GrazerTourer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 Das was viele Leute als "anstrengender" beschreiben kommt sicher von der Verdrehsteifigkeit. Lustig sind die Werte. So schlecht ist die Lyrik da ja wohl garnicht, auch wenn viel zu wabbelig laut vieler Leute *g* Zitieren
mahalo Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 Ah geh. Jedes Mal wenn ich mit einem Bekannten mal für 2-3 Abfahrten Radl tausch (Er Lyrik Ultimante ich Fox 38) bin ich verwundert weil man echt Null unterschied merkt. Hab sogar eher das Gefühlt die Lenkung an der Lyrik ist direkter und steifer. Aber ja schwer weil anderes Rad. Aber er hat die Gabel mittlerweile in zwei Rahmen gehabt und ich bin sie in beiden schon gefahren. Der Unterschied ist miau. Bin da ganz beim @muerte sowohl das als auch den Offset merkt keiner im Blindtest. Eine gut eingestellte gute Gabel funktioniert besser als es 90% der Leute brauchen und bräuchten. vor 35 Minuten schrieb GrazerTourer: Das was viele Leute als "anstrengender" beschreiben kommt sicher von der Verdrehsteifigkeit. Lustig sind die Werte. So schlecht ist die Lyrik da ja wohl garnicht, auch wenn viel zu wabbelig laut vieler Leute *g* Ja so würd ich das auch sehen. Die Bremssteifigkeit müsste ja theoretisch auch gleichzeitig die Steifigkeit ggü frontalen Schlägen sein und das ich mMn das wichtigste. Je steifer die Gabel da ist desto besser können die Rohre gleiten. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb mahalo: Bin da ganz beim @muerte sowohl das als auch den Offset merkt keiner im Blindtest. In meinem Fall war es ein Blindtest. Ich war mega unzufrieden mit meinem Radl. Bin auf ein fast 1:1 gleiches umgestiegen das sich im Wesentlichen nur von der gabel unterschieden hat. Ich hab's aber noch immer net gecheckt. Ich hab meinen Stack geändert, hab den Lenker geändert, hab mit dem Lenkwinkel herum probiert... nix. Es ist gleich bled geblieben. Und dann irgendwann ist mir der Offset eingefallen und das war es dann wirklich. Ich hab dann übrigens die Kettenstreben um einen Zentimeter verlängert. Das hat dann viel besser mit der Gabel harmoniert und ich war wieder happy. Bearbeitet 29. November 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) Ich bin alles andere als sehr feinfühlig, aber die Unterschiede in den Steifigkeiten Lyrik - Mezzer - ZEB waren für mich sofort spürbar - alle im selben Rad gefahren und in identischem Gelände. Bearbeitet 29. November 2023 von bs99 2 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 Wenn man nicht 100% idente Räder vergleicht, kommt halt auch noch der Flex des Laufrads, Lenker/Vorbau, ev. Steuerkopfbereich Rahmen dazu. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 29. November 2023 Autor Geschrieben 29. November 2023 vor 52 Minuten schrieb bs99: Ich bin alles andere als sehr feinfühlig, aber die Unterschiede in den Steifigkeiten Lyrik - Mezzer - ZEB waren für mich sofort spürbar - alle im selben Rad gefahren und in identischem Gelände. Alle unterschiedlich? Bei welcher bist du geblieben? Wieso? bitte mehr Details 🙂 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) Ja alle unterschiedlich... Lyrik Select: relativ weich - sofort weg gegeben (war stock beim Speci), Steifigkeit wäre gerade noch akzeptabel (mMn aber auch weicher als die DVO Diamond) aber Dämpfung war shice. Mezzer Pro: deutlich steifer und natürlich viel bessere Dämpfung und Luftfeder als die Lyrik - wegen Knacken nach 1,5 Saisonen abgebaut, liegt seither in der Garage. Ist auch steifer als die DVO. ZEB - nochmal etwas verdrehsteifer als die Mezzer, nicht um Welten aber deutlich spürbar. Ist derzeit eingebaut weil ich zu faul bin die Mezzer zur Reparatur zu schicken. Bearbeitet 29. November 2023 von bs99 Zitieren
punkti Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Wie kann man denn die Verdrehsteifigkeitsdaten einordnen? Das müsste doch der Wert sein, der einen angenehmer durch Off Camber Wurzeln trägt, wenn die Steifigkeit da ein bisserl niedriger ist, oder? Bremssteifigkeit wirkt sich wohl eher auf flutschi flutschi aus....? Da sticht für mich heraus - sortiert von verdrehsteif bis weniger verdrehsteif. Die Messungen sind ein voller Topfen und sorgt nur für Maximale Verwirrung. Bullshit-Science ! in welchem Hubbereich wurde die Verdrehsteiffigkeit gemessen? Voll ausgefedert? Eingefedert? wie ist der Verlauf der Verdrehsteiffigkeit, also wie baut sich das über die Verdrehung auf? wie sieht das in der Kombination aus? (Verdrehen und Bremsen) usw.... Zu Steif macht einen Müde, hat weniger Grip und kann auch weniger Präzise sein Zu Weich hat weniger Feedback, ist Schwammig und kann auch weniger Präzise sein alles nicht so einfach! 3 4 Zitieren
Stompy Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 Hab gerade mal nachgeschaut und erstaunt festgestellt dass die aktuellen Top DH Bikes alle mit langen bis sehr langen Offsets ausgeliefert werden. Commencal Supreme, Speci Demo, Giant Glory und Trek Session sind mit 52mm (Boxxer) bis 58mm (Öhlins) bestückt. Dass ausgerechnet die langsameren Enduro und Trail Bikes auf kurze Offsets setzen finde ich bemerkenswert. Wäre wirklich spannend zu wissen welche sonstigen Eigenschaften der Rahmen hier eine Rolle spielen. Zitieren
mahalo Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 11 Minuten schrieb Stompy: Hab gerade mal nachgeschaut und erstaunt festgestellt dass die aktuellen Top DH Bikes alle mit langen bis sehr langen Offsets ausgeliefert werden. Commencal Supreme, Speci Demo, Giant Glory und Trek Session sind mit 52mm (Boxxer) bis 58mm (Öhlins) bestückt. Dass ausgerechnet die langsameren Enduro und Trail Bikes auf kurze Offsets setzen finde ich bemerkenswert. Wäre wirklich spannend zu wissen welche sonstigen Eigenschaften der Rahmen hier eine Rolle spielen. Die Downhill Bikes haben aber zumeist einfach den viel flacheren Lenkwinkel wenn man sie nicht gerade mit dem Transition Spire oder dem neuen Stive vergleicht. Boxxer und Co gibt´s gar nicht mit 44mm was ich weiss. Zitieren
muerte Geschrieben 29. November 2023 Autor Geschrieben 29. November 2023 vor 12 Minuten schrieb Stompy: Hab gerade mal nachgeschaut und erstaunt festgestellt dass die aktuellen Top DH Bikes alle mit langen bis sehr langen Offsets ausgeliefert werden. Commencal Supreme, Speci Demo, Giant Glory und Trek Session sind mit 52mm (Boxxer) bis 58mm (Öhlins) bestückt. Dass ausgerechnet die langsameren Enduro und Trail Bikes auf kurze Offsets setzen finde ich bemerkenswert. Wäre wirklich spannend zu wissen welche sonstigen Eigenschaften der Rahmen hier eine Rolle spielen. denke das ist den Lenkwinkeln von 63° geschuldet, vlt einfach schon zu flach? 2 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor einer Stunde schrieb muerte: denke das ist den Lenkwinkeln von 63° geschuldet, vlt einfach schon zu flach? Der Nachlauf wird ewig lange, darum muss man mit größeren Offsets gegensteuern damit der wheelflop nicht zu unangenehm wird. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 7 Minuten schrieb bs99: Der Nachlauf wird ewig lange, darum muss man mit größeren Offsets gegensteuern damit der wheelflop nicht zu unangenehm wird. Dann noch einmal meine Frage der letzten Tage: warum wurde der Offset dann immer kleiner, mit den abfahrtslastigeren flachen Geometrien? Und warum fährt sich im Range vom @zec die Lyrik mit langem Offset nicht so gut wie die mit kurzem? Irgendwie passt da nix zamm *g* Ich glaub der Günther braucht im mai ein Monat Urlaub um Vergleichsfahrten mit deiner Mezzer zu machen (die hoffentlich einen kurzen Offset hat). (ich schreib extra immer kurz/lang, weil ich verwirrung vermeiden mag *g*) 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Dann noch einmal meine Frage der letzten Tage: warum wurde der Offset dann immer kleiner, mit den abfahrtslastigeren flachen Geometrien? Und warum fährt sich im Range vom @zec die Lyrik mit langem Offset nicht so gut wie die mit kurzem? Irgendwie passt da nix zamm *g* Ich glaub der Günther braucht im mai ein Monat Urlaub um Vergleichsfahrten mit deiner Mezzer zu machen (die hoffentlich einen kurzen Offset hat). (ich schreib extra immer kurz/lang, weil ich verwirrung vermeiden mag *g*) Gemeinsam mit dem Lenkwinkel und der Laufradgröße beeinflusst das Offset den Nachlauf. Bei sonst gleichen Bedingungen gilt: Je größer das Offset, desto geringer ist der Nachlauf. Durch ein größeres Offset lässt sich z. B. bei 29-Zoll-Bikes der Nachlauf reduzieren, dadurch lenken sie sich agiler – so weit die Theorie. (Quelle: https://www.bike-magazin.de/komponenten/gabeln-daempfer/gabel-offset-bike-technik-schnell-erklaert/) Offset wird ja mit steigendem LR Durchmesser eigentlich mehr. Bei 27,5 sind es noch 37mm und 46mm bei 29 sind es 44mm und 51mm Bearbeitet 29. November 2023 von mahalo Zitieren
muerte Geschrieben 29. November 2023 Autor Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb GrazerTourer: Dann noch einmal meine Frage der letzten Tage: warum wurde der Offset dann immer kleiner, mit den abfahrtslastigeren flachen Geometrien? Und warum fährt sich im Range vom @zec die Lyrik mit langem Offset nicht so gut wie die mit kurzem? Irgendwie passt da nix zamm *g* Ich glaub der Günther braucht im mai ein Monat Urlaub um Vergleichsfahrten mit deiner Mezzer zu machen (die hoffentlich einen kurzen Offset hat). (ich schreib extra immer kurz/lang, weil ich verwirrung vermeiden mag *g*) meiner ist recht lang 🙌 Edit: welchen Offset hat deine Lyrik? Dann kann ich dir ja die schnelle Lyrik von mir auch mit schicken und du kannst 2 gleiche Gabeln vergleichen. Außer unterschiedliche Farbe führt hier auch zu verfälschtem Ergebnis? Vermutlich aber schon, ich hab ja die schnelle Rote Bearbeitet 29. November 2023 von muerte Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) Meine Lyrik hat den "normalen" 44er(?) Offset bei 170mm. Nicht den 51er. Pfuh, ich tu mir die Vergleicherei ja normal net an. aber why not?! btw... ich find das Flo Kapitel nicht so schlecht für mein Aufnahmevernögen. Jetzt weiß ich's wenigstens. Wheelflop ist das, was ich gespürt hab. Bearbeitet 29. November 2023 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 29. November 2023 Autor Geschrieben 29. November 2023 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Meine Lyrik hat den "normalen" 44er(?) Offset bei 170mm. Nicht den 51er. Pfuh, ich tu mir die Vergleicherei ja normal net an. aber why not?! btw... ich find das Flo Kapitel nicht so schlecht für mein Aufnahmevernögen. meine Lyrik hat auch 44, da wär der Vergleich dann nur rot gegen schwarz, und wir wissen was hier gewinnt 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 13 Minuten schrieb muerte: meine Lyrik hat auch 44, da wär der Vergleich dann nur rot gegen schwarz, und wir wissen was hier gewinnt Natürlich. Schwarz gewinnt. Weil Knight Rider 5 Zitieren
mike79 Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 Auch the Hoff hat dann zu rot gewechselt 8 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 18 Minuten schrieb muerte: meine Lyrik hat auch 44, da wär der Vergleich dann nur rot gegen schwarz, und wir wissen was hier gewinnt So viel schnell wie mei Rahmen scho rot is. würd mir das mit deiner Gabel halt irgendwann zu schnell werden. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 34 Minuten schrieb mike79: Auch the Hoff hat dann zu rot gewechselt Verdammt. Zitieren
riffer Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb mahalo: Verdammt. Ja, aber ist der Hoff nicht nach Baywatch immer blau gewesen? 🤔 Da war er dann allerdings nicht mehr schnell... Bearbeitet 29. November 2023 von riffer Zitieren
NoNick Geschrieben 29. November 2023 Geschrieben 29. November 2023 vor 1 Stunde schrieb riffer: Ja, aber ist der Hoff nicht nach Baywatch immer blau gewesen? 🤔 Da war er dann allerdings nicht mehr schnell... Erst blau, dann grau um dann eh nur mehr mau 1 Zitieren
muerte Geschrieben 5. September 2024 Autor Geschrieben 5. September 2024 Ich hab an meiner Mezzer das Problem das ich nur 150 von 180 mm zu nutzen schaffe. 2 Tage jz am Geisskopf keine Chance, dabei bin ich auch mit den Drücken schon echt weit runter (glaub IRT wär sogar 90 bei meinem Gewicht) 4.9.2024,101kg Top IRT 80 Bottom Main 55 Rebound 5 von zu High-Comp 3 von zu Low-Comp 4 von zu Ich hatte die Gabel noch nie offen, fahre sie jz seit ca 50000 tm. Bin hier auch eher unerfahren. Diese Nippel an der Rückseite, das funkt nicht so wie bei den anderen Gabeln (F38,Zeb). Kann ich die bedenkenlos aufdrehe ? Nur Drauf drücken geht ja nicht, da kommt nix raus! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. September 2024 Geschrieben 5. September 2024 vor 23 Minuten schrieb muerte: Ich hab an meiner Mezzer das Problem das ich nur 150 von 180 mm zu nutzen schaffe. 2 Tage jz am Geisskopf keine Chance, dabei bin ich auch mit den Drücken schon echt weit runter (glaub IRT wär sogar 90 bei meinem Gewicht) 4.9.2024,101kg Top IRT 80 Bottom Main 55 Rebound 5 von zu High-Comp 3 von zu Low-Comp 4 von zu Ich hatte die Gabel noch nie offen, fahre sie jz seit ca 50000 tm. Bin hier auch eher unerfahren. Diese Nippel an der Rückseite, das funkt nicht so wie bei den anderen Gabeln (F38,Zeb). Kann ich die bedenkenlos aufdrehe ? Nur Drauf drücken geht ja nicht, da kommt nix raus! Komisch. Ich bin die Mezzer Pro mit 56psi (Main) und 88,5psi (IRT) gefahren und hab mit meinen fahrfertigen 90kg die 180mm Federweg doch manchmal fast komplett genutzt nach kleinen Drops oder wenn ich eine verblockte Linie versaut habe. Die Druckempfehlungen sind unterschiedlich je nach Federweg, aber nicht nach Laufradgröße, oder? Ich hab ja eine 27.5 Manitou Mezzer Pro. Vielleicht fährst du sehr sauber oder hecklastig? Wie fühlt sich die Gabel an? Wenn sie sich durch den Dorado-Effekt ansaugt, dann funktioniert sie IMHO nicht gut und gibt vielleicht weniger Federweg frei. Aber bei deinem Foto sieht das nicht so aus. Die Entlüftungsschrauben am Casting kannst einfach aufmachen. Hab dort schon mal ein paar Milliliter Gabelöl nachgefüllt, wird auch laut Manitou Manual zwischen dem Service für einmal empfohlen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.