chrisjar Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Hi Ich bin gestern in Rennradähnlicher Haltung (Rennrad folgt diese Woche) gefahren und hab dabei gemerkt, dass meine Brillen (dicker aber vor allem schwarzer Rahmen, rutschen doch ein wenig) nicht optimal für die liegende Haltung ist. Es fehlt mir dann doch ein kleines Stück vom Blickfeld oder ich muss den Nacken so strecken, dass es dann relativ schnell zu schmerzen beginnt. Kontaktlinsen sind keine Alternative, denn meine Augen sind dafür zu trocken. Wie macht ihr das? alle Brillen die mir zusagen würden und die helfen würden, gibt es nur ohne optische Gläser. Da ich 2,5 Diptrin habe, traue ich mich definitv nicht ohne zu fahren. Ich hätte gerne eine optische Brille mit einem größeren Glas und keinen oder zumindest einen sehr kleinen Rahmen rundherum. von Uvex gefallen mir einige Modelle zb Uvex Sportstyle 223, aber die gibt es nicht optisch. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke Zitieren
woha Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ich hab Adidas Brillen mit aufsteckbaren Clip und bin voll zufrieden damit seit Jahren. Man kann die auch mittlerweile auch direktverglasen allerdings würde ich da ein Vorgespäch mit einem Optiker der Adidas führt, empfehlen. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ich habe mir voriges Jahr eine Brille mit Clip von Swiss Eye beim Optiker gekauft. Jetzt habe ich mir eine normale, größere optische Sonnenbrille gekauft und fahre nur mehr damit. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Mit der adidas evil evo hab ich bei Kunden schon gute Erfahrungen gemacht. Hab mal direkt am Rad angepasst um den Durchblickspunkt perfekt zu treffen und der Kunde ist sehr zufrieden. Clip am Rennrad ist je nach Überhöhung nur bedingt möglich. Gibt natürlich auch günstigere Modelle von anderen Herstellern Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Habe auch das Problem, dass ich seit einigen Jahren eine Brille habe (Altersweitsichtigkeit) - früher bin ich einfach ohne Optische gefahren, weil es auf die Ferne kein Problem war. Mittlerweile bin ich so schassaugert, dass ich eine optische Sportbrille bräuchte...ich fahre mit meinen normalen optischen Sonnenbrillen, doch das ist bei der Rennradposition nicht das gelbe vom Ei... Hat jemand Erfahrung mit Fielmann? Weiss jemand, ob Fielmann Adidas Sportbrillen verglast? LG Chris Zitieren
woha Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ja verglasen Sie. Trotzdem empfehle ich einen Optiker der Adidas auch anbietet (zb Sehen Wuscher) weil der auch schon sagen kann wie der Clip passt usw,.. In meinem Fall hat er mir abgeraten einen Rahmenlosen Clip zu verwenden weil der am Rand zu dick wäre und dann das getönte Glas abreibt. Habe dann den Clip mit Rahmen genommen und gut wars. Zitieren
Mfrog Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Ich fahre mit einer Oakley von Wutscher in Graz. Habe helle und dunkle Gläser zum wechseln. Funktioniert super, ist nur leider nicht ganz billig :f: Clip mit Adidas habe ich auch mal probiert, kannst vergessen. Ist kein Vergleich. Zitieren
Essi Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Clip macht nur Probleme, beschlägt sich oft (Witterung) bzw. macht er die Brille schwer. Direktverglasung, daan kommst nicht vorbei. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Alles klar - danke für die Infos...die Erfahrungen mit den Clips sind eher negativ - werde daher verglasen lassen... Zitieren
bikeopi Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 (bearbeitet) Fahre seit jahren mit adidas und clips, rennrad, mtb, ski. Lediglich beim skitourengegen kommt es vor, dass die brille beschlägt. Das lässt sich auch mit einem antibeschlagmittel nicht ganz vermeiden. Aber das hat nix mit den clips zu tun. Vorteil von clips: brillengläser auswechselbar, günstiger als eingeschliffene gläser Nachteil: reinigung (zb schweisstropfen zwischen den gläsern) Prinzipiell lässt sich für fast jede brille ein passendes glas einschleifen, ist eine kostenfrage... Bearbeitet 5. September 2016 von bikeopi Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Ich hab die EvilEye mit optischem Clip-In gehabt, und war damit nie ganz zufrieden, weil die Brillie angesichts meiner hohen Transpirationsneigung extrem schnell beschlägt. Im Winter unterm Skihelm wars gänzlich unmöglich, sie zu verweden. Ich hab mir dann die Half-Rim Variante gekauft, und finde sie viel besser, wobei auch hier bei tieferen Temperaturen die Beschlagsthematik zw. Glas und Clip-In gegeben ist. Da ich so starke Brillen habe, ist eine optisch verglaste Sportbrille (Oakley, Adidas, Gloryfy) nicht in Frage gekommen und ich hab das Problem mit Kontaktlinsen in den Griff bekommen. Puncto Kontaktlinsen würde ich mal ein paar unterschiedliche Optiker anfragen/antesten. Dass es für "zu trockene" Augen keine Lösung gibt, würde mich sehr überraschen. Zitieren
Essi Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Bin ganz deiner Meinung Siegfried, ein guter Optiker hat da eine Lösung. Hat auch bei mir geklappt und der Komfortgewinn ist enorm. Zitieren
woha Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Ich hab die EvilEye mit optischem Clip-In gehabt, und war damit nie ganz zufrieden, weil die Brillie angesichts meiner hohen Transpirationsneigung extrem schnell beschlägt. Im Winter unterm Skihelm wars gänzlich unmöglich, sie zu verweden. Ich hab mir dann die Half-Rim Variante gekauft, und finde sie viel besser, wobei auch hier bei tieferen Temperaturen die Beschlagsthematik zw. Glas und Clip-In gegeben ist. Da ich so starke Brillen habe, ist eine optisch verglaste Sportbrille (Oakley, Adidas, Gloryfy) nicht in Frage gekommen und ich hab das Problem mit Kontaktlinsen in den Griff bekommen. Puncto Kontaktlinsen würde ich mal ein paar unterschiedliche Optiker anfragen/antesten. Dass es für "zu trockene" Augen keine Lösung gibt, würde mich sehr überraschen. Genau meine Rede! der Optiker muss entscheiden ob verglasen Sinn mach, bei mir hat er mir abgeraten weil die Gläser am Rand zu dick wären und über den Rahmen hinaus geschaut hätten. Daher bei mir Clips, bin auch zufrieden damit und das bissl beschlagen hatt man mit der Zeit auch im Griff,.. Zitieren
chrisjar Geschrieben 6. September 2016 Autor Geschrieben 6. September 2016 Bin ganz deiner Meinung Siegfried, ein guter Optiker hat da eine Lösung. Hat auch bei mir geklappt und der Komfortgewinn ist enorm. also bei mir hat der augenarzt es definitiv ausgeschlossen, da ich nur 1/4 der benötigten tränenanzahl habe, die ein normales auge hat. dadurch ist mir auch schon mal eine kleben geblieben und da hatte ich glück dass sie noch runter ging. also kontaktlinsen als dauerlösung schließe ich aus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Naja, es gäbe auch rückfeuchtende Hyalluron-Linsen mit entsprechenden Pflegemitteln, die da unterstützen könnten; Ich erinnere mich auch an eine Diskrepanz zwischen Augenarzt (nur harte Linsen geeignet) und Optiker (Harte Linsen? Wieso? Da hab ma viel was Besseres). Wenn du den Befund vom Arzt als letztgültig ansehen möchtest, steht dir das frei, aber meine Erfahrung sagt mir, dass Kontaktlinsenspezialisten den Markt und die Möglichkeiten besser kennen, als der Augenarzt; Fragen kostet nichts und wenns dann wirklich nix ist, dann bleibt eh noch immer die optische Brille. Zitieren
Scuta Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Ich denke es führt kein Weg an einer Adidas Evil Eye vorbei. 2 Jahre befasse ich mit diesem Thema da ich keine Clips wollte! Ich habe seit diesem Jahr auch eine, mit photochrome Gläser. Finde meine Brille als Eierlegende Wollmilchsau! Kostet halt auch a bissi was..... :f: Meine Evil Eye ist mit dem Glas bestückt. http://www.shamir.at/unsere-produkte/sport-fashion/item/696-shamir-attitude%E2%84%A2 Zitieren
wacoymf Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Gibt schon auch günstigere Modelle als die Adidas. Ich fahre seit etwa einem Jahr das Modell von Hartlauer, eingeschliffene, also ohne Clip, selbsttönende Gläser mit einer Grundtönung von etwa 25%. http://optik.hartlauer.at/Shop/Brillentypen/Sportbrillen/ Ich geb zu, angeben ist damit nicht, aber kostet weniger als die Hälfte einer Adidas und erfüllt seinen Zweck und ich bin recht zufrieden damit. Sind auch robust. Hab mich letztens, nachdem ich die Brillen bei einem kurzen Halt über den Sattel gelegt, beim Aufsteigen draufgesetzt, zwar nicht mim vollen Gewicht, da ich`s vorher bemerkte, aber immerhin. Hat sie klaglos überstanden. Und ja, wer ein Bike jenseits der 5k fährt, sollte vielleicht von der Hartlauer Abstand nehmen ;-)) Zitieren
Scuta Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 I glaub net das ma an Hartlauer mit an Optiker vergleichen kann. Im grossen und ganzen wenn ma mit Abstriche Leben kann wird es sicher passen, nur wenn du was spezielles willst stehst halt auch beim Hartlauer, Perl und co. an. Wenn i für meinen Adidas Rahmen 130€ zahl find i des net so schlimm. Da ich die Brille Tag und Nacht nutzen kann. Fixe Tönung bist halt immer reglementiert.....wer 1x Photochrom gfahren is, kauft sich nichts anderes mehr. Und des macht halt an Preis aus. In meinen Brillen Leben hab i bereits erfahrungen mit Optischer Brille und as einschleifen meiner Hornhaut verkrümmung bei beiden genannten Optiker gmacht. Leider Negativ! :s: Zitieren
Herzerzog Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Guckst du: http://www.sporteyes.de Auch in Sehstärke. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Gibts bei so Brillen Probleme mit Astigmatismus? Zitieren
wacoymf Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Scuta, da Photochrom und selbsttönend offenbar zwei Bezeichnungen für dasselbe Phänomen sind und das halt an Preis ausmacht, is die Hartlauer ja gar nicht so schlecht, nicht? Und wie ich schrieb, zum Angeben taugt Hartlauer nicht. Zitieren
Scuta Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Naja wenn die Gläser nur von 65%-85% die Helligkeit ändern...kann man diese ja schlecht bei Dämmerung sowie Nacht benutzen. Ich glaube meine sind 85%-5%. Des sind echt welten. Auch da Hartlauer hat nix zu verschenken. Zitieren
tenul Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Meine Evil Eye ist mit dem Glas bestückt. http://www.shamir.at/unsere-produkte/sport-fashion/item/696-shamir-attitude%E2%84%A2 Das klingt schon interessant. Leider steht da aber auch: ADD: 0.75-3.50 Was lässt sich machen, wenn die Dioptrienzahl höher ist? Zitieren
luxury1712 Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Viele Transitions-Gläser haben eine sehr geringe Verfärbungsbandbreite was sie nicht Dämmerungstauglich machen und für mich unbrauchbar. Wie Sportbrillen aus dem Internet funktionieren kann ich nur erahnen aber aus der Praxis sollten schon diverse Parameter einfließen um ein gutes Sehergebniss zu erziehlen. Da ich die vom Hartlauer nicht kenne maße ich mir nicht an die schlechtzureden, wobei die ja nicht so günstig sind. Hab selbst schon viele von Performer, auch in Gleitsicht verkauft und auch mit diesen günstigen Modellen kommt fast jeder gut zurecht, wobei die Fassungsqualität bei Adidas schon eine andere Liga ist Zitieren
luxury1712 Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Das klingt schon interessant. Leider steht da aber auch: Was lässt sich machen, wenn die Dioptrienzahl höher ist? Die angeführte Add. ist der Nahzusatz für Gleitsichtbrillen und hat mit deiner "Normalstärke" nix zu tun Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.