Zum Inhalt springen

Home Sweet Home ........ Pfuscher am Bau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein GK 16mm sollte man eigentlich nicht unbedingt 8cm dick einbauen... real wird es ws. nicht viel ausmachen, aber bei 8cm wäre GK 22mm deutlich besser...

Ausserdem wäre bei einer Deckschicht eher ein 50/70er Bitumen sinnvoll, 70/100 wird eigentlich nicht empfohlen... ist allerdings ein Grenzfall weil die Schicht ja gleichzeitig Tragschicht ist... und als Tragschicht passt das 70/100er Bitumen... wird hald mit der Zeit ziemlich spröde werden, dafür rinnt dir so ein Belag sicher nicht davon wenn dir im Sommer die Sonne voll draufknallt...

 

Ideal wäre erst 5cm AC-T 22 mit 100/70 als Bindemittel, und oben 3cm AC 8 deck 50/70...

 

Preislich kommt mir das Ganze ziemlich in Ordnung vor...

 

Mit A5 kann ich nix anfangen, G7 ist die Klasse der Zuschlagstoffe aus der Norm, G7 ist hald eine günstige Klasse ohne grosse Spezialanforderungen...

Geschrieben
@Sitzecke pflastern: kommt auf den Untergrund an... wenn unter dem Spatenstich dann Lehm folgt, wird's dir auffrieren... wenn es eher sandig sit, wird's schon gehen... kann hald in 5 Jahren Sanierung brauchen...
Geschrieben
Frage: Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo festgeschrieben steht, ob man ein Rigol machen muss oder nicht?

In unserem Baubescheid von damals steht nix davon.

Kann ich dann das Regenwasser auf Eigengrund versickern lassen?

 

Ich kann Dir nicht sagen, wo das für Private festgeschrieben steht. Wir planen Versickerungsanlagen für Firmen und kommunale Auftraggeber. Da liegt meist eine Einreichung für die Errichtung der Anlage (Parkplatz, Betrieb, Straße o. dgl.) vor, die eben so eine Anlage in Form einer Auflage fordert.

 

Und jetzt noch etwas zum klar stellen: Ein Rigol ist eigentlich eine eingegrabene Dachrinne. Das ist KEIN Teil einer Versickerungsanlage per se, dient aber zur Sammlung des Wassers und zur Einleitung in eine Versickerungsanlage.

 

"...ob man ein Rigol machen muss oder nicht.." Ein Rigol wird Dir niemand vorschreiben können, Alternativen sind Einläufe (punktuell) oder auch eine muldenförmige Ausbildung des Asphalts. Nochmal: Rigol bezeichnet nur eine spezielle Ausführung der Oberflächenwasserfassung. Sonst nichts.

Geschrieben

D.h. ich kann entweder eine Einleitung in den Regenwasserkanal machen - entweder per Rigol oder entsprechende Rinnenbildung im Pflaster und Kanalgitter oder alternativ leite ich per Rinne das Wasser in den benachbarten Acker, der auch mir gehört.

 

Primär geht es mir um die Kosten, die das Rigol verursacht. Sind knapp 1000€ für die Polymerrinne und das entsprechende 25kn Gitter darauf.

Geschrieben
Grundsätzlich besteht die Pflicht, alle anfallenden oberflächenwässer (Dach und zB befestigte einfahrt) auf Eigengrund zur Versickerung zu bringen. Wie der Markus schreibt, ist die Verbringung selbst, ob Rigol, Mulde, rohr etc irrelevant. Deine Frage ob du in das öffentliche Kanalnetz einspeisen darfst, kann dir nur die Gemeinde als baubehörde beantworten. Je nach Alter des Hauses, steht meist schon was im Bescheid (schau mal wegen dachwässer)
Geschrieben

Am Nebengebäude wird auch weiter getüftelt.

Baumeisterin war da, hat das begutachtet. Ich soll ein paar sachen nachmessen und dann macht sie mir den Einreichplan.

 

http://up.picr.de/21519548vi.jpg

 

bis dahin bin ich weiter am überlegen wie ich das ganze am ökonomischsten für mein Geldbörserl baue. :D

 

Links die Blaue wand soll ich mit Zieglen aufmauern. Welche genau gabs keine angabe.

Kann die belastung hier nichtmal abschätzen.

Reichen 12cm Ziegel oder müssen es 25cm sein?

 

Oder Doch Kalksandstein in 11,5 Lochstein?

 

Benötigt werden etwa 53m²

 

12cm ziegel sind rund 40% günstiger als die 25cm ziegel. macht also schon nenpreisunterschied aus.

Geschrieben

Ok hab das mal kurz durchgerechnet. daumen mal pi mit hornbach preisen.

 

HLZ 25 inklusive mörtel kommt auf 1328€

HLZ 12 inklusive Mörtel kommt auf 780€

 

Ytong

PV4 15cm inklusive Mörtel 1636€

PV2 15cm inkl. Mörtel 1555€

PV4 20cm inkl 1996€

PV4 25cm inkl 2761€

PV4 10cm inkl 1014€

PV4 12cm inkl 1315€

 

Also entweder ist der 12cm ytong so "gut""stark" wie der 25cm Ziegel oder ytong ist PReislich uninteresannt.

Geschrieben

Ytong ist vor allem (und das ließt die Ziegelindustrie jetzt nicht gerne) wesentlich leichter zu verarbeiten als Ziegel. Das fängt beim zusammenkleben an, geht über das Zurechtschneiden der Blöcke, das Einstemmen von Leitungen und endet beim Verputzen. Ein 12er Ytongstein hat aber sicher nicht die selbe Festigkeit wie ein 25er Hohlblock Ziegel. Und als Außenwand sind beide mit 12 cm NICHT geeignet. Details bitte beim Baustoffhandel erfragen (aber nicht beim (Bau)Materialdiscounter!).

 

Keiner, der hier groß den Chekcer raus hängen lässt (und da nehme ich mich nicht aus) steht nämlich nachher wenn die Bude einstürzt für seine schlechten Ratschläge gerade. Auch wenn vieles nett gemeint ist, was hier so geschrieben wird, als Rat würde ich fast nichts davon annehmen ;)

 

Da stellt es mir zum Beispiel jetzt noch die Fußnägel auf, wenn ich zurück blättere:

 

Als Randstein könnte man theoretisch auch als Ghettovariante auch Schalsteine bis zur Hälfte einbuddeln, dann ausbetonieren und dann bündig zur Oberkante dranasphaltieren... das kommt dann sicher günstiger als Beton- oder Granitrandsteine im Mörtelbett zu verlegen...

 

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.

Geschrieben

Ich nehme Rat gerne an...... aber meine Meinung und Überlegungen mach ich mir dann immernoch selber.

 

So ist das von dir jetzt mal ein super Rat das die 12cm Variante für Aussenwände generell ungeeignet ist.

Wenn ich zum Hornbach Buamax und co gehe haben die sowieso keine ahnung.

Geh ich zu unserem Örtlichen Baustoffhandel sagt mir der das ich unter 30cm Ziegel sowieso nicht anfangen brauch. Und die Betonplatte kann ich gleichwieder wegreissen und mein Haus stürzt sowieso ein, ich sollt am besten gleich ein neues bauen. :D

 

Der Mittelweg ist immer das beste! Und das versuch ich.

Infos gibts im Internet miiliarden und noch mehr. Da das richtige finden ist für einen Laien unmöglich. Drum frag ich hier nach, wo ich weisdas sich einge auskennen. Und wo ich die Personen ansich ein wenig einschätzen kann.

Und vorallem wo die Personen die ich frage nichts davon haben wenn sie mir eine Überdimensionierte sache andrehen.

 

eine 25cm Ytong wand schlägt mit doppelt soviel wie die Ziegelwand zu buche. DAs ist mir dann die arbeitserleichterung auch nicht wert.

Somit fällt das flach und es wird wohl die 25cm Ziegelwand.

Geschrieben

Noch eine Prinzipfrage:

 

Bei der Werkstatt werd ich das Dach "ordentlich" isolieren.

Also - Dachziegel - Unterspannbahn-Klemfilz- Dampfbremse - Holzverkleidung.

 

Aber die restlichen 70m² über dem Zugangsbereich und der Garage will ich eigenltich nur minimal dämmen. Also so das halt im Hochsommer keine extreme Sauna ensteht. (50-100mm Klemmfilz ??)

Wie ist das da mit der Dampfbremse? Brauch ich da eigenlich eine? Es sind ja keine Wände da sondern das ist ja runherum mehr oder minder offen. Kann ja dann eigenlich nix bringen oder?

Also einfach die Dampfbremse weglassen? Kommt mir aber auch irgendwie komisch vor.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder ein paar zwischenberichte.

 

Der einreichplan fürs nebengebäude wird gerade gemacht. ich hab schon mal angefangen dort wo die festen wände hinkommen bitumen aufzuflämmen.

 

http://up.picr.de/21757136kq.jpg

 

Des Weiteren hat junior den neuen Blumentopf gestrichen.

 

http://up.picr.de/21757138da.jpg

 

und ich hab ihn mal zum teil mit erde befüllt.

 

http://up.picr.de/21757137qv.jpg

 

Ich freu mich schon drauf das Foto im Cobra Forum zu posten :D :D

Geschrieben
Mal wieder ein paar zwischenberichte.

 

Der einreichplan fürs nebengebäude wird gerade gemacht. ich hab schon mal angefangen dort wo die festen wände hinkommen bitumen aufzuflämmen.

 

http://up.picr.de/21757136kq.jpg

 

Des Weiteren hat junior den neuen Blumentopf gestrichen.

 

http://up.picr.de/21757138da.jpg

 

und ich hab ihn mal zum teil mit erde befüllt.

 

http://up.picr.de/21757137qv.jpg

 

Ich freu mich schon drauf das Foto im Cobra Forum zu posten :D :D

 

Sehr geil!!!!

Geschrieben
ach komm, wenn einem was schweres auf die Füsse fallen kann okay, aber beim flämmen? das ist ja wie ein Nachmittagsspaziergang... da seh ich die Problematik nicht...

 

seh auch kein problem ... im gegenteil ... beim flämmen ist eine gute durchlüftung wichtig.

 

 

das foto in einem amerikanischen home improvement forum posten wäre aber sehr lustig :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...