Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
lt IBC-Forum wird Shimano in Albstadt beim Weltcup auch ein High-End-Produkt vorstellen - könnte eine revolutionäre Saison werden :)

 

Habe erst vor kurzem gelesen:

Shimano hat schon 2011 einen Wirbelstromgenerator, in einer Schaltrolle patentieren lassen.

Der Strom wird in einem Akku zwischengespeichert.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn's ums brauchen ginge könntest das ganze Thema hier beenden :)

 

das war eine ernst gemeinte Frage, ob die Ganganzeige wirklich jemandem abgeht. Gibts ja schon länger nicht mehr bei diversen Schaltungen...

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
wer es will, braucht es..

 

ich fände es toll wenn jeder gangwechsel protokolliert und direkt zu strava hochgeladen wird, dann können die follower die gespannt live meine daten bei strava mitverfolgen nicht nur sehen wie schnell und hart ich gerade fahre sondern mir bei einem ihrer meinung nach falsch eingelegten gang gleich eine nachricht schicken dass ich wohl besser einen anderen gang einlegen sollte.

 

noch besser natürlich wenn mein trainer gleich direkt über eine app eingreifen kann und den seiner meinung nach besten gang direkt einlegen könnte.

 

da ist noch viel entwicklungspotential drinnen, aber es hat ja auch ein paar tage gedauert von laufrad umdrehen, über die reibeschaltungen bis hin zur elektronischen schaltung.

Gast User#240828
Geschrieben
ich glaube das gibts schon, hab ich bei etap fahrern schon gesehen...de gangwechsel, andererseits trink ich ab u zu ein glaserl! ;)
Gast User#240828
Geschrieben
ganganzeige geht mit garmin ja bei der etap u di2 oder? sollte auch mit der elektronischen mtb schaltgruppe gehen
Geschrieben (bearbeitet)
ganganzeige geht mit garmin ja bei der etap u di2 oder? sollte auch mit der elektronischen mtb schaltgruppe gehen

 

Ja, braucht aber einen eigenen Transmitter

 

Edit sagt: WU111 oder WU101 D-Fly Adapter.

 

http://si.shimano.com/pdfs/um/UM-2710A-003-01-GER.pdf

 

Verbindung ANT Die Einheit für drahtlose Signalübertragung sendet die folgenden drei Informationen an kompatible Fahrradcomputer oder Empfänger. 1) Anzahl der Gänge (vorn, hinten) 2) DI2-Akkuladestand 3) Informationen zum Einstellungsmodus Informationen zur Anzeige der oben genannten Daten fi nden Sie im Handbuch Ihres Fahrradcomputers oder Empfängers.

Bearbeitet von krümelmonster
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der große Vorteil der elektronischen Schaltungen ist das Schalten mit dem Umwerfer.

Nachdem ich aber am MTB nur mehr 1fach fahre, hält sich das Verlangen nach elektronisch Schalten am MTB, bei mir auch in Grenzen.

Geschrieben
Es kommt darauf an, wie Sram die Sache lösen wir/gelöst hat. So wie bei Shimanos XT und XTR Di2, mit dem haptischen Feedback einer mechanischen Schaltung, da können sie sichs behalten. Wenns aber die Gänge so smooth durchspielt wie das etwa eine Ultegra oder Dura Ace Di2 macht, dann bin ich dabei.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...