noBrakes80 Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 9 Stunden schrieb GrazerTourer: Dt350/240/370? Kraffl Dt350. Im alten Radl bin ich die kombi 350/471er Felge 5Jahre gefahren ohne dass wirklich was war. Jz is a nit wirklich was, aber dass die Speichen so oft locker werden is mir vorher halt nie passiert. Find die Dt Naben alles andere als a Kraffl. Bei der original verbauten XT vom Trailbike is hinten nach nit amal an halben Jahr schon die Ax gebrochen. Zitieren
mahalo Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Bei mir werden die Speichen nur am Dt 350 Classic Laufrad ständig locker nicht am SP. Purer Zufall behaupte ich. Zitieren
ThomasS. Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 12 Stunden schrieb muerte: SP is meines Wissens einfacher zu automatisieren und vermutlich auch schneller aufzubauen. Theoretisch sollte es auch weniger Speichenbrüche geben? Möglicherweise sind die Naben auch schneller mit weniger Materialverbrauch zu fräsen, das is aber nur eine Vermutung? Weniger Materialverbrauch vl, dafür ist der Fräsprozess komplexer denk ich. Die Classic Naben sind wohl "einfach" auf einer Drehbank zu fertigen. Glaub auch, dass die Maschinenstunden deutlich teurer wie das Material sind. Das mit dem leichter automatisieren klingt vernünftig 😀 Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 2 Stunden schrieb mahalo: Bei mir werden die Speichen nur am Dt 350 Classic Laufrad ständig locker nicht am SP. Purer Zufall behaupte ich. Bei einigen Usern hier lockern sich am 350er SP Laufrad die Speichen, während es mit zB Newmen SP Naben vom gleichen LR-Bauer (slowbuild/carlZ) die Probleme seltener gibt. Möglicherweise ist die Nabengeometrie der 350er SP nicht so günstig, vielleicht auch Pech mit der Einspeichqualität gehabt. Meine Newmen SP mit SLA30 Felge sind 5 Saisonen ohne lockere Speichen gelaufen. Zitieren
Gili Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 4 Stunden schrieb noBrakes80: Dt350. die kannst in verbindung mit SP vergessen. hab mein hinterradl irgendwann hergschenkt weils mi so genervt hat. nie wieder. Zitieren
mahalo Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Also ich hab 2 DT 370er SP Naben. Die sind ja außer dass sie schwerer sind nicht anders. Da hab ich genau gar keine Probleme. Egal welche Speichen oder Felge. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 10 Stunden schrieb noBrakes80: Dt350. Im alten Radl bin ich die kombi 350/471er Felge 5Jahre gefahren ohne dass wirklich was war. Jz is a nit wirklich was, aber dass die Speichen so oft locker werden is mir vorher halt nie passiert. Find die Dt Naben alles andere als a Kraffl. Bei der original verbauten XT vom Trailbike is hinten nach nit amal an halben Jahr schon die Ax gebrochen. Immer straight pull? Bei mir haben die halt nie gehalten, und beim FloImSchnee auch net. Evtl macht halt der slow build was falsch. Zitieren
mahalo Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Immer straight pull? Bei mir haben die halt nie gehalten, und beim FloImSchnee auch net. Evtl macht halt der slow build was falsch. Der slowbuild nimmt halt extrem dünne Speichen. Das ist genau das was mich seit Ewigkeiten davon abhält bei ihm zu bestellen. Vielleicht sind die Dünnen einfach zu elastisch und begünstigen das ganze. Denn in jedem XM oder EX 1700 LRS sind 350er SP Naben. So verbreitet wie die sind müsste das Internet voll von Beschwerden ala Fox X2 sein, wenn das so wäre wie ihr beschreibt. Bearbeitet 29. Mai von mahalo 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer: Immer straight pull? Bei mir haben die halt nie gehalten, und beim FloImSchnee auch net. Evtl macht halt der slow build was falsch. Nein davor ja stets die "normalen" j-bend. Es werden bei mir nicht nur die von Slowbuild locker - hätte da gedacht dass halt kein Kleber verwendet wird - sondern auch der EX 1700er vom Enduro mit Prolock Nippel. Da bin ich leider wegen der superboost Nabe hinten recht limitiert, werd aber eh drauf schaun, dass das nächste wieder 148er Einbaubreite hat. So hätt ich jetzt keine Nachteile (aber auch keine wirklichen Vorteile) von 157mm bemerkt. Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb noBrakes80: Nein davor ja stets die "normalen" j-bend. Es werden bei mir nicht nur die von Slowbuild locker - hätte da gedacht dass halt kein Kleber verwendet wird - sondern auch der EX 1700er vom Enduro mit Prolock Nippel. Da bin ich leider wegen der superboost Nabe hinten recht limitiert, werd aber eh drauf schaun, dass das nächste wieder 148er Einbaubreite hat. So hätt ich jetzt keine Nachteile (aber auch keine wirklichen Vorteile) von 157mm bemerkt. OK. Wundert mich. Ich hab mit sämtlichen System DT Rädern keine Probleme an denen ich nicht selbst schuld wäre. Andere Frage an die erfahrenen Laufradbauer. Ich hab eine DT Swiss Felge zerstört mit 601mm ERD und muss eine neue einspeichen. Jetzt gäbs gerade eine Newmen SL EG 30 super günstig, die hat aber ERD 596mm. Mit den 2mm Newmen Washern müsste sich das dann aber mit der Speichen Länge theoretisch wieder ausgehen oder? Ergibt ERD 600 (596+2+2). Ich hab mein Speichen sowieso tendenziell immer kürzer als länger gewählt. Also 1-2mm weniger Durchmesser kann ich sicher verkraften. 5mm nicht mehr. Bearbeitet 30. Mai von mahalo Zitieren
stef Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Kann knapp werden zum zentrieren wegen dem vierkant Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 15 Minuten schrieb mahalo: OK. Wundert mich. Ich hab mit sämtlichen System DT Rädern keine Probleme an denen ich nicht selbst schuld wäre. Andere Frage an die erfahrenen Laufradbauer. Ich hab eine DT Swiss Felge zerstört mit 601mm ERD und muss eine neue einspeichen. Jetzt gäbs gerade eine Newmen SL EG 30 super günstig, die hat aber ERD 596mm. Mit den 2mm Newmen Washern müsste sich das dann aber mit der Speichen Länge theoretisch wieder ausgehen oder? Ergibt ERD 600 (596+2+2). Ich hab mein Speichen sowieso tendenziell immer kürzer als länger gewählt. Also 1-2mm weniger Durchmesser kann ich sicher verkraften. 5mm nicht mehr. Ja, das geht sich aus vor 8 Minuten schrieb stef: Kann knapp werden zum zentrieren wegen dem vierkant auch das geht sich schön aus, frag mich warum ich das weiß sneak-peek: Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb stef: Kann knapp werden zum zentrieren wegen dem vierkant 4kant? Meinst ich kann dann nicht mehr nachzentrieren wenn ein Reifen drauf ist? Egal. Mach ich eh nimma, da werden mir immer nur die Nippel hin. PS: Hat sich wahrscheinlich eh erledigt. Dadurch, dass Newmen die Felge ohne Nippel und Washer liefert und man alles extra kaufen muss, ist es am Ende gar kein Schnäppchen mehr. DT Swiss liefert einfach das sorglos Paket. Für alle die es interessiert, SL EG 30 um €54 gäbs gerade bei Bike-discount. Bearbeitet 30. Mai von mahalo 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer: Immer straight pull? Bei mir haben die halt nie gehalten, und beim FloImSchnee auch net. Evtl macht halt der slow build was falsch. Könnte so sein. Ich hab 3 Newmen-LRS sowie Freunde etwa 5 LRS mit Straghtpull von Newmen und wir haben alle das Problem nicht. Dafür haben sich die J-bend Speichen vom e13-Enduro-LRS mit DT350-Naben regelmäßig gelockert. Bearbeitet 30. Mai von Frank Starling Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 3 Stunden schrieb mahalo: 4kant? Meinst ich kann dann nicht mehr nachzentrieren wenn ein Reifen drauf ist? Egal. Mach ich eh nimma, da werden mir immer nur die Nippel hin. PS: Hat sich wahrscheinlich eh erledigt. Dadurch, dass Newmen die Felge ohne Nippel und Washer liefert und man alles extra kaufen muss, ist es am Ende gar kein Schnäppchen mehr. DT Swiss liefert einfach das sorglos Paket. Für alle die es interessiert, SL EG 30 um €54 gäbs gerade bei Bike-discount. Naja, die MG Washer kosten 8,- für 70 Stk. und die Nippel 0,15€c/stk, also immer noch deutlich günstiger als eine DT EX511 um 75,- Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 6 Minuten schrieb bs99: Naja, die MG Washer kosten 8,- für 70 Stk. und die Nippel 0,15€c/stk, also immer noch deutlich günstiger als eine DT EX511 um 75,- XM481 bekomm ich um € 67,55 und da ist alles dabei. Macht also keinen Unterschied mehr. Wegen €3 auf oder ab ist es mir dann auch schon wurscht. €20 billiger wär halt ein Unterschied gewesen der der Rede wert ist. Zitieren
bs99 Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai Gerade eben schrieb mahalo: XM481 bekomm ich um € 67,55 und da ist alles dabei. Macht also keinen Unterschied mehr. Wegen €3 auf oder ab ist es mir dann auch schon wurscht. €20 billiger wär halt ein Unterschied gewesen der der Rede wert ist. Eine xm481 ist zwar günstiger würde ich aber nicht so stabil sehen wie die ex511 bzw eg30… aber wenn die reicht und die Speichen passen, warum nicht. Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb bs99: Eine xm481 ist zwar günstiger würde ich aber nicht so stabil sehen wie die ex511 bzw eg30… aber wenn die reicht und die Speichen passen, warum nicht. Die XM halten am Vorderrad genug aus für mich, die EG hätt ich nur genommen weil sie gerade die billigste war. Die jetzige war auch eine XM481 damit passen die Speichen sicher. Und bei dem was die jetzige gekillt hat, hätte auch eine FR541 oder sonst was nicht überlebt 😅 PS: Ich mag die DT grundsätzlich lieber weil bei den Newmen durch das Hookless die Reifen nicht im Horn bleiben wenn sie Luft verlieren. Bei den DT bleiben sie auch ohne Luft eingeploppt. Bearbeitet 30. Mai von mahalo Zitieren
muerte Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb mahalo: Die XM halten am Vorderrad genug aus für mich, die EG hätt ich nur genommen weil sie gerade die billigste war. Die jetzige war auch eine XM481 damit passen die Speichen sicher. Und bei dem was die jetzige gekillt hat, hätte auch eine FR541 oder sonst was nicht überlebt 😅 PS: Ich mag die DT grundsätzlich lieber weil bei den Newmen durch das Hookless die Reifen nicht im Horn bleiben wenn sie Luft verlieren. Bei den DT bleiben sie auch ohne Luft eingeploppt. Sind doch alle Hookles (mehr oder weniger), kannst das näher erklären? Edit: hängt ja eher davon ab ob sie einen Höcker haben oder nicht? Bearbeitet 30. Mai von muerte Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 3 Stunden schrieb Frank Starling: Könnte so sein. Ich hab 3 Newmen-LRS sowie Freunde etwa 5 LRS mit Straghtpull von Newmen und wir haben alle das Problem nicht. Dafür haben sich die J-bend Speichen vom e13-Enduro-LRS mit DT350-Naben regelmäßig gelockert. Der Newmen a30 mit der breiteren Nabe hält bei mir mit straight pull auch Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb muerte: Sind doch alle Hookles (mehr oder weniger), kannst das näher erklären? Edit: hängt ja eher davon ab ob sie einen Höcker haben oder nicht? Die DT Swiss haben ganz normale Felgenhörner mit Haken. Die Newmen sind Hookless ohne Haken. Bei den DT bleibt der Reifen auch ohne Luft wo er ist. Bei der SL A 30 rutscht er mit dem Luftablassen hinunter richtung Mitte. Das ist insofern nicht toll weil es dann passieren kann wenn man mehrere Tage unterwegs ist und sich einen schleichenden Patschen einfahrt, man am nächsten Tag den Reifen mit der Pumpe evtl. nicht mehr auf die Felge bekommt. Wenn der Reifen oben bleibt gibts die Gefahr nicht. Bearbeitet 30. Mai von mahalo Zitieren
muerte Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 55 Minuten schrieb mahalo: Die DT Swiss haben ganz normale Felgenhörner mit Haken. Die Newmen sind Hookless ohne Haken. Bei den DT bleibt der Reifen auch ohne Luft wo er ist. Bei der SL A 30 rutscht er mit dem Luftablassen hinunter richtung Mitte. Das ist insofern nicht toll weil es dann passieren kann wenn man mehrere Tage unterwegs ist und sich einen schleichenden Patschen einfahrt, man am nächsten Tag den Reifen mit der Pumpe evtl. nicht mehr auf die Felge bekommt. Wenn der Reifen oben bleibt gibts die Gefahr nicht. Die Zeichnungen kenne ich, Hookless ist mir auch klar was gemeint ist. Dennoch frage ich mich was soll dieser Hook bei DT dafür bringen das der Reifen nicht ins Felgenbett rutscht: Mir erscheint nämlich der Noppen bei den Newman viel wichtiger/hilfreicher um das ins Felgenbett zu rutschen zu verhindern? Zitieren
mahalo Geschrieben 30. Mai Geschrieben 30. Mai vor 31 Minuten schrieb muerte: Die Zeichnungen kenne ich, Hookless ist mir auch klar was gemeint ist. Dennoch frage ich mich was soll dieser Hook bei DT dafür bringen das der Reifen nicht ins Felgenbett rutscht: Mir erscheint nämlich der Noppen bei den Newman viel wichtiger/hilfreicher um das ins Felgenbett zu rutschen zu verhindern? Theoretisch solltest du Recht haben. In der Praxis ist es aber nicht so. Ich denke der Hook sorgt dafür dass Reifen und Felgen sich besser verkleben weil er für mehr Kontaktfläche sorgt. Jedenfalls muss ich die Reifen von DT Felge richtig runter drücken weil die immer wie verschweißt sind. Zitieren
muerte Geschrieben 6. Juni Geschrieben 6. Juni Ich hab einige HR die ich dann mal reparieren will. Speichenriss Laufrad 1 (Amride30 29“ Felge für Trailbike Einsatz) Sapim D Light Laufrad 2 (eThirteen TRSr Carbon 29“ Felge) Ich vermute Sapim Race Üblicherweise repariere ich nur LR die ich selbst gebaut habe, oder manchmal so Totalcrash wo eh alle Speichen zu tauschen sind. Da nehm ich immer Messerspeichen und Double Square Nippel. Vorteile oder Nachteile egal, ich mag halt nur mit denen. Da ich von denen auch jede nur erdenkliche Länge hier hab könnt ich einfach ersetzten. Denkt ihr das hebt auf Dauer? Bei D Light evtl, aber bei Race eine so dünne Speiche drunter mischen. Defekt nach 2 Abfahrten… oder ist das eh alles Wudu (schreibt man so?). I mag net 2 x dazu gehen, wenn das alle kritisch sehen Speiche ich gleich beide komplett neu ein, vlt sogar die Carbonfelge auf eine VR Nabe, HR hab ich eh zu viele. Was meint ihr? Zitieren
riffer Geschrieben 7. Juni Geschrieben 7. Juni Bis auf „Voodoo“ kann ich dir das nicht beantworten. Aber es klingt schon gut, was du dir vorstellen kannst. Also wenn du dir einmal die Mühe machst, hast du ein VR mehr und alle bearbeiteten LR mit dem Gefühl: die habe ich jetzt komplett mit meiner Sorgfalt und meinen Lieblingsspeichen aufgebaut. 👍 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.