Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frage an die Shimano GRX Fahrer:

 

Hat die Kassette (11-42 XT) bei euch auch etwas Spiel? Nervt mich extrem beim Fahren das rumgeklackere....

Spacer ist montiert....

 

Nein, hat überhaupt kein Spiel. 1.8 Spacer ist montiert.

Geschrieben (bearbeitet)
Newmen - so geht Service!

Die Vorderradnabe meiner Generation 1 Naben habe ich beim Wechsel zwischen zwei Rädern leider nicht neu vorgespannt.

Daher zu viel Druck auf den Lagern und nach 2 Ausfahrten im Eimer. Ist nix neues, hätte ich auch gewusst .............

Wäre eine Arbeit unter einer Minute, leider einfach vergessen.

Samstag - mail an Newmen wegen Replacement (für die Kappen braucht es einen extra Abzieher, der schon mal 30 Euro kostet, ..........)

Montag - Anwort und Info wie es läuft. Die Kosten sehr überschaubar, der Ersatz kostet etwas mehr als wenn ich die 2 Lager kaufen und mir liefern lassen würde.

https://www.newmen-components.de/de/527/service/servicefall-einsenden/

Jetzt mal schauen ob sie die veranschlagte Zeit einhalten.

 

Das Ergebnis der Instansetzung meiner selbstverschuldet geschrotteten Vorderradlager bei den Newmen Advanced SL 38 muss ich noch nachreichen.

 

Von 25 05 0700 Uhr - 04 06 20 0900 Uhr hat es gedauert bis die Laufräder bei MG Components in Deutschland waren - Kosten 15 Euro, Versichert bis 100 Euro.

Am Anliefertag bei MG habe ich um 1500 Uhr die Nachricht von UPS bekommen dass mein Paket auf dem Weg ist.

Heute wurde es geliefert.

 

Das Team von Michi Grätz hat nicht nur einfach die Lager getauscht sondern die Nabe gleich auf den Standard 1.5 umgebaut. Das bedeutet keine lästige Einstellerei mehr, diese Fehlerquelle ist damit ausgemerzt.

 

Kostenpunkt - für den Umbau incl. Ersatzteile 25 Euro (2 x Lager, Achse, Reduzierstücke, Endkappe und Zeitaufwand)

Versand 4 Euro mit UPS

 

@ MG-Components, ich bin gerade ein bischen sprachlos - 100 von 100 möglichen Punkten.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
Was ganze 4 Monate willst du uns verlassen......:(:(:(:(:(:(

 

Schaffe ich leider nicht in diesem Fred, dazu gibt es einfach zu viele schöne Sachen auf und für Schotter.

Werde mich aber auf diesen (und auf ein paar Kommentare in einer kommenden Neuvorstellung) freiwillig selbst beschränken.

 

Nachdem die braunen Pirelli Gravel in 40 nicht und nicht kommen wollen gab´s heute neue Reifen denen ich mal eine Chance geben möchte.

Sehen vom Profil aus wie Schwalbe. Nachdem aber nicht Schwalbe oben steht kann ich gut damit leben.

40 mm ist was neues für mich, bin schon gespannt wie ich mich auf Pensionistenbreite fühle.

1er für vorne und 2 x 2er für hinten, sollte für ein paar km reichen.

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Schaffe ich leider nicht in diesem Fred, dazu gibt es einfach zu viele schöne Sachen auf und für Schotter.

Werde mich aber auf diesen (und auf ein paar Kommentare in einer kommenden Neuvorstellung) freiwillig selbst beschränken.

 

Nachdem die braunen Pirelli Gravel in 40 nicht und nicht kommen wollen gab´s heute neue Reifen denen ich mal eine Chance geben möchte.

Sehen vom Profil aus wie Schwalbe. Nachdem aber nicht Schwalbe oben steht kann ich gut damit leben.

40 mm ist was neues für mich, bin schon gespannt wie ich mich auf Pensionistenbreite fühle.

1er für vorne und 2 x 2er für hinten, sollte für ein paar km reichen.

 

[ATTACH=CONFIG]211679[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]211680[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]211681[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]211682[/ATTACH]

 

Trek Reifen - max 800km geb ich dir ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Set up supereasy, wie immer genau 30ml Milch, 29 wäre zu wenig und 31 zu viel, ohne Reifenheber und mit Standpumpe auf beiden Sätzen.

Die 35iger Pirelli sind auf den Newmen SL38 Advanced Satz (21mm innen) gelandet und die Bontrager auf den Bontrager Aeolus V3 (25mm innen)

Mit den 40iger Pensionistengummis schaut das Checkpoint nun so aus wie sich der Fahrradbravoleser ein gemäßigtes Gravelsetup vorstellt.

 

1.jpg2.jpg

 

den dritten Satz mache ich morgen, hat gerade angefangen zu schütten. Die Reifen sind aber schon runter -

 

rechts 12 Wochen Stans Race Sealant und links 12 Wochen Vittoria Milch.

 

3.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Trek Reifen - max 800km geb ich dir ;)

 

 

1500km hinten am GR2. Man mag von den normalen Bontrager Reifen halten was man will aber tubeless in Verbindung mit einer Bontrager Felge sind sie eine macht.

Geschrieben
1500km hinten am GR2. Man mag von den normalen Bontrager Reifen halten was man will aber tubeless in Verbindung mit einer Bontrager Felge sind sie eine macht.

 

kling gut, bin gespannt auf die fetten gummis.

(und ob die rechnung 1 vorderreifen 2 hinterreifen auch mit der GR1/GR2 mischung aufgeht)

Geschrieben
Was hats mit dem psychedelischen Scheibenmix auf sich?

 

7 Scheibenbremsgeräte, ständiges Wechseln der Laufräder und völliger Kontrollverlust über die Scheibenbestückung. Ich sollte das tatsächlich wieder mal sortenrein Gruppieren.

Mitlerweile sind die Dura Ace und XTR Scheiben mit den aktuellen Shimano Belägen so problemlos geworden dass meine Sram Scheiben mit der Zeit ohnehin verschwinden werden.

Geschrieben
7 Scheibenbremsgeräte, ständiges Wechseln der Laufräder und völliger Kontrollverlust über die Scheibenbestückung. Ich sollte das tatsächlich wieder mal sortenrein Gruppieren.

Mitlerweile sind die Dura Ace und XTR Scheiben mit den aktuellen Shimano Belägen so problemlos geworden dass meine Sram Scheiben mit der Zeit ohnehin verschwinden werden.

 

Sortenrein gefällt mir :-)

 

Bei mir is immer vorn und hinten ein Glumpert, auch eine Art von Sortenrein.

Geschrieben
Sortenrein gefällt mir :-)

 

Bei mir is immer vorn und hinten ein Glumpert, auch eine Art von Sortenrein.

 

Wenn dem so ist, dann solltest deinen Nick vielleicht geringfügig ändern auf Junkreiter

Geschrieben

Mitlerweile sind die Dura Ace und XTR Scheiben mit den aktuellen Shimano Belägen so problemlos geworden dass meine Sram Scheiben mit der Zeit ohnehin verschwinden werden.

 

Gibt es abgesehen vom Gewicht relevante Unterschiede von DA bzw. XTR zu Ultegra und 105er?

Geschrieben

Das hat mit Optik wenig zu tun.

Die Performance der Dura Ace/Ultegra Scheiben der ersten Chargen in Verbindung mit den alten L02a Belägen war so enttäuschend dass ich auf die Sram Scheiben gewechselt habe.

 

Auf den beiden Newmensätzen die ich letztes Jahr bekommen habe waren Dura Ace Scheiben montiert und in den neuen GRX Bremsen waren bereits die L03a Beläge verbaut.

Damit war nicht nur die Bremsperformance besser und die Beläge halten länger, auch klingeln und das unwucht werden der Scheibe ist Vergangenheit.

Mein erster Dura Ace Scheibensatz hielt ein paar Ausfahrten bis ich ihn in die Tonne geklopft habe, die aktuellen fahre ich seit vielen Kilometern auf meinen Gravels.

 

Von der XTR habe ich mal ein paar Sätze bei einem Abverkauf mitgenommen. Sind etwas schwerer als die Dura Ace, tragen optisch nicht so dick auf.

Geschrieben
Wenn dem so ist, dann solltest deinen Nick vielleicht geringfügig ändern auf Junkreiter 😉

 

Erklärend zu meinem Nickname: Junak = polnisches Motorrad aus den 50er und 60er Jahren.

Das Glumpat ist also hier sowiso schon im Namen enthalten.

 

alex2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mittlerweile bei allen Rädern von SRAM und Formula Bremsen und Scheiben weggegangen.

 

Ultegra, Dura Ace, XTR und XT Bremsen funktionieren mittlerweile dermaßen gut - ich würde sogar sagen derzeit die beste Bremse am Markt, mit Abstand.

 

 

Da verzieht sich nichts mehr, kein klingeln, kein schleifen, kein quietschen egal in welcher Situation, immer gleichbleibender Druckpunkt - da brauchst dich um nichts mehr kümmern und die Bremsklötze halten lustigerweise mehr als doppelt so lange wie bei Sram Force und Sram TL Bremsen.

 

*Wobei ich Magura schon ewig nicht mehr gefahren bin, zu denen kann ich nichts sagen.

Bearbeitet von Weight Weenie
Geschrieben

Da verzieht sich nichts mehr, kein klingeln, kein schleifen, kein quietschen egal in welcher Situation, immer gleichbleibender Druckpunkt - da brauchst dich um nichts mehr kümmern und die Bremsklötze halten lustigerweise mehr als doppelt so lange wie bei Sram Force und Sram TL Bremsen.

 

Ich hatte das Kapitel Dura Ace/Ultegra Bremsscheiben schon beinahe geschlossen aber

mit den L03a Belägen ist ihnen der große Wurf gelungen.

Die Scheiben dürften auch besser sein als die erste Charge. Die und die L02a Beläge waren eine Katastrophe. Das hat sich leider in vielen Köpfen festgesetzt, ist aber de facto Geschichte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...