zweiheimischer Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) Am 10.1.2024 um 08:48 schrieb muerte: Gewaltig wie immer. Gönn der Kleinen doch eine Pinbindung, du Schuft 🤭 nu amol: die kleinste schuhgröße mit pineinsatz ist ihr 3 1/2 nummern zu groß. und da gibts eh nur den dynafit in 34,5, alle andern mit pineinsatz sind erst ab 35, 36 zu haben. sind eh alles auf bubenfarbe umgfärbte damenmodelle 😡 der markt ist halt schon sehr klein, ich verstehs eh. nur eines lasst mir koa ruh: was tragen denn die ganzen echten bergsteiger die sich alle zechen im himalaja abgfroren haben? hmmm, bei mir wärens dann eh immer noch mindestens 42er 🤣 Bearbeitet 11. Januar 2024 von zweiheimischer 1 Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Wie sich der unterschiedliche Lichteinfall auswirkt ist immer wieder erstaunlich. Fotos innerhalb von 30min gemacht. Einmal Richtung Südwest, einmal Nordost. 8 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) Aus verschiedenen Gründen bin ich fiesen Winter erst heute zum ersten Mal mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Hat mir getaugt, muss ich öfter machen, nicht nur wegen meinem Neujahrsvorsatz "Weniger arbeiten, mehr radln". Im Büro haben die ersten paar Kolleginnen, an denen ich vorbei bin gelacht, da hab ich gewusst es war ein Eiszapferltag. Selfie check, ja, war es. Bearbeitet 11. Januar 2024 von #radlfoan 7 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) Kann i glatt noch plantschen dort hehe 😜 Fusine is schon recht eisig, unten am Lago 😎 Bearbeitet 12. Januar 2024 von noBrakes80 11 Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 24 Minuten schrieb noBrakes80: Kann i glatt noch plantschen dort hehe 😜 Fusine is schon recht eisig, unten am Lago 😎 NoHelm? 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Nö is überschaubar, iphone dramatik Modus eingestellt ☝️😅 3 Zitieren
stef Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 9 Stunden schrieb zweiheimischer: nur eines lasst mir koa ruh: was tragen denn die ganzen echten bergsteiger die sich alle zechen im himalaja abgfroren haben? hmmm, bei mir wärens dann eh immer noch mindestens 42er 🤣 so a klassische alte hagan rahmenbindung könnte doch passen für die kleine, sollte leichter sein und sie auch näher am schi stehen? keine ahnung ob das besser ist als der adapter und die zehen spielen bei den schischuhen a untergeordnete rolle oder? der rist is da ausschlaggebender fürn halt denk ich Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) @noBrakes80und NoHelm...du sparst ganz schön Gewicht...hast wenigstens a Jausenbrot dabei? Btw.: in den 80er Jahren bin ich auch noch oben ohne gfarn, dafür mehr Haar am Kopf... Wenn ich denk, dass ich immer den Skihelm mit Visier mit auffi zahr...na serwas... Bearbeitet 11. Januar 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
KingM Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 51 Minuten schrieb bs99: NoHelm? bei Schitouren hab ich mich auch noch nicht durchringen können, einen Helm einzupacken, .. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb KingM: bei Schitouren hab ich mich auch noch nicht durchringen können, einen Helm einzupacken, .. Gerade beim Fahren im freien Gelände macht ein Helm so richtig Sinn. 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Ja es is so a mühsiges Thema. Da bei der Rinne, die knapp an die 50grad zurbi geht fahr ich immer in meinem Rahmen. Heut warns sehr kontrollierte 180grad hin und her Hüpfer im (nicht eisigem) Steilen. Natürlich kann immer was sein aber für mi is das ähnlich wie zu Fuss absteigen. Werden die turns länger, fahr ich auf Touren auch weit kontrollierter als an einem Tag im Skigebiet. Natürlich kann immer was sein, aber ich für mich glaub, dass ich das Risiko gut handeln kann. Es gibt aber auch Touren bei uns, bei denen ich (schon im Aufstieg) behelmt bin 😎 Zitieren
KingM Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) @bs99 Da gebe ich dir zu 100 % recht, das steht außer Frage. Bearbeitet 11. Januar 2024 von KingM Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 10 Minuten schrieb noBrakes80: Ja es is so a mühsiges Thema. Da bei der Rinne, die knapp an die 50grad zurbi geht fahr ich immer in meinem Rahmen. Heut warns sehr kontrollierte 180grad hin und her Hüpfer im (nicht eisigem) Steilen. Natürlich kann immer was sein aber für mi is das ähnlich wie zu Fuss absteigen. Werden die turns länger, fahr ich auf Touren auch weit kontrollierter als an einem Tag im Skigebiet. Natürlich kann immer was sein, aber ich für mich glaub, dass ich das Risiko gut handeln kann. Es gibt aber auch Touren bei uns, bei denen ich (schon im Aufstieg) behelmt bin 😎 Du dürftest ein sehr guter Skifahrer sein, so wie viele Kärntner, da mach ich mir keine Sorgen... Btw.: bist die Obir Gipfelrinne auch schon mal runter? 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Nein, nur die selenitza 😜 und die mit helm hehe 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Is in der Tat ein schwieriges Thema. Dass man mit Helm fast überall und immer sicherer unterwegs ist, ist wohl unbestreitbar. Aber ich geh auf meinen paar - vergleichsweise harmlosen - Touren auch ohne. Natürlich kann ich da auch beim runterfahren gegen einen Baum deppern. Aber beim raufgehen is mir der Helm viel zu heiß und mein eher robuster "Pistenhelm" is erstens sauschwer (halbes kilo!) und baumelt dann mangels Haltenetz deppert am Rucksack. Also müsst ich mir wieder einen separaten leichten Tourenhelm zulegen, wozu ich mich halt noch nicht durchgerungen hab. Und: ich behaupte tatsächlich, dass man an einem Tag Pistenheizen potentiell mehr Gefahrenmomente hat, vor allem mögliche Zusammenstäße oder Abflug von der Piste gegen Baum als bei der einen konzentrierten Abfahrt nach einer Tour. In der Lawine kannst im alpinen Gelände natürlich auch an Kopfverletzungen sterben, aber die Hauptgefahr is eine andere Im Übrigen finde ich es faszinierend, wie es gelungen ist, den Helm beim Skifahren zum freiwillig flächendeckend eingesetzten Sicherheits-Accessoire zu machen, obwohl er wohl vergleichsweise wenige schwere Verletzungen und Tote verhindert. 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 15 Stunden schrieb stef: so a klassische alte hagan rahmenbindung könnte doch passen für die kleine, sollte leichter sein und sie auch näher am schi stehen? keine ahnung ob das besser ist als der adapter und die zehen spielen bei den schischuhen a untergeordnete rolle oder? der rist is da ausschlaggebender fürn halt denk ich ist kein adapter (den hab ich auch für ihren freerider), ist eine marker tour für kids. trotzdem sauschwer, so schwer, dass mein setup leichter ist als ihres. ich hab zuhaus ausserdem eh auch noch alte rahmen- und sonstwasbindungen: 2 x ramer (1 funktionstüchtig) 1 x iser (kennt die noch wer? 😅 nostalgie) 2 x silvretta und diverse alte fritschis.. bei allen gilt: z wert geht sich nicht aus. - die ramer hat mich in der mittleren schareck nordwandrinne fast ins jenseits befördert - die geb ich meinem kind niemals rauf! - die iser sind der reih nach in der mitte zerbröselt - silvretta naja, ginge, aber ist einen dreck leichter - fritschis sind alles XL für meine haxen. da kanns beide schuh hintereinand reinstellen. der grosse zechen steuert den schi. wenn der im nirvana rumschwimmt, is auch net gut. ausserdem ist sie mir im bruchharsch eh schon mal aus den schuhen gschlupft (das waren noch die einschneller). zu groß ist daher keine option. Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb BikeBär: Im Übrigen finde ich es faszinierend, wie es gelungen ist, den Helm beim Skifahren zum freiwillig flächendeckend eingesetzten Sicherheits-Accessoire zu machen, obwohl er wohl vergleichsweise wenige schwere Verletzungen und Tote verhindert. den letzten satz unterschreib ich nicht. ich würd das eher als meilenstein betrachten. auf piste wie auf tour. zum graffel am berg zahren: viel mehr als der helm hinten am rucksack zipfen mich schaufelblatt (scharfkanten) und harscheisen an. das schaufelblatt will nur die primaloft aufschlitzen oder meine finger wenn ich was ausn rucki kram, und die harscheisen schlitzen mit das blechweckerl auf. Bearbeitet 12. Januar 2024 von zweiheimischer 1 Zitieren
JosefN Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 13 Stunden schrieb BikeBär: Im Übrigen finde ich es faszinierend, wie es gelungen ist, den Helm beim Skifahren zum freiwillig flächendeckend eingesetzten Sicherheits-Accessoire zu machen, obwohl er wohl vergleichsweise wenige schwere Verletzungen und Tote verhindert. Der Helm hält den Kopf besser warm als jede Haube. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb zweiheimischer: ist kein adapter (den hab ich auch für ihren freerider), ist eine marker tour für kids. trotzdem sauschwer, so schwer, dass mein setup leichter ist als ihres. ich hab zuhaus ausserdem eh auch noch alte rahmen- und sonstwasbindungen: 2 x ramer (1 funktionstüchtig) 1 x iser (kennt die noch wer? 😅 nostalgie) 2 x silvretta und diverse alte fritschis.. bei allen gilt: z wert geht sich nicht aus. - die ramer hat mich in der mittleren schareck nordwandrinne fast ins jenseits befördert - die geb ich meinem kind niemals rauf! - die iser sind der reih nach in der mitte zerbröselt - silvretta naja, ginge, aber ist einen dreck leichter - fritschis sind alles XL für meine haxen. da kanns beide schuh hintereinand reinstellen. der grosse zechen steuert den schi. wenn der im nirvana rumschwimmt, is auch net gut. ausserdem ist sie mir im bruchharsch eh schon mal aus den schuhen gschlupft (das waren noch die einschneller). zu groß ist daher keine option. Der Prinz, der da einmal kommt wirds nicht leicht haben mit euch mitzuhalten 😉 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 15 Stunden schrieb BikeBär: Und: ich behaupte tatsächlich, dass man an einem Tag Pistenheizen potentiell mehr Gefahrenmomente hat, vor allem mögliche Zusammenstäße oder Abflug von der Piste gegen Baum als bei der einen konzentrierten Abfahrt nach einer Tour. In der Lawine kannst im alpinen Gelände natürlich auch an Kopfverletzungen sterben, aber die Hauptgefahr is eine andere Im Übrigen finde ich es faszinierend, wie es gelungen ist, den Helm beim Skifahren zum freiwillig flächendeckend eingesetzten Sicherheits-Accessoire zu machen, obwohl er wohl vergleichsweise wenige schwere Verletzungen und Tote verhindert. Ihr kennt’s zu wenig Bergretter und Unfallchirurgen… Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb zweiheimischer: den letzten satz unterschreib ich nicht. ich würd das eher als meilenstein betrachten. auf piste wie auf tour. zum graffel am berg zahren: viel mehr als der helm hinten am rucksack zipfen mich schaufelblatt (scharfkanten) und harscheisen an. das schaufelblatt will nur die primaloft aufschlitzen oder meine finger wenn ich was ausn rucki kram, und die harscheisen schlitzen mit das blechweckerl auf. Meine Schlusssatz hast gleub ich falsch verstanden. Ich unterschreib das mit dem Meilenstein und möchte Skihelm nimmer missen, der Gedanke was bei Geschwindigkeiten bis 80kmh (geschätzt) mit meiner Rübe passiert bei Aufprall reicht. Ich meinte es eher im Vergleich zB zur Gurtenpflicht, für deren einigermaßen flächendeckende Akzeptanz es Jahrzehnte dauerte obwohl viele Leute täglich ins auto steigen und das Anlegen nix extra kostet und jährlich 100erten das Leben rettet (und immer noch gibt es solche Berichte). Da is der Skihelm ein super Gegebeispiel im positivsten Sinn. Wurde irgendwie schnell positiv besetzt und Standard ohne Pflicht. Die Packerei is halt invidicuell: bei mir is da Schaufelblatt gut und flach im extrafach des Rucksacks verstaut. Harscheisen auch je nach Bedingungen eher unten und gepolstert. Für den Helm hingegen hab ich ka gute Lösung. vor einer Stunde schrieb bs99: Ihr kennt’s zu wenig Bergretter und Unfallchirurgen… Mag sein. Ich wollte es wirklich ned klein reden, nur die "gefühlten" Risiken gegenüberstellen. Aber wirviele Tote und Schwerverletzte mehr gab es wirklich vor Helm, zB im Vergleich mit meinem Gurten-Beispiel. Bottom Line: bin wirklich pro Helm und will da nix schlechtreden. Ich google übrigens schon Helmnetze fürn Rucksack, mir war nicht bewusst, dass es die auch separat als Zubehör gibt 🙂 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.