EagleOnee Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Hi, mir wurde leider letzten Sonntag mein Rennrad gestohlen:(. Tatort war ein versperrter Fahrradraum in einem Hotel in Rust am See. Das Fahrrad hat sich versperrt 15 min alleine in diesem Raum befunden. In dem Zeitraum wollte ich die Schuhe wechseln und Putzzeug holen. Nun wurde dieser Diebstahl der Versicherung vom Hotel gemeldet, welche leider nur gemäß Gastwirtehaftung max. 1100€ bezahlen möchte. Der Gesamtschaden beträgt leider 3776€. Habt ihr ne Idee, wie ich zumindest einen Großteil der Schadenssumme bekommen könnte? Ich will nicht aufgrund so dummen Dieben, mein heißgeliebtes Hobby bleiben lassen:(. Danke für eure Mithilfe! Zitieren
123mike123 Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Ich kann mir nicht vorstellen, dass (egal wieviel ihm seine Versicherung ersetzt) der Hotelier den Schadenswert so stark einschränken kann, wenn aus einem versperrten Fahrradabstellraum ein Rad gestohlen wird! - Einfach Rechtsschutzversicherung einschalten und schauen, was sich tut. Zitieren
EagleOnee Geschrieben 31. Juli 2019 Autor Geschrieben 31. Juli 2019 leider beziehen sich die Versicherung vom Hotelier auf folgenden Gesetztestext: § 970a ABGB bestimmt eine Haftungsobergrenze. Für Kostbarkeiten, Geld und Wertpapiere haftet der Gastwirt bis zu 550 Euro, es sei denn, dass er diese Sachen in Kenntnis ihrer Beschaffenheit zur Aufbewahrung übernommen hat oder dass der Schaden von ihm selbst oder seinen Leuten verschuldet ist. Für andere Sachen haften Gastwirten und Badeanstaltsbesitzern bis zu 1100 Euro Quelle: http://www.rechteinfach.at/rechtslexikon/gastwirtehaftung-12.html Die Versicherung meint, ich soll froh sein, dass es in Österreich passiert ist und nicht in Deutschland oder Italien, dort zahlen die scheinbar nichts Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Wurde der Fahrradabstellraum aufgebrochen? Falls ja: Hast du eine Haushaltsversicherung? Dann hast du dort evtl. eine höhere Versicherungssumme. Sonst fällt mir dazu nix ein. Zitieren
EagleOnee Geschrieben 31. Juli 2019 Autor Geschrieben 31. Juli 2019 Wurde der Fahrradabstellraum aufgebrochen? Falls ja: Hast du eine Haushaltsversicherung? Dann hast du dort evtl. eine höhere Versicherungssumme. Sonst fällt mir dazu nix ein. Leider keine Aufbruchspuren. Das elektronische Zutrittssystem hat auch nur mich als einzige Person registriert, welche die Tür geöffnet hat. Werde mich jedoch heute mit meiner Haushaltsversicherung in Verbindung setzen Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Ich bin schockiert, wie patschert sich da ein Beherbergungsbetrieb stellen kann. Stell dir mal vor, du bist mit einer Radler-Partie dort, hast x-tausende €´s im vermeintlich "sicheren" Radkeller versperrt und dann ist was und man wird so og´schoassl´t. Ich hätte ja doch gedacht, dass hier die Haushaltsversicherung des Hauses zahlt; immerhin sollte die für Schäden am Eigentum Dritter haften. Da regulieren ja sogar Versicherungen bei privaten Leuten großzügiger. Ringt mir ein ungläubiges Kopfschütteln ab und ich würde das auf keinen Fall so stehen lassen. Besprich dich mal mit deinem Versicherer, und ggf. mit dem Rechtschutz, denn so kann man das mEn nicht handhaben. Zitieren
NoDoc Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Eine Versicherung zahlt (im Regelfall) nur das, was der Versicherte zahlen müsste, wäre er nicht versichert. Wenn also die Haftung gesetzlich beschränkt ist, dann muss die Versicherung auch nicht mehr zahlen. Zitieren
NoDoc Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) Es muss aber abgeklärt werden, ob nicht das Fahrrad zur "besonderen Verwahrung" übergeben bzw. übernommen wurde. Dies würde uU eine unbeschränkte Haftung nach sich ziehen! Lesestoff: https://www.wko.at/branchen/tourismus-freizeitwirtschaft/hotellerie/120412_ip_gastwirtehaftung_cw.pdf Gerade die Tatsache(n), dass * das Hotel dir den Abstellraum "zugewiesen" hat und * die Tür nicht aufgebrochen wurde sind positive Umstände für dich! Bearbeitet 31. Juli 2019 von NoDoc Zitieren
wolf123 Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Schöner Mist, ich kenne das Gefühl.Alles Gute, vielleicht und hoffentlich gehts ja doch noch gut für Dich aus. Eine andere Frage, passend zu dem Thema. Kürzlich stand ich auch vor der Frage, wohin mit dem Radl über Nacht. Die meisten haben ja gar nicht so toll abgesicherte Räume mit zB elektronischen Schloß oder ähnlichem. Jedenfalls ist mir sowas noch nicht untergekommen. Da stand mein Rad immer im Keller, der Garage oder im Schuppen der Pension oder des Hotels. Da ich jetzt vorsichtiger geworden bin wollte ich Fragen, wie ihr das mit den Rädern im Urlaub so macht? Ich habe mir schon überlegt, das Radl zugedeckt im Auto zu lassen, da mir das noch fast am sichersten erscheint. Versicherung wäre auch noch eine Möglichkeit. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Ich habe es letztens wieder so gemacht, Rad beim check in 1h im Auto gelassen um kein Aufsehen an der Rezeption zu erregen. Dann den Hintereingang gesucht und durchs Stiegenhaus mit aufs Zimmer. Dort habe ich immer zwei decken mit, eine am Boden, eine umhüllt das Bike um keine Wände zu verschmutzen. Zitieren
grey Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Räder in den Radraum, Garage oder was auch immer die Unterkunft anbietet und zusätzlich zusammen und im besten Fall wo anhängen. (+ Versicherung) Ins Hotelzimmer schleppen wär mir grundsätzlich wirklich zu blöd, außer es gibt echt keine andere Möglichkeit im Haus.. Zitieren
wolf123 Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) Aja, Zimmer geht auch.Mein Rennrad ist an und für sich eh immer recht sauber. Oder im Keller oder sonstwo anhängen, hätte eh ein passendes bzw stabiles Schloß. Danke für die Tipps Bearbeitet 31. Juli 2019 von wolf123 Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Rennrad kommt bei mir immer ins Zimmer. Ist ja nicht schmutziger als Schuhe oder ein Kinderwagen. Zitieren
zeroflex Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Mein Mitgefühl. Mein teures MTB hatte ich in Österreich immer im Keller deponiert (wäre mir auch nichts mehr). Ein RR ist da leichter mit aufs Zimmer zu nehmen, da es kaum dreckig wird bzw. ist. Ich würde immer versuchen, es mit aufs Zimmer zu nehmen. Es im Auto zu belassen ist auch recht fahrlässig. Wie viele Autos sind schon aufgebrochen worden? Wahrs. lohnt es sich wegen der E-Bike-Schwemme immer mehr, auf Diebestour zu gehen. Bisher habe ich auch Mehrtagestouren verworfen, weil man sein teures Rad auch hier und dort alleine lassen muss. Manche schlafen auch direkt neben dem Rad auf der Isomatte, ketten sich das Rad an. In der Großstadt habe ich für nahe Besorgungen das teure Rad angekettet und konnte beobachten, wie schnell sich gewisse Leute dafür interessierten und Komponenten abschrauben wollten. Das geht so fix... Zitieren
reini1100 Geschrieben 1. August 2019 Geschrieben 1. August 2019 RR immer vesperrt im Radabstellraum, Schloß hab ich mit oder ich stells ins Zimmer. Wenn es dem Hotelbetrieb nicht passt such ich mir einen anderen. Wenns gar nicht anders geht im Auto (Kombi) den ich dann so knapp vor eine Mauer stelle das die Klappe nicht mehr aufgeht bzw. das Rad nicht durch die eingeschlagene Fensterscheibe passen würde. Radl deck ich zu. Die Variante mag ich zwar am wenigsten, aber wenns nicht anders geht...Beim stehlen müsste man das Gerät im Auto zerlegen, nicht unmöglich aber sehr hinderlich. Außerdem hab ich meine Radln zusätzlich versichert. Der Versicherungskasper sagt alles super, keine Sorgen machen..naja..probieren möchte ich´s dennoch nicht. Zitieren
EagleOnee Geschrieben 1. August 2019 Autor Geschrieben 1. August 2019 Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde nun wieder zum Sparen beginnen um next Year auf nem Rennrad sitzen zu können. Diesmal wird es aber versichert, kostet zwar jährlich ca. 8% vom Neuwert, jedoch sollte dann ein Diebstahl gedeckt sein. Zitieren
EdeWolf Geschrieben 1. August 2019 Geschrieben 1. August 2019 Mit welchen Schlössern habt ihr gute Erfahrungen? In der Stiftung Warentest waren zwei, eins für über 100 und eins für über 60 Euro. Wenn ich was besorgen muss mit Rad, nehme ich immer meinen alten Alurenner mit einem Kabelschloss, fühle mich dabei aber immer unsicher. Zitieren
marty777 Geschrieben 1. August 2019 Geschrieben 1. August 2019 Mit welchen Schlössern habt ihr gute Erfahrungen? In der Stiftung Warentest waren zwei, eins für über 100 und eins für über 60 Euro. Wenn ich was besorgen muss mit Rad, nehme ich immer meinen alten Alurenner mit einem Kabelschloss, fühle mich dabei aber immer unsicher. Für unterwegs, würde ich Stahlkabel und ein gutes Vorhangschloss empfehlen. Zuhause verwende ich von Abus ein Bügelschloss aus der Granit Serie. Bisher nicht geknackt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. August 2019 Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde nun wieder zum Sparen beginnen um next Year auf nem Rennrad sitzen zu können. Diesmal wird es aber versichert, kostet zwar jährlich ca. 8% vom Neuwert, jedoch sollte dann ein Diebstahl gedeckt sein. Meine Räder sind mit der Haushalts Versicherung zum Neuwert in ganz Europa mit versichert, wenn sie abgesperrt sind und wo drin sind (auch im und am Auto). So eine Hotelgarage wäre genau so ein Fall. Da würde ich in deinem Fall den Neuwert bekommen (bis in Summe 18.000 EUR. das ist die grenze bei mir. Hast du keine eigene Haushaltsversicherung die so etwas ggf. abdeckt (vielleicht weiß du es ja nur nicht. schau einmal nach!)? Bearbeitet 1. August 2019 von GrazerTourer Zitieren
dyke 68 Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 Meine Räder sind mit der Haushalts Versicherung zum Neuwert in ganz Europa mit versichert, wenn sie abgesperrt sind und wo drin sind (auch im und am Auto). So eine Hotelgarage wäre genau so ein Fall. Da würde ich in deinem Fall den Neuwert bekommen (bis in Summe 18.000 EUR. das ist die grenze bei mir. Hast du keine eigene Haushaltsversicherung die so etwas ggf. abdeckt (vielleicht weiß du es ja nur nicht. schau einmal nach!)? Welche Haushaltversicherung bietet das an? Ich kannte bisher nur die Uniqa und die bietet Neuverträge mit dieser Fahrradversicherung nicht mehr an und bei meiner bestehenden habe ich durch einen Neukauf aktuell grade das Problem, daß pro Fahrrad nur bis maximal 5000 Euro versichert wird. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Schon äußerst ärgerlich wenn die Versicherung nur 1100 zahlen will. Uns sind vor zig Jahren in Kroatien MTB aus dem Hotel Radkeller gestohlen wurden. Da es mehrere waren hat das die Polizei vor Ort aufgenommen. Haben dann in weiterer Folge die Rechnungen ans Hotel gemailt und die Versicherung überwieß auch nahezu den Neuwert. MTB lass ich eigentlich immer versperrt in Radlkellern, nur wenns nicht anders geht im Auto. eingeschlagene Scheibe und Radl weg ist dann halt noch ärgerlicher... Zitieren
Blue300300 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 bei mir bleibt das Rad immer im Auto. in Italien kommt noch eine Panzerkette dazu. Habe noch nie gehört das ein Rad aus einem Auto gestohlen wurde. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 bei mir bleibt das Rad immer im Auto. in Italien kommt noch eine Panzerkette dazu. Habe noch nie gehört das ein Rad aus einem Auto gestohlen wurde. zwar nicht Italien aber in meinem Fall damals in Porec - ein anderer hatte Angst dass seine Kiste aus der HotelGArage gefladert wird und hats dann im Auto gelassen. mit dem Ergebnis, dass dann das Rad weg war, die Scheibe kaputt und ER von der Versicherung nichts bekommen hat.... Zitieren
Blue300300 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 ich schlafe aber auch im Auto beim Radl falls ich doch wieder mal im Hotel schlafen kommt das VR mit. sicher kann auch ich Bech haben wenn Dieb und Auto zusammentreffen. aber man kannst ja so herrichten das er sich eher fürs nachbarauto entscheidet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.