yellow Geschrieben 23. Februar 2018 Geschrieben 23. Februar 2018 Bislang eigentlich alles klar: Wolle nach oben, Alu nach unten. Aber ist das wirklich sooo offensichtlich? wenn die Dinger a) isolieren und gleichzeitig b) Wärme "zurückstrahlen" sollen, wäre da umgekehrt rein nicht besser? Somit die "reflektierende" Metallschicht näher an den "warmen" Füßen; anstatt direkt auf den kalten Schuhsohlen, wo sie nur unnütz abkühlt. Also nach oben zu den Füßen die "Wärme" und nach unten - inkl. echter Isolationsschicht - die "Kälte" reflektieren ... Hat das schon mal wer ausprobiert? (Ob des überhaupt einen Unterschied macht?) Zitieren
der Markus Geschrieben 23. Februar 2018 Geschrieben 23. Februar 2018 Was steht denn in der Anleitung bzw. auf dem Beipackzettel? Zitieren
tenul Geschrieben 23. Februar 2018 Geschrieben 23. Februar 2018 wäre da umgekehrt rein nicht besser? Somit die "reflektierende" Metallschicht näher an den "warmen" Füßen; anstatt direkt auf den kalten Schuhsohlen, wo sie nur unnütz abkühlt. Also nach oben zu den Füßen die "Wärme" und nach unten - inkl. echter Isolationsschicht - die "Kälte" reflektieren ... Hat das schon mal wer ausprobiert? Interessante Überlegungen. Probier es doch aus. :bump: Im Zweifelsfall sind sie - auch während einer Ausfahrt - schnell wieder umgedreht. Und halte uns bitte auf dem Laufenden. Merci! Zitieren
Lucky45 Geschrieben 24. Februar 2018 Geschrieben 24. Februar 2018 Denk mal das Alu die kälte abschirmt und die Wolle wärmen soll bzw auch umgekehrt das die Wärme der Füße nicht verloren geht. Verwende die auch und bringen schon etwas bei den SPD-Pedalen. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 24. Februar 2018 Geschrieben 24. Februar 2018 Denk mal das Alu die kälte abschirmt und die Wolle wärmen soll bzw auch umgekehrt das die Wärme der Füße nicht verloren geht. Verwende die auch und bringen schon etwas bei den SPD-Pedalen. Ich empfinde es auch so - Alu unten und Wolle oben. Vom Gefühl her ist die Wolle viel angenehmer und "speichert" ggü Alu, das wirkt kühl auf der Haut und ist nicht so wohlig..... Zitieren
Zap Geschrieben 24. Februar 2018 Geschrieben 24. Februar 2018 ... (Ob des überhaupt einen Unterschied macht?) Grundsätzlich passt es schon so, wie es gedacht ist, denn Luft (also die Woll-Schicht) hat eine höhere Wärmekapazität, als die Alufolie. Gleichzeitig hat das Alu eine höhere Wärmeleitfähigkeit, als die Wolle (=Luft), leitet Wärme also besser ab (darum sind die heatpipes deines CPU-Kühlers auch aus Metall, und nicht aus Wolle). Wärmeableitung woll ma aber in den Schuhen nicht, darum Wolle oben (Isolation) und Alu unten (Rückstrahlung der Körperwärme). Zitieren
Gaidi Geschrieben 26. Februar 2018 Geschrieben 26. Februar 2018 Yellow, Du solltest bedenken, dass die Alu-Schicht zwei Seiten hat ...... also auch in dem Fall, dass sie im Schuh unten ist, nach innen - durch die Wolle - zurück in den Schuh wirkt ........ ich denke also, dass es passt Wolle oben, Alu unten. Die Wolle wärmt und die Alu-Schicht passt nur auf, dass von unten keine Kälte reinkommt und von oben keine Wärme rausgeht. Blöd zum Erklären, aber ich hoffe, Du weisst, was ich mein ;-) Zitieren
marty777 Geschrieben 26. Februar 2018 Geschrieben 26. Februar 2018 Ist die Alu schicht oben, dann => Alu läßt keine Feuchtigkeit entweichen => der Fuß schwitz früher => es wird feucht und es wird kalt (auf längere Sicht). Alternative: gibt es auch Einlegesohlen aus Filz (ohne Alu). Zitieren
derDim Geschrieben 26. Februar 2018 Geschrieben 26. Februar 2018 also die Wärmekapazität der sohlen spielt keine rolle https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmekapazit%C3%A4t und die kälte wird auch nicht reflektiert weil die kälte einfach nur abwesenheit von wärme ist welche wiederum schon eine strahlung ist und als solche auch reflektiert werden kann das was die wolle macht ist keine isolierung https://de.wikipedia.org/wiki/Isolierung sondern eine wärmedämmung https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmung Zitieren
yellow Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Geschrieben 26. Februar 2018 in Wirklichkeit eh wurst und so halt nur eine Überlegung. Das mit dem nicht (so gut) entweichenden Schweiß hab ich mir übrigens auch schon überlegt - allerdings eher als interessant für die folgende Fahrt (also austrocknen nach der Fahrt) Egal, hab jetzt spaßhalber die Dinger umgedreht - nächstes We scheints eh komplett vergleichbare Verhältnisse zu geben - da wird sichs dann ja gleich mal zeigen PS: nehmt ihr eigentlich die dünne "Normalsohle" raus? Ich nämlich steck das dicke Teil einfach nur darunter, daher ists für viele der genannten Komfortaspekte irrelevant wo die Aluschicht ist Zitieren
magas66 Geschrieben 26. Februar 2018 Geschrieben 26. Februar 2018 ich nimm die Alu-Woll Einlegesohlen nur mehr im Winter für die Straßenschuhe, eben weil einerseits nur die Einlegesohle ohne der Sohle der Radschuhe nix taugt - aus Sicht vom Fußbett - und Sohle plus Sohle für mich zu hoch baut und die Schuhe sich, für mich, komisch anfühlen - das taugt mir gar nicht. Daher hab ich umgesattelt und platziere unter der Radschuhsohle einige Lagen Zeitungspapier - auf Form geschnitten. Das zusammen mit ein paar wärmeren Socken, sowie gscheiten Neoprenüberschuhe reicht mir. Zitieren
derDim Geschrieben 27. Februar 2018 Geschrieben 27. Februar 2018 beim zeitungspapier ist die wärmeleitfähigkeit nicht der ausschlaggebende faktor sondern der wärmeübergangswiederstand https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme%C3%BCbergangswiderstand den hat man bei jeder grenzsschicht die frage ist nur wie viele grenzsschichten man bekommt wenn man auf den stapel steht Zitieren
yellow Geschrieben 3. März 2018 Autor Geschrieben 3. März 2018 Fürs Wärme(naja )empfinden ist die Positionierung der aluseite der Sohle also egal... ... Falls das wen interessiert (und alle anderen hams jetzt auch lesen müssen) Zitieren
MagicPiersBB Geschrieben 25. Dezember 2020 Geschrieben 25. Dezember 2020 (bearbeitet) Dieser https://einlegesohlen4you.de/gegen-schweissfuesse hat mir geholfen, Ursachen von Schweißfüßen zu verstehen und noch mit dem Finden vom Mittel zu finden, das mir in einigen Tagen geholfen hat. Mit gefällt dieses Mittel, denn es ist ohne chemische Substanzen hergestellt, wie Puder, Sprays, Cremes und es hat keine nachteiligen Wirkungen, denn nach der Benutzung dieses Mittels habe ich keine roten Flecken oder Geruch bemerkt. Bearbeitet 28. Dezember 2020 von MagicPiersBB Zitieren
ventoux Geschrieben 25. Dezember 2020 Geschrieben 25. Dezember 2020 Nach fast 3 Jahren meldet man sich in einem Forum an für diese philosophische Antwort? Merry Christmas¡¿¡¿ Zitieren
bbkp Geschrieben 26. Dezember 2020 Geschrieben 26. Dezember 2020 wo koennt ich denn am montag so eine alu woll einlegesohle kaufen ? Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Da alle Shops zu haben kannst nur irgendwo etwas bestellen . Allerdings ist in den DM u. Bipa shops es eventuell auch möglich so eine Sohle zu bekommen . Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 Eventuell auch bei Interspar oder auch Müller erhältlich. Zitieren
bbkp Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 ja, interspar bipa und dm sind glaub ich eine möglichkeit. war grad wieder draussen, diesmal mit den winterschuhen und nach 90 minuten arschkalte zehn und die neuropathie verschlimmert sich durch die kaelte auch ziemlich stark. vielleicht muessens jetzt auch noch waermere winterschuhe werden. Zitieren
bike charly Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 ja, interspar bipa und dm sind glaub ich eine möglichkeit. war grad wieder draussen, diesmal mit den winterschuhen und nach 90 minuten arschkalte zehn und die neuropathie verschlimmert sich durch die kaelte auch ziemlich stark. vielleicht muessens jetzt auch noch waermere winterschuhe werden. https://www.bike-components.de/de/GripGrab/RaceThermo-Waterproof-Winter-Ueberschuhe-p59968/oder auch nur perfekte Überschuhe..... ich fahre mit meinen Sommerschuhe den Winter durch...... bis -15Grad kein Problem 2x dünne Radsocken, Sommerschuhe und eben diese oben genannten GripGrab Überschuhe seit Jahren sehr zufrieden damit da sind auch 3H Ausfahrten wie heute kein Thema bei -3 Grad und 30km/h Wind.... wobei die Kälteempfindlichkeit nat. stark variiert ..... Zitieren
bike charly Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 was auch sehr gut funktioniert, sind selbstgemachte Einlagesohlen .....aus zb. Reste von simplen Spannteppich zb. einfach die Original Sohle als Muster wählen und mittels Stanleymesser ausschneiden...... vorausgesetzt etwas Luft zwischen Schuhe und Füße Zitieren
yellow Geschrieben 29. Dezember 2020 Autor Geschrieben 29. Dezember 2020 Bei den zum Ursprungspost rausgekommenen Test-"Ergebnissen" ist zwischen Zusatzsohlen mit Aluschicht (Alu+Baumwolle, oder Alu+Kunststoffmaterial) und sonstigen Zusatzsohlen genau kein Unterschied ... ... und ohne Heatpaxx geht gar nix mehr Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 sowohl bei interspar als auch dm gibts nur ramsch in maederlgroessen. bekommen habe ich die: https://www.pedag.de/einlegesohlen/wintersohlen/526/solar schlussendlich bei bstaendig, der hat offen. die aluseite ist irgendwie haftbeschichtet und die sohle haelt gut im schuh. habe zwei 46er mtb schuhe, und da passt die 45er sohle perfekt. es empfiehlt sich also die originalinnensohle zum abgleich mitzuhaben. nach einer stunde, ....warm:) mal sehen wies bei mehreren stunden ist. Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Dezember 2020 Geschrieben 30. Dezember 2020 Zufälligerweise heute solche Sohlen bei Lidl im Regal gesichtet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.