipp kann zB der Freilauf durchrattern wenn nicht mind. 10NM verwendet werden?

Bei Cervelo bist du 25% vom Mindestmoment weg?

 

Geil leicht sind sie 😎

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ventoux:

Alles habe ich die letzten Jahre probiert um schneller zu werden.

Viel trainiert, neue Bikes, viele Hm....

Abnehmen ist am Essen und Trinken gescheitert.

Der Zahn der Zeit nagt einfach auch an mir.

Jetzt habe ich mir mal so ein Proletenteil bestellt um ein paar Watt zu sparen. Aber ich fürchte auch diese Watt werden mich nicht an die Spitze katapultieren.

Egal. Was kostet die Welt? Ich zahle bar.

In dem Fall aber mit Kreditkarte.😜

20240524_094822.jpg

Kannst du uns bitte später berichten mit welcher Schaltung und welchen Ritzeln er wie funktioniert? Der Preis ist heiss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb ruffl:

Ich hatte den 1x auf dem Montageständer, sowas von schlecht das Teil. Miese Schaltqualität, zweifelhafte Lager und dazu noch die Prolooptik, nein danke.

Gut zu wissen, für den Fall dass ich das in einem Anflug von Wahnsinn oder nach Lottogewinn doch einmal ernsthaft in Erwägung gezogen hätte.. Weiß nicht mal ob es eine Version für meine alte etap22 gäbe.

Bearbeitet von BikeBär

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...