Zum Inhalt springen

wos is des, wos konn des, hot des an sinn?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat schon jemand erfahrung mit so einem ding?

schimpft sich Whyte PRST4....

was is grundsätzlich zu so einem system zu sagen (i hab da ja ka ahnung)?

 

keine angst, kaufen will i mas net ;)

whyteprst4_2004.jpg

Geschrieben

... das funktioniert aber genauso nicht wie der Telelever.

 

Im Reitwagen habens vor vielen Jahren mal ein System (für Bikes, bei uns vermutlich zu schwer) vorgestellt, das WIRKLICH funktioniert hat.

 

Da war der Bremssattel auf einem beweglichem Arm an der Achse gelagert und hat sich (über einen anderen Arm) direkt beim Lenkkopf abgestützt.

Dadurch eben keine Bremskräfte auf die Federung, diese wird nicht gestaucht, Federung daher nicht vorgespannt und bei Schlägen trotz bremsen normale Funktion.

 

Grundsätzlich super Sache sowas.

Geschrieben

ok, bitte langsam für mich erklären - bin wohl ein technischer Blindflieger....

das vordere Federbein muss doch mit Sicherheit fixierbar sein, ansonsten stell ich mir das komisch vor, auf dem Rad herumzuschaukeln.

Ausserdem, was mich interessieren würde, wie schauts mit dem Schwerpunkt aus - der müsste sich doch, rein theoretisch, doch etwas verändern, wenn das vordere Federelement aktiv wird....

oder bin ich wirklich komplett am falschen Weg und kann mir das nur nicht richtig vorstellen?

Geschrieben

stimmt alles (bis auf die Idee mit der Blockierung für das vordere Federbein: :confused: )

stell Dir einfach vor, da wäre eine Federgabel, was würde sich an der Funktion ändern?

 

genau, nix.

 

so lange sich die Bremse am beweglichen Gabelbein abstützt sackt das Zeug immer ein, egal ob Federgabel oder so eine Konstruktion hier

Geschrieben

son Zufall, echt ein Foto gefunden:

 

hoffe das geht, bin nicht daheim, hier sind keine Grafikprogramme, o.ä. installiert, kann die Größe also nicht ändern, nur verlinken (zumindest versuche ich das).

 

Also: alte Rennmaschine, selbstgebaute Bremssattelhalterung mit Antidive (allerdings sehr voluminös und hässlich).

Der Sattel sitzt auf der Blechplatte, innen, wo das Rohr vom Ständer vorne vorbeigeht. Die Platte ist auf der Achse gelagert. Das senkrechte Rohr ist unten per Gelenklagerung nach oben an die Gabel knapp unter das Lenklager verbunden.

Wennst jetzt bremst,dann geht die Kraft in die Platte, diese will nach oben ausweichen und das Rohr sendet dieses Moment in die Gabel,

so weit - so gut, wie klassisch ja auch.

Nur taucht die Gabel null ein, weil die an der Achse wirkende Kraft nach hinten wegwill. Mit klassischer Gabel würden sich diese und die nach oben zum Lenkkopf wirkende Kraft addieren und schräg nach oben wegwollen, weshalb eine Federgabel beim Bremsen eintaucht.

 

Das passiert hier nicht. + die Gabel reagiert so sensibel wie ohne Bremsung auf Schläge.

BMW-Uraltbike-Antidive-Foto (hoffentlich)

 

Wenn die Erklärung so nicht stimmt, ersuche ich die Spezialisten um Richtigstellung

Geschrieben

Ueber Geschmack laesst sich ja bekanntlich streiten.

 

Ich finds - im uebrigen wie die Lefty von Cannondale, die ja auch von einigen als "urschiach" bezeichnet wird - ein interessantes Konzept.

Waer interessant wie's in der Praxis ist (und wieviel's wiegen wuerde)

 

Thompson

Geschrieben

ähm... also was dsa aussehen betrifft kennen wir uns eh alle aus ;)

 

und die technik? naja, etwas bessere bremsen, dafür 2kg mehr schrott am radl.

 

super prototyp, interessant aber das wars auch schon. prädikat ineffizient würd ich mal sagen.

Geschrieben

BMW baut gerade so ein ähnliches Teil und nennt sich K1200S:

Neuartig ist das Fahrwerk: Es ist einerseits elektronisch einstellbar (Federvorspannung und Dämpfung)und soll außerdem bei der Vorderradführung neue Wege gehen. Die Konstruktion mit zwei parallelen Lenkern – ohne Teleskopführung – soll ein überaus sensibles Ansprechverhalten bei exzellenter Fahrpräzision gewährleisten und gleichzeitig für hervorragende Gesamtsteifigkeit bei niedrigem Gewicht sorgen.

Siehe http://people.freenet.de/bmw-k1200s/fahrwerk.html

mfg wo-ufp1

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

das hier funzt auch:

http://www.awcycles.co.uk/smsimg/105/3425use-sub-anti-dive-fork-blac.jpg

 

bin schon ein paar meter probegefahren! selbst bei blockiertem radl kein eintauchen der gabel!! war ein komisches gefühl! wenns der mit mehr federweg gäb! :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

[...]Grundsätzlich super Sache sowas.

 

Einspruch!

 

ist ein Vollschas weil der Fahrer den sich ändernden Lenkwinkel gegen Ende der Bremsphase im Kurveneingang zu seinen Gunsten einsetzt (deswegen verkauft sich das auch bei BMW nicht gut)

 

Bremse offen - flacher Lenkwinkel -> guter Geradeauslauf ...

Bremse zu - steiler Lenkwinkel -> wendiges Fahrverhalten ...

 

so ein Anti Dive macht keinen Sinn und wird sich deshalb auch nicht durchsetzen - warum auch wenn man die dynamische Achslastverschiebung beim Fahren zu Hilfe nehmen kann

 

seas

Markus

Geschrieben

guter einwand! is natürlich ein vorteil für normale gabeln.

aber der anti dive effekt hat halt den vorteil das trotz einer bremsung das volle ansprechverhalten der gabel erhalten bleibt und sie nicht verhärtet.

 

auserdem is doch eher so das man vor der kurve in die hapfn steigt, und wärend der kurve selbst nur mehr mehr eher wenig bremst. somit is die winkelveränderung nimma wirklich vorhanden.

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...