Jupi Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Hallo zusammen! Der Winter steht quasi vor der Tür und meine Zehen freuen sich auf wasserfeste und warme MTB Schuhe! Ich bin in den letzten Jahren immer mit Überschuhen gefahren - war ok, aber irgendwie immer mühsam mit dem An- und Ausziehen. Welche Modelle fährt ihr und was sind die Vor- und Nachteile? Das Angebot am Markt ist ja relativ groß und da kann es natürlich schnell sein, dass man sich für das falsche Modell entscheidet. Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen/Tipps usw.. Liebe Grüße, Jürgen Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 (bearbeitet) Das mit Winterschuhen ist so eine Sache. Es kommt immer auf das persönliche Empfinden an. Was für den einen superwarm ist kann für jemand anderen zu kalt sein. Wichtig ist das Du sie eine Nummer größer kaufst damit sie auch mit dickeren Socken (am Besten aus Merino) passen. Ich bin jetzt mehrere Jahre den Northwave Celsius der bei vielen Shop´s sehr günstig angeboten wird gefahren. Nach rund 1,5 Std war bei mir Schluss mit lustig, dann war es Arschkalt. Ich bin sie letzte Saison zusätzlich noch mit Überschuhen gefahren. Bei salznasser Straße wurde mir noch schneller kalt bei den Zehen. Für diese Saison bin ich auf das Topmodell von Shimano den SH MW7 mit Gore Tex gewechselt. Ist bei Wiggle so unschlagbar günstig das ich nicht widerstehen konnte Bearbeitet 16. September 2017 von chriz Zitieren
flaka Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Eine angenehme Alternative ist wohl Flatpedals mit Goretex Wanderschuhen, und wenns wirklich kalt wird diese Wärmekissen für die Zehen reingeben. Sowas in der Art: https://www.amazon.de/Thermopad-Zehen-W%C3%A4rmer-Angenehme-Heiz-Pads-einsetzbar/dp/B00EYYF6MU Wenn die Schuhe etwas größer sind passen die auch in SPD Schuhe, braucht man erst wenns wirklich kalt ist und die halten auch nicht 10h weil zu wenig Sauerstoff dazukommt aber so 2-3 Std halten die schon gut warm. Zitieren
grenus Geschrieben 16. September 2017 Geschrieben 16. September 2017 Ich habe mich zwei Jahre (Winter) mit allen möglichen Kompromissen (Überschuhe, Merinosocken, Thermopads, ...) herumgeschlagen. War halt alles ein Kompromiss und nicht wirklich zufriedenstellend. Besonders bei 0 Grad abwärts war nach 1 bis 1,5 Stunden Schluß mit Lustig, sprich A...kalt auf den Zehen. Somit habe ich mich voriges Jahr für die 45nrth japanther entschieden und ich habe keine Sekunde bereut. Ausfahrten bis 2 Stunden um die minus 5 Grad waren voll okay. Erst bei minus 10 Grad beginnen nach 1,5 Stunden die Zehen langsam kühl zu werden. Außerdem halten sie Feuchtigkeit ziemlich gut aus. Nach einer Gatschpartie spritze ich meistens Bike und Schuhe mit dem Gartenschlauch ab und die Füße bleiben trocken. Ich habe normal Schuhgröße 44 (ziemlich breit) und fahre bei den 45nrth japanther die Größe 46. Da habe ich sogar noch Platz für Icebreaker Merinosocken (die sind übrigens auch absolut zu empfehlen). Liebe Grüße Wolfgang Zitieren
BMC Racer Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) Ich schwöre auf den https://www.bike24.at/1.php?menu=1000%2C18%2C58;search=northwave+arctic+2;content=8;product=136150 Dadurch dass ich eigentlich immer kalte Zehen habe, habe ich diesen Schuh "modifiziert" und isolierte Einlagen reingegeben um die Kältebrücke bei den Clats besser zu überbrücken. Geht`s dann wirklich an die -10°C habe ich auch beheizte Stutzen gekauft - diese waren zwar extrem teuer, machen sich aber (bei mir) sehr bezahlt. Seitdem hab` ich beim Biken - auch über mehrere Stunden - absolut keine (Kälte)Probleme mehr - zumindest nicht mehr bei den Füssen Nützen tut aber alles nichts, wenn die Nässe von oben über die Socken langsam in den Schuh eindringt..... Bearbeitet 17. September 2017 von BMC Racer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 unverändert den da Zitieren
ventoux Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 Zusätzlich kann ich dir noch diese Socken empfehlen https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=24194;menu=1000,18,59;pgc%5B5264%5D%5B10139%5D=1 Verwende ich mit älteren Gaerne Polar Schuhen. In den Schuhen schon die bereits erwähnten Iso-Einlagen zusätzlich. Nachteil bei meinen Schuhen ist das der Reißverschluß nicht abgedeckt ist und dem Dreck ausgesetzt ist. Dadurch fängt er immer wieder zu klemmen an. Bei allen neuen Schuhen ist der Reißverschluss aber abgedeckt soweit ich das gesehen habe. Zitieren
litz Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) Liebe alle. Danke für die Diskussion, die mir wieder schmerzlich in Erinnerung ruft, dass ich seit mehr als zehn Jahren im Winter mit gefrorenen Zehen kämpfe. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich einmal assos Überschuhe hatte, die waren warm. Seither alle möglichen, dicken, dünnen, wasserabweisenden und was weiß ich noch Überschuhe probiert. Immer kalte Zehen. Letztes Jahr mit Thermopads begonnen, das hat die Sache etwas verbessert, aber nach 1,5h wird es immer noch unangenehm bis schmerzhaft. Jetzt, dank dieser Diskussion, kurzerhand den bestellt (weil dort grad so günstig). https://www.bike-mailorder.de/mavic-crossmax-sl-pro-thermo-bikeschuh-black?number=37882530&gclid=CjwKCAjwuvjNBRBPEiwApYq0zo9x65ixIsLdbqOpSiOBM3O_SF-dA1YM8PV9GVnF9houhhERrIyOdxoCnT0QAvD_BwE Mal schauen, ob das Leiden ein Ende hat. Werde, sobald das Wetter es erlaubt, berichten, lg Stefan Bearbeitet 17. September 2017 von litz Zitieren
Gili Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 ich hab mir grad diesen gegönnt: Bontrager OMW Erfahrungen folgen, lt IBC solls nach dem 45North der nächstbeste Schuh sein. ich bin gespannt und werde berichten (hab seeehr kälteempfindliche fußerl) Zitieren
mati77 Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Fahre seit letztem Winter den Wolvhammer von 45NRTH Kalte Zehen gibt es seitdem keine mehr Teuer, aber ich würde den Schuh jederzeit wieder kaufen http://45nrth.com/products/boots/wolvhammer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Sind flats wirklich keine Option? Ivh habe auch unterschiedliche SPD Winter Schuhe für viele hundert Euro probiert vor langer Zeit. Mit flats war alles besser. Da kann ich mit den normalen Schuhen und besseren Socken fahren ohne Probleme. Die sehr steifen Schuhe und die kältebrücke sind qinfach schlecht wenn es kalt ist. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 ich hab mir grad diesen gegönnt: Bontrager OMW Der Old Man Winter - da sind die Hauspatschen gleich integriert - tolles Teil. Zitieren
Gili Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Der Old Man Winter - da sind die Hauspatschen gleich integriert - tolles Teil. jo, und den Innenschuh nimmt man einfach raus und haut ihn in die Waschmaschine. Wenn ich dran denke wie meine Shimano-Winterpatscherl müffeln, sollte das eine ziemliche Verbesserung sein Zitieren
mike79 Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Sind flats wirklich keine Option? Ivh habe auch unterschiedliche SPD Winter Schuhe für viele hundert Euro probiert vor langer Zeit. Mit flats war alles besser. Da kann ich mit den normalen Schuhen und besseren Socken fahren ohne Probleme. Die sehr steifen Schuhe und die kältebrücke sind qinfach schlecht wenn es kalt ist. Selbe Erfahrung hier.... Zitieren
riffer Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Sind flats wirklich keine Option? Ivh habe auch unterschiedliche SPD Winter Schuhe für viele hundert Euro probiert vor langer Zeit. Mit flats war alles besser. Da kann ich mit den normalen Schuhen und besseren Socken fahren ohne Probleme. Die sehr steifen Schuhe und die kältebrücke sind qinfach schlecht wenn es kalt ist. Se hete, ich habe letzten Winter die neuen 5.10 Freerider EPS erstmals gefahren, die sind durch Primaloft schön warm und auch dicht. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Zwei Freunde haben auch die 5.10 Freerider "Winterschuhe" wobei ich gehört hab dass beide sehr wohl frieren wenns kalt ist und für Schnee ist er deutlich zu niedrig... Ich glaub richtiger Winterschuh ist das keiner. Ich such selber gerade nach einer leistbaren Winterlösung. Momentan tendiere ich zu einem günstigeren Winterschuh und einem guten Überschuh, der ordentlich weit rauf geht. so kann man von Herbst bis tiefsten Winter alles fahren (bin leider sehr erfroren) Zitieren
stephin Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Northwave Arctic Celsius kann ich empfehlen. Zitieren
riffer Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 (bearbeitet) Zwei Freunde haben auch die 5.10 Freerider "Winterschuhe" wobei ich gehört hab dass beide sehr wohl frieren wenns kalt ist und für Schnee ist er deutlich zu niedrig... Ich glaub richtiger Winterschuh ist das keiner. Ich such selber gerade nach einer leistbaren Winterlösung. Momentan tendiere ich zu einem günstigeren Winterschuh und einem guten Überschuh, der ordentlich weit rauf geht. so kann man von Herbst bis tiefsten Winter alles fahren (bin leider sehr erfroren) Gut, es gibt ihn auch in hoch. Aber natürlich ist er für empfindliche Füße unter Umständen noch zu wenig isoliert. Mir reicht er leicht, bin letzten Winter bei minus 11 im Schnee gestapft... Fahrtwind ist bei meinen Runden aber weniger Thema als der Schnee an sich. Bearbeitet 18. September 2017 von riffer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 jo, und den Innenschuh nimmt man einfach raus und haut ihn in die Waschmaschine. Wenn ich dran denke wie meine Shimano-Winterpatscherl müffeln, sollte das eine ziemliche Verbesserung sein Scheint ein richtiger Winterschuh fürs Grobe zu sein, 1 Nummer größer kaufen als vergleichbare Radschuhe? Zitieren
Gili Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 jap. ich hab normal 42/43 bei MTB-Schuhen und hab den Bontrager in 44 genommen. Mit dicken Merino-Socken hab ich noch ein bissl Luft - passt also Zitieren
NBH Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Nach vielem probieren hatte ich mich vor ca einem Jahr für nachfolgenden entschieden https://www.bikester.at/northwave-extrem-winter-gtx-fahrradschuh-men-black-378809.html Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 An die NW und ähnliche Schuhe glaub ich irgendwie nicht. Bin zehenmäßig brutal erfroren, der OMW schaut wirklich sehr interessant aus und ich tendiere gerade sehr den zu kaufen. Ich trag 44 und 45er Schuhe. Meine 5.10 sind 44,5 und meine Shimano (bekannt klein geschnitten) Größe 46. Sollte ich den Bontrager dann auch in 46 nehmen oder doch 45??? Zitieren
Gili Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 An die NW und ähnliche Schuhe glaub ich irgendwie nicht. Bin zehenmäßig brutal erfroren, der OMW schaut wirklich sehr interessant aus und ich tendiere gerade sehr den zu kaufen. Ich trag 44 und 45er Schuhe. Meine 5.10 sind 44,5 und meine Shimano (bekannt klein geschnitten) Größe 46. Sollte ich den Bontrager dann auch in 46 nehmen oder doch 45??? nimm 46. bissl mehr Platz is im Winter Gold wert. Zitieren
marty777 Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Mit den ganzen Schnallen, Zipps u. Innenschuh, ist es aber nicht mehr viel einfacher, als die Überschuhe zu verwenden. Für meine Winter Ausfahrten (die in Wien nur selten Schneefahrbahnen beinhalten) mit max. 2 1/2 Stunden - reichen mir die Flat Pedale und Turnschuhe mit Überschuh. Zitieren
Gili Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Überschuhe sind aber bei weitem nicht so warm, wie so ein Spezial-Schuh. Und auch über diesen Schuh kann man noch Überschuhe anziehen... du bist halt dann einfach nicht so erfroren was die Zehen betrifft - sei froh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.