Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und du mit an Schleiferl vorm versammelten Wandervolk mitten durch die Luchsspur? ;)

 

Nochmal für mich zur Auffrischung: welchen Michelin-Gummi müsst ich nehmen, wenn ich einen vergleichbaren zur Maxxgrip-Mischung haben will? Ich kenn mich bei denen nie aus ...

 

Bei Michelin is absteigend vom Grip:

- MagiX DH

- MagiX

- GumX

 

Ob diese dann korrelierend mit MaxxGrip, MaxxTerra und Double oder wei des heißt is weiß ich net.

Geschrieben
:) freut mich!

 

Jetzt wäre interessant was ich mir als nächstes nach dem kaiser projekt rauf tun soll.

 

wieder einen Wild Enduro?

einen Eliminator (welchen?)

Einen Dissector 2.4 EXO+?

 

PS: ein par Bikepark Abfahrten auf Brechsand und der Kaiser ist futsch. So ein arger Reifen.... Am Schöckl hält er noch deutlich länger, weil's so "rollig/rutschig" ist. Aber Schladming und Wexl haben den Reifen echt her gematert.

 

Ohne Feedback zum Verschleiß geben zu können daugt mir zum Fahren der Michelin Wild AM2 ganz gut, siehe ein paar Post weiter oben. Echt super breit abgestützte Stollen, des daugt mir volle, fast mehr wie am Wild Enduro Rear.

Geschrieben
Jetzt wäre interessant was ich mir als nächstes nach dem kaiser projekt rauf tun soll.

 

a) wieder einen Wild Enduro?

b) einen Eliminator (welchen?)

c) Einen Dissector 2.4 EXO+?

a) warum hab dann ich deinen, wenn du wieder einen kaufen würdest? ;)

b) der wär sicher sehr lässig. Blck Dmd gibt's halt nimmer, und die Grid Gravity kosten 70 Euro -- das wär mir zu viel für einen Hinterreifen. Der Eliminator Grid Trail ist bei 48 Euro, das passt -- aber ob der bei dir am Schöckl dauerhaft hält?

c) auch die Frage, ob Exo+ dich aushält.

Geschrieben
a) warum hab dann ich deinen, wenn du wieder einen kaufen würdest? ;)

b) der wär sicher sehr lässig. Blck Dmd gibt's halt nimmer, und die Grid Gravity kosten 70 Euro -- das wär mir zu viel für einen Hinterreifen. Der Eliminator Grid Trail ist bei 48 Euro, das passt -- aber ob der bei dir am Schöckl dauerhaft hält?

c) auch die Frage, ob Exo+ dich aushält.

 

Die Fragen stell ich mir auch (den Mcihelin wollt i dir gern geben. Sollst ja auch amal was probieren).

beim Michelin hat mich halt echt gestört, dass der so plötzlich schlecht wurde vom grip her, und insgesamt rund 200ml Milch gesoffen hat. Er hat mir getaut, aber kaufen würd ich ihn evtl echt doch nicht mehr.

 

Am Rune hab ich viele Reifen durchlöchert, aber am Titan hält bis jetzt alles. Sogar der leichte Kaiser Projekt macht gar keine Probleme. Insofern glaub ich, dass der EXO+ reicht. Ist ja sogar massiver als der Kaiser Projekt. Ich bin langsamer als früher und 29 hilft auch. vermutlich ist auch sonst irgendwas bei dem Radl anders, dass die Reifen besser halten. Was weiß ich... :)

 

@Gili

In einem sehr guten jahr (waren wohl so >20.000hm je Monat 3 Monate lang) hab ich am Rune pro monat einen neuen kaiser am HR gebraucht. Am Titan war ich auch positiv überrascht, wie gut der auf einmal hält. Aber nach 2x Wexl (mit Kind, also nur so 2500hm pro Tag) und einen Tag Schladming, hat er sicher gleich viel verschleiß gezeigt wie die ganze Saison davor. Hat mich auch überrascht. War halt sehr viel Brechsand zeug.

Geschrieben
Sogar der leichte Kaiser Projekt macht gar keine Probleme. Insofern glaub ich, dass der EXO+ reicht. Ist ja sogar massiver als der Kaiser Projekt.

Hmm, schon?

Kaiser Projekt Protection Apex 29x2,4: 1000g

Dissector 29x2,4WT exo+: 945g

(Herstellerangaben)

 

Aber ja, kann gut sein, dass der reicht. Ein Grid oder Grid Trail wär auch in der Klasse.

Geschrieben
Hmm, schon?

Kaiser Projekt Protection Apex 29x2,4: 1000g

Dissector 29x2,4WT exo+: 945g

(Herstellerangaben)

 

Aber ja, kann gut sein, dass der reicht. Ein Grid oder Grid Trail wär auch in der Klasse.

 

Oh! Warum hab ich 1100g im Kopf? Danke für's Schauen!

Geschrieben
Hmm, schon?

Kaiser Projekt Protection Apex 29x2,4: 1000g

Dissector 29x2,4WT exo+: 945g

(Herstellerangaben)

 

Aber ja, kann gut sein, dass der reicht. Ein Grid oder Grid Trail wär auch in der Klasse.

 

die Karkasse des Protection Apex spielt aber in einer anderen Liga als Grid oder GridTrail. Obwohl die Reifen als Ganzes ähnlich schwer sind. Mitm Kaiser kann ich ganz anders hinhalten - die Specis gehen mir dabei reihenweise kaputt (und das sogar bei geringerem Luftdruck beim Kaiser).

Geschrieben
die Karkasse des Protection Apex spielt aber in einer anderen Liga als Grid oder GridTrail. Obwohl die Reifen als Ganzes ähnlich schwer sind. Mitm Kaiser kann ich ganz anders hinhalten - die Specis gehen mir dabei reihenweise kaputt (und das sogar bei geringerem Luftdruck beim Kaiser).

 

na super.... :f::s::D

Geschrieben
Wie viel darfs denn wiegen und wie viel Experimentierfreude ist vorhanden? Die (relativ neuen) 2-ply Vittorias könnten interessant sein. Die 1-ply Vittorias rollen ja extrem gut für ihre Klasse, kann also gut sein dass die 2-ply das auch machen. Wiegen halt gut 1300g.
Geschrieben
1300g sind mir dauerhaft zu arg. 1100 find ich sehr ok :) geil wär halt echt was wie der michelin. gut rollende mittelstollen und super kurvengrip

Brauchst eh nur 3 x Schöckl runter und fest bremsen, dann hast die 1100 g :-)

Geschrieben
die Karkasse des Protection Apex spielt aber in einer anderen Liga als Grid oder GridTrail. Obwohl die Reifen als Ganzes ähnlich schwer sind. Mitm Kaiser kann ich ganz anders hinhalten - die Specis gehen mir dabei reihenweise kaputt (und das sogar bei geringerem Luftdruck beim Kaiser).
Ja, das stimmt wohl, dass die Contis da noch ein bissl robuster sind.

 

Der Martin landet am Ende sowieso wieder beim Wild Enduro... :D

Geschrieben
Ja, das stimmt wohl, dass die Contis da noch ein bissl robuster sind.

 

Der Martin landet am Ende sowieso wieder beim Wild Enduro... :D

 

ja das glaub ich auch. Wobei evtl ein Eliminator BlckDmnd auch gut funktionieren könnte. Die waren ja auch so um 1100 bis 1200g wenn ich mich ned täusch.

Alles unter 1000g wird bei Schöckl und Co auf Dauer nicht funktionieren.

Bei den Michelin is halt schade, dass sie scheinbar so schnell nachlassen, was Grip angeht.

Geschrieben
Bei Michelin is absteigend vom Grip:

- MagiX DH

- MagiX

- GumX

 

Ob diese dann korrelierend mit MaxxGrip, MaxxTerra und Double oder wei des heißt is weiß ich net.

 

MagiX wird zwar von Michelin als mehr Grip beworben, hat aber die härtere Gummi-Mischung. Das widerspricht dem Konzept von Maxxis, Schwalbe & Co, daher hat sich das noch nicht so rumgesprochen.

 

Ich hab das damals recherchiert und hier gepostet:

 

Laut Meinungen im IBC bin ich nicht der einzige, der bemerkt, dass die Performance der Michelin Wild Enduro bei tiefen Temperaturen nachlässt.

 

Recherchen haben außerdem ergeben, dass die Gummi-Mischung MagiX ("Extra Grip+") laut IBC, Pinkbike, mbr.uk sowie tyresandsoles.com eine härtere Gummi-Mischung ist als GumX ("Grip+"). Als Argument für mehr Grip wird genannt, dass die Stollen des härteren Gummis weniger einknicken. Das soll im Speed für mehr Grip sorgen.

 

Ich bin davon ausgegangen, dass der "Extra Grip+" von einer weicheren Gummi-Mischung kommt, so wie bei Maxxis ("MaxxGrip") und Schwalbe ("AddixSuperSoft"). In der Hand fühlen sich keine der beiden Gummis von Michelin an wie die weichsten der Konkurrenten. Und mein Hinterrad rutscht genauso wie mein Vorderrad abrupt und unkontrolliert bei den derzeitigen Bedingungen.

Geschrieben
:) freut mich!

 

Jetzt wäre interessant was ich mir als nächstes nach dem kaiser projekt rauf tun soll.

 

wieder einen Wild Enduro?

einen Eliminator (welchen?)

Einen Dissector 2.4 EXO+?

 

Also der Wild Enduro hat bei mir etwa 30.000 hm gehalten, davon hatte er etwa 15.000 hm eine recht gute Performance geliefert. Aber kaufen würde ich mir den derzeit trotzdem nicht mehr. Da gibt es einfach bessere Alternativen.

 

Ich bin den Maxxis Dissector MaxxTerra bereits 2x mit der EXO Karkasse gefahren. Der Unterschied zu EXO+ ist IMHO so marginal, dass ich bei EXO geblieben bin. Beide Karkassen habe ich schon mehrmals tubeless durchgeschlagen. Daher war wohl nicht nur Pech. Der Dissector hat aber für mich weiter seine Berechtigung. Gutes Volumen, rollt gut und ist wirklich leicht mit 820-840g in 27.5. Mit ARD-Insert auch pannensicher bei

 

Wie erwähnt sind die ProTection Apex Karkassen von Conti stabiler trotz des niedrigen Gewichts. Der Baron ProTection Apex BCC hatte knapp über 900g und hat am Hinterrad ebenso etwa 60.000 hm gehalten. Gummi bleibt im Winter weich. Grip erstaunlich gut. Kommt bei mir wieder ans VR wenn es Winter wird.

 

Derzeit fahren ich den Eliminator BLCK DMND 2.3x27.5. Der hatte eine Karkasse die DD oder SG ähnlich ist, zumindest mehr als EXO/EXO+ sowie ProTection Apex u.ä. Er hat 1077g und rollt gut und hat einen guten Seitenhalt. Das Volumen auf meiner SL.A 30 auch eher wie 2.4WT oder 2.5WT. Hab ihn seit 60.000 hm und die Stollen sind noch sehr brauchbar. Am Reschenpass hab ich ihn am Bunkertrail durchgeschlagen, aber das würde ich jetzt nicht überbewerten.

 

Hab den Eliminator GridTrail zuhause und überlege den mit Insert zu montieren, da meine Bikepark-Saison wahrscheinlich schon zu Ende ist. Die Karkasse wirkt schon deutlich weicher, aber Freunde fahren den auch ohne Insert am Anninger & Lindkogel.

 

Mein Reifen-Test von den Michelin Wild Enduro:

 

 

Meinen Michelin Enduro Reifentest hab ich am Wochenende beendet.

 

Der Reifenwulst am HR löste sich während des 300 hm Uphills auf der Forststraße (kein Durchschlag). Hab dann einen Schlauch einziehen müssen. Nach ein paar Abfahrten hat sich der Schlauch durch den Mantel rausgedrückt. Musste den Hinterreifen (Mantel) wechseln. Der Vorderreifen hat Einrisse um die Stollen, Grip bei schnellen off-camber Kurven waren in den letzten Wochen plötzlich weg. Laut Küchenwaage ist der VR jetzt 53g leichter. Wird jetzt auch entsorgt.

 

Testlaufzeit: 24.11.2019 - 15.3.2020

Anzahl der Biketage/Touren: 44 (AM/Enduro)

Nutzdaten: 753 km / 33.141 hm

Gelände: v.a. Anninger, Lindkogel, auch Wienerwald, Hausberge

 

[ATTACH=CONFIG]209364[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]209365[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]209366[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]209367[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]209368[/ATTACH]

 

Anbei die Eindrücke, die ich bereits verfasst habe. Kurz gesagt, war ich anfangs positiv überrascht. Der Reifen hat dann aber nach 12.000-15.000 hm deutlich an Performance verloren, war aber unter idealen (Boden-) Bedienungen durchaus akzeptabel.

 

Das Ende mit dem gelösten Reifenwulst sehr bitter. Wäre mir der Luftverlust (tubeless) nicht vor der ersten Abfahrt aufgefallen, dann hätte ich vielleicht mein (teures) Laufrad ruiniert. Wäre mir zum Ende nicht aufgefallen, dass sich der Schlauch durch den Reifen rausdrückt, dann hätte ich stürzen können :(

 

Man muss sich bewusst sein, dass viele Biker nur an optimalen Bedingungen und im technischen sowie geschwindigkeitsmäßig im Wohlfühlbereich unterwegs sind sowie in einem Jahr kaum 30.000 hm fahren.

 

Für mich als Vielfahrer kommt der Michelin Wild Enduro nicht mehr in Frage.

Geschrieben

Interessant. Dein Favorit also am HR der Spezi Eliminator Blk Diamond? Als Kompromiss halt?

 

Also der Wild Enduro hat bei mir etwa 30.000 hm gehalten, davon hatte er etwa 15.000 hm eine recht gute Performance geliefert. Aber kaufen würde ich mir den derzeit trotzdem nicht mehr. Da gibt es einfach bessere Alternativen.

 

Ich bin den Maxxis Dissector MaxxTerra bereits 2x mit der EXO Karkasse gefahren. Der Unterschied zu EXO+ ist IMHO so marginal, dass ich bei EXO geblieben bin. Beide Karkassen habe ich schon mehrmals tubeless durchgeschlagen. Daher war wohl nicht nur Pech. Der Dissector hat aber für mich weiter seine Berechtigung. Gutes Volumen, rollt gut und ist wirklich leicht mit 820-840g in 27.5. Mit ARD-Insert auch pannensicher bei

 

Wie erwähnt sind die ProTection Apex Karkassen von Conti stabiler trotz des niedrigen Gewichts. Der Baron ProTection Apex BCC hatte knapp über 900g und hat am Hinterrad ebenso etwa 60.000 hm gehalten. Gummi bleibt im Winter weich. Grip erstaunlich gut. Kommt bei mir wieder ans VR wenn es Winter wird.

 

Derzeit fahren ich den Eliminator BLCK DMND 2.3x27.5. Der hatte eine Karkasse die DD oder SG ähnlich ist, zumindest mehr als EXO/EXO+ sowie ProTection Apex u.ä. Er hat 1077g und rollt gut und hat einen guten Seitenhalt. Das Volumen auf meiner SL.A 30 auch eher wie 2.4WT oder 2.5WT. Hab ihn seit 60.000 hm und die Stollen sind noch sehr brauchbar. Am Reschenpass hab ich ihn am Bunkertrail durchgeschlagen, aber das würde ich jetzt nicht überbewerten.

 

Hab den Eliminator GridTrail zuhause und überlege den mit Insert zu montieren, da meine Bikepark-Saison wahrscheinlich schon zu Ende ist. Die Karkasse wirkt schon deutlich weicher, aber Freunde fahren den auch ohne Insert am Anninger & Lindkogel.

 

Mein Reifen-Test von den Michelin Wild Enduro:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...