witti Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 die 40er Reifen gehen problemlos im Angelone? Genug Reifenfreiheit am Hinterbau? lg Thomas Every Gravelride is a coffee ride. Kaffeehaus und retour, eine gemütliche Runde im Gravelnationalpark Kalkalpen. [ATTACH=CONFIG]222592[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]222593[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]222594[/ATTACH] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 die 40er Reifen gehen problemlos im Angelone? Genug Reifenfreiheit am Hinterbau? lg Thomas Das ist die Generation nach deinem Angelone. Der Hinterbau ist breiter und dürfte auch mit 42iger kein Problem haben, mehr bei mir nicht weil ich mir die Kettenstreben etwas kürzer als Graveltypisch habe fertigen lassen. Abgesehen davon sind die Panaracer SS 38/40 welche auf der verwendeten Felge auch nur 38 mm breit bauen. Für 40ig müsste ich eine Felge mit mehr Innenbreite nehmen. Zitieren
witti Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Danke. Das bestätigt, ich fahre altes Klumpert .... ich fahre 35er und befürchte, 38 wird schon knapp .... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 Danke. Das bestätigt, ich fahre altes Klumpert .... ich fahre 35er und befürchte, 38 wird schon knapp .... So weit ich mich erinnern kann war der Hinterbau ja einer der Kritikpunkte im BB-Test und wurde deshalb auch geändert. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 (bearbeitet) Bin schon gespannt, wann das Enduro-Gravel der neueste heiße Schayz sein wird :s: Federgabel und Vario-Sattelstütze ist mir schon bissl zu viel. Aber gut, jeder wie er möchte. Tatsächlich interessant (und es war auch vorhersehbar) wie in dem Segment um die Mountainbike affine Kundschaft gerittert wird. Im Monstergravelsegment herrscht bereits eine Einstellung wie bei fundamentalistischen Mountainbikern - bloß keinen Meter Asphalt und Schotter sondern Trail, Trail, Trail und zwar immer und überall. Der gegenteilige Trend geht hin zum Speedgravel - Endurance Roadrace mit der Möglichkeit für breite Reifen. Das kommende Checkpoint z.B. geht genau diesen Weg, ein schnelles Rennrad für den Schotter mit sportlicherer Geo als der Endurancerenner Domane. Dazwischen die eigentlich nie weggewesene und jetzt wieder so richtig in Mode gekommene Bikepackingfraktion - da kannst am Rad gar nicht genug Anschraubpunkte haben. Fahrende Schweizermesser, Campingplätze......... (vielleicht kann mir hier mal wer erklären warum das Kaffeehäferl immer hinten im s - das kann doch nur ein You Tube Influencer Gag sein). Ich bevorzuge das Poserradeln, Kaffeefahrten mit Cyclocross, Gravel oder dem Rennrad. Easy, sauber und entschleunigt. Schönes Wetter, Sonnenschein, Mindesttemperatur 25 Grad und Windstille,.... wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind gehts auf den virtuellen Ergotrainer. Bearbeitet 11. August 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
bbkp Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Schönes Wetter, Sonnenschein, Mindesttemperatur 25 Grad und Windstille,.... wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind gehts auf den virtuellen Ergotrainer. ha.dawischt.ich habs immer schon gwust.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 ha.dawischt.ich habs immer schon gwust.... Ich suche immer noch Anschraubpunkte für den Regenschirm. Gestern hatte ich bei knapp 30 Grad am Gaißhansl (vorhergesagt waren 25) doch glatt 1 - 2 Minuten Regen Zitieren
bbkp Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Ich suche immer noch Anschraubpunkte für den Regenschirm. Gestern hatte ich bei knapp 30 Grad am Gaißhansl (vorhergesagt waren 25) doch glatt 1 - 2 Minuten Regen liestt du kein manual ? da kannst lange suchen. geht nur mit siemens lufthaken. sind aber zzt wegen der krise vergriffen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Ich war gestern in der Bewahrungszone Lange Lacke. Wunderschöne Schotterstrecken, zum LANGSAM FAHREN, schauen, fotografieren und genießen. Leider ist die Lange Lacke derzeit eine Wiese. Ich werde die Tour im Frühjahr wiederholen. Der Touristenvenkehr der durchwegs elekttrisierten ist nicht so schlimm, ich denke, es ist den Meisten klar, dass man in einem Nationpark unterwegs ist. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Ich suche immer noch Anschraubpunkte für den Regenschirm. Gestern hatte ich bei knapp 30 Grad am Gaißhansl (vorhergesagt waren 25) doch glatt 1 - 2 Minuten Regen Du bist einfach nicht am aktuellsten Stand der Dinge... Zitieren
bbkp Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Du bist einfach nicht am aktuellsten Stand der Dinge... [ATTACH=CONFIG]222607[/ATTACH] Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Du bist einfach nicht am aktuellsten Stand der Dinge... [ATTACH=CONFIG]222607[/ATTACH] Ist das die Zusatzbremse für den Großglockner? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 Du bist einfach nicht am aktuellsten Stand der Dinge... [ATTACH=CONFIG]222607[/ATTACH] Gibt´s die auch von Oakley? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 (bearbeitet) 115k und knapp 1900 hm, von den versprochenen gemäßigten 25 Grad habe ich wenig mitbekommen - es war scheißheiß Bearbeitet 11. August 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 115k und knapp 1900 hm, von den versprochenen gemäßigten 25 Grad habe ich wenig mitbekommen - es war scheißheiß Genau mein Wetter. Juhuuu Holz darf mal Festspielluft schnuppern :-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. August 2021 Autor Geschrieben 11. August 2021 Genau mein Wetter. [ATTACH=CONFIG]222616[/ATTACH] Juhuuu Holz darf mal Festspielluft schnuppern :-) Nicht dass dir einen käfer oder wurm einfährst... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. August 2021 Geschrieben 11. August 2021 Genau mein Wetter. [ATTACH=CONFIG]222616[/ATTACH] Juhuuu Holz darf mal Festspielluft schnuppern :-) Wunderbares Rad! Welches Holz hast da genommen? Sieht nach Nuss aus, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen. Zitieren
junakreiter Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Wunderbares Rad! Welches Holz hast da genommen? Sieht nach Nuss aus, kann ich mir aber nicht ganz vorstellen. Danke ! Ja Nuss.Traditionell im Fahrzeugbau eher die Esche. Nussbaum ist weniger porös, fühlt sich aber ähnlich steif an. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 Every Gramm counts (rides of japan) 9 Gramm per Stk sind die Elite leichter als die Ritchey. 18 Gramm- das wird eine gnadenlose KOM Jagd. Auf gehts, Jubel - Schweinefunk Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Danke ! Ja Nuss.Traditionell im Fahrzeugbau eher die Esche. Nussbaum ist weniger porös, fühlt sich aber ähnlich steif an. Nuss hat eine eher hohe Dichte. Kommt man da mit dem Komplettrad unter 13 kg? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 das gilt zum Glück nur für Mountainbiker, die Gravelstrecke betrifft das nicht. nice Zitieren
marty777 Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Dort wo MTB verboten = Gravel Strecke. Sogesehen eigentlich super, wo man auf einmal fahren darf. Zitieren
NoNick Geschrieben 13. August 2021 Geschrieben 13. August 2021 Genau mein Wetter. [ATTACH=CONFIG]222616[/ATTACH] Juhuuu Holz darf mal Festspielluft schnuppern :-) Was für ein rad! Holz od Bambus ist für sich schon wegen der tollen, unterschiedlichen maserung und Färbung einfach wunderschön Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. August 2021 Autor Geschrieben 13. August 2021 100 km 1000 hm unter 3 Stunden, das ist die Heilige Dreifaltigkeit der Rennradhobbetten. 93k, 1750 hm, 3h56 (netto, 4h18 brutto wegen der 3-K-Regel) - das ist Snailgravelrealität - die heilige Dreifaltigkeit des Graveliers - Kaffe/Kuchen/Kies - die sogenannte 3K-Regel Zitieren
scotty_007 Geschrieben 14. August 2021 Geschrieben 14. August 2021 (bearbeitet) 93k, 1750 hm, 3h56 (netto, 4h18 brutto wegen der 3-K-Regel) - das ist Snailgravelrealität - die heilige Dreifaltigkeit des Graveliers - Kaffe/Kuchen/Kies - die sogenannte 3K-Regel [ Ganz schön schnell! Ich hatte diese Tage meine *erste* Almbefahrung via MTB-Routen, aber schon auch viel Asphalt und hatte Brutto 4.40h :f: Aber es war echt lässig, bergauf sehr fordernd, aber die Wald-Downhills auch. Bisher war ich meist in der Lobau unterwegs Kann das Felt Breed 20 auch sehr empfehlen, passt perfekt für mich, upgrade ev auf die Bontrager Laufräder. Hier auf der Brendlam, Weststeiermark. Normalerweise hängen an dieser Stange nur E-MTBs. Hatte freudige Ausrufe gehört *Olta he, der hot am Rennradl full broate Reifn* Bearbeitet 14. August 2021 von scotty_007 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.