mayo Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo alle miteinander! Ich hätte vor mein Bike auf Tubeless umzustellen... weil angeblich nur Vorteile... Jetzt meine Fragen:Wie viel weniger ist der Rollwiderstande tatsächlich? Wieviel leichter ist das System? glg Mayo Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Willst du auf UST umrüsten oder auf die Version mit Milch und Standard Reifen bzw. Tubeless Ready Reifen? Welche Laufräder/Felgen und Reifen hast du jetzt? Bzw welches Bike und Einsatzzweck? Zitieren
ventoux Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Beispiel: Schwalbe NobbyNic 26x2,1 UST 690gr. In Normalausführung 475gr.+190gr. Schlauch (nicht die leichteste Ausführung)= 25gr. leichter. Oder hast du vor auf Latexmilch zu wechseln? Bezüglich Rollwiderstand würde ich mal behaupten, nicht spürbar.Aber das werden wohl die paar Gramm Mehrgewicht auch nicht sein. Dazu werden aber wohl sehr unterschiedliche Meinungen kommen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Von welcher Variante Tubeless reden wir jetz? UST, wo´s einen eigenen Reifen (schwerer) und eine eigene Felge (schwerer) braucht? Dann halte ich weder Rollwiderstand noch Gewicht für wesentlich gegenüber "normalen" Systemen mit Schlauch. Reden wir vom NoTubes-System, bei dem die Felgen schonmal sehr leicht sind, wo man normale Reifen mit DIchtmilch fahren kann? Dann hat man am Laufrad selbst schon gespart, der Schlauch fällt weg, der Reifen ist "normal leicht" und die Milch wiegt einen Nasenrammel. Auf UST würde ich also nicht umstellen, weil der Preis das Resultat nicht rechtfertigt. Das NoTubes-System hingegen wär interessant, aber auch nicht ganz billig. Zitieren
bike charly Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 also ich kann dir NoTubes system empfehlen! Tubeless ready reifen mit Latexmilch und geeigneter Felge + Dichtband seit 6 jahren ohne probleme im einsatz Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ich würds allerdings nur bei "relativ" massiven Reifen machen, um ein wirklich sorgloses System zu haben, und wenn du nicht vorhast, unter dem Jahr mal Reifen zu wechseln (bspw. Sommer/Winter). Sonst ist das ganze zu viel Pantscherei... Zitieren
JIMMY Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ich würds allerdings nur bei "relativ" massiven Reifen machen, um ein wirklich sorgloses System zu haben, und wenn du nicht vorhast, unter dem Jahr mal Reifen zu wechseln (bspw. Sommer/Winter). Sonst ist das ganze zu viel Pantscherei... ..darum eine zweite Garnitur LR Zitieren
bike charly Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 ..darum eine zweite Garnitur LR das ist nat. eine tolle sache @jimmy die spotted cat sind ein "traum" zum aufmontieren:f: aber dafür sofort dicht Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ich bin im übrigen mit meinem Setup auch superhappy... aber am Enduro, wo öfters ein neuer Reifen draufmuss, ist es mir derzeit noch zu zach... Zitieren
muerte Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 die vorteile von tubeless (mit normalen felgen und reifen) liegen nicht wirklich beim gewicht. wennst es ordentlich machst und sorglos willst brauchst auch 80-100 ml milch! ich halt, fahr aber 2,4-2,5"! und da ist der gewichtsvorteil vernachlässigbar. verstehe nicht das sich diese mähr (schreibt man das so) so hartnäckig hält das hier angeblich so viel gewicht gespart wird? pannenschutz bei kleinen löchlein natürlich ein traum. wenns den reifen aufschlitzt hilft eh schlauch und tubeless nix, da bist so oder so da .... größter vorteil für mich ist der rollwiderstand. und das ist/war für mich wirklich deutlich spürbar. obwohl ich auch die schläuche mit talkum montiert hab. is aber auch klar, da is nix mehr was walkt und reibt. wennst allerdings mit 3 bar herumgurkst wirst auch mit tubless keinen vorteil spüren weil da auch beim schlauch nix walkt! Zitieren
grey Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Naja, der Standardschlauch av13 wiegt 190g, da ist schon viel Gewicht dazwischen, das wo anders teuer und unnötig eingespart werden müsste. (wenn einem das wichtig ist) Rollwiderstandsunterschied kann ich nicht beurteilen, rollt halt gut. Wenn man nicht dauernd Reifen wechselt ist tubeless eine sehr gute Sache finde ich. Montieren ist halt ohne Kompressor mühsam, aber 5 Minuten Zeit nehmen und den Reifen erstmal mit Schlauch montieren, dann die Luft ablassen und vorsichtig den Schlauch auf einer Seite aus dem Reifen ziehen. Dann erst Tubeless-Montage versuchen, wenn eine Seite im Felgenbett hängt bekommt man den Reifen idR ohne Agressionen Tubeless schnell aufgezogen. Ich habs oft genug ohne dem Schlauch vorher versucht, es endet nie gut. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 kommt auf den reifen an, und die felge... zb der WTB bronson TCS sitzt sehr straff, der ging eigentlich immer auf Anhieb... Schwalbe eher nicht, die sitzen lockerer... da muss dann Kompressor oder erst mit Schlauch aufziehen sein... Das mit dem Rollwiderstand ist so eine Sache...kann sein dass man was spürt, tw. aber sicher auch Einbildung. Mein 29er Hardtail rollt im Gelände wirklich phantastisch, aber ob das jetzt an 29", am Reifen oder an tubeless liegt, oder hald an der Kombination aus allem, weiß ich echt nicht. Gewicht ist bei mir fast gleich wie mit Schlauch, ich hab fast 150ml Milch/Reifen und das Ventil hat ja auch nochmal ein paar Gramm... alleine, dass ich mir seit September am Hardtail nie Gedanken um die Reifen machen musste (in der vergleichbaren Zeit ergeben sich mit Schlauch schon 2-3 Platte wenn man nicht so viel Luftdruck fährt, und aggresiv) dann hat sich die Mühe schon gelohnt... Zitieren
grey Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ardent 2.4 exo, 2.3 Baron, Minion 2.5 exo auf flow. (war bei der sunrigle charger pro und fatal-bert genauso) Pfeift bei mir einfach überall zwischen Felge und Reifen raus, trotz Joeblow Mountain und entferntem Ventileinsatz. Spüli oder Milch auf den Reifenflanken bringt auch nicht genug. Wenns nach 30s Pumpen nicht klappt gleich Schlauch rein und das Thema ist erledigt. Reifen von aussen mit Bändern Richtung Felge drücken hab ich inzwischen auch probiert, klappt mit viel Spielerei auch vielleicht manchmal. Kleiner Lufttank den man mit Pumpe befüllen kann wär gar nicht so blöd, aber die Preise dafür sind frech und zum selber basteln bin ich nicht verrückt genug. Der Widerstand des Ventils ist trotz entferntem Ventileinsatz bei mir recht hoch, sprich ich könnte mit der Pumpe wenns doch nur durchs ventil ginge, mehr aufeinmal reinjagen.. wobei ich auch zu schwächlich sein könnte. Zitieren
smutbert Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 […] verstehe nicht das sich diese mähr (schreibt man das so) so hartnäckig hält […] Mär Beim Gewicht gibt es keinen großen Unterschied zwischen mit und ohne Schlauch, nur UST ist schwerer. Lange war ich ein großer UST Fan (und bin es bis zu einem gewissen Grad immer noch). Felgen und Reifen sind wie bereits gesagt etwas schwerer, aber es funktioniert einfach, egal ob mit oder ohne Dichtmilch. Leider hat die breiteste UST Felge nur 23mm Innenbreite (Mavic EX823) und ich finde breitere Felgen sehr vorteilhaft. Deshalb fahre ich seit einiger Zeit mit normalen Felgen tubeless und es gefällt mir noch viel besser! Ich habe aber auch geschaut, dass das Profil der Felge für tubeless geeignet ist, da finde ich Spank recht überzeugend (überzeugender als Notubes). Beim Spank OohBah Profil sitzt der Reifenwulst, ähnlich wie bei UST, in einer Vertiefung (Abbildung auf der Felge): http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133251&d=1334176316 Mit dieser (meiner) Felge (Spank Stiffy, 34mm Innenbreite) funktioniert tubeless genauso problemlos, bei mir war es wie bei UST auch schon ohne Milch dicht und die Montage ist weniger kräfteraubend. Ich bilde mir auch ein, dass man den geringeren Rollwiderstand spürt, ist aber vielleicht wirklich nur Einbildung. Für die Montage habe ich auch noch nie einen Kompressor benötigt. Spaßeshalber habe ich es auch schon mit meiner Minipumpe für unterwegs versucht und es sowohl bei UST als auch normalem Tubeless ohne Probleme geschafft. Ohne UST hängt halt vermutlich sehr viel vom Reifen und der Felge-Reifen Kombination ab. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Kleiner Lufttank den man mit Pumpe befüllen kann wär gar nicht so blöd, aber die Preise dafür sind frech und zum selber basteln bin ich nicht verrückt genug. So einen "Tank" hat mein Dad aus einem alten 6kg Feuerlöscher gebaut. Ist für solche Anwendungen (unser Abflussreiniger funktioniert mit Druckluft; Feuer im Kohlegriller machen) praktisch, besser wäre aber ein 12kg Löscher. Oder alte (LKW)Druckluftkessel. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Viele Vorteile wurden da bereits aufgezählt... und im Grunde wäre ich ja auch ein Fan von Milch. Ein Nachteil ist für mich ein komplettes, plötzliches entweichen der Luft wenn du die Felge entsprechend beleidigst/verbiegst. Ebenso natürlich auch wenn du den Mantel weit in die Felge reinquetscht. Diese beiden Punkte sind vieleicht ein wenig theoretisch ..., geb' ich zu. Was jedoch Tatsache ist, ist das du in der Auswahl der Reifen eingeschränkt bist. Du bekommst nicht jeden mit Milch dicht (auch nicht mit Spüli, Kompressor, gut zureden und androhen von Recycling ...). Zitieren
mike79 Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Ich finde tubeless fahren wirklich genial - vor allem wenn man mit wenig Druck in den Reifen unterwegs sein will Seit ich tubeless fahre bin ich pannenfrei - was für mich auch der größte Vorteil ist. Ob der Reifen jetzt mit oder ohne Schlauch wirklich leichter rollt kann ich nicht wirklich sagen - vielleicht ist es Einbildung aber mir kommt vor der Reifen geht "geschmeidiger" über Wurzeln und co.... Der Aufzug von Reifen geht nach ein wenig Eingewöhung auch super, Kompressor brauch ich kaum noch:-) Zitieren
krull Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 "Geschmeidiger" habe ich auch bemerkt. Ich finds auch super und am abfahrtsorientierten Hardtail ist mit Schlauch einfach keine Alternative mehr, wegen der Pannenanfälligkeit. Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Mit wenig Druck hab ich am abfahrtorientierten Hardtail das Problem das beim schnellen Fahren und zuegigem Umsetzen der Vorderreifen kollabiert. Hinten funktioniert tubeless aber super. Zitieren
mike79 Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Mit wenig Druck hab ich am abfahrtorientierten Hardtail das Problem das beim schnellen Fahren und zuegigem Umsetzen der Vorderreifen kollabiert. Hinten funktioniert tubeless aber super. Du fährst die Rubber Queen Racesport vorne oder? Die funktioniert bei mir auch sehr schlecht bei wenig Druck vorne - komplett instabil - liegt vielleicht an der sehr dünnen Karkasse. Hab jetzt mal auf den Mountainking Protection vorne gewechselt und hoffe das es besser wird. Mit dem Hans Dampf vorne tubeless gehts auch mit wenig Druck super! Zitieren
JIMMY Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Naja, der Standardschlauch av13 wiegt 190g, da ist schon viel Gewicht dazwischen, das wo anders teuer und unnötig eingespart werden müsste. (wenn einem das wichtig ist) ..was bei deinem Hofer Radl ziemlich wurscht is Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Du fährst die Rubber Queen Racesport vorne oder? Die funktioniert bei mir auch sehr schlecht bei wenig Druck vorne - komplett instabil - liegt vielleicht an der sehr dünnen Karkasse. Hab jetzt mal auf den Mountainking Protection vorne gewechselt und hoffe das es besser wird. Mit dem Hans Dampf vorne tubeless gehts auch mit wenig Druck super! Ja, allerdings ist es bei 2bar auch nicht viel besser. bei heftigen Abfahrten verliert der Reifen auf Wurzeln etc. schon sukzessive Luft um dann bei einem Umsetzer den Rest schlagartig auszuhauchen Zitieren
krull Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Mit dem Hans Dampf vorne tubeless gehts auch mit wenig Druck super! Same here. Habe bei knapp 80kg überhaupt keine Probleme. Zitieren
johnyhasty Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Hei, hat jemand erfahrungen mit einem Rocket Ron? bzw. welche Reifen sind eurer meinung nach zu empfehlen für den tubeless gebrauch. Ich fahre im August eine Transalp und möchte vor dieser neue Reifen drauf packen. Da kam mir die tubeless idee... Ab welcher breite ist das überhaupt zu empfehlen? (es gab ja die mienung das es erst ab einer gewissen breite Sinn macht) Ich fahr ein 26er Hardtail. Felgen DT Swiss X-430 26, 32H hab im Netz einen Kit von DT Swiss zum umrüsten auf tubeless gefunden. Kostet aber pro Felge über 40€ Kann ich da nicht auch ein Doppelklebeband aus dem Baumarkt nehmen und ein Felgenband/Ventil kaufen und eine Milch. Wäre dann schon um einiges günstiger als der Kit von DT. Danke schon mal im Voraus! Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Wennst dir die Komponenten gerade durchrechnest, die du einzeln würdest kaufen müssen (Versandkosten mitrechnen!), dann kannst dir fast die Eclipse Tubelesskits http://www.bikecorner24.de/eclipse-tubelesskit-universal/tubeless-schlauchlos/eclipse-p-501.html auch schon kaufen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.