Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei speci darf man die Gewichtsangaben der Homepage gerne vergessen, der Reifen findet sich in Ami Foren mehrmals mit gewogenen ~950g als Grid Variante

 

umpf. da hat alex0303 mit 814g wohl glueck gehabt.

aber vielleicht gibts bei uns wegen der pingeligen marmeladinger nur den guten stoff:D

Geschrieben
riskier jetzt auch mein glueck und hab mir den purgatory grid in 29x2,3 bestellt.

 

wo bestellt?

Und der wird wohl >900g haben.

Alex hat ganz sicher den Control, anders gibts das nicht. Mein Control hat 811g.

Geschrieben
wo bestellt?

Und der wird wohl >900g haben.

Alex hat ganz sicher den Control, anders gibts das nicht. Mein Control hat 811g.

 

wienerwaldbiker.at

 

werds gwicht posten wenn ich ihn habe.

Geschrieben

Also abschließend, es gibt's einen...

 

neuen Purgatory Control 29x2,3 mit 750g lt. Spezi, meiner hat real 788g, Gilis hat 811g,

https://www.specialized.com/de/de/purgatory-control-2bliss-ready/p/173590?color=271583-173590&searchText=00120-4082

 

und einen neuen Purgatory Grid 29x2,3 mit 810g lt. Spezi.

https://www.specialized.com/de/de/purgatory-grid-2bliss-ready/p/173593?color=271582-173593&searchText=00120-4091

Geschrieben
Wobei das wohl im eigentlichen Sinne kein Enduro Reifen ist... :)

 

Aber ich glaub ein sehr guter Vorderreifen für mein Epic Evo.... Deer Ground Control Control den ich drauf hab, wiegt auch 805g. Und seine Seitenstollen könnten besser sein. Der Hinterreifen, ein Fast Trak Control mit 735g,hat einen enorm miesen Bremsgrip.. Insgesamt bin ich aber net unzufrieden, muss ich sagen! Gehe besser als man glauben möchte.

 

...und jetzt geh ich das HR nach zentrieren.... :p

Geschrieben

Werde jetzt die beiden Baron Projekt ProTection Apex 2.4x27.5 BCC auf den Bikepark-LRS montierten. Sie wiegen unter der Herstellerangabe (920g) laut meiner Küchenwaage 901g und 916g.

 

20201030_144815.jpg

 

20201030_145111.jpg

 

Bin schon gespannt wie sie sich in Bezug auf Pannensicheit gegenüber den Maxxis EXO/EXO+ Reifen schlagen und der Grip im Vergleich zu MaxxTerra und Addix-Gummis ist.

 

Aufgrund den geringen Gewichts überlege ich im HR ein Nukeproof ARD Insert zu montieren. Mit dem ist der Baron dann auch nicht schwerer als ein HansDampf SuperGravity.

Geschrieben
Wo/wie kann man nochmal das Herstellungsjahr bei den Conti-Reifen ablesen?

 

[ATTACH=CONFIG]215825[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]215826[/ATTACH]

 

Ich denke das heißt KW3 2020 und KW 20 2020

Geschrieben

Ein abschließendes Feedback vom HansDampf SuperGravity AddixSoft, den ich mir für Bikepark, Shuttle-Touren und manche schnellere ruppige Trails auf meinen zweiten LRS am Hinterreifen inkl. Insert montiert habe.

 

20201030_181249.jpg

 

20201030_181318.jpg

 

Bin jetzt seit Anfang Sept mit der abgefahrenen MagicMary SG am Hinterrad unterwegs gewesen, den ich davor am Vorderrad gefahren bin.

 

Die hat sich komplett abgefahren, aber es sind keine Stollen abgerissen!! Die Mittelstollen des HansDampf SG schauen eigentlich besser aus, aber beim letzten HansDampf sind 60(!!!) Seitenstollen abgerissen. Ebenso viele sind angerissen und funktionslos. Pannensicherheit und Rollwiderstand waren für einen 1050g Reifen recht gut. Grip v.a. im Trockenen akzeptabel, so lange keine Stollen ab-.oder einreißen.

 

War auch kein Einzelfall, hatte das bei 3 HansDampf SG AddixSoft heuer bei nur 15 Bikepark Tagen :( Bin ihn wie erwähnt auch bei (Shuttle-)Touren gefahren. Das waren aber weitaus weniger Tiefenmeter.

 

Daher werde ich mich nächstes Jahr zum Start der Bikepark-Saison wohl nach einem anderen umsehen.

Geschrieben

Es gibt von den meisten Herstellern eine eigene Park Version der verschiedenen Reifen. Ich vermute allerdings das es dabei lediglich um günstig geht. Dennoch traue ich den Michelin DH Park Reifen sehr gute Performance zu.

Wenn du sehr viel fährst und für krasses DH eh einen 2ten LRS hast würde ich an deiner Stelle mal Michelin DH22 vorne und DH34 hinten nehmen. Die „normalen“ werd ich wohl kommendes Jahr auch am Enduro nehmen, zumindest vorne.

 

Ein abschließendes Feedback vom HansDampf SuperGravity AddixSoft, den ich mir für Bikepark, Shuttle-Touren und manche schnellere ruppige Trails auf meinen zweiten LRS am Hinterreifen inkl. Insert montiert habe.

 

[ATTACH=CONFIG]215833[/ATTACH]

 

[ATTACH=CONFIG]215834[/ATTACH]

 

Bin jetzt seit Anfang Sept mit der abgefahrenen MagicMary SG am Hinterrad unterwegs gewesen, den ich davor am Vorderrad gefahren bin.

 

Die hat sich komplett abgefahren, aber es sind keine Stollen abgerissen!! Die Mittelstollen des HansDampf SG schauen eigentlich besser aus, aber beim letzten HansDampf sind 60(!!!) Seitenstollen abgerissen. Ebenso viele sind angerissen und funktionslos. Pannensicherheit und Rollwiderstand waren für einen 1050g Reifen recht gut. Grip v.a. im Trockenen akzeptabel, so lange keine Stollen ab-.oder einreißen.

 

War auch kein Einzelfall, hatte das bei 3 HansDampf SG AddixSoft heuer bei nur 15 Bikepark Tagen :( Bin ihn wie erwähnt auch bei (Shuttle-)Touren gefahren. Das waren aber weitaus weniger Tiefenmeter.

 

Daher werde ich mich nächstes Jahr zum Start der Bikepark-Saison wohl nach einem anderen umsehen.

Geschrieben

Schwalbe wird das wohl außerdem nie in den Griff bekommen. Hab jz direkt ein Foto raus gesucht aus 2014:

1699245-j9izcvrab1dl-img_5761-large.jpg

 

Alle 4-5 Wochen bekam ich damals einen neuen, war nett aber dann doch lästig.

Geschrieben

ich bin von Magic Mary 29x2.6 Addix Soft vorne und hinten umgestiegen auf Baron 29x2.4 vo/hi

 

Baron und MM sind ident breit auf meiner Felge.

Der Baron rollt gefühlt deutlich besser, fährt sich bergab deutlich härter aber auch irgendwie direkter dadurch...

 

Beim MM wars teilweise so das ich nicht einschätzen konnte wieviel Rest Grip er hat und wie viel in der Kurve noch geht, das lässt sich mitn Baron besser einschätzen..

Geschrieben
So, die Kaiser sind doch ok, bissi gewöhnungsbedürftig war nur, dass sie sich etwas bockiger angefühlt haben. Sonst bin ich zufrieden mit dem Grip und der Seitenführung, Rollwiderstand ist tolerierbar. Schwer :f: sind sie leider...
Geschrieben
So, die Kaiser sind doch ok, bissi gewöhnungsbedürftig war nur, dass sie sich etwas bockiger angefühlt haben. Sonst bin ich zufrieden mit dem Grip und der Seitenführung, Rollwiderstand ist tolerierbar. Schwer :f: sind sie leider...

 

Apex Kaiser?

Den kannst mit extrem wenig Luftdruck fahrn, so steif wie die Karkasse ist...ich fahr den vorne unter 1bar, bei 65kg nackig.

Schwer? Wohl leichter als eine gleich dimensionierte Mary in SuperTrail...

Geschrieben

Ich bin heute mit Michelin Wild Rock'R 2 vorn und MagicMary Sg hinten unterwegs gewesen.

Fazit: der Michelin setzt sich vorne schnell zu wenn es so schmierige Bedingungen wie heute hat. War mehr damit beschäftigt die Vorderradrutscher zu kontrollieren als damit das neue Rad zu genießen :D

 

Die Gummimischung ist jedenfalls nicht so schlecht im feuchten, aber heute war es ja relativ warm.

 

Vom Rollwiderstand der Reifenkombi auf Asphalt will ich mal gnädig schweigen... Meine gesamt 25-30km Asphaltan- und Rückfahrt vom Trail hat mich jedenfalls gut leergesaugt :f:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...