FloImSchnee Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Jeweils Hinterreifen: Den alten Purgatory Grid (in meinem Fall 29x2,6) find ich am Enduro auch gut -- der hält relativ lange ohne Patschen. (Karkassenstärke eine Nuance unter den Projekt-Contis) Den neuen Purgatory Control hab ich am Ripley und komm da sehr gut zurecht. Am Enduro würd der aber net lang halten, denk ich. Die Karkasse ist doch recht dünn. Zitieren
Gili Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Den neuen Purgatory Control hab ich am Ripley und komm da sehr gut zurecht. Am Enduro würd der aber net lang halten, denk ich. Die Karkasse ist doch recht dünn. Insert rein (ohne war der bei mir auch schnell im Eimer) aber fürn Frank und sein 650b gibts sowieso nur die Grid-Karkasse vom neuen Purgy, somit egtl egal. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Insert rein (ohne war der bei mir auch schnell im Eimer) aber fürn Frank und sein 650b gibts sowieso nur die Grid-Karkasse vom neuen Purgy, somit egtl egal. Den Eliminator GridTrail fahr ich aber auch mit Insert, bereits 2x. Nachdem die Karkasse eher jenen der Maxxis EXO ähnelt als den Continental Projekt ProTection Apex und ich mit den EXO immer wieder Durchschläge am HR hatte, wollte ich nichts riskieren. Würdest den ohne Insert fahren am Enduro? Also auch bei einfachen schnellen Trails gibt's bei uns am Anninger und Lindkogel Steine und grobe Wurzeln. Seit ich mit Insert fahre, hatte ich keine Panne mehr. Zitieren
Gili Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Würdest den ohne Insert fahren am Enduro? Also auch bei einfachen schnellen Trails gibt's bei uns am Anninger und Lindkogel Steine und grobe Wurzeln. Seit ich mit Insert fahre, hatte ich keine Panne mehr. Nein, ich fahr den Eli GT am Enduro auch mit Insert (FCK Flats). Ohne Insert muss ich den Druck erhöhen und dann funktioniert der Reifen nicht mehr so gut. das bzgl "egal" hab ich in der Hinsicht gemeint, als dass es die Control-Variante sowieso nicht in 650b gibt. Auch bei Grid würd ich an deiner Stelle ein Insert reingeben - aber dann verlierst halt viel vom Vorteil des leichten schnellen Reifens wieder. Drum würd ich an deiner Stelle eher einen Ground-Control oder Rekon nehmen in einer leichteren Variante und dann mit Insert absichern. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 vom tempo her ein lulu aber das kompensier ich mit masse. ich fahr ihn ohne insert mit 22 PSI@105kg, ohne platten. einzig das safteln macht mir ein bisserl sorge: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Nein, ich fahr den Eli GT am Enduro auch mit Insert (FCK Flats). Ohne Insert muss ich den Druck erhöhen und dann funktioniert der Reifen nicht mehr so gut. das bzgl "egal" hab ich in der Hinsicht gemeint, als dass es die Control-Variante sowieso nicht in 650b gibt. Auch bei Grid würd ich an deiner Stelle ein Insert reingeben - aber dann verlierst halt viel vom Vorteil des leichten schnellen Reifens wieder. Drum würd ich an deiner Stelle eher einen Ground-Control oder Rekon nehmen in einer leichteren Variante und dann mit Insert absichern. Alles klar Die FCK Flats wären mit 100g um 1/3 leichter als meine Nukeproof ARD (ca. 150g). Aber die FCK gibt's nur in 29", die müsste man kürzen für 27.5". Geht das einfach, also sind Markierungen eingezeichnet und kann man die beiden Enden problemlos mit etwas mitgelieferten zusammenfügen? Die Huck Norris, welche der Flo nimmt, sind zwar noch leichter, haben aber schlechte Rezessionen bzgl Pannensicherheit und Milchansaugen. Zitieren
Gili Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Alles klar Die FCK Flats wären mit 100g um 1/3 leichter als meine Nukeproof ARD (ca. 150g). Aber die FCK gibt's nur in 29", die müsste man kürzen für 27.5". Geht das einfach, also sind Markierungen eingezeichnet und kann man die beiden Enden problemlos mit etwas mitgelieferten zusammenfügen? Die Huck Norris, welche der Flo nimmt, sind zwar noch leichter, haben aber schlechte Rezessionen bzgl Pannensicherheit und Milchansaugen. ja, FCK-F kann man problemlos kürzen. HuckNorris hab ich auch, sind aber mMn deutlich schlechter (außer bei Gewicht und Montagefreundlichkeit) @bbkp: falsche Milch? Sowas hatte ich mit Speci-Reifen noch nie (Conti Milch). Zitieren
KingM Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Weil eh grad Inserts ein Thema sind, hab mir vor kurzem einen Huck Norris bestellt, zu wenig geschaut und die falsche Breite erwischt, … spielt das wirklich eine große Rolle? Der bestellte m ist für Maulweite ab 27 mm, ich hab 25 mm Maulweite, … Zitieren
muerte Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Alles klar Die FCK Flats wären mit 100g um 1/3 leichter als meine Nukeproof ARD (ca. 150g). Aber die FCK gibt's nur in 29", die müsste man kürzen für 27.5". Geht das einfach, also sind Markierungen eingezeichnet und kann man die beiden Enden problemlos mit etwas mitgelieferten zusammenfügen? Die Huck Norris, welche der Flo nimmt, sind zwar noch leichter, haben aber schlechte Rezessionen bzgl Pannensicherheit und Milchansaugen. Bei meinen FCK waren Markierungen zum Kürzen plus so kleine Kett-Bänder mit denen du die dann zusammen hängen kannst. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Bei meinen FCK waren Markierungen zum Kürzen plus so kleine Kett-Bänder mit denen du die dann zusammen hängen kannst. Danke Und ihr habt beide auch keine Durchschläge mehr mit den FCK Flats? Montage schwierig, aber möglich wie bei anderen Insert? Würdet ihr sie wieder kaufen? Zitieren
bbkp Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 @bbkp: falsche Milch? Sowas hatte ich mit Speci-Reifen noch nie (Conti Milch). denk ich mir auch schoen langsam da sonst anscheinend keiner die probleme hat. mein letzter purgatory hatte das, der eli, der neue purgatory und beim hillbily bin ich mir noch nicht sicher. einzig mein butcher ist da anscheinend robuster. milch hab ich die stans drinnen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 denk ich mir auch schoen langsam da sonst anscheinend keiner die probleme hat. mein letzter purgatory hatte das, der eli, der neue purgatory und beim hillbily bin ich mir noch nicht sicher. einzig mein butcher ist da anscheinend robuster. milch hab ich die stans drinnen. Ich verwende auch die Stans Dichtmilch und hab damit die Reifen meiner Freundin (Butcher & Eliminator) sowie meine (Baron, Eliminator, MagicMary, Dissector, Assegai) problemlos dicht bekommen. So ein paar nasse Stellen an der Reifenflanke würden mich nicht nervös machen solange der Druck zumindest eine Woche hält. Denn ich messe sowieso mindestens 1x/Woche den Druck mit der Standpumpe und pumpe dabei üblicherweise 3-4 Hübe nach. Die Conti-Milch hab ich auch. Aber zuerst wird die Stans-Milch verbraucht. Zitieren
muerte Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Danke Und ihr habt beide auch keine Durchschläge mehr mit den FCK Flats? Montage schwierig, aber möglich wie bei anderen Insert? Würdet ihr sie wieder kaufen? Puh, ich wollte eigentlich ARD. Waren net lieferbar daher FCK. Ich finde die schon extrem bockig zu montieren, bei irgend einem Reifen hab ich das sogar mal sein lassen nachdem meine Nerven dann blank waren und die Finger blutig. Liegt auch noch in Werkstatt herum. Kann aber sein das ich da einfach 2 Linke hab oder zu schwach bin? Ich für meinen Teil bin mir auch net sicher ob ich es noch mal nehmen würde, in generell mein ich. Ich fahre erstens nicht so hart, gegen Schlitze/Aufreissen hilft es eh net, und aufgrund Durchschlag hatte ich eh noch nie einen Platten. Seit ich außerdem vor paar Jahren mal eine Zeit DH gefahren bin fahr ich hinten eh 1,8-2 bar und auch eher robuste Reifen. Denke in Summe für mich das ich das in Zukunft sein lasse. Ich mein, um was gehts bei mir? Spaß, Tschün, Bier ... zawos soll i dann so was bockiges hinten eine Stecken .... haha, das sollte man im Zusammenhang lesen ! Außerdem sieht es keiner, is also eh net Pro bei der Hütte! Ad Milch: meiner Meinung alles "a Nudl a Toag"! Conti, TRS, Stans ... funkt alles. Außer des Milkit, des is a voller Dreck! Zitieren
Gili Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Danke Und ihr habt beide auch keine Durchschläge mehr mit den FCK Flats? Montage schwierig, aber möglich wie bei anderen Insert? Würdet ihr sie wieder kaufen? bis jetzt keine Durchschläge - anders als muerte hab ich ohne Insert schon einige Reifen "gekillt" Montage ist echt ned ohne, also vorher die Finger gut aufwärmen und ein bissl Geduld (und Bier) mitbringen Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Ich hab bei ARD montieren am Wochenende auch wieder schwitzen dürfen. Vor allem in der Kombi mit DH Karkasse ist das echt eine Challenge. Der trick war bei mir den reifen mit den reifenheber von der innenseite der felgenflanke weg ins felgenbett zu drücken. Mit der hand geht das nicht weil das ARD in der felgenveriefung sitzt. Mir ist es das wert weil es dir den reifen quasi unmöglich von der felge ziehen kann. D.h. wenn wirklich mal ein durchschlag ist und der reifen platt ist liegst du nach der ersten kurve nicht gleich im Krankenhaus. Außerdem kann man mit platten die Forststraße runterrollen ohne den reifen zu zerstören. So muss ich im bikepark kein flickzeug, pumpe usw. Mitschleppen. Am Enduro fahr ich aber aktuell auch ohne. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 also dicht sind's schon. Blas auch nur alle zwei Wochen auf. werd's einfach weiterfahren bis die Stans alle ist. hätte noch eine milkit und panaracer smartseal zu verschenken Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Hier übrigens noch ein Foto von meinem Hillbilly mit Produktionsfehler. Da würde beim zusammen Pickn (oder wie man das halt in Wahrheit nennt, wenn das Profil dazu kommt) wohl gepfuscht. Die normal nicht sichtbare Naht geht sogar bei manchen Stollen auf. Das geht rund um den ganzen Reifen. Links etwas mehr als rechts. Zitieren
stef Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 aba geh, da hat sicher dei bub mitn stanley messer gspielt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 aba geh, da hat sicher dei bub mitn stanley messer gspielt Dann is er echt geschickt, wenn er das rundumadum so gut hin kriegt! Hut ab! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. März 2022 Geschrieben 10. März 2022 Insert rein (ohne war der bei mir auch schnell im Eimer) aber fürn Frank und sein 650b gibts sowieso nur die Grid-Karkasse vom neuen Purgy, somit egtl egal.Hab ich immer drin. Zitieren
punkti Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Hier übrigens noch ein Foto von meinem Hillbilly mit Produktionsfehler. Da würde beim zusammen Pickn (oder wie man das halt in Wahrheit nennt, wenn das Profil dazu kommt) wohl gepfuscht. Die normal nicht sichtbare Naht geht sogar bei manchen Stollen auf. Das geht rund um den ganzen Reifen. Links etwas mehr als rechts. [ATTACH=CONFIG]226594[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]226595[/ATTACH] Vulkanisieren! Zitieren
romanski Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Oder einfach umtauschen. Kanns ja nicht sein bei dem was die Reifen mittlerweile kosten. Zitieren
muerte Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Ah geh, 10.000 tm noch und der is eh erledigt. Net so umaeiern und mehr niederreissen , wird scho heben Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. März 2022 Geschrieben 11. März 2022 Ah geh, 10.000 tm noch und der is eh erledigt. Net so umaeiern und mehr niederreissen , wird scho heben Hehe, des sagt der Richtige! Du bist fix noch nie einen Reifen fertig gefahren Idt eh schon bei der Post, der Reifen. Bike Components hat die Reklamation anstandslos akzeptiert. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. März 2022 Geschrieben 16. März 2022 Hab jetzt meine leicht laufende Trailreifen-Kombi bekommen, welche ich für lange eher leichte Touren mit meinem Enduro testen möchte. Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 891g (Herstellerangabe 820g) für das Vorderrad: Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 835g (Herstellerangabe 783g) für das Hinterrad: Also 123g Übergewicht. Mein erster Dissector hat 828g, der zweite 850g gewogen. Und jetzt der dritte wiegt 891g Meine Baron Projekt ProTection Apex BCC wogen von 901g, 916g, 927g und zuletzt 928g. Werde daher wohl mal vorne den Baron oben lassen, den ich seit 5 Nov 2021 oben habe (35 Ausfahrten). Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich den Rekon mal ohne Nukeproof ARD Insert (150g) testen soll Der Unterschied zum derzeitigen Hinterreifen sollte hoffentlich spürbar sein. Ich fahre aufgrund des defekten Newmen-HR grad eine abgefahrene MagicMary SG Ultrasoft als Hinterreifen, welche neu 1249g gewogen hat :f: Mir geht's jetzt mal primär darum herauszufinden, ob ein leichter LRS mit leicht laufenden Trailreifen wie von vielen von euch beschrieben zu einem ähnlich positiven Effekt führen könnte wie ein Trailbike mit einer solchen Bereifung/LRS. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.