Frank Starling Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 2 Stunden schrieb muerte: Außerdem will sie wissen ob es so was wie Shock Wizz für Gabeln wie Mezzer gibt? Mal anders rum: Hat dir ShockWizz bei deinen anderen Gabeln zu bahnbrechenden Erkenntnissen geführt? Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2024 Autor Geschrieben 17. April 2024 vor 1 Minute schrieb Frank Starling: Mal anders rum: Hat dir ShockWizz bei deinen anderen Gabeln zu bahnbrechenden Erkenntnissen geführt? Nein da hatte ich es ja nur mehr interessehalber montiert. Fahrwerk hatte ich da ja schon lange für mich passend. Hat gezeigt das ich es einstellen soll wie es ist. Mir gehts ja um den Fall wenn man was ganz neues hat. Zitieren
punkti Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 2 Stunden schrieb muerte: Gibts da eigentlich eine "Anleitung" wo in einfachen Worten beschrieben steht, zB: - wenn es sich weich anfühlt Luft raus lassen - hast du Armpump mehr Luft ins Fahrwerk - Springt Hinterbau zu viel rum dann mehr Zugstufe - versinkt Gabel im Federweg dann Druckstufe rausnehmen es ist halt leider nicht so einfach, zu jedem deiner Fragen gibts 100 gegenfragen! Was fährst du überhaupt, was für einen Fahrstil hast du überhaupt (Hirnlos drraufhalten VS saubere Linie, Jumpy vs Bodenkontakt, Kurven-Brappen vs Kurven-rollen VS Kurven-eckigrumreißen)? welchen Grundspeed fährst du bei den Dämpfungsrelevanten Situationen (Larifari vs rollen)? Wieviel Feedback erwartest du dir vom Fahrwerk (Feedback VS Komfort)? usw..undsofort. Allein mit den obigen Antworten gibts dann wieder 100 Meinungen Das wichtigste Grundsetup ist SAG! ist der richtig, dann bist du schon 90% am richtigen Weg! Für alles andere, probieren und nach eigenem Geschmack Abstimmen. nur als Beispiel: - Springt Hinterbau zu viel rum Springt er aufgrund: zu schnellem ausfedern und deswegen rückpäppeln vom nächsten Hinderniss oder Boden ? zu langsamen ausfedern und deswegen zu tief im Federweg dadurch zu hart durch Federkraft? zu wenig druck und deswegen zu tief im Federweg dadurch zu hart durch Federkraft? zu viel druck und deswegen zu hart Fahrposition zu weit vorne und dadurch zu wenig druck am HR Fahrposition zu weit vorne weil zu hart Aufgepumpt .. .. .. Halt geziehlt an das ganze Rangehen und immer nur einen Parameter auf einmal verstellen! Aber, Im Grunde gibts nur zwei Wahrheiten wie fühlts sich für dich an, und was sagt die Stoppuhr! alles andere ist Egal! Und je nachdem was dir wichtiger ist bestimmt in welche Richtung du Abstimmen musst... 3 Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2024 Autor Geschrieben 17. April 2024 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb punkti: Das wichtigste Grundsetup ist SAG! ist der richtig, dann bist du schon 90% am richtigen Weg! Wie denkst du über diese italienische Gabel welche wohl ohne SAG gefahren werden will? Edit: Bright Racing Shocks Skunk vor 40 Minuten schrieb punkti: es ist halt leider nicht so einfach, zu jedem deiner Fragen gibts 100 gegenfragen! Was fährst du überhaupt, was für einen Fahrstil hast du überhaupt (Hirnlos drraufhalten VS saubere Linie, Jumpy vs Bodenkontakt, Kurven-Brappen vs Kurven-rollen VS Kurven-eckigrumreißen)? welchen Grundspeed fährst du bei den Dämpfungsrelevanten Situationen (Larifari vs rollen)? Wieviel Feedback erwartest du dir vom Fahrwerk (Feedback VS Komfort)? usw..undsofort. Allein mit den obigen Antworten gibts dann wieder 100 Meinungen Das wichtigste Grundsetup ist SAG! ist der richtig, dann bist du schon 90% am richtigen Weg! Für alles andere, probieren und nach eigenem Geschmack Abstimmen. nur als Beispiel: - Springt Hinterbau zu viel rum Springt er aufgrund: zu schnellem ausfedern und deswegen rückpäppeln vom nächsten Hinderniss oder Boden ? zu langsamen ausfedern und deswegen zu tief im Federweg dadurch zu hart durch Federkraft? zu wenig druck und deswegen zu tief im Federweg dadurch zu hart durch Federkraft? zu viel druck und deswegen zu hart Fahrposition zu weit vorne und dadurch zu wenig druck am HR Fahrposition zu weit vorne weil zu hart Aufgepumpt .. .. .. Halt geziehlt an das ganze Rangehen und immer nur einen Parameter auf einmal verstellen! Aber, Im Grunde gibts nur zwei Wahrheiten wie fühlts sich für dich an, und was sagt die Stoppuhr! alles andere ist Egal! Und je nachdem was dir wichtiger ist bestimmt in welche Richtung du Abstimmen musst... Also wie vermutet bleibt nur Grundsetup und dann rantasten. Bearbeitet 17. April 2024 von muerte Zitieren
riffer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 11 Minuten schrieb muerte: Wie denkst du über diese italienische Gabel welche wohl ohne SAG gefahren werden will? Edit: Bright Racing Shocks Skunk Also wie vermutet bleibt nur Grundsetup und dann rantasten. Es ist einfach eine Sache, die gezielter abläuft, wenn man die Erfahrung so umlegen kann, dass man weiß, was man schrittweise wohin verstellt. Aber da bist du sicher eh nicht mehr am Anfang... Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2024 Autor Geschrieben 17. April 2024 vor 8 Minuten schrieb riffer: Es ist einfach eine Sache, die gezielter abläuft, wenn man die Erfahrung so umlegen kann, dass man weiß, was man schrittweise wohin verstellt. Aber da bist du sicher eh nicht mehr am Anfang... Das ist mir schon klar. Dennoch ist es halt sehr aufwändig. Daher initial die Frage ob es tricks gibt .... außer der Trick "einbauen und einfach fahren", ist mir doch zu einfach 🤣 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 7 Minuten schrieb muerte: Das ist mir schon klar. Dennoch ist es halt sehr aufwändig. Daher initial die Frage ob es tricks gibt .... außer der Trick "einbauen und einfach fahren", ist mir doch zu einfach 🤣 ja, es gibt Tricks. Eine Gabel fahren wo ma nur Luftdruck und Rebound einstellt *gggg* 1 Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2024 Autor Geschrieben 17. April 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb muerte: @viele Freiheitsgrade: hab in einer anderen Situation grad die Wahl zwischen X2 und DPX2. Tendiere sogar zum DPX2 obwohl es kostenseitig egal ist. Aber den X2 muss man auch erst mal ideal hin bekommen. Durch die vielen Möglichkeiten bin ich mir gar nicht sicher ob das nervlich für jeden (mich) ideal ist. Bin halt nicht der Typ der gleich zufrieden ist, würde das schon immer gerne ausreizen. (Außerdem wäre der X2 Factory und das Kashima sieht behindert aus, der DPX2 wäre „nur“ Elite 😊). Und Überhitzung ist bei mir eh kein Thema, fahre weder Rennen noch sonst auf Zeitdruck, der hat bestimmt zeit zum Abkühlen. vor 14 Minuten schrieb GrazerTourer: ja, es gibt Tricks. Eine Gabel fahren wo ma nur Luftdruck und Rebound einstellt *gggg* Also würdest du als bekennender X2 Fan mir trotzdem den DPX2 empfehlen? Bearbeitet 17. April 2024 von muerte Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb muerte: Also würdest du als bekennender X2 Fan mir trotzdem den DPX2 empfehlen? Nein. Ich verwende beim X2 allerdings nur Luftdruck und Rebound. Ich hab den Performance mit MST und bin froh drüber. Den Rest hab ich 1:1 so eingestellt wie der Mario das mir gesagt hat und ich bin happy. Und ich hab das noch nie anders gemacht... beim DB Air hab ich halt das gemacht was die Vorsprung Leute gesagt haben.... Ich brauch die Settings alle nicht. Sobald ich da uma dreh, bin ich zig Touren lang verunsichert und denk mit "a, i glaub das war schon amal besser" und der Teufelskreis beginnt. beim X2 Factory meiner Frau hab ich einfach gemacht was der Fox X2 Setup Guide sagt. Und das fühlt sich top an (Druckstufen sogar eine Spur weiter auf offen als es der Guide sagt). Ich weiß, dass ich die 6 Parameter net vernünftig selbst rausfahren könnte. Sie kann's noch weniger. Meist braucht sie den Rebound langsamer als ich. Aber das ist eh schnell gemacht. Bearbeitet 17. April 2024 von GrazerTourer Zitieren
punkti Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 56 Minuten schrieb muerte: Wie denkst du über diese italienische Gabel welche wohl ohne SAG gefahren werden will? Edit: Bright Racing Shocks Skunk Als Fan alternativer Technologien wie z.b. der Trust Gabel ... Nix ! Bis auf Marketing Blabla steht nix auf der Homepage, was irgendein Statement von ihnen belegen würde.. Bis auf das, dass sie Teuer sind, seh ich nix tolles an der Gabel! Am meisten gefällt mir ihr Statement zur Verdrehsteiffigkeit: torsional stiffness, which has always been the problem with every upside down Mtb fork, but not on a Bright Racing Shocks® 1 Mechanical structure design, 2 Floating bushings guides, 3 Carbon fiber outers, these three points make the incredible Bright-Racing-Shocks torsional stiffness Nix von dem Beeinflußt die Verdrehsteiffigkeit in irgendeiner weise besonders .. und was sind Floating bushing guides ... Floating Bushings, OK, aber Bushing guides ... So ein Topfen! 1 1 2 Zitieren
Gili Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 10 Minuten schrieb punkti: und was sind Floating bushing guides ... Floating Bushings, OK, aber Bushing guides ... So ein Topfen! vllt meinens die "Führungen" der Buchsen Zitieren
riffer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 Da dürfte alles schwimmen, fragt sich, wie hochprozentig... Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 Von Rock Shox kommt was ganz Neues Ein weiterer großer Schritt zur Systemintegration und einem aufgeräumten Cockpit. Zitieren
stef Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 Wieso kommt? Das gibt's scho zum fahren.... Geht gut am Parkplatz das epic sports;-) Zitieren
riffer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ventoux: Von Rock Shox kommt was ganz Neues Ein weiterer großer Schritt zur Systemintegration und einem aufgeräumten Cockpit. Keine Remotekabel - toll, dafür zwei, drei (oder vier?) Akkus. Sehr ökonomisch, sehr ökologisch. Ein Traum! ...weil das vielleicht als fortschrittsverweigernd (miss-)verstanden werden kann, eine rhetorische Frage: wieso muss Fortschritt immer elektrisch, elektronisch oder drahtlos sein - bzw. wieso sollte das dann besser sein, wenn es nur anders gelöst ist?! Bearbeitet 17. April 2024 von riffer 3 Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2024 Autor Geschrieben 17. April 2024 MST hat auf meine Frage ob ich für mein Projekt DPx2 oder X2 nehmen soll geantwortet, Zitat „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der getunte X2 nicht besser oder schlechter als der getunte dpx2 ist.“ 2 Zitieren
riffer Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor 13 Minuten schrieb muerte: MST hat auf meine Frage ob ich für mein Projekt DPx2 oder X2 nehmen soll geantwortet, Zitat „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der getunte X2 nicht besser oder schlechter als der getunte dpx2 ist.“ Finde ich eindeutig! Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2024 Geschrieben 17. April 2024 vor einer Stunde schrieb riffer: Keine Remotekabel - toll, dafür zwei, drei (oder vier?) Akkus. Sehr ökonomisch, sehr ökologisch. Ein Traum! ...weil das vielleicht als fortschrittsverweigernd (miss-)verstanden werden kann, eine rhetorische Frage: wieso muss Fortschritt immer elektrisch, elektronisch oder drahtlos sein - bzw. wieso sollte das dann besser sein, wenn es nur anders gelöst ist?! Das ist nicht nur anders gelöst, sondern Etwas komplett Neues. Das Fahrwerk stellt sich auf die Fahrsituation ein. Ob es besser ist muß sich erst zeigen. Und ein Remotekabel verbraucht auch Ressourcen 😉 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 vor 8 Stunden schrieb ventoux: Das ist nicht nur anders gelöst, sondern Etwas komplett Neues. Das Fahrwerk stellt sich auf die Fahrsituation ein. Ob es besser ist muß sich erst zeigen. Ich würde es extrem gerne testen. Abgesehen vom Preis, schrecken mich halt die sieben Batterien am Radl ab. Und ich glaub, dass man beim Setup von all dem Zeugs mit Adaptive Ride Dymanics ziemlich narrisch wird. Aber wenn mir jemand so ein Radl einfach hin stellt und ich einmal damit fahren darf....wäre sicher geil. vor 8 Stunden schrieb ventoux: Und ein Remotekabel verbraucht auch Ressourcen 😉 Zirka so viel wie das Schutzkapperl von einem der vielen Akkus *g* 1 Zitieren
yellow Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 Das sollte ohne Batterien funken, ev. per: kleiner Akku, der durch die Bewegung des Geräts aufgeladen wird... (Theorie-Nachteil: würde ganz zu Beginn der jeweiligen Verwendung noch nicht "gehen" , weils ja erst mal durch Bewegung bissl Strom bekommen muss) Zitieren
muerte Geschrieben 18. April 2024 Autor Geschrieben 18. April 2024 vor 16 Minuten schrieb yellow: Das sollte ohne Batterien funken, ev. per: kleiner Akku, der durch die Bewegung des Geräts aufgeladen wird... (Theorie-Nachteil: würde ganz zu Beginn der jeweiligen Verwendung noch nicht "gehen" , weils ja erst mal durch Bewegung bissl Strom bekommen muss) Wenns Amazon bringt wird des eh ordentlich gebeutelt? 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. April 2024 Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb yellow: Das sollte ohne Batterien funken, ev. per: kleiner Akku, der durch die Bewegung des Geräts aufgeladen wird... (Theorie-Nachteil: würde ganz zu Beginn der jeweiligen Verwendung noch nicht "gehen" , weils ja erst mal durch Bewegung bissl Strom bekommen muss) So wie bei den Carbonrahmen mittlerweile die Liner einlaminiert sind, würd ich einen kleinen zentralen Akku verbauen. bzw würd ich einfach ein Interface bereitstellen. WEr will, soll sich das G'schiss mit den vielen Akkus/Batterien antun. Wer das nicht will, verlegt einmal im Leben einen kleinen Kabelbaum und fertig is es. Solang das net durch den Steuersatz geht, wäre das für mich die beste Lösung. ein 2Ah-2,5Ah akku mit 7,2V (das ist ein 7-8x so großer Akku verglichen mit dem AXS) koste keine 25 eur maxmial (zwischen 10 und 25 eur) und wiegt so viel wie drei AXS Akkus. Ich sehe da nur Vorteile. Klar hat man noch wo dünne (extrem widerstandsfähige) Kabeln. Aber es muss ja net immer der Modellbau Prio 1 haben.... Bearbeitet 18. April 2024 von GrazerTourer Zitieren
Gili Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 Schwarmwissen gefragt: Fox 38 Performance Elite Grip2 vs Marzocchi Z1 Coil - welche würdet ihr bevorzugen? Ich hätt echt mal Lust auf eine Coil, weil mir auch beim Hinterbau Coil wesentlich besser zusagt als Luft. BD haut die Marzocchis nämlich grad unverschämt günstig raus: https://www.bike-discount.de/de/marzocchi-bomber-z1-29-coil-grip-sweep-adj-tapered-boost-kabolt Bevor wer sagt "die is zu schwer" - das is mir echt völlig egal. Die 38er wiegt auch sicher 2400g. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 25 Minuten schrieb Gili: Schwarmwissen gefragt: Fox 38 Performance Elite Grip2 vs Marzocchi Z1 Coil - welche würdet ihr bevorzugen? Ich hätt echt mal Lust auf eine Coil, weil mir auch beim Hinterbau Coil wesentlich besser zusagt als Luft. BD haut die Marzocchis nämlich grad unverschämt günstig raus: https://www.bike-discount.de/de/marzocchi-bomber-z1-29-coil-grip-sweep-adj-tapered-boost-kabolt Bevor wer sagt "die is zu schwer" - das is mir echt völlig egal. Die 38er wiegt auch sicher 2400g. Was hast denn jetzt für eine Gabel drinnen? Also wenn ich so wie du mehrere Bikes hab (Downcountry etc) und auch eine gute Kondition sowie das Bike nicht oft trage, dann würde mich ein Coil-Fahrwerk auch sehr reizen. Um den Preis kann man es echt auch probieren. Praktischerweise kann man den Federweg kann man über Spacer anpassen. Das Gewicht ist ähnlich einer Fox38 oder ZEB, weil die Marzocchi 36mm Standrohre haben. Wenn dir das steif genug ist, dann ist die Gabel ein guter Deal. Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juli 2024 Autor Geschrieben 10. Juli 2024 vor 42 Minuten schrieb Gili: Schwarmwissen gefragt: Fox 38 Performance Elite Grip2 vs Marzocchi Z1 Coil - welche würdet ihr bevorzugen? Ich hätt echt mal Lust auf eine Coil, weil mir auch beim Hinterbau Coil wesentlich besser zusagt als Luft. BD haut die Marzocchis nämlich grad unverschämt günstig raus: https://www.bike-discount.de/de/marzocchi-bomber-z1-29-coil-grip-sweep-adj-tapered-boost-kabolt Bevor wer sagt "die is zu schwer" - das is mir echt völlig egal. Die 38er wiegt auch sicher 2400g. Heitige Luftgabeln kannst mit den Mehrkammersystemen (Manitou mit IRT, RS +Fox mit AWK, glaub auch Öhlins hat das) schon so toll abstimmen, da würd i mir keine Coil mehr kaufen. Hast meist auch nur 2-3 Federn, oft schwer zu bekommen usw… Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.