erdwolf Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 War viellleicht schon mal da, gefunden habe ich mit der Suche nichts. GeschirrspĂŒlmittel schĂ€umt immer lange nach und reinigt nicht befriedigend, was nehmt ihr? Zitieren
g-rider Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Meine kommen in den GeschirrspĂŒler. Zitieren
ventoux Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Nach Gebrauch einfach mit Wasser ausspĂŒlen und hin und wieder in den GeschirrspĂŒler. Zitieren
outmen Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 ich spĂŒle sie mit wasser aus und wenn sie mir zu schmudelig vorkommen, werfe ich sie nach einer gewissen zeit weg und nehme eine neu. Zitieren
erdwolf Geschrieben 20. September 2015 Autor Geschrieben 20. September 2015 Das mit dem GeschirrspĂŒler halte ich nicht fĂŒr so eine gute Idee, meine sind ja meist auch auĂen verschmiert von "Kettendreck", passiert ja mit dem MTB des öfteren, dass man die wieder auflegen muĂ ... verwende zwar seit kurzem ein anderes Schmiermittel, das Kette/Ritzelpaket sauberer erhĂ€lt - aber naja ... Das MundstĂŒck gebe ich fallweise ins Ultraschallbad aber fĂŒr die Flaschen ist mein UltraschallreinigungsgerĂ€t zu klein. Zitieren
medulla69 Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Wasser und ab und an kukident einweichen lassen! Zitieren
shroeder Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Mit Wasser ausspĂŒln, trocknen lassen, fertig. Ich fĂŒll aber auĂer Wasser (und einer Prise Salz) nix rein. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Das MundstĂŒck gebe ich fallweise ins Ultraschallbad aber fĂŒr die Flaschen ist mein UltraschallreinigungsgerĂ€t zu klein. Wow! Wer hat ein Ultraschallbad daheim? Ich trink nur Wasser draus und muss sie also nur mit Wasser ausspĂŒlen. Zitieren
GipfelstĂŒrmer Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 HeiĂes Wasser und FlaschenbĂŒrste, ab und zu kochendes Wasser. EingefĂŒllt wird alles, Zitieren
Brawler Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Grobes Salz, Wasser, SchĂŒtteln Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Was wÀre mit - einfach nur Abwaschen - so wie es mit Geschirr schon seit Jahrhunderten gemacht wird? Zitieren
hermes Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Was wĂ€re mit - einfach nur Abwaschen - so wie es mit Geschirr schon seit Jahrhunderten gemacht wird? zu einfach fĂŒr unsere komplizierte welt. Zitieren
10Speed Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Gebissreinigerpads, mach ich vor allem mit den Camelbackblasen und den MundstĂŒcken. Da kriegst Du mit Wasser und BĂŒrste nicht alles weg, was sich da ansetzt. Â (keine Angst, die kauf ich extra dafĂŒr. Sind sonst noch nicht fĂŒr den Eigenbedarf:D) Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 zu einfach fĂŒr unsere komplizierte welt. Auf jeden Fall werde ich hier abonieren - scheint ja lustig zu werden Zitieren
Rudi.H Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Wasser mit SpĂŒli und ab und zu Wasser mit Essig... wenns grindig san - wegschmeissen und neue schnorren... Zitieren
Gabby Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Meine Flaschen werden ordentlich mit SpĂŒliwasser abgewaschen und das MundstĂŒck ein paar mal durchgespĂŒlt Wenn ich das GefĂŒhl hab, die is nicht mehr toll, gibts ne neue, die kosten ja nicht die Welt. Zitieren
auon Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) also ich mach das so Wasserstoffperoxid, spĂŒlen und fertig Bearbeitet 21. September 2015 von auon Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Der alte Kalk ist der Flasche geht am besten mit WC-Ente wieder raus. Zitieren
auon Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 da wĂŒrde ich dann SalzsĂ€ure nehmen, da sparst du dir die Tenside die in der Ente auch noch drin sind Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Der alte Kalk ist der Flasche geht am besten mit WC-Ente wieder raus. Nimm einfach einen EinhĂ€nger - dann hast du kein Problem mit dem Kalk! Gibtz glaub ich auch von der WCEnte :-) Oder diese neue Pistole, wo nur so ein kleiner Fleck rausgedrĂŒckt wird :-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 Ich verwende nur Trinkblasen und die reinige ich gar nicht... da kommt sowieso nur Wasser rein. DAs steht auch gerne einmal eine Woche oder lĂ€nger drin herum. Das macht ĂŒberhaupt nix Hier und da spĂŒl ich das MundstĂŒck durch, wobei sich das eh auch von selbst erledigt beim Trinken.  (ja, das is die Wahrheit) Zitieren
memyself Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 Wie schon erwĂ€hnt, Kukident und danach noch in den GeschirrspĂŒler wegen des ungewohnt frischen Geschmacks Zitieren
marty777 Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 Ist doch wirklich ganz einfach: zuerst die gebrauchte Trinkflasche eine Woche in Wasser einlegen, damit der Dreck schön aufweicht, und sich lösen kann. Dann Sandstrahlen damit auch wirklich keine Malto-Reste oder Zucker krusten, Bakterien am MundstĂŒck ĂŒbrig sind. Danach im Schnee wĂ€lzen, damit auch keine Sandkörner ĂŒbrig bleiben. AnschlieĂen in den Ofen bei 80°C fertigbacken. Fertig ist die klinisch saubere Trinkflasche!:devil: Ich gebe aber zu, manchmal lasse ich den einen oder anderer Schritt weg.. Zitieren
woha Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 ist eh schon geschrieben worden,.. Nach jedem Gebrauch mit Wasser durchwaschen und nach einemJahr weghauen,.. Sind dann meistens eh schon schirch,.. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.