Sonny Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Läufer und Skater müssen mit den Worten - schleich di gschissena(e) - gegrüßt werden. :rofl: Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Ja und wos is mid de Nordic Walker? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 - bergab fahrender grüßt den bergauf fahrenden Ich finde es Super wenn ich locker runter rolle und laut schreiend und wild gestikulierend Grüßen kann während der entgegenkommende bei einem Puls von 110% genötigt wird seine letzten Reserven in einen Gruß zu investieren *g* Zitieren
Sonny Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Bei mir wackelt der Schädel bei rauftreten ohnehin so, dass ich ständig alles und jeden grüße. Das ist somit kein Zusatzaufwand. Zitieren
weststeirer Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Ich grüße fast alle Radler, aber niemals die ohne Helm. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Ja und wos is mid de Nordic Walker? Diese schwer bewaffneten Extremisten werden je nach Lust und Laune überfreundlich gegrüßt oder knallhart niedergerollt (je nachdem sie einem das Gesicht oder den Rücken zukehren) Zitieren
sonicphil Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 als ich gestern am weg zur arbeit freundlich das vorderrad zum gruss erhob floh der gegrüsste erst verdutzt und dann wild schimpfend samt rad in die büsche. was soll man davon halten?? Zitieren
stephin Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) ich persönlich finde es sehr erfrischend wenn ab und an mal einer ohne helm entgegen kommt und nicht nur lauter musterschüler die sicher alle 100 jahre alt werden weil sie so über vorsichtig sind wäre für mich kein grund solche leute nicht zu grüßen, kenne auch profis die im winter mit haube statt mit helm fahren, warum auch nicht? wenn ich ausserhalb der stadt fahre grüße ich zb. auch läufer die mir entgegen kommen bzw. sie mich, sportler ist sportler egal ob läufer oder radfahre mit oder ohne helm;) Vogel zeigen wäre eine wie ich finde zu tolerierende und unausreichend angewendete Begruessungsgeste fuer diesbezügliche Gscheiterln Bearbeitet 11. Juli 2013 von stephin Zitieren
zwerg Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Vom Grußverhalten abgeleitet, halte ich MTB´ler für die freundlichste Gattung der Radler. Bergauf geht sich zumindest ein hy aus, bergab ein grißßß...... und auf der Hütten ein prost beim Radler Tria´s hängen auf ihren Auflegern und vermeiden jegliche Bewegung, zwecks Aerodynamik. RR´ler treten meist nur in Gruppen auf, dabei gilt das schon oben angeführte. Allerdings, wer will den schon wie die Motorradler ständig die Hand zum Gruße oben haben! Zitieren
Steve-O Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Vom Grußverhalten abgeleitet, halte ich MTB´ler für die freundlichste Gattung der Radler. Bergauf geht sich zumindest ein hy aus, bergab ein grißßß...... und auf der Hütten ein prost beim Radler Tria´s hängen auf ihren Auflegern und vermeiden jegliche Bewegung, zwecks Aerodynamik. RR´ler treten meist nur in Gruppen auf, dabei gilt das schon oben angeführte. Allerdings, wer will den schon wie die Motorradler ständig die Hand zum Gruße oben haben! Wennst die Rechte Hand ist nahns die glei ein wegen Wiederbetätigung! Zitieren
netdesk Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 E-Biker werden natürlich immer gegrüßt, die Trias die am Donaudamm in ihrem Windschatten hängen weniger. Zum Damm fällt mir die alte Dame ein, die dort glaub ich 24/7 rauf und runter fährt und dabei alles und jeden der net bei drei am Baum ist immer freundlich grüßt. Egal wie unfreundlich Ihre Gegner sind. Nur für die löse ich mich hochachtungsvoll aus der Position. Dann nicke ich freundlich zurück. Die nächsten drei RRler erinnere ich mich dann an die Frage, warum alle so verkrampft sind und si kaner mehr gspiat. Dann verfall ich wieder in die krampfhafte Pose. Nur um ja keinen halben Pulsschlag in unnütze Bewegungen zu investieren, mit der ich dem entgegenkommenden RRler eh nur auf unehrliche Art und Weise die Lüge andeute, dass ich Radfahren für einen Mannschaftssport halte. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Zum Damm fällt mir die alte Dame ein, die dort glaub ich 24/7 rauf und runter fährt und dabei alles und jeden der net bei drei am Baum ist immer freundlich grüßt. Egal wie unfreundlich Ihre Gegner sind. Nur für die löse ich mich hochachtungsvoll aus der Position. Dann nicke ich freundlich zurück. Die nächsten drei RRler erinnere ich mich dann an die Frage, warum alle so verkrampft sind und si kaner mehr gspiat. Dann verfall ich wieder in die krampfhafte Pose. Nur um ja keinen halben Pulsschlag in unnütze Bewegungen zu investieren, mit der ich dem entgegenkommenden RRler eh nur auf unehrliche Art und Weise die Lüge andeute, dass ich Radfahren für einen Mannschaftssport halte. Die kenne ich glaube ich auch, habe sie aber schon länger nicht mehr gesehen bzw. grüßen können. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Die nächsten drei RRler erinnere ich mich dann an die Frage, warum alle so verkrampft sind und si kaner mehr gspiat. Das musst aber auch verstehen, die meisten hängen so verkrampft auf der falsch eingestellten Gurken, dass sie gar nicht mehr in der Lage sind den Lenker loszulassen ohne gleich in die Donau/Traun zu segeln. Warum Gruppen nicht zurückgrüßen habe ich bereits erwähnt, der erste in der Gruppe grüßende outet sich sofort als "der Schwache" und wird beim nächsten 0,5%er gnadenlos aus der Gruppe rausgesägt um den Regelverstoß sofort zu bestrafen. Das Radfahren ein Mannschafts"sport" ist beweist sich ja bei jeder RTF mit Zeitnehmung um den örtlichen Ententeich, das ist doch eher Einzelkämpfer-Krieg um den besten Lutschplatz als Sport. Zitieren
dafredl Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Die kenne ich glaube ich auch, habe sie aber schon länger nicht mehr gesehen bzw. grüßen können. Ja, ich glaub die kenne ich auch. Beim Laufen hat sie mir schon oft das Toastbrot angeboten das sie immer an die Schwäne verfüttert. Die ist auch die einzige die ich am Damm grüße. Sonnst Nicke ich immer kurz wen ich einen sportlichen Radfahrer sehr. Am Land und über 500 HM grüßt man eigentlich immer, musste ich aber auch erst lernen als ich von der Stadt aufs Land gezogen bin. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Am Land und über 500 HM grüßt man eigentlich immer. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 eigentlich sans über 1000hm, ober des geht jo im mühlviertel ned immer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Ich grüße, wenn ich mit dem Fully in die Arbeit glühe die Rennradler extra glücklich, wenn ich sie überhole. Bei entgegenkommenden Rennradfahrern schau ich immer, dass ich möglichst freihändig und >30km/h fahre und dabei total entspannt aus der weiten Biker-Wäsche schau. Zitieren
shroeder Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 eigentlich sans über 1000hm, ober des geht jo im mühlviertel ned immer über 1000 samma dann per du Zitieren
netdesk Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 über 1000 samma dann per du wenn ich an die meisten hier am damm denke, sind die über 1000 HM nur mit der sauerstoffflasche per du Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Vielleicht, is alles ja nur a großes Mißverständnis und de Handfuchtelei is garkein Gruss, sondern nur das ma an Abbiegevorgang kenntlich mochd oda auf andere Gefahren hinweist, so ähnlich wia der Zitieren
crossfan Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 ...und wer bitte grüßt dann E-Biker wie mich ich, mit dem Autofahrergruß :zwinker: Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 ich, mit dem Autofahrergruß :zwinker: aber nur, wenn du auch da hinfahren kannst Zitieren
wifi Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Ein jährlich wiederkehrendes Sommerlochthema hier im Board Zusammenfassung der letzten Jahre - MTBker, Rennradler, Trias usw. grüßen maßimal reinrassig, das ist hoffentlich klar. - Gruppen grüßen grundsätzlich nicht, der Gruppenzwang verbietet es durch einen Gruß schwäche zu zeigen. - Städter grüßen grundsätzlich nicht, sollten auch nicht gegrüßt werden, das kann als aggressiver Akt ausgelegt werden - niemals den überholten grüßen, das könnte als Demütigung ausgelegt werden - niemals den Überholenden grüßen, das könnte als Unterwürfigkeit ausgelegt werden - niemals nie nicht als erster grüßen, das ist ein Zeichen von Schwäche ....... bei so vielen komplizierten Regeln ist es einfach besser nicht zu grüßen, stur gerade aus oder auf den Boden zu schauen damit keine der ungeschriebenen Gesetze des Radgrußes zu brechen. Ergänzung: Bergabfahrende Endurofahrer grüßen Wanderer am Trail indem sie kurz mit dem Hinterrad sliden und einige Steine in Richtung der Wanderer verspritzen. Die Wanderer grüßen zurück indem sie kurz mindestens einen Meter zur Seite springen. Bergläufer grüßen bergauf beim Überholen von Moutainbikern nur wenn dem Biker die Gelegenheit gegeben wird einen Defekt (vorzugsweise Schaltung) oder dringendes Kartenstudium vorzutäuschen. Bergab läuft man grußlos vorbei und breitet respektvoll den Mantel des Schweigens über dessen Fahrkünste. Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Die Wanderer grüßen zurück indem sie kurz mindestens einen Meter zur Seite springen.und noch freundlich mit dem Spazierstock winken Zitieren
vertigo69 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 ist zwar off topic. aber ich habe vorgestern einen kleinen 50km umweg von der arbeit nach hause gemacht auf der straße, auf meinem 29er hardtail und gefühlte 80% der rennradfahrer haben mich gegrüßt, zuerst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.