Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 24 Minuten schrieb GrazerTourer: Und seitlich am staubabstreifer kannst mit einem feinen Kabelbinder auch einmal rein fahren, ob es da gach auch zischt. Hab das jetzt nochmal gemacht und es hat tatsächlich gezischt... vor 10 Minuten schrieb Frank Starling: Wenn ich die Luft raus lasse, dann saugen sich die Standrohre so stark an, dass nur 100mm Federweg bleibt. Ändert sich weder durch auseinanderziehen noch durch anheben des Rads ...mit dem Ergebnis, dass sich jetzt die Gabel auf 90mm zusammen gezogen hat. Ist also schlimmer geworden 😕 Hab jetzt die Gabel von 25psi in 15-20psi Schritten befüllt und immer wieder dazwischen eingefedert & auseinander gezogen. Mit Messung per digitaler Federgabelpumpe fällt der Druck in der Positivkammer um 5-7psi, was an einem Luftfluss in die Negativ-Kammer (oder anderswohin) liegen könnte. Mit Trailhead wird mir mit 88kg ein Druck von 60psi empfohlen. Jedoch ist das Setting aufgrund der Seriennummer für eine ZEB mit 190mm Federweg. Drinnen ist aber ein Airshaft mit 170mm. Wird mit weniger Federweg ein höherer Druck empfohlen oder sind die Empfehlungen unabhängig vom Federweg? Zitieren
stef Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 der GT hat gmeint nur die chraube unten beim airshaft lösen (hat er nicht dazugeschrieben aber du solltest dann auch mal auf den schraubenkopf klopfen damit sich der airshaft löst) und schaun was passiert. das sollte unterwegs möglich sein... aber vorher würd ich den rat von no nick beherzigen, vorderrad raus undml richtig auseinanger ziehen auf anschlag und die position halten 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) Wenn du es wirklich richten willst, wirst den Air shaft ausbauen müssen, die Luftkammer reinigen und vom überschüssigen Fett befreien. Das hört sich alles nach verstopftem Verbindungskanal an. Ist aber keine Hexerei und in 30 Minuten erledigt wenn man das Öl und die Butter hat. Sind 170mm in 29" nicht eh ein bissl gar viel an einem 27,5er Nomad? Ich hätt geschätzt, dass du mit 150mm die Geometrie halbwegs beibehalten würdest. So etwa 2cm wandert die Front rauf durch das Laufrad also wieder 2cm weniger Federweg um es auszugleichen. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von mahalo 1 1 Zitieren
riffer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 12 Minuten schrieb mahalo: Wenn du es wirklich richten willst, wirst den Air shaft ausbauen müssen, die Luftkammer reinigen und vom überschüssigen Fett befreien. Das hört sich alles nach verstopftem Verbindungskanal an. Ist aber keine Hexerei und in 30 Minuten erledigt wenn man das Öl und die Butter hat. Sind 170mm in 29" nicht eh ein bissl gar viel an einem 27,5er Nomad? Ich hätt geschätzt, dass du mit 150mm die Geometrie halbwegs beibehalten würdest. So etwa 2cm wandert die Front rauf durch das Laufrad also wieder 2cm weniger Federweg um es auszugleichen. Aufbauten mit 150mm 29er Gabel gibt es vom Nomad, aber da @Frank Starling die Mezzer mit 180mm gefahren ist, würde ich persönlich 160mm nehmen bzw. beim Probieren jetzt die 170mm als geeignet sehen - quasi als Obergrenze für ein eventuelles Dauersetup. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 18 Minuten schrieb mahalo: Wenn du es wirklich richten willst, wirst den Air shaft ausbauen müssen, die Luftkammer reinigen und vom überschüssigen Fett befreien. Das hört sich alles nach verstopftem Verbindungskanal an. Ist aber keine Hexerei und in 30 Minuten erledigt wenn man das Öl und die Butter hat. Klingt danach. Bei meiner Fox 34 war das Fett mit dem Esslöffel dosiert. Das Auseinanderziehen war gar nicht leicht, aber nach ein paar Sekunden auseinandergezogen halten war das Problem nach einem lauten Schmatzgeräusch erledigt. 3 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 43 Minuten schrieb mahalo: Sind 170mm in 29" nicht eh ein bissl gar viel an einem 27,5er Nomad? Ich hätt geschätzt, dass du mit 150mm die Geometrie halbwegs beibehalten würdest. Schon richtig - die 150mm Federweg würden die Geometrie weniger verändern als die 170. Und darauf bezog sich ja meine zweite Frage: Kann etwas kaputt gehen, wenn ich die Gabel so fahre? Zitieren
punkti Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Frank, du kannst sie einmal "überpumpen", also so viel druck reingeben bis die Gabel voll ausgeführt ist oder so viel wie deine Pumpe kann. Dann solltest du zumindest einmal zum ausgleichsschlitz kommen und einen druckausgleich erzwingen. Danach wieder langsam ablassen und immer wieder die Gabel in den Endanschlag bewegen. Worst case, es ändert sich nix bzw. Du hast den Überdruck in der negativkammer noch stärker erhöht. Luftcartridge zerlegen ist so oder so schon tricky Weil du nicht den ganzen Druck aus der Cartridge bekommst Schädigen wirst du die Gabel nicht, aber es fährt sich halt nicht "real" . Ich denke nicht, dass du eine Aussage treffen werden kannst ob dir mullet taugt 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb punkti: Frank, du kannst sie einmal "überpumpen", also so viel druck reingeben bis die Gabel voll ausgeführt ist oder so viel wie deine Pumpe kann. Dann solltest du zumindest einmal zum ausgleichsschlitz kommen und einen druckausgleich erzwingen. Danach wieder langsam ablassen und immer wieder die Gabel in den Endanschlag bewegen. Worst case, es ändert sich nix bzw. Du hast den Überdruck in der negativkammer noch stärker erhöht. Luftcartridge zerlegen ist so oder so schon tricky Weil du nicht den ganzen Druck aus der Cartridge bekommst Schädigen wirst du die Gabel nicht, aber es fährt sich halt nicht "real" . Ich denke nicht, dass du eine Aussage treffen werden kannst ob dir mullet taugt Die Idee mit dem maximalen Druck hatte ein Freund auch. Ich befürchte aber, dass ich dadurch die Negativ-Kammer noch stärker befülle, so wie du auch schreibst. Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 pump es voll auf und stell es über nacht auf den kopf. vielleicht findet sich dann die luft einen weg durchs fett/oel wenn die schwerkraft andersrum einwirkt. Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb Frank Starling: Schon richtig - die 150mm Federweg würden die Geometrie weniger verändern als die 170. Und darauf bezog sich ja meine zweite Frage: Kann etwas kaputt gehen, wenn ich die Gabel so fahre? Kaputt werden kann mMn nix. Aber wenn die Negativkammer nicht den selben Druck hat wie die Positiv dann wird die Gabel katastrophal hart ansprechen und dich mürbe klopfen. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb punkti: Weil du nicht den ganzen Druck aus der Cartridge bekommst wieso denn nicht ? Zitieren
mahalo Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb bbkp: wieso denn nicht ? Wenn die Negativ Kammer nicht ausgleicht dann steht die unter Druck. Selbst wenn du das Ventil oben raus schraubst, steht die Negativkammer dann unter Druck. Damit bekommt du den Airshaft nur sau schwer und evtl. unter Gefahr aus dem Standrohr. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von mahalo Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 Schon schön das Radl! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb mahalo: Kaputt werden kann mMn nix. Aber wenn die Negativkammer nicht den selben Druck hat wie die Positiv dann wird die Gabel katastrophal hart ansprechen und dich mürbe klopfen. vor 1 Stunde schrieb mahalo: Wenn die Negativ Kammer nicht ausgleicht dann steht die unter Druck. Es gab mal Gabeln, bei denen befüllt man Positiv- und Negativ-Kammer getrennt. Ich hatte 2007 so eine, die Rockshox Reba. Also zwingend ausgleichen müssen sich IMHO die beiden Kammern nicht. Zumindest damals nicht 😁😉 Wenn man damals den Druck in der Negativ-Kammer im Vergleich zur Positivkammer zu hoch einstellte, dann hat sich wie jetzt bei der ZEB das Casting an die Standrohre gesaugt. Man hat also Federweg verloren, aber nicht auf Kosten des Ansprechverhaltens. Eher das Gegenteil. Wenn man zu wenig Druck in der Negativ-Kammer im Vergleich zu Positivkammer hatte, dann waren die ersten Zentimeter Federweg eher harsch... Das war natürlich eine andere Zeit und der Druckunterschied nicht so groß. Jetzt hat es die Standrohre ja 20-25mm reingesaugt. Wie wirkt sich das beim Fahren aus? Ich denke die Gabel arbeitet mehr im Bereich der Endprogression? Man verliert bei einer ruppigen Abfahrt evtl Federweg, weil die Gabel wie bei einer viel zu langsamen Zugstufe nicht mehr ganz rauskommt? Oder fährt sich die Gabel statt mit eingestellten 35mm SAG wie mit 45-50mm SAG??? Im Wohnzimmer fühlt sie sich nicht viel anders an, hat halt nur weniger Federweg 🤔😁😬 Zitieren
riffer Geschrieben 23. Dezember 2022 Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb Frank Starling: Es gab mal Gabeln, bei denen befüllt man Positiv- und Negativ-Kammer getrennt. Ich hatte 2007 so eine, die Rockshox Reba. Also zwingend ausgleichen müssen sich IMHO die beiden Kammern nicht. Zumindest damals nicht 😁😉 Wenn man damals den Druck in der Negativ-Kammer im Vergleich zur Positivkammer zu hoch einstellte, dann hat sich wie jetzt bei der ZEB das Casting an die Standrohre gesaugt. Man hat also Federweg verloren, aber nicht auf Kosten des Ansprechverhaltens. Eher das Gegenteil. Wenn man zu wenig Druck in der Negativ-Kammer im Vergleich zu Positivkammer hatte, dann waren die ersten Zentimeter Federweg eher harsch... Das war natürlich eine andere Zeit und der Druckunterschied nicht so groß. Jetzt hat es die Standrohre ja 20-25mm reingesaugt. Wie wirkt sich das beim Fahren aus? Ich denke die Gabel arbeitet mehr im Bereich der Endprogression? Man verliert bei einer ruppigen Abfahrt evtl Federweg, weil die Gabel wie bei einer viel zu langsamen Zugstufe nicht mehr ganz rauskommt? Oder fährt sich die Gabel statt mit eingestellten 35mm SAG wie mit 45-50mm SAG??? Im Wohnzimmer fühlt sie sich nicht viel anders an, hat halt nur weniger Federweg 🤔😁😬 Fahr einfach mal eine kleine Runde. Aber es ist wie du sagst: mehr Druck in der Negativkammer bringt feineres Ansprechen und Einziehen in den Federweg. Allerdings wenn man die Negativkammer nicht extra befüllen kann, muss halt der Druckausgleich über den Bypass laufen. Zitieren
bbkp Geschrieben 24. Dezember 2022 Geschrieben 24. Dezember 2022 vor 13 Stunden schrieb mahalo: Wenn die Negativ Kammer nicht ausgleicht dann steht die unter Druck. Selbst wenn du das Ventil oben raus schraubst, steht die Negativkammer dann unter Druck. Damit bekommt du den Airshaft nur sau schwer und evtl. unter Gefahr aus dem Standrohr. das ist mir klar- vor 18 Stunden schrieb punkti: uftcartridge zerlegen ist so oder so schon tricky Weil du nicht den ganzen Druck aus der Cartridge bekommst habe wohl falsch interpretiert dass das nicht ganz allgemein gemein ist sondern sich auf den konkreten fall bezieht, ie kein ausgleich vorhanden. Zitieren
punkti Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 Am 23.12.2022 um 14:35 schrieb Frank Starling: Die Idee mit dem maximalen Druck hatte ein Freund auch. Ich befürchte aber, dass ich dadurch die Negativ-Kammer noch stärker befülle, so wie du auch schreibst. Ist aber eh schon egal! Du hast schon Druck in der neg. Kammer den du nicht mehr raus bekommst -》 zerlegen ist so oder so schon tricky, schlimmer kanns nicht mehr werden.. mMn Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 Weiss der Besitzer der Gabel Bescheid? Zitieren
mahalo Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 Findet ihr wirklich das zerlegen des Air Shaft so tricky? Ich find das echt unkompliziert. Das mach ich 10 Mal lieber als eine besch**** Magura entlüften. Mit Druck in der Neg Kammer hab ichs zwar noch nie gemacht aber an meiner alten Pike hab ich das Radl auf den Kopf gestellt und nicht einmal die Gabel dafür ausgebaut. Bremsbeläge und Scheibe hald zur Sicherheit wegräumen. Zitieren
riffer Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 vor 32 Minuten schrieb mahalo: Findet ihr wirklich das zerlegen des Air Shaft so tricky? Ich find das echt unkompliziert. Das mach ich 10 Mal lieber als eine besch**** Magura entlüften. Mit Druck in der Neg Kammer hab ichs zwar noch nie gemacht aber an meiner alten Pike hab ich das Radl auf den Kopf gestellt und nicht einmal die Gabel dafür ausgebaut. Bremsbeläge und Scheibe hald zur Sicherheit wegräumen. Es geht ja eben nicht um den Normalfall. Da dürfte es sich schon komplizierter gestalten, wenn das sogar @punkti schreibt... Zitieren
stef Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 als erstes würd ich den nonick tip befolgen und die gabel ordentlich auseinanderziehen dann sollte sich das mal anpassen danach kann man das ding sicher leichter zerlegen zerlegen mit druck im system is nicht lustig wenn auf einmal der airshaft irgendwohin fliegt 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb stef: als erstes würd ich den nonick tip befolgen und die gabel ordentlich auseinanderziehen Hab ich natürlich versucht. Hat aber leider nichts gebracht... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. Dezember 2022 Geschrieben 25. Dezember 2022 vor 14 Stunden schrieb NoNick: Weiss der Besitzer der Gabel Bescheid? Natürlich 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 26. Dezember 2022 Geschrieben 26. Dezember 2022 (bearbeitet) Am 23.12.2022 um 11:46 schrieb NoNick: bei meiner Pike hat geholfen, mich auf die eingeschraubte Steckachse zu stellen und die gabel am Lenker auseinander zu ziehen Am 25.12.2022 um 19:24 schrieb stef: als erstes würd ich den nonick tip befolgen und die gabel ordentlich auseinanderziehen Hab das jetzt nochmals mit ordentlicher Kraft gemacht. Hab mich dabei wirklich auf die Steckachse gestellt und mit beiden Händen den Lenker nach oben gezogen. Diesmal hat es funktioniert, mit einem "Pfffft" ist die Gabel auseinander gefahren und dann mit 170mm Hub ohne Zug so geblieben. Gleich eine Runde auf den Hometrails gemacht. Jetzt 21°C wärmer als bei der letzten Tour funktioniert die Gabel perfekt. Dazu noch trockene Trails mit perfektem Grip 🤩 Bearbeitet 26. Dezember 2022 von Frank Starling 2 Zitieren
riffer Geschrieben 26. Dezember 2022 Geschrieben 26. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Frank Starling: Hab das jetzt nochmals mit ordentlicher Kraft gemacht. Hab mich dabei wirklich auf die Steckachse gestellt und mit beiden Händen den Lenker nach oben gezogen. Diesmal hat es funktioniert, mit einem "Pfffft" ist die Gabel auseinander gefahren und dann mit 170mm Hub ohne Zug so geblieben. Gleich eine Runde auf den Hometrails gemacht. Jetzt 21°C wärmer als bei der letzten Tour funktioniert die Gabel perfekt. Dazu noch trockene Trails mit perfektem Grip 🤩 Super - behalte die Gabel, die bewahrt dich sogar vor ungünstiger Witterung! Wenn sie dann auch noch gut funktioniert... Und wie ist das Nomad mit 29er Vorderrad? Merkst du einen (großen) Unterschied? Es sind doch fast 3cm mehr Einbaulänge als vorher. Ja, heute ging es wirklich fein! Bearbeitet 26. Dezember 2022 von riffer 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.