muerte Geschrieben 29. Mai 2012 Geschrieben 29. Mai 2012 falls es wen interessiert, bei wiggle gibts grad auf notubes felgen minus 40% http://www.wiggle.co.uk/de/radfahren/mtb/felgen/ crest, alpine und natürlich die flow um ca 56€ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Juni 2012 Geschrieben 9. Juni 2012 Leider habe ich das Angebot bei wiggle nicht genutzt und suche nun gunstige crest bzw arch ex felgen. Hat jemand eine Idee? 26 zoll.... Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 anstatt der arch EX würde ich dir zB die spank ooyz EVO empfehlen. ist deutlich günstiger (~40€), funkt prima tubeless, 1 a verarbeitet, sehr steif und hat auch nur 420g! mit weißen speichen schaut die dann voll geil aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132412&d=1332054271 ist sicher gleichwertig mit einem LRS wie dt swiss EX1750 .... wobei das ja nicht wirklich ein enduro LRS ist ??? wird halt so vermarktet ... notubes ist auch nicht alles, vor allem um den üblichen preis.... hab zwar auch eine crest am laufen, aber nur weil ich die bei wiggle um 50€ bekommen hab und sonst eh keine vernünftigen 650b felgen zu haben sind.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Wo bekommt man denn die oozy evo soooo günstig? Ich würde ja sogar 2 lrs haben wollen *g* 1x leicht für das Pitch der Freundin...die Crest wäre da halt echt leicht und sicher auch haltbar. Aber bei 40 eur spricht einiges für die spank! 1x meine herumliegenden hope pro 2 naben für einen Marathon LRS aufbauen. Da wäre ebenso die Crest ok.... Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 ...ist sicher gleichwertig mit einem LRS wie dt swiss EX1750 .... wobei das ja nicht wirklich ein enduro LRS ist ??? wird halt so vermarktet ... ähm, wie kommst denn da drauf http://spokemagazine.com/files/2010/04/Steve-Peat-P136-147-9_big.jpg die halten schon a bissl was aus. Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 hihi, hab schon darauf gewartet. mir ist sie/wäre sie zu schmal (21mm), zu teuer und bei meinen 0,1 tonnen sowieso zu wenig haltbar für mich....zumindest in dem als enduro definierten einsatzbereich. is aber eh egal, soll jeder fahren was er will.....vor allem weil die ganzen definitionen ja auch fürn popo sind. was ist den bei wem enduro und AM und cc und und und? aber interessantes bild. das die/der am bild (sowie auch die die zb eine flow im downhill fahren) gesponsert sind und einen eigenen mechaniker haben wird ja mit dem bild nicht herübergebracht. und da liegt die krux. wenn die einen 8er haben wird der gerichtet, oder er bekommt gleich einen neuen satz.... und das ist im privatbereich ja leider nicht so!? Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Eh. Aber wenn der Steve Peat (der auf dem Foto, wiegt auch ned grade 70kg) den Satz im Renntempo die Schladminger DH-Strecke runterbringt kann das Zeug ja nicht nix aushalten. Das Produkt ist auch schon einige Jahre alt und da war die Maulweite noch nicht so ein Thema. Die Flow im Enduro-Modus hält bei mir (auch 0,1t) auch schon drei Jahre und hat somit ihre Tauglichkeit bewiesen (und DAMALS hats halt noch nichts anderes gescheites gegeben in leicht und breit), das müssen die Spank´s halt erst zeigen. Obwohl mir die neuen Spank-Modelle wirklich gut gefallen und ev. eine Alternative wären. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Ändert nix daran, daß ich etwas wie die Crest für meine Freundin suche! Ich brauche nicht die Stabilität der Ozzy oder einer Flow, aber das Gewicht der Crest wäre eben geil. 21mm reichen.... Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 na zur crest fällt ma nicht wirklich eine alternative ein ... leider nur eben anstatt der arch EX die deutlich günstigere ooyz. beim bikestore gibts die glaub ich für 51€! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Jepp richtig! Ich denke ich werde sie zur Oozy überreden....auch wenn der Mehrpreis für die Crest und rund 170g Ersparnis verlockend wäre. Stellt sich nur noch die Frage, ob ich einen superleichten Marathon LRS für's 301 will/brauche oder nicht. Naben wären ja da...aber wenn, dann Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 is mir gerade eingefallen. von frm gibts auch noch die bor frm xmd 333 oder wie die heißt. ist recht leicht, aber ich glaube nur 19 mm maulweite und liegt preislich auch irgendwo mit liste bei 90 euro (aber vielleicht gibts die wo als schnapper?). zur qualität kann ich da aber nix sagen, hatte die noch nie in der hand. ansonsten spielen noch pacenti tl28 und acros a rim in dieser gewichtsliga ... kenn ich auch beide nicht. und wenn nur 19 mm dann würd ich auch gleich wieder zur frequenzy i19 von wtb greifen. kost wieder nur 50 euro!? Zitieren
krull Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Ich war ja bei dem FRM Zeug immer schon skeptisch und das hat sich jetzt mal bestätigt, wie ich ein relativ neues HR von einem Freund zur Reparatur bei mir hatte. Fazit: irreperabel kaputt. Neben den 2 Dellen war die Felge auf 20-30cm richtiggehend eingedrückt (nicht sichtbar), was zur Folge hatte, dass sich dort die Speichen extrem gelockert haben und eine davon gerissen ist. Ob es die 338er oder die 333er war weiß ich nicht mehr (19mm war die Maulweite). Der Fahrer wiegt ~70kg und fährt normale Wiener Wald Touren mit einem XC-29er. Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Neben den 2 Dellen war die Felge auf 20-30cm richtiggehend eingedrückt (nicht sichtbar), was zur Folge hatte, dass sich dort die Speichen extrem gelockert haben und eine davon gerissen ist. Ob es die 338er oder die 333er war weiß ich nicht mehr (19mm war die Maulweite) gehört hab ich davon auch schon öfter....aber eben selber noch nie in der hand gehabt. ich denke aber unter 400 g ist alles leichtbau, da muss man mit so was rechnen? vermutlich? Zitieren
lizard Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Paßt am besten wohl hier her: Notubes hat (endlich) eine breitere Flow im Programm: Flow EX: 25.5 mm innen bei 490 gr.! http://www.notubes.com/ZTR-Flow-EX-26-32-Hole-Black-P967C123.aspx Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 Paßt am besten wohl hier her: Notubes hat (endlich) eine breitere Flow im Programm: Flow EX: 25.5 mm innen bei 490 gr.! http://www.notubes.com/ZTR-Flow-EX-26-32-Hole-Black-P967C123.aspx coole Sache! Zitieren
NoBody Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 SYNTACE hab die W30 MX mal geordert.....caidom ich komme !! :devil: Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 hab den direkt schon mal an einem liteville gesehen. sieht "mächtig" aus, also richtig fett wirkten da die reifen! hast du den schon erfahrungen damit? kosten ja irgenwo um die 1.000 €!? 1.450 g ... irgendwie sagt mir da der hausverstand das das zu wenig ist!? entweder die haben ultraleichte naben (ala prizenpaar) und die felgen absolut am limit oder die haben das periodensystem erweitert :-) bin da mal gespannt wenn die ein 1,1 tonner wirklich rannimmt was damit passiert!? es wird sich zeigen! OT: zu caidom, bist du schon mal gefahren? kannst du erfahrungen schildern? vielleicht hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?159949-Endurorennen-2012 ... danke Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Geschrieben 12. Juni 2012 Am CAIdom (oder meinst du DomCAI?) bist du mit den W30MX falsch, da brauchst eher die W40MX oder zumindest die W35MX. Andernfalls hast du danach Schrott für 1000 Euro vom Radl hängen. Vgl. auch die Aussage von Michi Grätz: Wir müssen den Einsatzzweck genauer vorgeben, denn Du hast es auch noch nicht verstanden (nicht böse gemeint). Denn eine 30er Felge für den Einsatz an einem 601 wäre nicht in unserem Sinn. Und zwar weil diese für diesen Einsatzzweck immer noch viel zu schmal sind! Hier also nochmal ganz kurz Ein Tipp: W25MX: Für alle unbelehrbaren, die nur aufs Gewicht schauen W30MX: Für alle CC /Marathon / Tourenfahrer W35MX: Für Tourenfahrer bis hin zu Enduro, die breite Reifen mit ordentlicher Abstützung und all ihren Vorteilen fahren wollen W40MX: Für alle die sich Fahrtechnisch an der Grenze bewegen und das Maximum aus ihrem Bike an Traktion und Grip herausholen wollen. Quelle: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=562962&page=12 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 ich bin ja gespannt, ob man im schnellen, steinigen trails die felgen nicht sowieso innerhalb von einem tag komplett zerballert... die praxis wird es zeigen... Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Dann sehen wir ja bald das Ergebnis des Betatests. Im Prinzip zielt Syntace ja darauf, dass die Felgenbreite/Maulweite größer wird, ohne das Gewicht zu erhöhen, und nicht gleich breite Laufräder für den gleichen Einsatzzweck enorm zu erleichtern, wenn ich das richtig verstanden habe. Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Ich glaube, es wird mißverstanden... Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Syntace schließt ja grobe Gewalteinwirkung auf die Felge als Replacement-Grund aus. Wird sicher interessant wie dann erste Beschädigungen durch Durchschläge etc. seitens Syntace gewertet werden. Die werben ja schließlich damit dass man mit den breiten Felgen weniger Luftdruck fahren kann. Die 35mm Felge hat jedenfalls 500g, die breitenmässig vergleichbare Spank Spike EVO 570g. Mal sehen. Den Hauptgewichtsvorteil holen die mMn bei den Naben (150 QR20 vorne, 225g X142 hinten) und bei nur 28 Speichen (Sapim CX-Ray). http://www.syntace.de/download/pdf/wheelsets/Syntace_Wheelset_W35_MX_LQ.pdf Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 dh ok, ist ja quasi tune niveau bei den naben... 28 speichen aber nur am VR, oder? Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juni 2012 Geschrieben 12. Juni 2012 Du kannst 28 oder 32 Speichen haben, wobei es auf die Naben ankommt - steht u.a. im Link auf einer hinteren Seite. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.