Zum Inhalt springen

Bahntransport des Rades


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern wollte ich spaßhalber (Karre bei Pickerl) mit Bahn nach Leobersdorf rüber zum "Zur Tour Transporteur".

Wollte eine Halbpreiskarte lösen und stolpere zufällig über die "Rad- & Hundetageskarte".

Kostet € 2.90 !! :confused: :mad:

 

Bin dann halt per Rad rübergefahren die 12 Km:

Für € 3 fahr ich ja einen ganzen Tag in Wien herum.

Sind wohl endgültig durchgeknallt, die Preisverantwortlichen, oder was?

 

Jetzt ist ja Autofahren bald schon billiger als mitm Zug. Wer einen sicheren Parkplatz in der Stadt hat muß ja völlig verblödet sein, noch per Bahn zu pendeln, tolle Kundenpolitik

Geschrieben

http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/106.gif in Richtung ÖBB!!!

 

Ich find die Preise auch verboten hoch und da darf sich keiner wundern, wenn die Züge leer sind ..... http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/7.gif

Geschrieben

Is doch egal, einen auf WAS ?? das hab ich ja gar nicht mitbekommen, ich wohn ja in Wien und da braucht man ja auch nur eine Halbpreiskarte

 

Was ich viel schlimmer finde:

Ich fahr Trialrad und wohn im 22. in Stadlau und will öfters zu Reichsbrücke radln fahren, Fahrzeit 45min weil Übersetzung 22:19 und Rahmen sehr tief,

will ich jetzt mit dem Bus fahren, und nehm das Rad so mit lassen sie mich nicht hinein, wahrscheinlich haben sie Angst das ichs Rad ned halten kann

Nehm ich das VR raus lassen sie mich ab und zu hinein, kommt auf die Stimmtung des Busfahrers an

Aber jetzt kommt das Beste, bau ich beide Räder aus und schnall mir den Rahmen auf den Rucksack (geht, ist aber unbequem und ein kack) nehmen mich die Busfahrer immer mit.

Hab ich das Rad am Rücken verbrauche ich mehr Platz im Bus als wenn ich es beim Kinderwagen ding an die Wand lehne und ein Kinderwagen hat auch noch immer Platz

 

Ahhhh

versteht einmal einer die Wiener Linien ???ß

Geschrieben

IC ist nicht tabu, sondern wollen halt Vorreservierung und kosten mehr (6€)

 

Die 2,9 € sind auch eine Tageskarte, d.h. für beliebig viele Fahrten an einem Tag mit dem Rad (außer natürlich Fahrpreiskarte für eien selber). Für kurze Strecken natürlich eher unrentabel (leider).

 

Beim Schalter (aber LEIDER nur dort, d.h. bei Bahnhöfen ohne Schalter zum vergessen) bekommt man ein "1-Plus-Freizeitticket", ist eine Fahrkarte + 1,1 € für eine zweite Person oder ein Fahrrad - zahlt sich selbst für Hin- und Rückfahrt aus (2,2 statt 2,9). Wird eher als Geheimtip gehandelt, muß man leider sagen und es wissens nicht alle Personenkassiere an den Schaltern.

 

Für die Halbpreis (Vorteilscard) Kunden wurde der verbilligte Preis fürs Fahrrad ja leider gestrichen.

 

Einziger Vorteil gg. den Wr. Linien: keine Zeitbeschränkung.

 

Trotzdem wird Autofahren immer um einiges teurer sein als Bahnfahren ;)

 

Bezgl. div. Tricks müßts nur den fragen, der praktiziert das schon länger..... (der bringts auch zusammen, mit IC zu fahren ohne Vorreservierung)

Geschrieben

Neu bei der ÖBB für Vorteilscardinhaber, nicht übermäßig viel aber immerhin.

 

 

Radscheck gratis für VORTEILScard- und ÖSTERREICHcard-Inhaber

Für die kommende Radsaison gibt es für alle VORTEILScard-Inhaber ein besonderes Zuckerl: Den kostenlosen Radscheck für 6 Radtransport-Tageskarten.

Gratis erhältlich beim Bahnschalter in Ihrer Nähe mit Ihrer VORTEILScard. Familien haben es noch besser: Der jeweilige Hauptkarteninhaber bekommt sogar einen Scheck für 12 Radtransport-Tageskarten. Die Radtransport-Tageskarten gelten nur in den mit dem Fahrradsymbol gekennzeichneten Zügen. Rauf auf’s Rad und ab in die Natur ...

Geschrieben
dann kauf mal eine karte für den ic, ec o.ä.! da blechst du ca 7 euronen musst das bike selber ein- und ausladen. dafür hast du aber oft ne blöde klappe des "zugchefs" inkludiert wenn keine reservierung vorweisen kannst.
Geschrieben
Original geschrieben von nore

dann kauf mal eine karte für den ic, ec o.ä.! da blechst du ca 7 euronen musst das bike selber ein- und ausladen. dafür hast du aber oft ne blöde klappe des "zugchefs" inkludiert wenn keine reservierung vorweisen kannst.

 

hab ich schon gemacht, allerdings mit Reservierung :p

Die Typen am Schalter fragen nie nach, was dann falsch ist oder was es noch gegeben hätte , erfährt man fast immer vom Schaffner (Zugchef)... :rolleyes:

 

bis auf einmal, da kannte sich einer mit dem Freizeitticket nicht aus :mad: - aber hats dabei belassen.... :D

Geschrieben

@yellow

 

Kann mir gut vorstellen, dass du verärgert bist, ich fahr gerne und oft mit der Bahn, muß aber zugeben, dass ich das Bike dabei nicht oft mitnehme, doch das Service in den IC, ICE und EC ist nicht so schlecht wie der Ruf den es zu haben scheint. Ich kann mich nicht beklagen. Das einzige, dass mich wirklich stört sind die dauernden Verspätungen, die verärgern mich ziemlich.

 

Was den Preis betrifft kann ich nicht viel sagen ich selbst habe eine Vorteilscard und fahre daher immer ermäßigt.

 

Bahn wirkt

Geschrieben

Ist der Radltransport per ÖBB überhaupt ne gute Idee?

In den EC's hängen sie das Radl doch immer im Gepäckswagon an irgendwelchen Haken auf. Tut das dem Rennrad-LR nyx, wenn's da drei Stunden an einer Felge hängt?! :confused:

Geschrieben

Ich hab mei Radl vor a paar Wochen transportiert.

Bei dem IC hattens grad mal 12 Plätze(also is wichtig das man reserviert!). Kratzer usw. konnt ich aber nach der Fahrt keine feststellen. ;) Hängen da drinnen ziemlich frei(6 Plätze proRadabteil in einem Waagon).

Geschrieben
Original geschrieben von karin

Was den Preis betrifft kann ich nicht viel sagen ich selbst habe eine Vorteilscard und fahre daher immer ermäßigt.Bahn wirkt

Hi Karinchen ;)

Ich weiss jetzt nicht, wie es bei Euch aussieht, aber hier bei uns im Osten sind die Karten vom VOR annähernd gleich teuer wie die jeweilige ÖBB-Karte inkl. Vorteilscard-Rabatt (zumindest warns das wie ich das letzte mal eine V-Card hatte).

Außerdem bringt die nix für Dauerkarten (Monat, Jahr)

 

...also hier unnötig, leider

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/106.gif in Richtung ÖBB!!!

 

Ich find die Preise auch verboten hoch und da darf sich keiner wundern, wenn die Züge leer sind ..... http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/7.gif

 

wenns die Preise der ÖBB hoch findets dann fahrts mal mit der DB:

136€ pro Monatskarte für 60km Pendeln, und das ist der ermäßigte Schüler/Studentenpreis! :eek: :eek:

 

Stellts euch mal vor 200€ als Erwachsener für ne Monatskarte Wr.Neustadt-Wien zu bezahlen! Und zu den 200€ kommen ja noch die Kosten für die Stadtbetriebe (wiener linien) wenns mit den öffis dort fahrts. :k: :f:

 

 

Dafür san aber wenigstens Fahrräder gratis!

Geschrieben

Leider leider geht's mit dem Service der ÖBB immer mehr gegen "Das geht nicht, das machma net, das is' net vorgesehen".

 

Zuerst ham's vor ein paar Jahren die Gepäckschalter aufgelassen (DAS waren halt no' Zeiten: Das Radl am Vortag daheim aufgeben, am nächsten Tag z.B. in Lienz abholen. Der pure Luxus, aus heutiger Sicht.), dann hams die Preise angehoben, dann die Preise angehoben, dann die Preise angehoben... :(

 

Etwas Linderung verschafft die Tatsache, daß man um EUR 2,90 nicht nur eine Tagesfahrradkarte für Regional- und Eilzüge lösen kann, sondern um den gleichen Preis eine WOCHENkarte fürs Radl. - I' zieh' logischerweise nur mehr die Wochenkarte, wenn's doch eh gleich viel kostet.

 

Die Mitnahme von NICHTreservierten Radln ist prinzipiell gar kein Problem.

Schräge Blicke erntet man meist freitags oder sonntags, wenn "alle" unterwegs sind. Da kann's schon mal knapp werden. Im Ausgangsbahnhof mag's den Anschein haben, daß eh hundert Radln Platz haben; aber der Zugchef weiß mehr, der hat schon die Liste vorliegen, wieviel Radln in Linz (nur z.B., Fahrt von Wien nach Bregenz) dazukommen werden. Sind das sehr viele, darf er die Annahme von weiteren Radln schon in Wien verweigern.

 

Eine umständliche, aber immer mögliche Lösung ist die Verwendung einer Radtasche, wo ma den Rahmen reingibt und die beiden Laufräder seitlich dazu. Das ganze dann per Reißverschluß zu - und fertig ist das 14-kg-Paket zum Schultern. : :f:

 

Es ist aber auch schon in überfüllten Radabteilen gelungen, das eigene Radl noch unterzubringen, nämlich ebenfalls durch Herausnahme von Vorder- und Hinterrad: Den Rahmen legt man im Gepäckwaggon oben in die Ablage, und die Laufräder einfach drauf. ;)

 

Mit Kratzern etc. hab' ich noch nie Probleme gehabt. Die Herren passen schon auf.

 

Und mit a bissl an Schmäh rennt sowieso meist alles leichter und angenehmer. (Nonaned.)

 

Meistens sieht man den Herren eh an, wie sie grad' drauf seind, und wie ma's "anpacken" muß, daß ma mitgenommen wird. Und nur das zählt. Die Mittel dazu sind zweitrangig. :p

 

In Regional- und Eilzügen gibt's - soviel i' berichten kann - im übrigen absolut keine Probleme mit der Radmitnahme.

Geschrieben

schad' find' ich, dass für vorteilscard-besitzer die gratis-mitnahme auf 6x beschränkt ist. die sind schnell aufgebraucht, jemand, der einmal mit dem bike im zug fährt, tut dies bestimmt gleich öfters im jahr.

 

schlimm find' ich auch, dass die mitnahme im VOR zeitlich beschränkt ist - wie viele menschen, bitte, sind schon samstags um 7h früh unterwegs? und dann dafür noch 'ne halbpreiskarte lösen ... puuuh.

Geschrieben
Original geschrieben von estelar

schad' find' ich, dass für vorteilscard-besitzer die gratis-mitnahme auf 6x beschränkt ist. die sind schnell aufgebraucht, jemand, der einmal mit dem bike im zug fährt, tut dies bestimmt gleich öfters im jahr.

 

schlimm find' ich auch, dass die mitnahme im VOR zeitlich beschränkt ist - wie viele menschen, bitte, sind schon samstags um 7h früh unterwegs? und dann dafür noch 'ne halbpreiskarte lösen ... puuuh.

 

drum fahr ma ja überall mit´n Bike hin, odrr? ;) :D

Geschrieben

also ich fahr recht oft mitm Fahrrad im Zug (zwecks fehlendem Auto).

Ich bin allein in dem Sommer 9x mit dem IC gefahren und hab nie reserviert, aber immer einen Platz bekommen. Die Schaffner sind in der Hinsicht sehr entgegenkommend und versuchen da wirklich alles......

 

aber für eine kurze Fahrt is natürlich ein Kaas!

Geschrieben
Original geschrieben von Zacki

drum fahr ma ja überall mit´n Bike hin, odrr? ;) :D

 

na ich meine ja auch in einem bestimmten fall: mit einem 50-lit rucksackl fahre ich nicht von einem ende der stadt zum ander'n ;)

 

sunst: natüüüürlich immer mit'm radl, prinzip! und wenn ich michelbeuern vorbeifahre, denk' ich mir immer, wo'st denn dort werkelst ... vielleicht winke ich das näxxte mal? ;)

Geschrieben
Original geschrieben von estelar

na ich meine ja auch in einem bestimmten fall: mit einem 50-lit rucksackl fahre ich nicht von einem ende der stadt zum ander'n ;)

 

sunst: natüüüürlich immer mit'm radl, prinzip! und wenn ich michelbeuern vorbeifahre, denk' ich mir immer, wo'st denn dort werkelst ... vielleicht winke ich das näxxte mal? ;)

 

kannst eh winken, bloss sehen werd ichs wohl nicht, bin am unteren Ende des Bahnhofs ( Richtung Währingerstr.) in einer Halle ca 2m unter Bodenniveau, und das meistens ganztägig ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

Trotzdem wird Autofahren immer um einiges teurer sein als Bahnfahren ;)

 

das würd mich aber stark interessieren, wie du das berechnest? :D

 

 

ausgehend von dem fall, dass ein auto sowieso erforderlich ist, weil ein ort erreicht werden muss, der mit den öffis nicht erreichbar ist...

 

...ist bahnfahren immer teurer, oder? (du kannst den kaufpreis in diesem fall NICHT einrechnen );)

 

p.s.: bin langjährig nebenstrecken geschädigt (pro tag 10 mieslsüchtige langsame züge, bei gleichem preis wie auf der westbahn... :mad: ), und in folge dessen öbb-verächter... ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...