Zum Inhalt springen

Neue Bremse für Enduro gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Karl: Andere Beläge verwenden, die roten Koolstop fand ich nicht gut. Ab und zu einen feuchten Fetzen zwischen den Belägen durchzuziehen schadet auch nicht, sorgt wieder für mehr Bremskraft.
Gast artbrushing
Geschrieben

Danke für die Tips.*

Für die Zukunft überleg ich dann wegen einer Code... Aber irgendwann... *

Geschrieben

Eine Code würd ich nicht nehmen. Wenn schon wechseln, dann gleich auf Zee/Saint, oder - was jetzt den Berichten zufolge noch empfehlenswerter (und leichter) ist - eine MT5/MT7.

 

Ich hatte lang eine Code. Eine Zee/Saint ist standfester. (Ausnahmen bestätigen die Regel, manche einzelne Bremsen funktionieren einfach nicht so gut, oder der Entlüftungsstand passt nicht usw)

Geschrieben
Ein Statement zur MT5: Hab die Bremse seit ein paar Wochen am Bike und war jetzt zwei Tage in Saalbach damit. Nachdem ich mit meiner Freundin (motiviert aber doch eher Bikeparkeinsteigerin) gefahren bin und sie meistens nach hinten vor schnelleren Fahrern "abgedeckt" habe oder auf sie gewartet habe, kann ich der MT5 (vo200/hi180) nur ein sehr gutes Zeugnis aussprechen! Vorher hatte ich eine Avid Elixir (vo200/hi180) und in den Unterarmen ist das kein Vergleich, 100% relaxter. Ich bin ein fast 0,1-Tonner und mit Rucksack, Bike etc bewegen sich da ca 120kg bergab. Trotz mehr oder weniger "Dauerbremserei" (Grund s.o. :D ) kein wandernder Druckpunkt oder Bremskraftverlust bei einem durchgefahrenen Lauf. Tolle Bremse für's Geld! :klatsch:
Geschrieben
Ein Statement zur MT5: Hab die Bremse seit ein paar Wochen am Bike und war jetzt zwei Tage in Saalbach damit. Nachdem ich mit meiner Freundin (motiviert aber doch eher Bikeparkeinsteigerin) gefahren bin und sie meistens nach hinten vor schnelleren Fahrern "abgedeckt" habe oder auf sie gewartet habe, kann ich der MT5 (vo200/hi180) nur ein sehr gutes Zeugnis aussprechen! Vorher hatte ich eine Avid Elixir (vo200/hi180) und in den Unterarmen ist das kein Vergleich, 100% relaxter. Ich bin ein fast 0,1-Tonner und mit Rucksack, Bike etc bewegen sich da ca 120kg bergab. Trotz mehr oder weniger "Dauerbremserei" (Grund s.o. :D ) kein wandernder Druckpunkt oder Bremskraftverlust bei einem durchgefahrenen Lauf. Tolle Bremse für's Geld! :klatsch:

...und ist leichter als eine XT, nur um das mal in ein Gewichts-Leistungsverhältnis zu setzen.

Meiner Meinung nach auch besser dosierbar.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Musst halt ausprobieren, obs funktioniert.

Ich wollte sparen und hab die Saint mit den SM-RT66 (=SLX) Scheiben montiert und hat gequietscht wie Sau. Schienen auch sehr heiß zu werden.

Jetzt habe ich auf SM-RT86 umgerüstet und Ruhe ist.

Gast artbrushing
Geschrieben

Ja, klar, die Trickstuff wär glaub ich von jedem die Traumbremserei.

Hab bei der Guide jetzt hinten wieder die originalen Beläge rein und jetzt passts erstmal ganz gut. Zu gut um Geld zu investieren. nächstes Jahr vielleicht.

 

@Gipfelstürmer: Darf ich danach fragen was dir mit der Guide passiert ist?

Geschrieben

1) bremsleistung schwächer als bei einer deore, vorallem bei steilen abfahrten von mehr als 500hm am stück teilweiße zwei finger notwendig

2) gemütliches wheelie coasten plötzlich geht der bremshebel bis zum lenker, zack ich flieg aufs kreuz

3) zwei kolben bleiben einfach mal stecken und dadurch volles blockieren des hr

 

ich hab das scheiß teil einfach nur mehr satt!

Geschrieben

Am 26er Enduro bin ich über 4 Saisonen hinweg problemfrei mit einer Elixir gefahren - die Entlüfterei muss man aber wirklich sehr penibel machen.

Schade dass die Guide so eine Zicke ist.

 

Hoffentlich hast mit der Saint mehr Glück :)

Geschrieben
Also die Saint ist bei mir auch absolut problemlos. Bremst höllisch, auch nach 1000 hm bergab, die Hebel sind für meine Begriffe perfekt, und das Ding ist einfachst zu entlüften. Einzig die Verbindung mit der Avid HS1 Scheibe hinten ist nicht so optimal, die quietscht und ruckelt ein wenig wenn sie kalt ist. Werd da demnächst auch auf eine RT86 umsteigen.
Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
1) bremsleistung schwächer als bei einer deore, vorallem bei steilen abfahrten von mehr als 500hm am stück teilweiße zwei finger notwendig

2) gemütliches wheelie coasten plötzlich geht der bremshebel bis zum lenker, zack ich flieg aufs kreuz

3) zwei kolben bleiben einfach mal stecken und dadurch volles blockieren des hr

 

ich hab das scheiß teil einfach nur mehr satt!

 

Punkt 2 klingt aber nach bissl Luft in der Bremse....

 

Bis jetzt kein einziges mal durchziehen gehabt, und ich fahre auch sehr viel senkrecht :D

 

Wobei deinen Schmerz und die Wut kann ich durchaus nachfühlen (hatte ich mal mit einer Magura)

Bei meinem Bruder 100kg+ haben sich die Beläge von der Trägerplatte verabschiedet....auch kein cooles Gefühl. (Shimano)

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
komisch. ich bin am alten bike die saint mit den rt66ern ca. 2000km ohne probleme gefahren :-)

 

mit der SLX am anderen bike funktionieren sie problemlos. Mit der Saint hab ich sie nicht quietschfrei bekommen.

Geschrieben

Mir is die Klemmschelle meiner vorderen slx abgebrochen :-(

bin am überlegen in eine zee oder mt 5 zu investieren. Shimano hebel bleiben fix.

Versteh ich das richtig das mt5 mit shimano hebeln kompatibel sind? Mt 5 ist auch besser zu dosieren als zee oder? Bremskraft reicht sicher bei beiden für mich. Ausschlaggebend wäre also Preis und Dosierbarkeit. Danke

Geschrieben
Verstehe das Bedürfnis nach einem Shimano-Hebel bei der MT5 nicht ganz?! Ich fahr das Ding mit den MT7 Belägen und bin mit Rad und ordentlich gepacktem Rucksack auf 0,12 Tonnen und da gibt es nichteinmal in Saalbach bei einem ganz durchgefahrenen Run auch nur das geringste Mucken oder einen wandernden Druckpunkt etc. Aber gut, jede Saison hat ihre Trends und (vermeintlich notwendigen) Hypes...*;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...