ORA-00955 Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 Hi, eine Frage an die MTB Marathon Fahrer: Welche Lenkerbreite fahrt ihr, und habt ihr Barends im Einsatz oder nicht? Danke und lG, Andi Zitieren
bike charly Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 schmaler lenker und Bar Ends sind heute schon eine seltenheit Lenker mit einer breite von 680mm aufwärts sind derzeit stand der Dinge Zitieren
Netzhaut-76 Geschrieben 16. Februar 2015 Geschrieben 16. Februar 2015 700mm ohne Hörnchen.... Zitieren
outmen Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 460mm mit kleinen hörnchen. fahre allerdings hauptsächlich nur straße, schotter oder ganz leichtes gelände. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 460mm mit kleinen hörnchen. wie hat denn da alles (Griffe, Schalt- und Bremshebel, Hörnchen Platz)? Ich habe gerade das Trek eines Bekannten im Keller stehen der sich einen Lenkerlockouthebel wünscht. Aber auf seinem 600mm schmalen Lenker krieg ich den neben den Barends, 100mm Griffen, Bremshebeln und Schalthebeln nicht mehr unter da sich die Teile nicht weiter in die Mitte schieben lassen. Bin schon lange keinen Marathon mehr gefahren, aber wenn hätte das Bike mit dem ich fahren würde einen 725mm breiten Lenker und keine Hörnchen montiert. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Ich mache die Breite vom Lenker immer von der Fahrsituation abhängig. Ich fahre die Strecke meist vorab ein mal ab und messe mir die ABstände zwischen den Bäumen, die Durchlässe usw.... aus. Darauf basierend wähle ich dann zwischen 56, 64, 68 und 72cm Breite. Man will ja nicht hängen bleiben. Bei den Barends bin ich auch flexibel. Wenns irgendwo recht eng ums Eck geht, ich die Kurven also sehr eng fahren muss, dann hab ich extrakurze Stutzerl, die ich montiere, sonst sinds 10cm Stummeln. Bei sehr bergablastigen Kursen lass ich die Barends auch mal weg, aber wie gesagt: ist immer von einem eingehenden Streckenstudium abhängig. Zitieren
outmen Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) wie hat denn da alles (Griffe, Schalt- und Bremshebel, Hörnchen Platz)? . ich fahre lenker (oder besser gesagt gerade stangen) die durchgehen nur 22,2mm haben, kann daher alles bis an den vorbau schieben, da geht es sich sogar noch aus das ich die schalthebel für vorne und hinten auf der selben seite habe fahre ausserdem die ergogriffe wo die hörnchen quasi schon integriert sind. wenn es dich näher interessiert kannst auf meine hp. gehen (siehe signatur) und dort dann unter fotos ganz runter skrollen, dort siehst einen meiner lenker, läuft bei mir immer nach dem gleichen prinzip, egal ob rennrad, zeitfahrer oder mtb. Bearbeitet 17. Februar 2015 von outmen Zitieren
riffer Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) Ich fahre zwar aktuell keine Marathons, beim letzten Marathonbike war aber ein 680mm-Lenker (keine Barends) mit 100mm-Vorbau drauf. Jetzt würde ich mein Cockpit maximal um einen minimal längeren Vorbau verändern, also weiter mit dem gewohnten 750mm-Lenker fahren. Aber als Nicht-Top10-Fahrer ist das sicher auch wenig relevant. Ein Racehardtail würde ich sicher auch mit über 700mm Lenkerbreite aufbauen und fahren. Bearbeitet 17. Februar 2015 von riffer Zitieren
beb73 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 ich hatte bei einem neuen bike extreme probleme, mich an den breiteren lenker zu gewöhnen: dauernd bei bäumen angefahren und beim marathon mit anderen tuschiert. wurde dann drastisch gekürzt. ist aber sicherlich auch gewohnheit. Zitieren
bike charly Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 sollte ich mal wieder eine Marathon fahren dann 760mm Zitieren
beb73 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 sollte ich mal wieder eine Marathon fahren dann 760mm damit keiner mehr vorbei kommt? ;-) Zitieren
bike charly Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 damit keiner mehr vorbei kommt? ;-) nein das geht schon :-) als ich 1995 zu biken begonnen habe, sind eigentlich alle sehr schmale lenker gefahren.... gab ja nicht breiteres..... so mit der Zeit ist man von langen Vorbauten (130mm waren damals keine selteheit) weggegangen zu eher kürzeren dafür breiteren Lenker ich persönlich fahr heute keine Lenker mehr unter 700mm Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 ich persönlich fahr heute keine Lenker mehr unter 700mm Doch am Stadtrad... Flegle Bar mit 666mm :devil: Zitieren
BMC Racer Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 ich hatte bei einem neuen bike extreme probleme, mich an den breiteren lenker zu gewöhnen: dauernd bei bäumen angefahren und beim marathon mit anderen tuschiert. wurde dann drastisch gekürzt. ist aber sicherlich auch gewohnheit. Was, du hast das BMC verunstaltet.... Zitieren
riffer Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Wie beim Einparken mit einem ungewohnten, größeren Auto - manche können es, manche lernen es und manche... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Wie beim Einparken mit einem ungewohnten, größeren Auto - manche können es, manche lernen es und manche... Und so wie auch manche großen Autos (u.a. SUV), so sind auch manchmal breite Lenker (> 800) nicht immer sinnvoll. Siehe enge Singletrails im Wald/Bäume. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Blödsinn... ich hör zum Beispiel immer wieder den Satzberg als Beispiel... selbst dort kann man mit 780mm durchfräsen mit Augenmass und ein wenig Dynamik... Bei >800mm wird's allerdings ergonomisch langsam fragwürdig. Aber mit 190 gibt es keinen Grund, auf einem MTB was anderes als 780mm zu fahren... Zitieren
herbert12 Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 Blödsinn... ich hör zum Beispiel immer wieder den Satzberg als Beispiel... selbst dort kann man mit 780mm durchfräsen mit Augenmass und ein wenig Dynamik... Bei >800mm wird's allerdings ergonomisch langsam fragwürdig. Aber mit 190 gibt es keinen Grund, auf einem MTB was anderes als 780mm zu fahren... schon 800 probiert, ich hatte bei 810 auch meine bedenken bin jetzt aber sehr glücklich damit obwohl ich nur 184 bin Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Februar 2015 Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) Wenn man fahren kann bleibt man mit > 700 nirgends hängen, das sind dieselben Schauergeschichten wie mit Carbonrahmen usw. Ich hab mir auf mein neues HT, weil ich ihn zuhause hatte, einen 680er Syntax mit den neuen Ergon Griffen montiert (also +1cm) und empfinde das als die Untergrenze des spassigen. Am Fully hängt ein 760er Bügel. Bearbeitet 17. Februar 2015 von ruffl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.