Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich habe auch schon sehr viele Beläge abgefahren, manche leider auf Touren so sehr, dass die Zange auf der Scheibe bremste. Meist gab es keine Probleme, bis irgendwann - und das gerade vor einem Renneinsatz - immer wieder Bläschen im System waren.

-> Schaue mal unter dem STI-Gummi nach einer Vertiefung, glaube, dass in einer Ecke so was wie ein kleines Loch war und mit einer Membran bedeckt ist, viellleicht auch nicht sichtbar. Ich habe gemerkt, wenn ich am Griff zog, sich hier Blasen und ein leichter Ölaustritt bildete. Konnte man auch akustisch vermerken. Die Membran war gerissen (glaube vom Ölreservoir) und zog somit Luft in die Leitung. Bremsen konnte ich dennoch, nur etwas schlechter wegen der Luft. Shimano tausche mir den STI, dann ging auch der zweite direkt kaputt. Nun funktioniert alles bestens seit über einem Jahr.

Geschrieben
Das Laubmeer - beste Gravelbedingungen!

 

War heute wieder einmal mit dem Rennrad unterwegs (fahre da ein Trek Domane AL2, das ich vor gut einem Jahr um ca. 600 Euro gekauft habe) und musste feststellen, dass es doch Unterschiede in der Fahrqualität von Rahmen gibt. Da schneidet mein KTM X-Strada leider nicht gut ab, denn selbst mit bockharten 25ern mit 7 Bar schluckt das spottbillige Domane die Straßenunebenheiten deutlich gutmütiger und sauberer als das X-Strada mit seinen 35ern mit deutlich weniger Druck. Gemessen daran muss das Domane SL mit dickeren Gummis, den dämpfenden Eigenschaften von Carbon und IsoSpeed traumhaft zu fahren sein. Irgendwann leiste ich mir vielleicht eines.

 

Ja, es macht schon Freude übers bunte Herbstlaub zu düsen und nicht wirklich zu wissen, was sich darunter verbirgt. Geschmeidig rollt es und das Rascheln passt zur schönen Sonnenlandschaft. Unglaublich, wie lange und schön sich der Herbst in bunten Farben dieses Jahr hält. Allerdings nicht im Süden Deutschlands/Österreich, bin gerade in der Mitte.

 

Interessant, was Du über die vergleichenden Fahreindrücke beschreibst. Würdest Du sagen, dass das spottbilige Domane auch besser als das KTM im Antrieb geht, ob Du meinst, es wandelt die Kraft besser in Vortrieb um? An günstige/schlechte Rahmen erinnere ich mich eher dunkel, meist ewig hart und eben schlecht federnd. Aber das waren Räder, die man als Leihrad mal fuhr. Wie ich hier schon schrieb, finde ich es sehr interessant - und konnte es nirgends im Netz nachlesen/von anderen bestätigt bekommen -, dass sich Rahmen unters. Hersteller (auch mit recht ähnlicher Geo) nicht vergleichen lassen.

 

Mir reicht der Comfort des Crockett-Alus vollends aus, schon gar mit 35 mm und Tubeless, dass ich wegen der Empfindlichkeit Carbons gar nicht daran denken würde. Auf der Straße mit dünnen Reifen und hohen Drücken ist es schon recht hart, aber auch hier tangiert es mich nicht, wie bei einem zu hart aufgepumpten Autoreifen (vor allem im Sportwagen). Mitfahrer beschweren sich über die Schläge, die sie in ihren Knochen bemerken würden.

Hart ist gleich schnell, zumindest denkt es sich das Gehirn so. Ich habe mich die Tage etwas damit befasst und werde, vermehrt auf der Straße, weiter mit den Luftdruck spielen. So las ich und konnte das auch abrufen, dass ein zu harter Reifen sich zwar schnell anfühlt, aber zu viele Auf- und Abwegegungen realisieren muss, so dass man letztlich langsamer ist und Leistung verschenkt. Etwas weniger Druck und es läuft. Das gilt auch im Gelände. Kommt man von der Straße wieder abseits dieser, fühlt sich das (Al-)Rad wie auf Wolken gefahren an.

 

Reifen- Felgenwahl machen hier sicher sehr viel mehr als ein neuer (Carbon-)Rahmen.

Geschrieben

Schickes, neues Rad! :-)

 

Bremsscheiben würde ich mir nun die 'neuen' XT kaufen, ich sehe keinen großen Vorteil zu den XTR (die ich auf den RR-Felgen fahre). Es sollten doch nur wenige Gramm unterschied sein?

 

Im anderen Forum las ich mal, dass man - seitens Shimano - nicht die "fremden" kleinen Kurbelblätter an seine Kurbelgarnitur schrauben sollte, da es zu "Kettefraß" kommen könnte. Finde das leider nicht mehr, auch nicht bei Shimano. Z. B. ein anderes Kettenblatt auf einer 52/36 zu fahren, 34 oder 39. Vom Lochkreis scheinen sie zu passen. Für meine Kurbel 46/36 hatte ich mal ein 34er gekauft, sollte man aber nicht montieren.

 

Den Riss meiner Kurbel stelle ich noch hier rein, warte aber erst einmal die Reaktion vom Importeur ab. Hier wurde mir schon mittgeteilt, dass eine Kurbel nicht reißen sollte. Schlimm ist nur, dass ich den Anriss nicht bemerkte, erst nach dem letzten Sprint stellte sich diese "Eierigkeit" ein. Kaum auszudenke, wenn dies bei vollem Antriet passiert wäre. Habe hier schon einmal die ganze Schulter mit folgenden OPs demoliert...

Geschrieben (bearbeitet)
n. Für meine Kurbel 46/36 hatte ich mal ein 34er gekauft, sollte man aber nicht montier...

 

Vorne bleibt sicher das 40iger, darunter macht es wenig sinn. Hinten werde ich von der 34iger kassette auf eine 36iger gehen.

Die hier üblichen wellen mit 10% plus sind zwar auch 40-34 gut zu fahren, 40-36 auf dauer aber gemütlicher.

 

Bei den 2 fach übersetzungen am gravel bevorzuge ich 48 31 oder 32 und 11-32. mit dem fahre ich zumindest hier alles, incl. dem gschissenen schreibachfall in trattenbach. Der geht mit 40 36 bei mir nicht mehr ganz durch.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

@6.8_NoGravel

 

Da du schon mal ein Cube Teamline hattest, wollte ich dir fragen wie warst den mit diesen LRS (Newmen Evolution SL R.32) zufrieden im allgemeinen?

Denke auch das dieser LRS wieder weiterentwickelt wurde oder nur optisch aufgewärtet.

Mit 33mm Reifen und bei Schwierigkeitsgrad S0 - S1 wird es wohl ok sein hier zu fahren.

Geschrieben

Servus, ich fahre 2 x den newmen slr 38, das ist die carbonversion.

 

Den 32 kenne ich, perfekt für dein vorhaben.

 

Die naben sind die gleichen und die sind eine wucht.

Das service bei newmen unkompliziert, schnell und günstig. Der michi hat das im griff.

 

Die naben brauchen 2 - 3 hdt km bis sie leichter laufen, das ist ein feature, kein bug.

 

Beim gebrauchtkauf aufpassen ob die naben gen.1 oder 2 sind. (Gen 2 muss nicht mehr eingestellt werden)

Die erste charge der felgen war 2018 von einem rr betroffen.

Geschrieben
Servus, ich fahre 2 x den newmen slr 38, das ist die carbonversion.

 

Den 32 kenne ich, perfekt für dein vorhaben.

 

Die naben sind die gleichen und die sind eine wucht.

Das service bei newmen unkompliziert, schnell und günstig. Der michi hat das im griff.

 

Die naben brauchen 2 - 3 hdt km bis sie leichter laufen, das ist ein feature, kein bug.

 

Beim gebrauchtkauf aufpassen ob die naben gen.1 oder 2 sind. (Gen 2 muss nicht mehr eingestellt werden)

Die erste charge der felgen war 2018 von einem rr betroffen.

 

Hört sich ja sehr positiv an.

 

Denke bei einem Neukauf des Cube Teamline 2021 wird wohl die 2. Generation schon drauf sein hoffe ich jedenfalls.

Geschrieben

 

 

Im anderen Forum las ich mal, dass man - seitens Shimano - nicht die "fremden" kleinen Kurbelblätter an seine Kurbelgarnitur schrauben sollte, da es zu "Kettefraß" kommen könnte. Finde das leider nicht mehr, auch nicht bei Shimano. Z. B. ein anderes Kettenblatt auf einer 52/36 zu fahren, 34 oder 39. Vom Lochkreis scheinen sie zu passen. Für meine Kurbel 46/36 hatte ich mal ein 34er gekauft, sollte man aber nicht montieren.

 

Ich habe mir vor 2 Jahren mein älteres Rennrad neu aufgebaut mit Shimano Ultegra 8000. Da mir selbst das 50 er Kettenblatt auf der früheren Kurbelgarnitur zu lang übersetzt war (wahrscheinlich zu wenig Kraft und Kondi), hab ich mich für die 46/36 Kurbel entschieden. Für mich passt das 46er perfekt, um auch bei Gegenwind oder leichten Anstiegen damit noch mit einer vernünftigen Kettenlinie zu fahren. Und 46-11 reicht mir völlig aus. Im Wissen, dass das Shimano nicht empfiehlt, habe ich statt dem 36er ein 34er Kettenblatt montiert. Die Kombination 46/34 funktioniert bei mir ohne Probleme und ich merke auch keinerlei Einbußen bei der Schaltqualität.

Geschrieben
Bei mir geht auch 52-34 und 50-34 tadellos

 

detto

 

Mir erschließt sich der Sinn von 46/36 gar nicht: 46 ist zu klein bei Rückenwind oder talauswärts und 36 zu groß, wenn man nicht wirklich viel Schmalz in den Haxen oder 60kg hat.

 

Entweder will ich lange mittreten, was für ein mind. 52er spricht oder ich will lange nicht absteigen, was für ein 34er spricht.

Geschrieben
detto

 

Mir erschließt sich der Sinn von 46/36 gar nicht: 46 ist zu klein bei Rückenwind oder talauswärts und 36 zu groß, wenn man nicht wirklich viel Schmalz in den Haxen oder 60kg hat.

 

Entweder will ich lange mittreten, was für ein mind. 52er spricht oder ich will lange nicht absteigen, was für ein 34er spricht.

 

46-36 ist schließlich die Cyclocross Ausführung der Kurbel.

Und in dem Bereich hat sich diese Abstufung auch bewährt.

Geschrieben
46-36 ist schließlich die Cyclocross Ausführung der Kurbel.

 

genau. und für den einsatzzweck hat es absolut seine berechtigung. ich habs auch am crosser und wenn ich mit dem zwischen den feldern herumgravele :D, passt das super.

Geschrieben (bearbeitet)

Bike components bietet den Novatec R3 Stealth Laufradsatz den ich u.a. am grünen Checkpoint fahre aktuell wieder um 336 Euro an.

 

Das Angebot ist zeitlich begrenzt.

 

Ich bin kein Fan der Novatec Naben, um den Preis ist der LRS aber mehr als akzepabel.

 

Der Freilauf war am Anfang flüsterleise, als gäbe es keinen. 500 km später stellt sich "endlich" das typische zarte Novatec Surren ein.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Danke euch für die Rückmeldungen zum Mixen der Kettenblätter. Darauf kam es mir an. Wenn ich meine Notiz wieder finde, die im anderen Forum (wohl von Shimano stammend) finde, poste ich die. Anscheinend gibt es schon Kombinationen, die nicht der Lebensdauer der Kette zuträglich sind. Hatte das nicht mit gerader/ungerader Zahl der Zähne zu tun? Hauptsache es geht!

 

Heute wollte ich für einen Neuaufbau einiges bestellen, aber selbst die Shimano-Teile, die vor Tagen noch zahlreich vorhanden waren, sind weg. Zum Glück habe ich manches schon bestellt, zwei neue Kurbeln bekam ich nun auch. Aktuell kann man kaum ein Rad aufbauen, muss Kompromisse eingehen.

 

46-36 ist eine tolle Kombi für einen Crosser und Graveler. Sicher, 46 sind etwas wenig, wenn man es als Rennrad benutzen möchte, war aber mal meine Wahl, um nicht mit aberwitzigen Geschwindigkeiten den Berg herunterzufahren. Eigentlich reicht es doch, kommt man doch mit hoher Frequenz schon über 65 km/h und mehr. Fürs Gelände finde ich es optimal, wie es eben gedacht ist. Man hat weniger Abnutzung und Kettenschräglauf wie bei 1x, schnell genug lässt es sich eh umschalten. 36 Zähne reichen mir im steilsten Gelände aus, ebenso auf dem RR auf Bergstraßen mit 28 hinten. Am Berg kann man so sehr oft auf dem kleinen (günstigen) Kettenblatt fahren und hat eine gerade Kettenlinie.

Bewegt man sein Rad im Gelände kraftvoll und schnell, mit vielen Geschwindigkeitswechseln (kurze Abfahrten, Kuppen -> Schwung holen), kann man eben schnell aufs große Blatt schalten und hat gleich bei der nächsten Steigung, Hügel, Erdhaufen das kleine Blatt mit einem Klick drauf.

Im Wettbewerb hat's für erste Plätze gereicht, weil ich bei entscheidenden schnellen Passagen immer einen Tick schneller als die 1x-fahren konnte, da besser übersetzt, ebenso an den Steigungen, da feiner...

Möchte man auch mit dicken oder dünnen Reifen auf der Straße angenehm fahren, reichen 46 Zähne auch aus. Zusammen mit der 11-28 eine tolle Kombi, toll abgestuft.

 

Keine Versandkosten (nur innerhalb D?) bei bc, dafür aber hier und dort Mondpreise, aber immer wieder gute Angebote.

Geschrieben
Bike components bietet den Novatec R3 Stealth Laufradsatz den ich u.a. am grünen Checkpoint fahre aktuell wieder um 336 Euro an.

 

Das Angebot ist zeitlich begrenzt.

 

Ich bin kein Fan der Novatec Naben, um den Preis ist der LRS aber mehr als akzepabel.

 

Der Freilauf war am Anfang flüsterleise, als gäbe es keinen. 500 km später stellt sich "endlich" das typische zarte Novatec Surren ein.

Stimmt das Gewicht des LRS?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...