lukas_lb Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Geschrieben 22. Juni 2017 Danke, die Infos zu der Bremse beruhigen mich wieder etwas! Bei der Sitzposition bin ich noch sehr gespannt, da ich ja nicht genau das Modell Probesitzen konnte aber ein ähnliches. Da ich noch nie Rennrad gefahren bin war die Lenkerposition natürlich etwas ungewohnt, aber interessant! Ich hoffe dass ich damit lange Strecken ohne Schmerzen schaffe. Aufgestanden bin ich heute um 5:00 und losgefahrne um ca 5:30 - dachte sicher ist sicher damit ich nicht viel zu spät in die Arbeit komme. Retourweg werde ich auch hochladen, bin schon sehr gespannt. Wenn ich 3h pro Tag einrechne habe ich jetzt ca 1:50 zur Verfügung, ich hoffe das geht sich dann spätestens mit dem neuen Rad dann aus! Alternativwege werden dann sicher auch mal genommen, aber bis es eine gewisse Routine gibt werde ich mich an den gefahrenen Weg halten. Zum Glück sind bald Sommerferien, da wird noch weniger auf den Straßen los sein und ich kann das neue Rad gut einfahren Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Ich bin 15 Jahre auf`m RR Rennen gefahren, und es dauert zwar ein bissl mit der Sitzposition, aber es kommt der Zeitpunkt da sitzt du so gut oben dass du eins bist mit dem Radl und dir komisch vorkommst wenn du zu Fuss gehst.. und in Wien wirds auch erheblich komfortabler wenn du die Ampelphasen intus hast, dann weisst wo du dir Zeit lassen kannst und umgehkehrt... Zitieren
kandyman Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Das Rad ist super und genau richtig für deinen Zweck. Tu dir noch schnellere Reifen drauf wenn du soviel Asphalt fährst. Mein Preis/Leistungs-Tipp wären Gravelkings, die rollen auf der Straße sehr fein, und mit denen kannst auch auf Schotterstraßen glühen: https://www.probikeshop.fr/pneu-panaracer-gravel-racing-700x32c-souple/117735.html Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Ich sitze gerade strahlend im Büro! Mit meinem alten MTB habe ich 1:16h brutto ins Büro gebraucht und das obwohl ich manchmal den Weg suchen musste oder mein Handy am Rad richten musste! Ich weiß nicht ob der Link funktioniert: https://www.strava.com/activities/1048354242Top, und das gleich bei der ersten Fahrt, gratuliere! Ein Tipp noch: schnall dir ein kleines Licht an die Sattelstütze unter den Sattel (Beispiel: http://www.dx.com/p/ultrafire-led-2-6lm-625nm-3-mode-red-light-bike-tail-safety-light-black-2-x-cr2032-384392#.WUu1K0fqU-M), das du immer drauf lässt. Es passiert sehr leicht mal, dass man ungeplanterweise ins (Halb-)dunkle kommt. Und bei Nichtbenützung sieht man's fast nicht. Zitieren
feristelli Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Es passiert sehr leicht mal, dass man ungeplanterweise ins (Halb-)dunkle kommt. Und ab heute werden die Tage kürzer Zitieren
lukas_lb Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Geschrieben 22. Juni 2017 Ich bin wieder zuhause. Kurz zusammengefasst: 1:50h netto, aber das war ein Höllenritt. Los gegangen ist es mit viel Pech bei den Ampeln, ich bin nicht wirklich vorangekommen. Oft habe ich bemerkt dass eine Ampel nicht notwendig gewesen wäre was natürlich auch nicht sehr motivierend war. Ausserdem tat mir mein Hintern richtig weh, sitzen war nicht lang möglich, ich bin halt noch keine 2 Touren am Tag gewöhnt. Ich hab mich auf den Wienflusskanal gefreut, weil es da einige Kilometer einfach nur grade ohne Verkehr geht, aber als ich dort angekommen war gabs zur Begrüßung eine ordentliche Menge Gegenwind der mir warme Luft entgegenschlug. Nach einer kurzen Zeit war meine Trinkflasche leer und ich hatte noch mehr als die Hälfte vor mir. Da wurde mir klar, dass ich das so nicht schaffe und bin im Bahnhof Hütteldorf vom Bike gestiegen. Die Route bis daher gibts hier:https://www.strava.com/activities/1048875221 Ich habe mir was zu trinken gekauft, ein Ticket gekauft und wollte mit dem Zug heim fahren. Dann bin ich eine Weile am Bahnsteig gesessen und hab mich richtig geärgert, wegen dem heißen Wetter(verrückt!), dem Wind und sowieso allem. Dann hab ich mich über mich geärgert, hab den Zug fahren lassen und bin wieder aufs Bike und hab mir eine andere Route gesucht, die zum Glück geschützter war. Von da bin ich dann praktisch immer mit einer leichten Steigung unterwegs gewesen, was bei der Hitze und direkter Sonne schon sehr anstrengend war aber ich hab mich überwunden Nur die allerletzte Steigung hab ich nicht mehr geschafft, da hab ich ein paar Minuten schieben müssen. Mit einem Sonnenbrand, vielleicht sogar einen leichten Sonnenstich bin ich nun zuhause und freue mich darauf die Route einmal durchfahren zu können, zum Üben und Kondition aufbauen gerne auch mal an bewölkten Tagen! Der zweite Teil ist hier:https://www.strava.com/activities/1048988360 Das Zugticket behalte ich mir, das gibt mir Motivation dass ich doch nicht aufgegeben habe Meine nächste Tour gibts dann nächste Woche Montag oder Dienstag, mal schaun wies da läuft! Zitieren
m0le Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Das mim Hintern kenn ich. Ich fahr immer mit Radlhose und Leibal ins Büro und zieh mich dort um. Fast 60km als Ungeübter bei den Temperaturen auf einmal is ka Schaas! Tolle Leistung! Wirst sehen, nach 2-3 mal fahren werden die Zeiten auf Strava immer besser. Zitieren
PLR Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Fast 60km als Ungeübter bei den Temperaturen auf einmal is ka Schaas! Find ich auch, vor allem bei Stadtverkehr und Gegenwind. Bei vielen wäre das wohl auch schon wieder die letzte Fahrt gewesen...... Zitieren
litz Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Deine Motivation in Ehren. Aber ist es nicht ein bisschen viel, mit 60km am Tag zu starten? Vielleicht wäre es gut z.b. Am Montag mit den Rad bin zu fahren , öffentlich nach hause und am nächsten Tag umgekehrt. Dann gewöhnt sich der Hintern erst einmal langsam dran und dein Körper auch. Viel Erfolg weiterhin! Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Deine Motivation in Ehren. Aber ist es nicht ein bisschen viel, mit 60km am Tag zu starten? Vielleicht wäre es gut z.b. Am Montag mit den Rad bin zu fahren , öffentlich nach hause und am nächsten Tag umgekehrt. Dann gewöhnt sich der Hintern erst einmal langsam dran und dein Körper auch. Viel Erfolg weiterhin! Er ist 25 und nicht unsportlich laut erstem Beitrag. Da passt das schon, auch wenns bei diesen Temperaturen echt ne gute Leistung ist. Weiter so Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Du wirst sehr schnell Fortschritte merken, denk dir nix. Zitieren
extremecarver Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Rücken und Popsch werden die ersten 10mal halt etwas leiden müssen, aber so gehts einem ja auch zur Beginn der MTB Saison. Ich kann zu Beginn nie lange Strecken bergauf mit Rucksack fahren - ohne gets besser - nach ein paar Wochen gibt es sich dann. Po braucht etwa ähnlich lange zur Gewöhnung - das einzige was noch länger braucht ist die Hände an viel DH zu gewöhnen bei mir, das braucht eher 2 Monate bis da genug Hornhaut anliegt. Und Kondi wird auch besser werden - ist doch einge gute Motivation so ein Arbeitsweg. Als ich noch Schüler war in Wien bin ich jeden Tag 14km per Radel pro Weg gefahren - teils dann auch noch etwas mehr in Wien. In der Schule dann Kleidung gewechselt, im Sommer auch öfters geduscht nach ankommen. Schnitt von Mödling nach Meidling waren trotz Kreuzungen/Ampeln auf Trekkingradel so 27km/h - hab da viel getüftelt um einen gescheiten Weg zu finden. Wenn man etwas sucht dann findet man schon gute Möglichkeiten. Die Westeinfahrt ist bis Meidlinger Haupststraße eh ganz okay, dann wirds gen Karlsplatz halt immer übler. Vor Hütteldorf wirst sicher noch einiges optimieren lernen. Mit der Zeit kennt man dann die Ampelschaltungen - und weiß wo man ab und an mal auf den Gehweg ein paar Meter fährt bei Stau, oder wo man kurz gegen Einbahn fährt usw. Übrigens der große Teil der Westeinfahrt/Ausfahrt ist zur Not auch oben auf der Straße legal - da der Radweg zu weit weg ist um eine Benützungspflicht auszulösen (braucht man vor allem dann wenn Wiental Radweg gesperrt ist). Ist echt ein Jammer dass es keinen durchgängigen Radweg im Wiental von Hütteldorf bis Karlsplatz gibt bzw halt zumindest oben einen Weg wo man schnell fahren könnte ohne Ampeln. Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 ich bin nicht gerade ein ungeübter radfahrer und seit jahrzehnten auf der straße unterwegs, aber ich würde NIEMALS die westein-/ausfahrt oben auf der straße fahren. Zitieren
lukas_lb Geschrieben 23. Juni 2017 Autor Geschrieben 23. Juni 2017 Es hat mich auf jeden Fall motiviert! Es gibt ein Ziel und ich kann trainieren um es zu erreichen. Klar kanns dann vorkommen dass ich vielleicht doch einmal wirklich mit dem Rad in die Öffis steige aber mein Ziel ist es auf jeden Fall die Strecke zurück einmal durchzufahren ohne eine längere Pause zu machen. Mit dem neuen Equipment wird die Motivation dann auch noch größer Mal sehen wie es mit den Temperaturen nächste Woche aussieht, 2-3 Fahrten bis mein Bike ankommt hab ich mir schon vorgenommen! Obwohl es mir nicht gut gegangen ist habe ich eine Gesamtnettozeit von ca 3h, was sogar mein Ziel war. Mit etwas Training, optimierten Routen und meinem neuen Rad komme ich vielleicht sogar irgendwann auf 2:30-2:40, da bin ich aber noch lange davon entfernt Zitieren
feristelli Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 ich bin nicht gerade ein ungeübter radfahrer und seit jahrzehnten auf der straße unterwegs, aber ich würde NIEMALS die westein-/ausfahrt oben auf der straße fahren. Stadteinwärts schon. Meist schiebt dort der Wind an und man kann gut mit den Autos mitschwimmen (am RR). Schönbrunn bis zum Ring ist mir auf der Straße weit lieber als der nervtötende Radweg. Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 gut, den teil kenn ich weniger, ich fahr mit dem motorrad vom mediamarkt bis schönbrunn und bieg dann ab. aber da wäre mir (auch stadtauswärts) einfach zuviel schwerverkehr und spurwechseln ist für die großen brummer halt auch nicht so lustig. Zitieren
StB Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 find ich echt super, dass Du Dir das eingestehst, und dass Du Dich nicht demotivieren lässt! Du hast es halt echt unter erschwerten Bedingungen (Hitze!) probiert, dafür wars eine TOP-Leistung! Chapeau! LG StB Zitieren
extremecarver Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 Ich bin früher ab und an Stadtauswärts Hütteldorf bis Aupark gefahren - da gabs Wiental Radweg aber noch nicht. War mir lieber wie dauernd an der Ampel anstehen. Stadteinwärts bin ich da auch schon gefahren - das ist dort echt blöd. Spätestens ab Mitte Naschmarkt bis Ring dann auch wieder, auswärts sowieso Ring bis hinter Naschmarkt - da sind die Nebenstraßen echt blöd - und Radweg gibts da ja teils nichtmal. Zitieren
mrwulf Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 Ich bin früher ab und an Stadtauswärts Hütteldorf bis Aupark gefahren - da gabs Wiental Radweg aber noch nicht. War mir lieber wie dauernd an der Ampel anstehen. Stadteinwärts bin ich da auch schon gefahren - das ist dort echt blöd. Spätestens ab Mitte Naschmarkt bis Ring dann auch wieder, auswärts sowieso Ring bis hinter Naschmarkt - da sind die Nebenstraßen echt blöd - und Radweg gibts da ja teils nichtmal. Auch meine Empfehlung statt Radweg eine Route suchen die aus geöffneten Einbahnen besteht. Das ist definitiv schneller und Stressfreier. Zitieren
stephin Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber mM nach entspannter durch die Stadt Richtung Westen... https://www.strava.com/activities/648515323#15861085684 Zitieren
Radon Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Servus, Ich fahre in etwa die selbe Strecke , allerdings mit ca. 100 hm weniger, seit Jahren jeden Tag zur Arbeit. Von Februar bis November wenn es das Wetter zulässt. Ich würde Dir auch raten, zuerst mal 2-3 mal die Woche zu fahren. Ansonsten geht der Spaß am Anfang relativ schnell verloren. Ich fahre je nach Laune mit dem Rennrad oder dem Mountainbike. Licht habe ich immer am Rad. Reflektoren eher als Weste oder als Band um den Arm. Bundestraße so viel wie möglich vermeiden. Viel zu gefährlich, noch dazu bei Stoßzeiten. Ich hab das Glück, das ich dreiviertel der Strecke auf einer sehr verkehrsarmen Nebenstraße entlang der Traun fahren kann. Mit dem Mountainbike dann auch ab und zu durch die Traunauen. Sehr schön. Ich würde Anfangs auch einfach leicht rollende Reifen auf dein MTB montieren. Ist preislich sehr überschaubar. Und schau Dir ein paar Alternative Strecken an, da nach einiger Zeit dann doch die Tristesse einzieht. Und vor allem die Transportlogistik nicht unterschätzen. Also alles was Du nicht mit nachhause nehmen musst, in der Firma lassen. Duschzeugs, Schuhe,.... Ich pack dann nur die Tageswäsche in den Rucksack. Ist um einiges angenehmer als den ganzen Krempel durch die Gegend zu fahren. Und ganz wichtig, hast Du einen Platz, wo Du deine verschwitzen Radklamotten für die Heimfahrt trocknen lassen kannst ? Im Büro geht das meist nicht :-) Und vor allem, auch wenn es am Anfang zäh ist, durchhalten. Es macht sich bezahlt. Falls Du fragen hast, kannst mich gerne anschreiben (thomas@botschnpicka.at). Mach das nun schon seit einigen Jahren intensiv ;-) Lg, Tom Zitieren
Wolfgng Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 @Radon: tu dir selbst einen Gefallen und editiere möglichst schnell deine Mailadresse aus dem Beitrag raus. Zitieren
lukas_lb Geschrieben 28. Juni 2017 Autor Geschrieben 28. Juni 2017 Danke für die vielen Antworten! Meine Kleidung kann ich im Büro trocknen, allerdings ist die nicht sehr durchschwitzt wenn ich ankomme. Durch das viele Fahren bergab schwitzt man gar nicht so viel bzw trocknet schnell wieder (vor allem wenn ich schon um 5:30 wegfahre und die Hitze überschaubar ist). Ich bin gestern wieder gefahren und habe mich in der Früh um 5 Minuten verbessern können. Beim Heimweg mit Wolken und 29 Grad bin ich sogar fast durch gefahren, etwa bei Auhof hab ich eine kurze Pause eingelegt und was gegessen. Dafür war es sogar eine 1:25 Nettozeit, also 25min schneller als am DIenstag mit den schweren Verhältnissen! Hier meine Fahrten: Hinfahrt Rückfahrt Zusammen also eine Nettofahrzeit von 2:30, was mich natürlich sehr gefreut hat! Auf der zweiten Hälfte der Rückfahrt hab ich jedoch den Sattel schon ganz schön gespürt und musste hin und wieder Absitzen für ein ppaar Sekunden, hab mich sogar über grüne Ampeln geärgert. Ich hoff das legt sich und der Sattel am neuen Rad bringt zumindest keine Verschlechterung mit sich. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Juni 2017 Geschrieben 28. Juni 2017 (bearbeitet) ich würde noch schnelle Reifen aufziehen.. also was Richtung Conti GP oder Schwalbe Durano / Schwalbe One ich hatte selber mal so einen Arbeitsweg (2x 30km mit jeweils 300hm - also am Ende des Tages 60km mit 600hm) bin es auch mit MTB gefahren.. was sich noch wirklich ausgezahlt hat zu den schnellen Reifen war damals der Trialenker... meine Strecke war aber Bundesstrasse überland (Burgenland/Steiermark), nur 3 Kreisverkehre, 2 Kreuzungen, keine Ampeln, am A.sch der Welt naturgemäß sehr wenig Verkehr was sich die Jahre gezeigt hatte - obwohl ich nicht unsportlich war, hin und wieder RTF mitgefahren, MTB-Rennen, Giro Wien, ...): 30km zweimal am Tag mit diesen Höhenmetern... der Schweinehund ist schon da, und ich habs eigentlich auf lange Sicht nicht geschafft es öfters als 2-3mal die Woche zu fahren.. erst als ich mir einen Elektro-Motor zur Unterstützung reingebaut habe (kleiner Akku, sanfter Rückenwind gelegentlich im Flachen, deutliche Hilfe am Berg), Fahrzeit 60min für 30km/300hm wurde daraus dann wirklich eine 5mal die Woche-Geschichte und das Auto kam wirklich nur noch 1-2mal im Monat zum Einsatz die Fitness steigt gefühlt dann auch mehr, wenn man 5mal die Woche fährt (mit E-Unterstützung) also doch "nur" 2mal die Woche ohne e also würd ich noch im Hinterkopf behalten, wenn die erste Euphorie mal weg ist.. mit E kann gerade bei solchen längeren Alltagsstrecken dem Schweinehund doch gut begegnet werden nun hab ich nur noch 6km Arbeitsweg in Wien - da gibts keinen Schweinehund mehr um ganz sicher zu gehen, hab ich meine Jahreskarte abbestellt weitere ABhilfe gegen Schweinehund: a) Rad das spaß macht beim Fahren (also kein "Vernunftrad") b) verschiedene Räder um wechseln zu können.. (bei mir: MTB, ATM, Liegerad, Trike, Velomobil) Bearbeitet 28. Juni 2017 von Kraeuterbutter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Juni 2017 Geschrieben 28. Juni 2017 Ergänzung zu meinen Reifenvorschlägen: sofern du ein 26" MTB hast.. falls schon ein moderneres mit 27,5" ... ist - keine Ahnung was man da an schnellen Reifen so kriegen kann (ich bin noch mit nur 26"-laufrädern an all meinen Bikes unterwegs) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.