NoWin Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 1x für mich reservieren bitte. danke. ich schau nicht so oft in die börse Mach ich Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 danke, die sind aber schon weg waren auch die komplett schwarzen. oem-version, sind sehr begeht weil after market oft nur die silber/schwarzen zu bekommen sind. Ja die waren fesch! Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Mach ich Krieg ich auch ein Paar? :-) Hattet ihr eigentlich öfters Probleme mit selbstverstellenden Bremsbelägen bei den Spyre? Ich muss bei meinen wohl mal mit Schraubensicherung ran.... Zitieren
Gili Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 @6.8 könntest du mal erklären, wie du die Spyre perfekt einstellst? Ich lese hier immerwieder von "bloß nicht das Seil (nach)spannen - das kann zur Verschlechterung bis hin zum totalen Bremsverlust führen" Zitieren
hermes Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Der Besi/6.8 hat jetzt gerade welche in der Börse... Hab ja selbst schon überlegt aber mir fehlt ein Disc rahmenset dazu mir auch, aber bis november könnte es sich ja ausgehen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 @6.8 könntest du mal erklären, wie du die Spyre perfekt einstellst? Ich lese hier immerwieder von "bloß nicht das Seil (nach)spannen - das kann zur Verschlechterung bis hin zum totalen Bremsverlust führen" Das Problem ist, dass du mit der Seilvorspannung den Hebel der Bremse immer weiter anziehst. Wenn du dann zu viel vorspannst, dann steht im schlimmsten Fall der Hebel schon am Anschlag, bevor die Bremsbeläge greifen. Nur ein wenig während der Fahrt nachstellen ist aber kein Problem, dafür gibt es genug Reserve an Hebelweg. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Nur leicht vorspannen, dann über den belagsversteller li/re die beläge an die scheibe führen. Wenn du die mal komplett rausdrehst siehst du auch dass da viel mehr möglich ist als der gute mm den man ev. fürs belag nachstellen braucht. Das macht im vergleich zu den hydros auch den wechsel zw. versch. Laufrädern leichter. Ich brauch nicht die bremse verschieben sondern nur die beläge neu rein oder rausdrehen. Bearbeitet 23. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Ganz wichtig bei jeder Scheibenbremse den Sicherungssplint der Bremsbeläge nicht vergessen! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Ganz wichtig bei jeder Scheibenbremse den Sicherungssplint der Bremsbeläge nicht vergessen! :s::s: bis dahin dachte ich der vergessene schnellspanner bei der aufwärmrunde/regau rennen ist das peinlichste was am rad so passieren kann Bearbeitet 23. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Flex Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 falls wer einen guenstigen crosser braucht: https://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXXLAAPEX1MECH/planet-x-xla-sram-apex-1-mechanical-disc-cyclocross-bike schaut um den preis eigentlich nicht so unvernuenftig aus. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 wusste gar nicht dass die Briten Vorder- und Hinterbremse vertauschen... UK Brake Lever Setup Rear Brake Left EURO - USA DISC & EXO3 Brake Lever Setup Rear Brake Right Wieder was gelernt. Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 wusste gar nicht dass die Briten Vorder- und Hinterbremse vertauschen... UK Brake Lever Setup Rear Brake Left EURO - USA DISC & EXO3 Brake Lever Setup Rear Brake Right Wieder was gelernt. Ja, spannend wenn man bei der ersten MTB Ausfahrt erst am Parkplatz beim Wegfahren drauf kommt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 Ja, spannend wenn man bei der ersten MTB Ausfahrt erst am Parkplatz beim Wegfahren drauf kommt Gab erst letzthin bei der Kalifornienrundfahrt einen Radtausch zwischen 2 Fahrern, einer von der Insel und einer vom Kontinent. Nachdem die Bremsen anders montiert waren ist der gleich mal in der ersten Kurve der Abfahrt gerade aus gefahren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) bei den spyre führt das nachspannen per seil nur ins risiko..auch unterwegs würde ich ausschließlich über die inbus die belege nachstellen-was hat es für einen sinn das seil zu spannen? es verschlechtert die performance u ist, wie von einigen angemerkt, eine echte gefährdung... Bearbeitet 23. Mai 2019 von User#240828 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Solange der Betätigungshebel der Bremse nicht am Anschlag zu stehen kommt beim Bremsen wirds auch keine Performanceverschlechterung geben (da gibts nur eine minimal höhere Seilspannung). Da ist schon etwas Reserve vorhanden sodass man schnell etwas (!) nachspannen kann. Geht halt schneller. Aber klar: man muss wissen was man macht. Nach der Fahrt sollte man es aber wieder richtig justieren. Sicherer ists auf jeden Fall immer nur mit dem Inbus die Beläge nachzustellen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Solange der Betätigungshebel der Bremse nicht am Anschlag zu stehen kommt beim Bremsen wirds auch keine Performanceverschlechterung geben (da gibts nur eine minimal höhere Seilspannung). Da ist schon etwas Reserve vorhanden sodass man schnell etwas (!) nachspannen kann. Geht halt schneller. Aber klar: man muss wissen was man macht. Nach der Fahrt sollte man es aber wieder richtig justieren. Sicherer ists auf jeden Fall immer nur mit dem Inbus die Beläge nachzustellen. je kürzer die hebelwirkung am bremssattel, umso schlechter die performance- mmn ist es am besten, dass seil nur zu straffen u keineswegs vorzuspannen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 @gilli https://bikeboard.at/Board/showthread.php?246141-TRP-Spyre-Flatmount-ausrichten Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Nur leicht vorspannen, dann über den belagsversteller li/re die beläge an die scheibe führen. Wenn du die mal komplett rausdrehst siehst du auch dass da viel mehr möglich ist als der gute mm den man ev. fürs belag nachstellen braucht. Das macht im vergleich zu den hydros auch den wechsel zw. versch. Laufrädern leichter. Ich brauch nicht die bremse verschieben sondern nur die beläge neu rein oder rausdrehen. je kürzer die hebelwirkung am bremssattel, umso schlechter die performance- mmn ist es am besten, dass seil nur zu straffen u keineswegs vorzuspannen. die leistung der bremse erhöht sich tatsächlich noch mal wenn man ihr einen möglichst großen hebel lässt. nicht oder nur wenig vorspannen (straffen) und dann über die beläge justieren. dann ist es auch möglich während der fahrt direkt beim lenker über die verstellschrauben geringfügig nachzujustieren. mehr aber auch nicht. Bearbeitet 23. Mai 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 die leistung der bremse erhöht sich tatsächlich noch mal wenn man ihr möglichst großen hebelweg lässt. nicht oder nur wenig vorspannen (straffen) und dann über die beläge justieren. dann ist es auch möglich während der fahrt direkt beim lenker über die verstellschrauben geringfügig nachzujustieren. mehr aber auch nicht. jo, am hebel kurz nachstellen zb auf langen abfahrten hab ich auch schon gemacht-unten an den calipern, finger weg vom seil....vor allem während der fahrt;) Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 So. Radl ausgebeult. Frische Bremsbackeln (die alten weißen waren eher besser...) Umgebaut auf 11 Fach. Das war heut direkt sommerlich ;-) Grüße ! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Boah ich habe das neue Crockett schon gesehen :l: :love: Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Krieg ich auch ein Paar? :-) Hattet ihr eigentlich öfters Probleme mit selbstverstellenden Bremsbelägen bei den Spyre? Ich muss bei meinen wohl mal mit Schraubensicherung ran.... Ist vorgemerkt, übern Preis werden wir uns sicher einig. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 je kürzer die hebelwirkung am bremssattel, umso schlechter die performance- mmn ist es am besten, dass seil nur zu straffen u keineswegs vorzuspannen. Und weshalb sollte der Hebelarm kürzer werden? Schau dir das Teil doch mal an....die Änderungen im Seilwinkel zum Hebel sind minimal und mit etwas Vorspannung kommt man eher in den Bereich, wo der Hebelsarm größer wird unter der (durchaus berechtigten) Annahme, das das interne Gewinde eine lineare Übersetzung hat. Wirklich merken wird man das bei den paar Grad aber nicht. Das einzige Risiko ist wie gesagt, dass man es übertreibt und in den Bereich des Endanschlages kommt (da muss man aber ordentlich Mist bauen). Und um es noch einmal zu sagen: es ist keine Empfehlung von mir es so zu machen, aber wenn man weiß was man tut ist es als temporäre Maßnahme auch kein Problem. Man sollte halt nicht immer und immer wieder nachspannen. Unter der Fahrt mal schnell passts, zu Hause dann wieder ordentlich justieren. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Ist vorgemerkt, übern Preis werden wir uns sicher einig. Super! Alles dann per PN wenns soweit ist. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 Boah ich habe das neue Crockett schon gesehen :l: :love: mal schauen ob es auch den weg auf den mitteleuropäischen markt findet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.