Zum Inhalt springen

"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt


 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb NoNick:

und als Besucher der Schwiegermutterheimat kennst das Platzl wahrscheinlich auch, oder ;)

Leider nein...meist per Pedes oder Tourenskiern in den Karawanken oder mim Renner rund um den Wörthersee...wo ist das Genussplatzerl im Wald?

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

2.10 für den Liter Super - na da habe ich heute als Radpendler bei 80 km wieder ein paar Euro gespart.

Jeder am Sprit gesparte Euro geht natürlich 1:1 für künftiges Radmaterial auf, es muss schon fair bleiben.

 

1.thumb.jpg.ce1ff46fb12b56c60be89d9b2283c756.jpg

 

 

Gut angelegt 😃

Hast bezüglich deiner deutlichen Überhöhung beim Bergabradeln, weniger auf Straße bezogen eher aufs Gelände, keine Angst beim Bremsen in engeren Kurven vorne über zu kippen bzw. das Gefühl von mangelnder Stabilität am Rad?

Ich fahre wesentlich weniger Überhöhung und hab beim Runterfahren, letzte Woche z.b. am Glockner, ein leicht "unsicheres" Gefühl beim Anbremsen und Einlenken in Kurven. Als ob das Körpergewicht vorne über den Lenker hinaus will....schwer zu beschreiben. Im Vergleich dazu am Trekkingbike ist Körpergewicht und Schwerpunkt mehr mitten im Rad, egal wie hart angebremst wird.

Vielleicht werde ich alt 🤔

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ricatos:

Auf Schotter mit mehr als 20 % Gefälle kann ich mir das vorstellen, aber am Glockner 🙄

Ja, vielleicht liegts daran, dass ich heuer erst extrem wenig mit Rad unterwegs war bisher und einfach nicht so in der gewohnten Übung bin. Letzten Freitag am Glockner so mein Gefühl, beim "Rollen" lassen und dann hart Anbremsen vor nächster Kurve von zb 50-60 km/h runter auf so 20-30 km/h je nach Enge der Kurve. Im Bereich Hochmais mit den längeren, geraden Stücken hab ich auf rund 75 km/h beschleunigt und beim darauffolgenden Anbremsen ungutes Gefühl. Ich schiebs auf mangelnde Erfahrung. Racer war ich nie einer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Markus78:

 

Hast bezüglich deiner deutlichen Überhöhung beim Bergabradeln,

Die Überhöhung schaut ja nur aufgrund der Rahmenform so deutlich aus.

Auf meinen Rädern fahre ich zwischen 8 - max. 11 cm Überhöhung. Das ist, abgesehen von Profi- Amateur- und Hobbettenrennfahrern die mehr Überhöhung bevorzugen, Standard.

 

Am Rennrad hatte ich mit der Überhöhung, gleich wo ich runter gefahren bin noch nie bedenken.

 

Mit dem Gravel, auf Schotter fahre ich in meiner Hood max. 25% Gefälle. Das geht sich mit der gemäßigten Überhöhung auch ohne Überschlagsgefühle in den Drops aus. 

 

Einzig bei steilen Abfahrten die ich nicht kenne, der Boden aufgrund des Bewuchses nicht eindeutig zu erkennen ist und sehr verwurzelten Strecken oder Steilen Stufen würde ich mir eine Dropper Post wünschen die ich aber aus wenig rationalen Gründen für mich noch nicht als sinnvoll betrachte. Wie gesagt - für mich (ausschließlich für mich).

 

Ich bevorzuge  immer noch die bewährte Variante dem Einsatzgerät entsprechend im Erstansatz vorsichtiger drüberzufahren und erst nach dem Kennenlernen einer für mich neuen Strecke die Geschwindigkeit von mal zu mal zu erhöhen.

Ein sehr konservativer, möglicherweise feiger Ansatz, ich fühle mich aber sicherer damit.

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

....würde ich mir eine Dropper Post wünschen die ich aber aus wenig rationalen Gründen für mich noch nicht als sinnvoll betrachte.

Schöne Umschreibung für "Wir ham no a g'scheide Fahrtechnik g'lernt und brauchen sowas ned." 😜

 

vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Wie gesagt - für mich (ausschließlich für mich).

metoo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Einzig bei steilen Abfahrten die ich nicht kenne, der Boden aufgrund des Bewuchses nicht eindeutig zu erkennen ist und sehr verwurzelten Strecken oder Steilen Stufen würde ich mir eine Dropper Post wünschen die ich aber aus wenig rationalen Gründen für mich noch nicht als sinnvoll betrachte. Wie gesagt - für mich (ausschließlich für mich).

 

Jetzt wo du der Stufenking 🥇🤴bist wird a droper überbewertet 😎

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb krümelmonster:

hust hust. I weiß da was 😁

Na ja, ich komme halt aus dem Rennradfahrer (nicht Radrennfahrer) Lager.

Da ist es nur wichtig nicht jeden Kreisverkehr oder jede zweite Kurve zu stürzen, dem Vordermann nicht ins Hinterrad zu fahren oder nicht gleich umzufallen wenn sich mal wer anlehnt.

Vielleicht, wenn es hochkommt mal eine Gehsteigkante zu überwinden oder ein Schlagloch zu überspringen.

 

Die paar Stunden die ich in meinem Leben auf einem Mountainbike verbracht habe, die hatten mit XCO wo du Fahrtechnik brauchst nix zu tun. Das war Nationalpark-Schotterautobahnfahren, heute würde man sagen Graveln. Für nicht wettkampfmäßiges Graveln oder dem Missbrauch des Gravels als MTB, da reichen auch die paar Skills die es fürs Straßenfahren braucht.

 

Ich persönlich fühle mich auf einem Gravelrennrad wohler als ich mich auf einem Mountainbike je gefühlt habe. Diese ganzen Federelemente etc, das ist einfach nicht meine Welt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgestern und gestern dachte ich mir noch - einen Baselayer brauche ich nicht.

Das wurde gestern Abend mit dem Verlust der Stimme belohnt und sorgt für einen ungeplanten Ruhetag, hoffentlich nicht Tage.1.thumb.jpg.3d07cde568dcc7e63b9d0561a73c6bf6.jpg

 

........jeder Nachteil hat aber auch einen Vorteil und so konnte ich mich wenigstens dem Rotor T47 Innenlager widmen, das - welch Überraschung - knackst.

 

2.thumb.jpg.4155fc3cdf4990a77f9b2ef1cc21c142.jpg3.thumb.jpg.de49cb37cbb17d6b7035fc1abd331863.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Na ja, ich komme halt aus dem Rennradfahrer (nicht Radrennfahrer) Lager.

Da ist es nur wichtig nicht jeden Kreisverkehr oder jede zweite Kurve zu stürzen,..

Ich persönlich fühle mich auf einem Gravelrennrad wohler als ich mich auf einem Mountainbike je gefühlt habe. Diese ganzen Federelemente etc, das ist einfach nicht meine Welt.

Hier umgekehrte "Karriere" mit ähnlichem Ergebnis: in der Jugend in der grünen Mark mit MTB begonnen (von Gravel keine Rede), aber immer Hardtail, Fully wurde nie meine Welt. Außer Forststraßen gab's nicht viel (für mich) Fahrbares im Ennstal. Viel später im Wienerwald festgestellt, dass ich meine Hausstrecken inkl. einfacher Trails mit dem Crosser auch fahren kann. Dann weiter zum RR, das MTB verstaubt.

Meine Fahrtechnik is daher wohl kaum ausgeprägter als Deine, aber reicht fürn Bunny-Hop auch mim RR über Gehsteigkanten 😄

 

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb #radlfoan:

Weiß nicht wie alt du bist, aber klingt für mich so, als wärst du eh Gravelbike gefahren :classic_laugh:

War Anfang 90er. Ja, de facto war das zu 80% "graveln", den Begriff gab es damals halt nicht (auch nicht im Englischen), MTB hieß alles, was Stollenreifen breiter 30mm hatte (selbst Downhillrennen wurden mit Starrgabel und großem Forststraßenanteil gefahren). Aber defnitiv nicht Gravelbike, es sei denn man bezeichnet die damaligen 26er MTB mit Starrgabel und 3x6 Gängen als frühe Gravelbikes (die Diskussion wurde eh schon mancherorts geführt). Aber dann waren eigentlich auch schon die Klunkerz Graveler, und die Radrennfaher vor 100 Jahren sowieso 😄

 

PS: mir ist schon klar, dass Deine Bemerkung nicht todernst gemeint war und möglicherweise renn ich mit meiner Antwort offene Türen ein. Der nostalgisch-historische Abriss musste dennoch sein 😉

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Plan war endliche in paar Höhenmeter auf den Tacho zu bringen. bei 30-35 Grad hab ich dann doch zu sehr geschwächelt. immerhin knapp über 1000hm und net ganz 100km *hmpf*

A bisl offroad, noch a bisl weniger Schatten, ein Trinkbrunnen Radler und Pferde ;) und Premium Schotter im idyllischten Tal (innere Wimitz). Man fährt auch direkt an der Wimitzbrauerei vorbei, für das special Isogetränk

edit: Fotos wurden in umgekehrten Reihenfolge hochgeladen, als in der Vorschau angezeigt.

premium.thumb.jpg.93a775617cfabbe32347973932109952.jpgBaeume.thumb.jpg.cf9182b54be045d23736a514bfe9a0c0.jpgbach.thumb.jpg.8732a6921e5d1c4ab8d287717091ce9c.jpg20220617_142807.thumb.jpg.c2f9e633c0085c7718281c47c280dd58.jpgTrinkbrunnen.thumb.jpg.0584bfecdf4898d2e8574b5406eaf073.jpg

Bearbeitet von NoNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...