BikeBär Geschrieben 6. Februar 2023 Geschrieben 6. Februar 2023 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb yellow: Wir hatten mal einen Solo-Fahrer bei nem Urlaub am Gardasee "eingefangen" und mitgenommen, [...] Bei dem ist das nahezu jedes mal wenn wir wo stehen geblieben sind, auf Action gegangen (und er hats immer declinen müssen/können). Das war dann aber sicher noch nicht die vom Vorposter angesprochene Funktion des neuen iPhone. Man muss meines Wissens unterscheiden: 1. Handy-Apps, die die (Beschleunigungs)sensoren des Geräts auswerten und daraus Unfälle zu erkennen versuchen (hab ich nie probiert, nur davon gelesen), hängt halt von der jeweiligen App ab (und u.U. deren Zusammenspiel mit dem Telefon). 2. Garmin-Geräte (und vermutlich andere Sport-Uhren und -Tracker) haben die Funktion implementiert. Habs probiert am Edge 830, die Fehlalarme waren eher selten (und idR schon von einem Stoß o.Ä. ausgelöst), aber doch häufig genug, dass ich es deaktiviert hab. 3. Die Lösung von Apple ist noch ganz neu mit dem 14er Eifon und eine proprietäre Lösung auf Betriebssystem-Basis. Wie ich Apple einschätze, hat man sich da schon was überlegt, aber zumindest nach dem Artikel hier ist das für "schwere Autounfälle" ausgelegt. Also u.U. nicht das, was @muerte sucht. Bearbeitet 6. Februar 2023 von BikeBär Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Februar 2023 Geschrieben 6. Februar 2023 Das einzige was sinnvoll ist dbzgl ist ein tracking. Entweder ungenau mit Handy oder gleich per Satellit. Wenn ich lang allein biken bin, hab ich den Standort geteilt. 2enn i net heim komm, findet ma den letzten Punkt. Muss reichen. Zitieren
muerte Geschrieben 6. Februar 2023 Geschrieben 6. Februar 2023 Brauchen tu ich natürlich nicht, frag mich nur ob es ein Grund ist das 14er zu nehmen. vor 2 Stunden schrieb BikeBär: In der Nähe heißt da aber unmittlebare Nähe und zwar 20cm, also zB nicht Brusttaschen übereinander. Quelle: https://alpinesicherheit.at/smartphone-lvs-geraete-michael-larcher/ "2015 waren alle fünf LVS-Hersteller miteinander in Kontakt und haben sich – basierend auf Labor- und Feldtests der Hersteller, die alle zum selben Ergebnis kamen – auf eine einheitliche Kommunikation der Abstandsempfehlung wie folgt geeinigt: im Sendemodus mind. 20 cm, im Suchmodus mind. 50 cm Abstand zwischen LVS-Gerät und dem Smartphone." Interessant vor allem: "Ob Normalmodus, Flugmodus oder Telefon ausgeschaltet – die Störwirkung ist immer dieselbe." Wobei mir das mit dem ausgeschalteten schon seehr konservativ vorkommt. Aber die Hersteller haben sich mit dieser Empfehlung sicher auf die sichere Seite gelegt. Und beim Suchen am besten wirklich das Handy in den Rucksack geben, um die 50cm einzuhalten bzw. Störungen wirklich auszuschließen. oh, das Flugmodus und nicht gleiche Störung verursachen wusste ich nicht. Wurde bei meinen Kursen aber auch nicht so kommuniziert. @20 cm da werd ich mich dann in der Lawine bemühen das es mir die Oberschenkel nicht auf unter 20 cm zur Brust drückt 😬 Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. Februar 2023 Geschrieben 6. Februar 2023 Bei den Akku's gibt es leider immer wieder böse Überraschungen, sogar beim gleichen Fabrikat. Meine Frau und ich verwenden beide das Realme 8i. Beide neu gekauft, beide inetwa gleiche Benutzungs- und Betriebszustände. Ihr Handy macht bei Kälte überhaupt keine Mucken, meines hingegen ist bei 2 oder 3 Fotos bei kalten Temperaturen sofort von 80% auf Energiesparmodus unten. Das kann man, schätze ich, nicht generalisieren, aber es natürlich umso ärgerlicher wenn das Smartphone 4stellig kostet. ...bei einem 180€ China-Böller ist mir das persönlich eher egal. Soll jetzt kein IPhone-Bashing sein, aber ich erkenne in mir nicht(mehr) das Bedürfnis, derart hochgezüchtete, zeitgleich bevormundende Geräte mit sämtlichem Schnickschnack haben zu wollen. Mir ists lieber, ich fahre um die Preisdifferenz zu meinem "Basisanspruch" ein Wochenende mit der Chefin Schifahren. ...wenns von der Firma kommt, liegt die Sache naturgemäß anders. Zitieren
BikeBär Geschrieben 6. Februar 2023 Geschrieben 6. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Das einzige was sinnvoll ist dbzgl ist ein tracking. Entweder ungenau mit Handy oder gleich per Satellit. Wenn ich lang allein biken bin, hab ich den Standort geteilt. 2enn i net heim komm, findet ma den letzten Punkt. Muss reichen. Is in der Tat wohl das beste zur Zeit. Interessant könnte das Thema Satelliten-Notruf vom Handy werden, glaub das wird sich in den kommenden Jahren bei den teureren Geräten etablieren. Die Hersteller wissen eh schon nimmer was sie noch alles einbauen können um Preise >1000 Eier rechtfertigen zu können. vor einer Stunde schrieb muerte: @20 cm da werd ich mich dann in der Lawine bemühen das es mir die Oberschenkel nicht auf unter 20 cm zur Brust drückt 😬 Auch das wird in dem Artikel/Interview behandelt: "LVS-Gerät am Brustgurt, Smartphone in der Hosentasche – reicht die Entfernung? Und was passiert, wenn ich zusammengekauft im Schnee hocke und die beiden Geräte so aufeinandertreffen?" Michael Larcher: "Das LVS in der mitgelieferten Tragetasche kommt ja nicht auf der Brust zu liegen, sondern seitlich oberhalb des Hüftknochens. Wird das Smartphone in der gegenüberliegenden Hosentasche getragen, müsste der Abstand von 20 cm gegeben sein. Ich trage mein Smartphone lieber in der gegenüberliegenden, seitlichen Brusttasche." Denke das Szenario sollte jeder mit seinem Equipment selber durchspielen und wird eine Variante finden, wo das Handy nicht in den Rucksack mus. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 Am 6.2.2023 um 17:42 schrieb BikeBär: Wie ich Apple einschätze, hat man sich da schon was überlegt, aber zumindest nach dem Artikel hier ist das für "schwere Autounfälle" ausgelegt. Die Aussage muss ich zurücknehmen, wohl doch auch nicht ganz ausgereift und wohl doch auch außerhalb des Autos (wenn auch eher als fehlalarm): https://www.heise.de/news/Fehlerhafte-Unfallerkennung-Apple-holt-sich-Rat-bei-Rettern-7459496.html Zitieren
bs99 Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 Mein IPhone 12 Mini ist mir runter gefallen und nun funktioniert der Touchscreen auf einem daumenbreiten Streifen über die ganze rechte Bildschirmseite nicht mehr. Da ich auch mit den 128GB nicht ganz zurecht komme, steht eine Neuanschaffung im Raum. Ich will bei Apple bleiben. Welches Modell und welche Quelle würdet ihr mir empfehlen? Ein refurbed 12 Mini mit 256GB kostet ca 400, ein 13 Mini mit 256GB ca 530,- - ist das 13 den Aufpreis wert? Ich überlege den Wechsel auf ein größeres Pro Modell, die 14er haben eine schlechte Reputation was die Akkuperformance angeht. Mein Budget liegt bei max 700,-, weniger ist auch gut Freu mich auf eure Vorschläge. Zitieren
trialELCH Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 Ich selbst habe auch das 12 Mini, kann daher nur aus Leseerfahrung sprechen. Das 13er hat ein leicht unterschiedliches Design, somit sind die Cover nicht kompatibel. Ganz verstehe ich deinen letzten Absatz, du bemängelst die Akkuperformance (die lt. den Tests beim Mini immer am schlechtesten war) und willst dir daher ein Pro holen? Was spricht gegen: 14 / 256GB oder 15 / 256GB (ja das ist 55€ über deiner Grenze bei refurbed). 1 Zitieren
hramoser Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb bs99: Freu mich auf eure Vorschläge. Knapp über dem Budget (760), dafür 30 Monate Garantie und ohne Gebrauchsspuren: https://asgoodasnew.de/Handys/Apple/Apple-iPhone-15-256GB-schwarz-wie-neu.html Edit: Oder du kaufst auf Willhaben, da ist's günstiger. Z.B. vom Händler https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/iphone-15-black-256gb-neuwertige-zustand-offen-alle-netze-akkukapazitaet-98-1512837204 Bearbeitet 16. Oktober 2024 von hramoser 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb trialELCH: … Das 13er hat ein leicht unterschiedliches Design, somit sind die Cover nicht kompatibel. Ganz verstehe ich deinen letzten Absatz, du bemängelst die Akkuperformance (die lt. den Tests beim Mini immer am schlechtesten war) und willst dir daher ein Pro holen? Was spricht gegen: 14 / 256GB oder 15 / 256GB (ja das ist 55€ über deiner Grenze bei refurbed). Das Cover wäre mir egal. Der Wechsel auf ein Pro wäre wegen größerem Display, besserer Kamera und ausdauernderem Akku eine Option. Auf das 14 pro aber nicht, weil da eben der Akku ein Problem haben soll. Bleibt das 13 Pro, das 15 Pro ist zu teuer. Also stell ich mir die Frage, ob das 13 Pro eine gute Option wäre, oder das normale 13 / 14 / 15 auch passen bzw welches Modell das beste Preisleistungsverhältnis bietet. Videobearbeitung und dgl. mache ich nicht. Zitieren
muerte Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb bs99: Das Cover wäre mir egal. Der Wechsel auf ein Pro wäre wegen größerem Display, besserer Kamera und ausdauernderem Akku eine Option. Auf das 14 pro aber nicht, weil da eben der Akku ein Problem haben soll. Bleibt das 13 Pro, das 15 Pro ist zu teuer. Also stell ich mir die Frage, ob das 13 Pro eine gute Option wäre, oder das normale 13 / 14 / 15 auch passen bzw welches Modell das beste Preisleistungsverhältnis bietet. Videobearbeitung und dgl. mache ich nicht. Ich hab das 13 pro und bin recht zufrieden. Hab das glaub ich schon 2 Jahre, aktuell beginnt der Akku abzubauen. Bin mit den Fotos sehr zufrieden, allerdings hat zB der @FloImSchnee ein Handy das macht schon noch mal deutlich bessere Bilder. Auch ein Guide mit dem wir heuer unterwegs waren hatte ein Handy mit tatsächlich unfassbar guter Bildqualität (für mich als Laien halt). Da war schon noch ein deutlicher unterschied. Ich glaub der @GrazerTourer weiß welches Handy unser Guide hatte? Aber alles keine Apple. Edit: hab grad nachgesehen, es ist das 14 Pro das ich habe, haha. Finde es ja total dämlich das es nicht einfach irgendwo oben steht, dann könnte ich es mir auch merken. Vlt baut der Akku deswegen jetzt ab weil es das 14 ist? Damit meine ich aber "nur" das er nicht mehr ganz so lange hält wie am Anfang. Anfangs waren es schon 2 Tage mit viel Nutzung. Bearbeitet 16. Oktober 2024 von muerte Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb muerte: Ich hab das 13 pro und bin recht zufrieden. Hab das glaub ich schon 2 Jahre, aktuell beginnt der Akku abzubauen. Bin mit den Fotos sehr zufrieden, allerdings hat zB der @FloImSchnee ein Handy das macht schon noch mal deutlich bessere Bilder. Auch ein Guide mit dem wir heuer unterwegs waren hatte ein Handy mit tatsächlich unfassbar guter Bildqualität (für mich als Laien halt). Da war schon noch ein deutlicher unterschied. Ich glaub der @GrazerTourer weiß welches Handy unser Guide hatte? Aber alles keine Apple. Edit: hab grad nachgesehen, es ist das 14 Pro das ich habe, haha. Finde es ja total dämlich das es nicht einfach irgendwo oben steht, dann könnte ich es mir auch merken. Vlt baut der Akku deswegen jetzt ab weil es das 14 ist? Damit meine ich aber "nur" das er nicht mehr ganz so lange hält wie am Anfang. Anfangs waren es schon 2 Tage mit viel Nutzung. De rhat ein Pixel 8a gehabt. Generell gewinnen die alle Kamera Tests... aber es ist halt Android und kommt daher nicht in Frage. Apple handy machen aber eh auch schöne Fotos. Aber sie haben halt net die arge KI, wo man aus dem Günther im Foto einfach so eine Katze aus Lego machen kann. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 Oder es liegt an dem am Drücker Na, die Handys wurden schon viel besser über die Jahre. (Samsung S23 ist meins. Denke aber, als nächstes probier ich auch mal ein Pixel. Dessen Foto"berechnung" ist schon beachtlich.) Zitieren
bs99 Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 Die Google Pixel wären tatsächlich die einzigen Android, die infrage kommen würden. Ich mag aber eigentlich nicht mehr zurück von Apple, ich finde die Usability so viel besser. @Günther: welchen Akkuzustand hast du derzeit? Zitieren
muerte Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb bs99: Die Google Pixel wären tatsächlich die einzigen Android, die infrage kommen würden. Ich mag aber eigentlich nicht mehr zurück von Apple, ich finde die Usability so viel besser. @Günther: welchen Akkuzustand hast du derzeit? 91% Komme damit locker den ganzen Tag aus und nutze es scheinbar durchschnittlich 3 h am Tag aktiv Heute 2h8min und noch 76% 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 16. Oktober 2024 Geschrieben 16. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb FloImSchnee: Na, die Handys wurden schon viel besser über die Jahre. (Samsung S23 ist meins. Denke aber, als nächstes probier ich auch mal ein Pixel. Dessen Foto"berechnung" ist schon beachtlich.) Ich finde - verwöhnt vom eigentlich schon schwer angestaubten Huawei P30pro - die Fortschritte bei den Kameras eigentlich nimmer so beeindruckend. Auch die Mittelklasse-Geräte haben 3-4 Linsen und dennoch mäßige Low-Light Qualität und oft kein optisches Tele (ok, das is mir persönlich wichtig), aber hauptsache Superultraweitwinkel, damit ja alles auf ein Foto passt. Was aber Google wirklich gut machen dürft is abgesehen von den plakativen KI-Gimmiks die perfekt optimierte Kamerasoftware, so KI-Unfälle und Artefakte wie sie gerade von den Samsung Top-Modellen oft gepostet werden, bekommt man da selten zu Gesicht. Denke mein nächstes wird (wieder) ein Google-Phone, aber ein Jahr halt ich noch durch. Bearbeitet 16. Oktober 2024 von BikeBär Zitieren
lll Geschrieben 1. November 2024 Geschrieben 1. November 2024 (bearbeitet) Macht es nicht mehr Sinn für viele Jahren eine richtige Kamera zu kaufen, anstatt immer wieder Hunderte € oder mehr auszugeben für ein unnötiges Gerät? Bearbeitet 1. November 2024 von gylgamesh Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 1. November 2024 Geschrieben 1. November 2024 vor 10 Stunden schrieb gylgamesh: Macht es nicht mehr Sinn für viele Jahren eine richtige Kamera zu kaufen, anstatt immer wieder Hunderte € oder mehr auszugeben für ein unnötiges Gerät? Alte chinesische Weisheit (oder so) - die beste Kamera ist die, die ich bei der Hand habe. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2024 Geschrieben 2. November 2024 Am 1.11.2024 um 03:22 schrieb gylgamesh: Macht es nicht mehr Sinn für viele Jahren eine richtige Kamera zu kaufen, anstatt immer wieder Hunderte € oder mehr auszugeben für ein unnötiges Gerät? Hab ich gemacht. Ist wie neu, aber ein paar Jahre alt........... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.