Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich war jetzt auch ein paar mal bei Regen damit unterwegs, viel weniger tragisch als ich mir vorgestellt habe. Auf hartem Untergrund und losem Schotter eigentlich problemlos.

 

Eine Garnitur der 31iger Dry habe ich allerdings bei einer Ausfahrt "geschrottet".

Bei sehr groben Steinen, vielen Löchern und einem Mix aus festgefahrenen Brocken die aus dem Boden ragen und losem Geröll hatte ich bei einem etwas unkontrolliertem blindflug Downhill (und gerade mal 2,3 bar) vorne mehrere Durchschläge. Zumindest ein mittiges Loch hat die Milch sofort abgedichtes, bei einem der Schläge hat es aber den Wulstkern des Reifens durchschlagen. Das wurde/wird nicht mehr dicht. Der Reifen kann nur noch mit Schlauch gefahren werden.

Der hintere Reifen hat während der Ausfahrt noch gehalten, war aber am nächsten Tag platt. Dichtversuche ebenfalls erfolglos. Auch hier pfeifft es über den Wulstkern raus.

 

Mit Schlauch gehen beide noch, werden wohl auf ein Winterrad wechseln.

 

Mit den 33igern hatte ich noch keine Probs, werde bei den 31igern wohl wieder mit etwas mehr Luft fahren.

Die Bontrager Aeolus Pro V3 weisen keine Schäden auf.

 

 

Btw - nix für Schwarzfahrer, die rote P1 Lackierung ist einfach nur grandios :love: Was bin ich froh dass das Boone nicht P1 angeboten wird.

[video=youtube;xQSUQ4-kg8M]

 

Wenn's ein Boone als P1 geben würde, hätte ich wohl keine Grenze

Geschrieben

@NoFatMan:

Glückwunsch :-) - auch zur Schrittlänge von 1,90 m. Meinst Du 90 cm? Ja, die neue "Sattelstütze" habe ich hier schon bemerkt und hoffend geschrieben, dass sie beim neuen Emonda 2021 eingeführt wird. Ich stehe gerade weiter mit Trek in Kontakt und habe den Wunsch weitergegeben, den Dome zu verlängern/eine längere Stütze anzubieten. Ich hoffe doch, dass Ihr das auch bereits getan habt. Wenn sich niemand regt, kann auch nichts verbessert werden.

 

Der "Hamburger" sieht ja fast wie ein Checkpoint auf den ersten Blick aus.

 

Reifen: Ich bin momentan recht zufrieden mit den wahnsinnigen G-One in 35 mm auf 19. Die gehen ja ohnehin sehr gut; leider war am HR das Profil zu schnell weg. Wenn ich aber höre, wie schnell es bei anderen Reifen der Fall ist...

Bei meinem Gewicht und Antritt gehen da keine 600 km, abgefahren hält er aber immer noch alles aus. Straße und sehr viele Schotterwege mit groben Steinen schluckt er ohne Probleme und im Gegensatz zu den schon ausgewechselten Reifen, hält dieser die Luft und alle Schläge aus. Ich fahre ihn momentan im Gelände mit 3,2 bis 3,4 bar, was für knapp 100 kg sehr wenig ist. So wird aus dem Crockett fast ein Fully. Es scheint Schwankungen in der Herstellung zu geben, weil das erst der 2. unter zig G-Ones ist, der tubeless hält. Am VR ohnehin. Ich liebe das schnelle Fahren mit diesem Noppenreifen auf losem Untergrund (ähnelt dem Fahren auf Schnee, auch dem Langlauf-Skatern ähnlich).

 

P1: Wäre zu wünschen, dass die Lackierung besser als bei den Standardfarben ist. Auch beim aktuellen Emondo sind Defizite vorhanden.

 

Boone: Das ist enin CX-Rad. Da wäre mir jede teure Bemalung zu schade, denn das Rad wird doch ordentlich rangenommen werden. Ich bin sehr froh, mit Alu unterwegs zu sein. Im Gelände werden so viele Steine aufgewirbelt, die gegen den Rahmen und Schienebein prallen. Ich könnte hier mal ein Bild meiner Kurbel einstellen...

Geschrieben
Ist das ein Standardrahmen aus China oder wirklich von ihnen in Auftrag gegeben/designed?

Die Pearl Carbonrahmen werden in ausgewählten asiatischen Fabriken ebenso in Handarbeit gefertigt. Pearl benutzt dabei nur High End Materialien, ... Die Rahmen werden von Hand in vier Schichten mit speziellen und strapazierfähigen Epoxydharzfarben lackiert.

... ist nicht wirklich herauszulesen. - Ich habe mal per email angefragt.

Geschrieben

 

P1: Wäre zu wünschen, dass die Lackierung besser als bei den Standardfarben ist. Auch beim aktuellen Emondo sind Defizite vorhanden.

 

Boone: Das ist enin CX-Rad. Da wäre mir jede teure Bemalung zu schade, denn das Rad wird doch ordentlich rangenommen werden. Ich bin sehr froh, mit Alu unterwegs zu sein. Im Gelände werden so viele Steine aufgewirbelt, die gegen den Rahmen und Schienebein prallen. Ich könnte hier mal ein Bild meiner Kurbel einstellen...

 

@P1 - stimmt eigentlich, mein Emonda ist teilweise wirklich schlechter lackiert als der Standardrahmen - aber eigentlich stört mich das nicht so, weil das Rad ist einfach unglaublich gut.

Geschrieben
was spricht für das bike, was zb gegen rose spricht?

 

Ich bin noch nicht restlos überzeugt und stöbere noch ein wenig. - Möchte auch mein Stahlgerät noch verkaufen und erst dann zuschlagen.

 

Für das Pure würde Exklusivität sprechen (seltener).

Geschrieben

Die Pearl Carbonrahmen werden in ausgewählten asiatischen Fabriken ebenso in Handarbeit gefertigt. Pearl benutzt dabei nur High End Materialien, ... Die Rahmen werden von Hand in vier Schichten mit speziellen und strapazierfähigen Epoxydharzfarben lackiert.

... ist nicht wirklich herauszulesen. - Ich habe mal per email angefragt.

Die T700 Faser (wird irgendwo auf der HP erwähnt) ist ein günstiges Standardgarn das um ein Paar Dollar/KG eingekauft wird. Entscheidend für das Fahrverhalten eines Rahmens ist in welcher Menge und Ausrichtung die Faser verwendet wird. Gewisse Features lassen sich zB nur mit anderen Fasern erreichen. Die Rahmenform entspricht dem klassischem Alibaba Rahmen, bezüglich Verarbeitung kann ich mir nicht Vorstellen das dieser Preispunkt mit einem aufwändigem Herstellungsprozess erreicht wird.

 

Ich finde die das Design und die Ansprache von Pearl allerdings sehr gelungen, die Preise sind auch fair, ein interessantes Paket. Das Rose kann sicher technisch etwas mehr, das Rad hat für mich aber den falschen Namen.

Geschrieben

Info vom Pure Hersteller/Inhaber:

 

Hallo Michael,

ich lasse die rahmen nach meinem Know how und wünsche in Asien herstellen. Ich arbeite seit 10 Jahren mit meinem Rahmenbauer in Asien. Habe noch nie Probleme gehabt.

BG

Roger Tanner

Geschrieben
Info vom Pure Hersteller/Inhaber:

 

Hallo Michael,

ich lasse die rahmen nach meinem Know how und wünsche in Asien herstellen. Ich arbeite seit 10 Jahren mit meinem Rahmenbauer in Asien. Habe noch nie Probleme gehabt.

BG

Roger Tanner

 

man wünscht sich als möglicher Käufer wahrscheinlich eine etwas mehr fundierte Aussage, zumindest würde es mir so gehen.

Geschrieben
Auf Faktenbasis führt eh schwer etwas am Backroad vorbei.

 

Außer dass sämtliche Reviews sagen dass das Ding sehr wenig Komfort bietet und bockhart ist. Preis-Leistung ist sicher top, aber wer's rucklig mag...

Und für mich ist das Oberrohr leider zu hoch.

 

Ich fahre mittlerweile das GT Grade 2020. Für mich das bessere Topstone Carbon, wenn man es mit einem Rad vergleichen mag.

Der Kingpin ist ein Witz gegen das intelligente Triangle-Design des neuen Grade!

Geschrieben
Außer dass sämtliche Reviews sagen dass das Ding sehr wenig Komfort bietet und bockhart ist. Preis-Leistung ist sicher top, aber wer's rucklig mag...

Und für mich ist das Oberrohr leider zu hoch.

 

Ich fahre mittlerweile das GT Grade 2020. Für mich das bessere Topstone Carbon, wenn man es mit einem Rad vergleichen mag.

Der Kingpin ist ein Witz gegen das intelligente Triangle-Design des neuen Grade!

 

 

tolle Wahrnehmung, ich hab das GT beim Testen auch als ein wenig besser empfunden (im Gegensatz zum Topstone)

Geschrieben
Es ist auch preislich interessanter. Und das obwohl es ja aus dem gleichen Konzern stammt. Schöne Verarbeitung, hochwertige Ausstattung und in der 105er Variante 200€ günstiger. Auf Tubeless umgebaut, neuen Sattel dran und ich bin schon bei 9kg, während das Topstone Carbon in der Variante wohl 10,2kg wiegt (beides Größe M).
Geschrieben (bearbeitet)
Außer dass sämtliche Reviews sagen dass das Ding sehr wenig Komfort bietet und bockhart ist. Preis-Leistung ist sicher top, aber wer's rucklig mag...

Und für mich ist das Oberrohr leider zu hoch.

 

Ich fahre mittlerweile das GT Grade 2020. Für mich das bessere Topstone Carbon, wenn man es mit einem Rad vergleichen mag.

Der Kingpin ist ein Witz gegen das intelligente Triangle-Design des neuen Grade!

 

Wenn es so schlecht ist, wundert mich, dass es noch keine gebraucht am Markt gibt!?

 

Das GT Grade 2020 hat die Bremsleitung außenliegend. - Das muss nicht mehr sein.

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben
... Nach dem Regen im Kaiserwald.

 

[ATTACH=CONFIG]204330[/ATTACH]

 

Förster hat mich freundlich gegrüßt, trotz Fahrverbot :-)

 

[ATTACH=CONFIG]204329[/ATTACH]

 

ist das einer der Wundschuh-Seen? Was wird denn da gebaut?

Geschrieben
Wenn es so schlecht ist, wundert mich, dass es noch keine gebraucht am Markt gibt!?

 

Ich habe neulich mal eines auf willhaben entdeckt. Ist ja kein schlechtes Rad, aber man merkt dem Rad wohl die CX/Raceherkunft an und wer zu 80% auf der Straße damit fährt ist sicher besser damit bedient als mit einem urkomfortablen Gravelbike. Aber das Backroad ist kein Gravelbike nach "neuer" Definition sondern ein umgemodeltes Cyclocross-Rad das ein schönes Facelift erhalten hat und breite Reifen.

Gast User#240828
Geschrieben

das backroad war nie ein cyclocrosser u was ist ein gravel bike neuer definition?

 

ein mini möchtegern fatbike, in das auch schmale reifen passen u sich die vollbart fraktion in der altbau wohnung dreckig an die wand klatscht, damit jeder weiss, dass der hipster auch mal bei leichtem sommerregen radeln war?

 

ein gravel ist das, was du zum graveln verwendest - weil es dir taugt- selbst wenn es das oben stehende sein muss ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Mittag gabs dann Tschupketsch

 

IMG_8541.jpg

 

IMG_8544.jpg

 

Der Maus gefällts.

 

IMG_8522.jpg

 

Das Mädl ist auch schon ganz spitz

 

IMG_8546.jpg

 

IMG_8551.jpg

 

IMG_8555.jpg

 

Teileliste:

 

Treck Crockett

Bontrager Aeolus Pro 3V

Sram AXS Force/X01/XX1 Eagle

Ritchey WCS Carbon, Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Sattel und Lenkerband

Specialized Tracer

 

Habe fertig, geht ab wie eine Rakete, jetzt merke ich erst wie schlecht die standard Laufräder meines roten Crocketts sind.

Bearbeitet von krümelmonster

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...