Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor 25 Jahren habe ich mich mal ans Einspeichen gewagt und es funktionierte damals sehr gut nun möchte ich mir für mein Rennrad ein günstiges Laufrad vorne mit Nabendynamo einspeichen. 

Ich möchte im nächsten Jahr ein Nachtfahrt machen und da würde ich mein Rad mit Licht und dem Nabendynamo ausstatten. Da ich das Vorderrad aber nur selten verwenden werde, sollte es günstig sein und Gewicht ist mir nicht so wichtig.

Nun die Frage an die Profis...

passen meine Teile die ich bestellen möchte?

Nabe: https://www.bike-components.de/de/Shutter-Precision/Nabendynamo-PL-7-QR12-Disc-Center-Lock-p76614/?o=310487-silber-12-x-100-mm-32-Loch

Felge: https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/R-460-DB-Disc-Road-Felge-p47324/?o=207607-schwarz-28-32-Loch

Speichen: https://www.bike-components.de/de/Sapim/Race-J-Bend-Speichen-Nippel-5-Stueck-p79191/?o=301240-silber-288-mm

Nippel: https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Alu-Nippel-2-0-mm-100-Stueck-p6868/?o=300270-silber-14-mm

 

Und stimmen meine Angaben beim Speichenrechner?

grafik.png.bfb9b5329e38f3fb69ce6a48618af933.png

 

Danke und frohe Weihnachten....

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Die Laufradformel lautet: N-1 +1 = N-1 

 

1281 Gramm Gravellaufräder, ganz langsam aufgebaut.

 

DT Swiss 240 EXP Nabe

345gr Felge mit 24mm Maulweite und 30mm Höhe
Speichen: DT Aerolite und DT Aero Comp

 

1.thumb.jpg.6932c05cd1dcb05aa22c49925ac560c4.jpg

2.thumb.jpg.4ecd8320dcc572416bcf6e1cb87cb8ac.jpg

 

24 mm MW am Renner …. Is schon beachtlich breit? Oder is das heute Standard? Aber warum nicht, bei MTB sind sie auch ca 1 cm weiter wie vor 10 Jahre 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Die Laufradformel lautet: N-1 +1 = N-1 

 

1281 Gramm Gravellaufräder, ganz langsam aufgebaut.

 

DT Swiss 240 EXP Nabe

345gr Felge mit 24mm Maulweite und 30mm Höhe
Speichen: DT Aerolite und DT Aero Comp

...

Mein Finger ist schon seit Tagen ab Abzug...und jetzt noch das 😍

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kapi:

Mein Finger ist schon seit Tagen ab Abzug...und jetzt noch das 😍

Nicht nur du - aber jetzt lassen wir den 6.8er testen und wenns paßt, dann kommen genau die (allerdings mit anderer Nabe - Newmann) aufs Pasculli.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb NoWin:

Nicht nur du - aber jetzt lassen wir den 6.8er testen und wenns paßt, dann kommen genau die (allerdings mit anderer Nabe - Newmann) aufs Pasculli.

Ich hab den LRS schon mit DT Swiss 350 Nabe und bin (ca 700km) sehr zufrieden (bei 6.8 ist es auch schon der zweite wenn ich mich recht erinnere), ärgere mich jetzt allerdings dass ich nicht die leichtere 240 oder Newman genommen habe.

Falls jemand Interesse hat, gebe ich den LRS mit dem 350er Naben um 500 ab.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kapi:

Ich hab den LRS schon mit DT Swiss 350 Nabe und bin (ca 700km) sehr zufrieden (bei 6.8 ist es auch schon der zweite wenn ich mich recht erinnere), ärgere mich jetzt allerdings dass ich nicht die leichtere 240 oder Newman genommen habe.

Falls jemand Interesse hat, gebe ich den LRS mit dem 350er Naben um 500 ab.

Welches Gewicht mit den 350er Naben?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb NoWin:

Welches Gewicht mit den 350er Naben?

 

1362g gewogen ohne Felgenband und Ventile

 

540265-tlh4gnmule1i-img_2332-large.jpg

540264-6f72ip9awqjg-img_2333-large.jpg

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kapi:

Ich hab den LRS schon mit DT Swiss 350 Nabe und bin (ca 700km) sehr zufrieden (bei 6.8 ist es auch schon der zweite wenn ich mich recht erinnere), ärgere mich jetzt allerdings dass ich nicht die leichtere 240 oder Newman genommen habe.

Falls jemand Interesse hat, gebe ich den LRS mit dem 350er Naben um 500 ab.

Ja, es ist schon der zweite Carl´Z.

Der erste Satz verrichtet auf dem Swiss Cross auffällig unauffällig seinen Dienst.

1.thumb.jpg.034cca826c5fc537b28cbceab1802a45.jpg

 

Wie schon der 45iger mit den 240iger Naben war auch dieser Satz innerhalb weniger Tage nach der Bestellung bei mir.

 

Für mich sind die 240iger DT Swiss die bevorzugte Wahl, da nehme ich die paar Euro Aufpreis gerne in Kauf. Ich fahre die seit dem Hügi-Zeitalter und bin sehr froh, dass auch die hochwertigen Bontrager Laufräder damit ausgestattet sind.

 

Die Newmen waren für mich keine Option, v.a. weil sie wieder Klinken statt der Zahnscheibe verbauen und ich einfach ein Fan der Zahnscheiben bin. Das sie jetzt auch noch mit "leiser" werben ist für mich sowieso ein NoGo - Laut ist zwar so was von 2020, aber da bin ich altmodisch.

Von den Newmen Naben der Generation 2, davon fahre ich 3 Sätze, bin ich durchaus angetan, allerdings brauche ich jedes Jahr einen neuen Satz Lager. Die sind zwar äußerst günstig, allerdings ist das Wechseln auch nicht gerade eine Freude. 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb muerte:

24 mm MW am Renner …. Is schon beachtlich breit? Oder is das heute Standard? Aber warum nicht, bei MTB sind sie auch ca 1 cm weiter wie vor 10 Jahre 

Standard - mit 28mm breiten Reifen bekommst du im besten Fall einen fast ebenen Übergang zwischen Felge und Reifen.

 

Die Laufräder sind für´s Boone und da kommen 32iger drauf - eine explosive Mischung.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb krümelmonster:

tauscht du die 36er auf 54er Zahnscheiben?

Nein, bringt mir nix.

Die 36iger sind gut genug, ich dachte beim ersten Satz sogar dass da 54iger verbaut sind so gut ist das aktuelle EXP System.

 

Bei den "alten" 240igern war das noch ganz reizvoll, jetzt eher nicht mehr.

 

Soundtunig natürlich schon durchgeführt, einfach ein wenig vom üppig aufgetragenen roten Spezialfett abgewischt, ist ja gefühlt immer mehr drinnen als DT Swiss selbst empfiehlt.

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

…….

Die Newmen waren für mich keine Option, v.a. weil sie wieder Klinken statt der Zahnscheibe verbauen und ich einfach ein Fan der Zahnscheiben bin. Das sie jetzt auch noch mit "leiser" werben ist für mich sowieso ein NoGo - Laut ist zwar so was von 2020, aber da bin ich altmodisch.

Von den Newmen Naben der Generation 2, davon fahre ich 3 Sätze, bin ich durchaus angetan, allerdings brauche ich jedes Jahr einen neuen Satz Lager. Die sind zwar äußerst günstig, allerdings ist das Wechseln auch nicht gerade eine Freude. 

 

 

Gut zu wissen, dann sind die Newmen für mich wohl auch wieder aus dem Rennen und bei den 240 ist mir in jeder Hinsicht (außer beim Preis) der Unterschied zu gering, also werde ich es lassen 🤔

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb ruffl:

Is den Karton aufschneiden neuerdings auch handgespeicht?

Na vermutlich hat der der ihn in den Karton hinein gegeben hat handgespeicht 😉

 

Das schrieb übrigens der TE zu dem Thema ob nur „selbst gespeichte“ LR hierher gehören:

Am 29.3.2013 um 09:56 schrieb bike charly:

 

nein es können nat. auch "nicht selbst eingespeichte" Laufräder gepostet werden

wichtig nur keine System LRS ( ich hasse die dinger wie die pest ):D

 

Bearbeitet von kapi
Geschrieben (bearbeitet)

Ob bezüglich der Fertigung ein Unterschied ist zwischen System Laufrädern und den Slowbuild Teilen? Glaub ja fast nicht das so ein *fertiges"Dt Swiss Laufrad anders eingespeicht wird als die von slowbuild oder? 

 

Edith meint aber ich hab eh keine Ahnung... 

Bearbeitet von mike79
Geschrieben (bearbeitet)

Handgespeicht ist die Heumilch des Laufradbaus. Wenn man den Nippel der runtergefallen ist aufhebt darf man dieses Gütesiegel ruhig verteilen.

 

Soll aber nicht auf dieses Produkt bezogen sein sondern generell.

Bearbeitet von ruffl
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb romanski:

Zumindest auf der Homepage schreibens: "Carl`z Laufradsätze werden von Hand in Deutschland aufgebaut." 🤷‍♂️

 

Darauf wollte ich hinaus, genau auf diese Diskussion, sonst hätte ich diesen Satz ganz wo anders gepostet.

Danke dafür!

 

Ist etwas nur weil es von Hand eingespeicht wurde ein "Handgespeichter" - das wären dann auch viele Systemlaufradsätze. Newmen z.B. speicht die Carbonlaufräder ja auch von Hand ein, ich würde es nicht glauben, hätte ich es nicht gesehen.

 

Es fehlt aber der Voodoo, der Spirit, der Swag, das sheesh.

 

Ein echter handgefertigter Laufradsatz, der muss (wenn schon nicht selbst gefertigt) von Laufradbauenden mit klingendem Namen kommen der wenn schon keinen komischen Hut auf zumindest einen besonderen Flair hat. Ein Light-Wolft in seiner Herrlichkeit oder ein echter Mazzuri, der nach der Jobst Brand Methode einspeicht etc.

Nur dunkle Edelschokolade mit 95% Kakaoanteil beim Aufbau naschen, nur spezielle Musik, die Hände mit Grandawasser waschen bevor man sich an die Arbeit macht - einfach was besonderes.

 

 

 

 

 

Geschrieben

verdammt, dann gelten meine laufräder gar nicht, die im wohnzimmer auf der couch eingfädelt werden und dann im dreckigen keller zentriert werden mit foo fighters aus der bluetooth dose 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb stef:

verdammt, dann gelten meine laufräder gar nicht, die im wohnzimmer auf der couch eingfädelt werden und dann im dreckigen keller zentriert werden mit foo fighters aus der bluetooth dose 

 

Vl wennst einem chaitee dazu getrunken hast schon

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stef:

verdammt, dann gelten meine laufräder gar nicht, die im wohnzimmer auf der couch eingfädelt werden und dann im dreckigen keller zentriert werden mit foo fighters aus der bluetooth dose 

 

Ich verstehe die Sender-Empfängerproblematik.

Selbst gefertig kannst ihn am Scheixxhaus sitzend, eine Smart Export paffend einfädeln und in der Badewanne zentrieren. 

Das ist immer Kult.

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...