Fuchsl Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Ich möchte aber auch Straße damit fahren. Ca. 60/30/10% (Straße/Gravel/Feldweg). Keine Trails oder CX. Ich fahr in etwa gleich ca 50 % Asphalt der Rest Schotter oder Trail oder Waldboden. finde den unterschied vom rollen auf Aspahlt von 33 auf 35 nicht tragisch aber auf Schotter spürbar besser mit 35 mm und der rest sowieso. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Der schmale Grad zwischen Siegen und Fliegen macht aber irgendwie schon auch Spaß mit den 33er Reifen. Zitieren
ricatos Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Der schmale Grad zwischen Siegen und Fliegen macht aber irgendwie schon auch Spaß mit den 33er Reifen. Ich persönlich mag das schwammige Gefühl mit schmalen Reifen bei etwas tieferem Schotter gar nicht. Ist fast so schlimm wie mit Cantis zu fahren - einfach nur oasch. Zitieren
WolfgangYüksel Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Ich persönlich mag das schwammige Gefühl mit schmalen Reifen bei etwas tieferem Schotter gar nicht. Ist fast so schlimm wie mit Cantis zu fahren - einfach nur oasch. Verstehe ich, war auch ein wenig mit Ironie versehen, sobald die 33er durch sind mach ich auch 35er rauf. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Ich nehm den 37er(35c) Zero, danke für eure Mithilfe. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber ich probier's aus. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Heute 90k und ein paar Höhenmeter.. bin zum ersten mal bis zum Talschluss im Bluntautal gefahren, heute extra ein Bar mehr in die 650er gepumpt, da wahrscheinlich 90% auf Asphalt heute. Durchgehend 0 Grad und ziemlich nass wars, aber ganz gut für einen Montag. Auch das Gewicht passt immer besser, fast 4 Kilo verloren seit ein paar Wochen: merkt man gleich bei jedem kleinen Stich. Zusätzlich bin ich die ersten Kehren rauf zum Carl Stahl Haus gefahren, da will ich nächstes Jahr mal drüber nach Berchtesgaden. Gravel Heaven triffts ganz gut denke ich Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. November 2019 Autor Geschrieben 18. November 2019 Gravel Heaven triffts ganz gut denke ich Feiner Edelgravel - wunderbar Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. November 2019 Autor Geschrieben 18. November 2019 2 Stunden aktive Gravelerholung bei schönem Herbstwetter. Beinahe windstill, eine Wohltat im Vergleich zu den letzten Tagen. Die wissen schon dass es was gibt wenn sie einen Freilauf knattern hören [ATTACH=CONFIG]207100[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207101[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207102[/ATTACH] Aerogravel, what else. Die Aeolus pro5 sind mit 1700 Gramm natürlich keine Leichtgweichte aber grandios zu fahren. Terreno in 33, auf der Felge mit 19,5 Innen bauen die 35,5 mm - mehr brauche zumindest ich bei meinen Schotterautobahnen nicht. [ATTACH=CONFIG]207103[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207104[/ATTACH] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. November 2019 Autor Geschrieben 18. November 2019 Mein Weg hat mich heute u.a. zur Fahrradtechnik Spatt geführt, aus einem geplanten Blick in die Auslage wurde ein ausgedehnter Niner/Ritchey Talk mit dem Wolfgang. Viele der neuen vollgefederten Niner Gravel wird es in Österreich noch nicht geben - beim Wolfgang hängt natürlich schon ein Rahmen. Bin schon gespannt wie das Teil im Endstadium ausschaut, der Aufbauplan (mit anderer Gabel) klingt auf jeden Fall sehr spannend. Das Swiss Cross Sondermodell in Ritchey rot wäre allerdings mehr nach meinem Geschmack. Das Stahl-Selbstbauprojekt mit der tollen Lackierung, ich komme bei jedem Besuch aus dem Staunen nicht heraus. Ein Gravelspezialist und begnadeter Mechaniker. [ATTACH=CONFIG]207105[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207106[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207107[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207108[/ATTACH] Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 18. November 2019 Geschrieben 18. November 2019 Ich nehm den 37er(35c) Zero, danke für eure Mithilfe. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber ich probier's aus. S‘ist doch der 32er Zero geworden dank des Fotos von 6.8_NoGravel. Niner is dead aber das Ritchey ist sexyschlecksie. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2019 Autor Geschrieben 19. November 2019 Eigentlich wollte ich heute mit dem auto ins büro. Als ich jedoch die rundumvereisung der scheiben gesehen habe ........ [ATTACH=CONFIG]207115[/ATTACH] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. November 2019 Autor Geschrieben 19. November 2019 (bearbeitet) 920 km und das erste mal ist heute der akku leer. glücklicherweise 3 km von zu hause entfernt, die geringe leistung schreckt mich allerdings. ich hatte schon mehrere di2 mit verschiedenen akkus, diese haben im schnitt 2000 - 2500 km gehalten. vielleicht liegt es daran dass es die erstladung war oder an der kälte, ich werde das auf jeden fall im auge behalten. zum cube nach dem ersten tausender folgendes: ++ die ausstattung generell ++ gewicht ++ die neuen shimano bremsbeläge (habe ich getauscht) mit den dura ace scheiben funken ohne probleme zu machen. + geometrie + die hochwertigen und von mir anfangs unterschätzten newmen teile (optisch, gewicht, funktion) + komfort am hinterbau (die highflex newmenstütze und der weite auszug - ein traum) ?/- die 2019 schon unübliche kurbelkombination 48/36 - ist aber geschmacksache, echte crosser der alten schule lieben das - - die original montierten schwalbe reifen, für mich ein albtraum (nicht tubelessfähig setzt dem ganzen die krone auf) - - - die schaltwerk/steckachsenkombi am hinterrad - fubar, einfach nur fubar. der gegenhalter liegt "schwimmend" frei im carbon und wird nur von dem schräubchen des schaltauges gehalten. am anfang dachte ich die achse will gar nicht mehr rein. (tip vom cube insider dem das leidlich bekannt ist: kette vorne runter damit die spannung weg ist und dann geht es - oida wie kommt man auf so eine konstruktion) - - - nachdem ich ein 30 mm lager wollte musste das alte raus. das wollte aber nicht. selbst mein top mechaniker mit park tool wunderwaffe hatte erst keine chance. irgenwann wurde entschieden erst das lager rauszuhauen damit die spannung weg ist und dann die plastikhülse. die hülse ging dann schwierig und völlig zerbröselt letztendlich raus. das neue lager mit aluhülse zu montieren war ebenfalls eine herausforderung. ob das jemals wieder raus geht - ich will noch gar nicht daran denken. [ATTACH=CONFIG]207123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207124[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207125[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207126[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207127[/ATTACH] Bearbeitet 19. November 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 20. November 2019 Geschrieben 20. November 2019 920 km und das erste mal ist heute der akku leer. glücklicherweise 3 km von zu hause entfernt, die geringe leistung schreckt mich allerdings. ich hatte schon mehrere di2 mit verschiedenen akkus, diese haben im schnitt 2000 - 2500 km gehalten. vielleicht liegt es daran dass es die erstladung war oder an der kälte, ich werde das auf jeden fall im auge behalten. zum cube nach dem ersten tausender folgendes: ++ die ausstattung generell ++ gewicht ++ die neuen shimano bremsbeläge (habe ich getauscht) mit den dura ace scheiben funken ohne probleme zu machen. + geometrie + die hochwertigen und von mir anfangs unterschätzten newmen teile (optisch, gewicht, funktion) + komfort am hinterbau (die highflex newmenstütze und der weite auszug - ein traum) ?/- die 2019 schon unübliche kurbelkombination 48/36 - ist aber geschmacksache, echte crosser der alten schule lieben das - - die original montierten schwalbe reifen, für mich ein albtraum (nicht tubelessfähig setzt dem ganzen die krone auf) - - - die schaltwerk/steckachsenkombi am hinterrad - fubar, einfach nur fubar. der gegenhalter liegt "schwimmend" frei im carbon und wird nur von dem schräubchen des schaltauges gehalten. am anfang dachte ich die achse will gar nicht mehr rein. (tip vom cube insider dem das leidlich bekannt ist: kette vorne runter damit die spannung weg ist und dann geht es - oida wie kommt man auf so eine konstruktion) - - - nachdem ich ein 30 mm lager wollte musste das alte raus. das wollte aber nicht. selbst mein top mechaniker mit park tool wunderwaffe hatte erst keine chance. irgenwann wurde entschieden erst das lager rauszuhauen damit die spannung weg ist und dann die plastikhülse. die hülse ging dann schwierig und völlig zerbröselt letztendlich raus. das neue lager mit aluhülse zu montieren war ebenfalls eine herausforderung. ob das jemals wieder raus geht - ich will noch gar nicht daran denken. [ATTACH=CONFIG]207123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207124[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207125[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207126[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207127[/ATTACH] Welche Bremsbeläge wurden nun gegen welche getauscht und meinst du, dass diese Feststellung auf die GRX Bremsen übertragbar sind? Die "echten" Crosser fahren 48/36, weil ihnen da beim Schalten die Kette nicht so leicht vom Blatt fällt. Zitieren
zett78 Geschrieben 20. November 2019 Geschrieben 20. November 2019 920 km und das erste mal ist heute der akku leer. glücklicherweise 3 km von zu hause entfernt, die geringe leistung schreckt mich allerdings. ich hatte schon mehrere di2 mit verschiedenen akkus, diese haben im schnitt 2000 - 2500 km gehalten. vielleicht liegt es daran dass es die erstladung war oder an der kälte, ich werde das auf jeden fall im auge behalten. zum cube nach dem ersten tausender folgendes: ++ die ausstattung generell ++ gewicht ++ die neuen shimano bremsbeläge (habe ich getauscht) mit den dura ace scheiben funken ohne probleme zu machen. + geometrie + die hochwertigen und von mir anfangs unterschätzten newmen teile (optisch, gewicht, funktion) + komfort am hinterbau (die highflex newmenstütze und der weite auszug - ein traum) ?/- die 2019 schon unübliche kurbelkombination 48/36 - ist aber geschmacksache, echte crosser der alten schule lieben das - - die original montierten schwalbe reifen, für mich ein albtraum (nicht tubelessfähig setzt dem ganzen die krone auf) - - - die schaltwerk/steckachsenkombi am hinterrad - fubar, einfach nur fubar. der gegenhalter liegt "schwimmend" frei im carbon und wird nur von dem schräubchen des schaltauges gehalten. am anfang dachte ich die achse will gar nicht mehr rein. (tip vom cube insider dem das leidlich bekannt ist: kette vorne runter damit die spannung weg ist und dann geht es - oida wie kommt man auf so eine konstruktion) - - - nachdem ich ein 30 mm lager wollte musste das alte raus. das wollte aber nicht. selbst mein top mechaniker mit park tool wunderwaffe hatte erst keine chance. irgenwann wurde entschieden erst das lager rauszuhauen damit die spannung weg ist und dann die plastikhülse. die hülse ging dann schwierig und völlig zerbröselt letztendlich raus. das neue lager mit aluhülse zu montieren war ebenfalls eine herausforderung. ob das jemals wieder raus geht - ich will noch gar nicht daran denken. [ATTACH=CONFIG]207123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207124[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207125[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207126[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207127[/ATTACH] Ein paar Fragen dazu: Welche Köpergröße, welche RH und welches Gesamtgewicht vom Rad? Du hast also eine 30er Welle eingebaut, demnach müsste auch eine Rotor 3d+ passen? Ob der Rahmen auch mit einem S Type Power2max kompatibel ist? Eine KB Kombi aus 50/34 würde auch passen? Merci!!! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. November 2019 Autor Geschrieben 20. November 2019 L 03a statt L 02a, kolben li/re aktiviert und sauber eingebremst. Die grx hat bereits diese beläge Mit der bremse habe zumindest ich auch nie probs gehabt. Scheibe verziehen und nachklingeln jetzt auf 6 hydro discs (4 grx, ultegra, dura ace) von shimano kein prob mehr. 181, 56, 7.8 out of box ohne pedale Ja, warum nicht? Wüsste nicht warum es nicht gehen sollte Sicher Gerne Zitieren
zett78 Geschrieben 20. November 2019 Geschrieben 20. November 2019 L 03a statt L 02a, kolben li/re aktiviert und sauber eingebremst. Die grx hat bereits diese beläge Mit der bremse habe zumindest ich auch nie probs gehabt. Scheibe verziehen und nachklingeln jetzt auf 6 hydro discs (4 grx, ultegra, dura ace) von shimano kein prob mehr. 181, 56, 7.8 out of box ohne pedale Ja, warum nicht? Wüsste nicht warum es nicht gehen sollte Sicher Gerne Danke! Habe zuletzt bei ein paar Aufbauten Probleme gehabt. Ans Rondo Ruut passte aufgrund der Formgebung im Tretlagerbereich war mein PM leider nicht kompatibel! Daher hat ja z.B. Open eine Liste der passenden PM auf ihrer website. Da passt mein Power2max Modell nämlich auch nicht. Gibt es hier jmd. mit Interesse an einem Cannondale Topstone Carbon frameset in L? ist das Ultegra RX Modell grün/blau. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. November 2019 Autor Geschrieben 20. November 2019 Ich fahre des öfteren mit der fsa powerbox (power2max) auf dem rad - keine probs. Zitieren
zett78 Geschrieben 20. November 2019 Geschrieben 20. November 2019 (bearbeitet) [ATTACH=CONFIG]207103[/ATTACH] Noch eine Frage zu dem Reifen. Würdet ihr ihn auf einer hakenlosen Felge fahren?? Es steht ja explizit auf dem Reifen, dass man das nicht tun sollte. Bearbeitet 20. November 2019 von zett78 Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 20. November 2019 Geschrieben 20. November 2019 Juhuuuu [ATTACH=CONFIG]207134[/ATTACH] Basteln ! Bin normalerweise kein Fan von schwarzen Rahmen, aber das mattschwarz mit den roten Akzenten ist wirklich fesch! Viel Spaß damit Zitieren
Stonydesert Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 @6.8 welche Größe hat dein Crockett? Fährst du den 56er Rahmen? Bin am überlegen mir den Rahmen in mulberry blue zuzulegen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. November 2019 Autor Geschrieben 22. November 2019 Das goldene und das beeren crockett fahre ich mit 56iger rahmen. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 merci - dann sollte mir der 56 auch passen - ich bin 1,82 Zitieren
NoWin Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 merci - dann sollte mir der 56 auch passen - ich bin 1,82 Sollte passen, ich fahr das blaue Crockett aus dem ersten Eintrag dieses Threads vom 6.8er in Größe 58 - bin aber auch 187cm groß. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.