extremecarver Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Für MT5 IMHO klar bester Belag: Sixpack Semimetall. Für MT5 preisgünstigster Belag - Superstar Sinter (ist im Vergleich zur Benutzung in der Saint sehr leise - aber ganz leise auch nicht - Superstar organisch wäre demnach auch noch sehr billig). Mir reichen eigentlich die Superstar Sinter. Original Magura (MT7 Art) kaufe ich nur 1x pro Bremse - damit man die Schrauben bekommt für Nachrüstbeläge. Bis vor 3 Jahren war Superstar Sinter in der Saint relativ lautlos - seitdem sind die Sinter für Saint irgendwie komplettschrott. (ist aber der gleiche Belag wie BBB und viele andere Billigbeläge). Sinter für Saint wenn nur noch original von Shimano - alternativ für mich Superstar organisch (die Kevlar sind zu aggressiv zur Bremsscheibe - da kommt man beim Bremmscheibe kaufen nicht nach). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Wobei ich es grundsätzlich dumm finde, dass die Rippen nicht bleiben können und nur die Beläge getauscht werden. So schmeißt man intakte Kühlrippen weg, weil der Belag herunten ist...Absolut! Deshalb: SSC Arctic Pads. Und plötzlich sind's 9 Euro statt bis zu 35 Euro... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich schließe mich da jetzt auch einmal an. Ich bin einer, der auf Bremsen mit power steht. Seitdem ich ein bisserl invalide unterwegs bin, bremse ich auch mehr und dämlich und darum hätte ich gerne meine XTR Trail am Spitfire und am Rune eine brachialere Bremse (derzeit XT Trail am Rune und SLX am Spitfire). Nun meine Frage: Saint 820 für's Rune? Oder eine Shigura - also Shimano Hebel mit MT5 Bremszangen? Die Shimano Hebel mag ich in jedem Fall fahren - die taugen mir einfach und die Magura Hebel sind nicht so mein's. Was ich nicht brauchen kann, ist eine dauerhafte Baustelle (zB. Beläge ganz runtergefahren -> Entlüftungszwang etc.). Ich mag einmal entlüften und dann mindestens eine Saison problemlos fahren (eigtl. länger). WAs wäre eure Empfehlung? ich kauf mir nur dann was Neues, wenn sie wirklich deutlich spürbar mer Bremskraft hat. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Mir fehlt der Vergleich. Aber du kannst meine Saint gerne mal am Schöckl testen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich tät sagen, du testest meine Zee mal am Freitag... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich schließe mich da jetzt auch einmal an. Ich bin einer, der auf Bremsen mit power steht. Seitdem ich ein bisserl invalide unterwegs bin, bremse ich auch mehr und dämlich und darum hätte ich gerne meine XTR Trail am Spitfire und am Rune eine brachialere Bremse (derzeit XT Trail am Rune und SLX am Spitfire). Nun meine Frage: Saint 820 für's Rune? Oder eine Shigura - also Shimano Hebel mit MT5 Bremszangen? Die Shimano Hebel mag ich in jedem Fall fahren - die taugen mir einfach und die Magura Hebel sind nicht so mein's. Was ich nicht brauchen kann, ist eine dauerhafte Baustelle (zB. Beläge ganz runtergefahren -> Entlüftungszwang etc.). Ich mag einmal entlüften und dann mindestens eine Saison problemlos fahren (eigtl. länger). WAs wäre eure Empfehlung? ich kauf mir nur dann was Neues, wenn sie wirklich deutlich spürbar mer Bremskraft hat. Glaub bei der Shigura hat man Probleme mit dem Volumen vom Ausgleichsbehälter soweit ich gehört habe.... Würd einfach die Saint nehmen und fertig... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich tät sagen, du testest meine Zee mal am Freitag... Tät i auch sagen @Mr. Radical Das mach ich dann auch gern! Danke! Zitieren
muerte Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Die Zee und Saint gibts bei CNC grad für guten Kurs. Ich glaub halt das das gut ist weil de sunst eh so teuer sein? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Die Zee und Saint gibts bei CNC grad für guten Kurs. Ich glaub halt das das gut ist weil de sunst eh so teuer sein? Ja, ich weiß, deswegen überleg ich ja gerade Zitieren
herbert12 Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Ich schließe mich da jetzt auch einmal an. Ich bin einer, der auf Bremsen mit power steht. Seitdem ich ein bisserl invalide unterwegs bin, bremse ich auch mehr und dämlich und darum hätte ich gerne meine XTR Trail am Spitfire und am Rune eine brachialere Bremse (derzeit XT Trail am Rune und SLX am Spitfire). Nun meine Frage: Saint 820 für's Rune? Oder eine Shigura - also Shimano Hebel mit MT5 Bremszangen? Die Shimano Hebel mag ich in jedem Fall fahren - die taugen mir einfach und die Magura Hebel sind nicht so mein's. Was ich nicht brauchen kann, ist eine dauerhafte Baustelle (zB. Beläge ganz runtergefahren -> Entlüftungszwang etc.). Ich mag einmal entlüften und dann mindestens eine Saison problemlos fahren (eigtl. länger). WAs wäre eure Empfehlung? ich kauf mir nur dann was Neues, wenn sie wirklich deutlich spürbar mer Bremskraft hat. Ganz klar saint meine läuft jetzt die 2 saison mit einnmal entlüften und das auch nur weil ich mir eingebildet habe das es sein muss;) lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Bei meiner MT5 waren original so Doppelbeläge drinn, also zusammenhängende. Da hatte ich an der Oberseite immer einen Rand/Grat, das führte dazu das ich nicht mehr ganz bremsen konnte weil oben der Grat zusammen stand. Hab mir dann von Superstar organische und kevlar Einzelbeläge besorgt. Diese kamen so als (ich glaube man nennt es) Bulk Verpackung. Ohne Stifte und Sicherungen also. Hab dann nachgschaut was ich hab und siehe da die Schrauben der XO Trail passten. Halt nur zum Reinschrauben, nix zum Sichern. Da hats mir doch letzte Woche bei einer Abfahrt 2 der hinteren 4 Beläge rausgebeutelt ... Jetzt meine Frage, gibts diese Splinte/Schrauben mit Sicherung einzeln zu kaufen? Hat wer welche über? Danke gscheides Risiko! Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 MT5 gibts derzeit bei Hibike um 75€ das Stück. Dazu nochmal pro Bremse 16€ für die 8P Beläge - somit hat man die Belaghalteschrauben. Dazu um 49€ der Saint Bremsgriff/hebel = 140€ / Stück für die derzeit bis auf Trickstuff Diretissima wohl klar beste Bremse inkl. ein Satz Ersatzbeläge (und ein überflüssiger Bremshebel/griff). Danach hat man dann den Stift für billige Beläge. Für SLX/XT Bremshebel - wäre es 20€ billiger. Bei Saint 820 Bremshebel ist das Reservoir groß genug - bei XT 8000 wars etwas knapp. (alte Shimano Hebeln hatten größeres Reservoir). MT5/Saint ist somit derzeit nicht teurer wie Saint an sich - aber IMHO um Klassen besser. Ich rüste jetzt vorne alles Bikes auf MT5 Shigura um - hinten bleibt es bei Saint (hab noch viele Beläge zum runterbremsen). Am Enduro hab ich sowieso schon länger MT5/Saint bzw MT5/XT8000 (und ja - der Saint Hebel ist besser, so groß dass ich tauschen würde ist der Unterschied aber nicht). Zitieren
romanski Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 "um Klassen besser" Kanns sein daß du da wieder mal ein wenig übertreibst? Kann jedenfalls die Saint bedingungslos empfehlen, bin Vielbremser und kein Leichtgewicht, Bremse macht auch bei >1000 hm Abfahrten keine Probleme. Entlüftet hab ich die in 2 Saisonen glaub ich noch gar nicht, auch nach dem Leitung kürzen wars nicht notwendig. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Wenn die MT5/Shimano Kombi ähnlich wie die Dirritissima geht, kann man schon von "Klassen besser" sprechen... weil das ist echt eine krasse Bremsanlage... leider nicht leistbar Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Extremecarver, passen die Shimano Leitungen auf die Maturant Sättel? Welche Teile brauche ich sonst noch? Welches Öl? Danke Zitieren
Wolfgng Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) MT5/7 haben IMHO zwei Nachteile gegenüber der ZEE/Saint. Das ist der Belagverschleiß, der höher ist und zweitens, dass eine größere Reibringhöhe als bei Shimano benötigt ist. Somit sind die laufenden Kosten höher und man kann nicht jede beliebige Scheibe einsetzen, da ansonsten zu viel an den Stegen gebremst wird. Soll sich jeder selbst ausmalen, ob es ihm egal ist, dass die Stege weg gebremst werden. Mir wäre das Risiko einer kollabierenden Scheibe zu hoch, vor allem bei einem Bremsteil, das eigentlich wirklich gut seinen Dienst verrichtet. Andere berichten auch von lauten Geräuschen oder Rubbeln auf Scheiben, die eben einen niedrigeren Reibring haben, weil eben die Stege die Geräusche auslösen. Beides will ich persönlich nicht haben. Und ja, mit dem Volumen der Hebel bei Shigura würde ich aufpassen (ich habe es selbst bei einer Ausfahrt mit einem Freund erlebt und ja, ich habe das auch im gelben Forum gepostet), dass die Hebel durchgehen, obwohl die Beläge noch nicht ganz abgefahren sind, weil einfach nicht genügend Öl im Reservoir war/ist. Immerhin wurde dort irgendwo auch das Volumen, welches die Hebel aufnehmen von Mr. Trickstuff gepostet - und ja es ist zu gering - aber auch bei reinen Shimano-Lösungen, wenn es blöd herkommt. Das dürften aber Einzelfälle sein, da sich noch niemand anders bei den gelben gemeldet hat, der das gleiche Problem hat. Dürfte an ungünstigen Fertigungstoleranzen liegen. Die Shigura von ihm ist wirklich sehr fein, aber die erhöhten Kosten durch den hohen Belagverschleiß und noch dazu das schlechte Gefühl, wenn die Beläge dünner werden (man könnte ja wieder mal keinen Druckpunkt haben), haben mich ehrlich gesagt bis jetzt von dieser Bremse abgehalten. Ja, es gibt auch Beläge, die länger halten, irgendwelche Sinter glaube ich, müsste ich jetzt nachlesen um es genau sagen zu können. Aber hier spielt mir wieder mein Gehirn einen Streich, da Magura generell keine Sinter frei gibt. Das muss auch jeder für sich entscheiden, ob er es trotzdem macht und solche Beläge verwendet in einer MT5/7. Bei mir bleibt es bei der MT4 an meinem Ghost und am Scott wird die SLX einer ZEE weichen. Bearbeitet 29. September 2016 von Wolfg@ng Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Top Antwort! Danke! Zitieren
muerte Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Belagverschleiß ist meiner Erfahrung bei MT5 nur mit den originalen Doppelbelägen hoch. Und da ist er extrem sehr unfassbar hoch. Seit ich die organischen SSC fahre ist der Verschleiß nicht mehr oder weniger wie bei anderen Bremsen. Die Sinter sind wohl nicht zugelassen, vermutlich wegen den Magnetsystem? Kevlar von SSC hab ich auch noch, gerade montiert. Da sagt aber eh schon @extremcarver das damit die Scheiben niedergehen? Ich werde es probieren, meine sind vom dauernden hinfallen eh schon recht mitgenommen, da is ma wurscht wenn i neue brauch. Als ich meine MT5 kauft hab war ich auch gleich am Suchen wegen Shimanobremshebel. Weil die einfach klasse Ergonomie haben (ist das das wenn sie geil in den Fingern liegen? keine Ahnung, ihr wisst was i man) und die Magura alle verteufelt haben weil die so "unhandlich" sind. Also ich hab mittlerweile kein Verlangen mehr da was rumzuschrauben. Wenn du die kaufst kannst ja mal so fahren und probieren und dann immer noch wechseln. Also von der Form hab ich nix zu bemängeln. Der Leitungsabgang ist, naja. Das Einzige was mir sonst noch auffällt bei der MT5 ist das die keinen knackigen Druckpunkt hat, wie zB die XO Trail. Hat mich zu beginn gestört, jetzt finde ich es sogar besser. Wenn i mitn Freund sein LV601 mit XT fahr nervt mich der deutlich knackigere Druckpunkt mittlerweile. Das durchrollen von Spitzkehren zb finde ich damit "schwieriger". Bei einem Bekannten wo am Santa Cruz eine Shigura mit MT7/XTR drauf ist hab ich mitverfolgt wie er nach dem Tragen manchmal kurz totalen Druckpunktverlust hatte. Das könnte also das Thema mit dem Ölvolumen sein? Müsste das mit 110% entlüften zu beheben sein? Morgen tragen wir eh wieder mal gemeinsam, da werde ich gleich mal beobachten. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 OK. Shigura ist für mich gestorben.... ich hab echt immer gern gebastelt, aber ich bin das nimma. Draufshrauben und fertig. Morgen test ich amal die Zee vom Flo und wenn die gut ist, nimm ich 230 EUR in die Hand (aus dem Gurkenglas für Goodies) und mach mir einfach eine Freude. Zitieren
mike79 Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Falls du mal eine MT5 probieren willst kannst dir gerne mein Bike für ne Runde ausborgen.... Finde die sehr sehr gelungen. Reicht mit bei 100kg in Verbindung mit der MT4 hinten. Die Hebel find ich persönlich sehr gut. Ist wohl Geschmackssache Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Find die Hebel der MT5 in der Praxis auch ganz in Ordnung wenn sie gut eingestellt sind... hab mich schnell umgewöhnt... Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) Ich finde der Unterschied Shigura MT5 vs Saint ist größer als Saint vs SLX. Ist klar besser dosierbar und braucht weniger Fingerkraft. Dazu ist der Leerweg deutlich geringer (dafür muss man halt den Sattel genauer justieren). Die Bremsleitung der MT5 passt gut zu Shimano Bremsgriffen. Ich würde nehmen Magura Pin, Shimano Olive. Aber es ginge wohl auch der Shimano Pin. Bei Saint ist die Überwürfmutter nicht mehr beim Bremsgriff dabei, noch ist sie bei der Leitung dabei (bei SLX/XT ist sie glaube ich beim Hebel dabei) - sprich man muss noch um gut 3€ das Überwurfmutter, Pin, Olive Set von Shimano pro Bremse kaufen. Ich mag die MT5 Hebel nicht wirklich - bin sie aber mal übergangsweise mit Saint Sattel gefahren (da ich die Überwurfmuttern für Shimano vergessen hab zu kaufen - dachte die wären bei Saint Hebeln dabei). Ich fahre die Hebel sehr nah am Lenker - da mag ich den flexenden Carbotexture Hebel überhaupt nicht. Dazu mag ich einfach Servowave - hab schon das mechanische Servowave vor 18 Jahren bei der XT V-Brake geliebt (die war damit fast stärker wie ihr LX Scheibenbremse Nachfolger - wusste nur kaum jemand dass man zum aktivieren die Plastikspacer rausnehmen musste). Bearbeitet 29. September 2016 von extremecarver Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Falls du mal eine MT5 probieren willst kannst dir gerne mein Bike für ne Runde ausborgen.... Finde die sehr sehr gelungen. Reicht mit bei 100kg in Verbindung mit der MT4 hinten. Die Hebel find ich persönlich sehr gut. Ist wohl Geschmackssache Danke ich habe mir sie eh schon wo angeschaut. So richtig warm würde ich damit glaube ich nicht werden. Ich mag den Hebel nahe am Lenker. Das passt irgendwie nicht so recht zu Magura. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. September 2016 Autor Geschrieben 30. September 2016 Vorteil Saint: Belagspalt Vorteil MT5: Dosierbarkeit, Gewicht Die Bremsen sind beide stark genug für alles, daher entweder oder, Shigura ist halt wenn man sich einbildet mit den Magura Hebel nicht fahren zu können. Zitieren
romanski Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 food for thought vom Canyon-Teammechaniker - ein organischer und ein metallischer Bremsbelag ... http://ep1.pinkbike.org/p5pb13989036/p5pb13989036.jpg "... it provides a better all-round compromise for feel and longevity ..." Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.