Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hm. also wie ich das ding zum kettennieten verwenden sollte kann ich jetzt nicht so unmittelbar erkennen....:o

 

naja in die Ausnehmung in der Mitte legst du die Kette rein..

ab min 2:55

Geschrieben
naja in die Ausnehmung in der Mitte legst du die Kette rein..

ab min 2:55

 

hm. das schaut pfriemelig aus. hab ichs richtig verstanden dass ich wenn ich den kettennieter verwend keinen zug auf den den vorbau hab ?

also dass der nur vorn den zwei seitlcihen schruben gehalten wird ?

Geschrieben

jo, hast richtig verstanden, allerdings ist das auch genau so ausgelegt, die aheadkappe ist nur zum vorspannen gedacht...

 

und wenn die kette gerichtet wird kommt üblicherweise keine belastung auf den Vorbau ;-)

Geschrieben
jo, hast richtig verstanden, allerdings ist das auch genau so ausgelegt, die aheadkappe ist nur zum vorspannen gedacht...

 

und wenn die kette gerichtet wird kommt üblicherweise keine belastung auf den Vorbau ;-)

 

danke, aber du hast keine:p ahnung wie potschert ich sein kann......

Geschrieben

Ich hatte es auch erst 1x in 23 Jahren. Hab sowas allerdings trotzdem mit, bei mir steckts in der Kurbel.

 

Ad Klemmung vom Gabelschaft. Bei der Trailtrophy hab ich mal einem meine Spannschraube gegeben für den Sattel. So konnte er fertig fahren, und bei mir hat sich an den kommenden 2 Tagen im Rennen nix gelockert. Bin mir also nicht sicher wie wichtig die sind, Klemmung erfolgt ja eh über Vorbau?

Geschrieben

Vor 15 Jahren hatte ich mal einen Kettenriss, natürlich in the middle of nowwhere - und keinen Kettenieter dabei. Seither ist immer einer dabei, und - wie könnte es anders sein - nie wieder benötigt.

Ist wie bei einer Regenjacke. Das ist die beste Methode um vorzusorgen, damit das Wetter schön bleibt

Geschrieben
@kettennieter-poster

 

wie oft müßt ihr unterwegs kette nieten ?

hatte das problem bisher nie

 

Man merkt, dass du noch nie das Problem hattest. Denn nieten wird kaum jemand die Kette seit es Kettenschlösser gibt ;)

 

Aber man braucht ein Werkzeug, um das kaputte Kettenglied zu entfernen. Mir ist heuer in Saalbach und 2018 am Wexl die Kette gerissen. Bei den Wexltrails bin ich ohne Rucksack/Werkzeug gefahren und Chainless runter. Da hab ich so richtig gemerkt, wie flach die Strecken dort sind :D

 

Und dann etwa vor 10-13 Jahren 2x im Wienerwald. Da waren die Mitfahrer recht erstaunt, dass ich was mit hatte und sind seit dem auch ausgerüstet :)

Geschrieben

Ich hätte einmal bei einer Transalp und zweimal bei kleineren Ausflügen ein ziemliches Problem gehabt, hätte ich die Kette nicht aufnieten können.

Daher ist für mich - zumindest für abseitigere Strecken als bloß die Hausrunde - ein komplettes Multitool Pflicht.

 

Kettenschloss öffnen kann manchmal auch herausfordernd werden. Da find ich das lässig: https://www.granite-design.com/talon

(Reifenheber hab ich sowieso mit)

 

Muerte war so freundlich, mir sowas aus dem unendlichen Fundus seines Radlzeugkastens zu schicken -- das werd ich mir jetzt mal ansehen.

Geschrieben
Ich hätte einmal bei einer Transalp und zweimal bei kleineren Ausflügen ein ziemliches Problem gehabt, hätte ich die Kette nicht aufnieten können.

Daher ist für mich - zumindest für abseitigere Strecken als bloß die Hausrunde - ein komplettes Multitool Pflicht.

 

Kettenschloss öffnen kann manchmal auch herausfordernd werden. Da find ich das lässig: https://www.granite-design.com/talon

(Reifenheber hab ich sowieso mit)

 

Muerte war so freundlich, mir sowas aus dem unendlichen Fundus seines Radlzeugkastens zu schicken -- das werd ich mir jetzt mal ansehen.

 

Aufnieten geht ja eh immer, mit dem Werkzeug. Und zumachen tut man's halt mit einem neuen Schloss, das man sowieso dabei hat. ich seh eigtl. keinen Grund das bestehende Schloss aufzumachen. da spar ich mir das Tool (wobei das bei meinerm EDC Tool eh dabei ist. aber bevor ich das ausprobier, niete ich wohl einfach wo anders auf *gg*)

Geschrieben
Ich hätte einmal bei einer Transalp und zweimal bei kleineren Ausflügen ein ziemliches Problem gehabt, hätte ich die Kette nicht aufnieten können.

Daher ist für mich - zumindest für abseitigere Strecken als bloß die Hausrunde - ein komplettes Multitool Pflicht.

 

Kettenschloss öffnen kann manchmal auch herausfordernd werden. Da find ich das lässig: https://www.granite-design.com/talon

(Reifenheber hab ich sowieso mit)

 

Muerte war so freundlich, mir sowas aus dem unendlichen Fundus seines Radlzeugkastens zu schicken -- das werd ich mir jetzt mal ansehen.

 

Hab mir auch so was und einen Mieter bestellt. Von kmc.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bike24.at/p1353490.html&ved=2ahUKEwiH2ee57IvtAhUL3qQKHd7pABIQFjABegQIAhAB&usg=AOvVaw2Oua0azlG4406DTyhebaE5

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiJlqDj7IvtAhW6g4MHHQ2rABQYABAFGgJlZg&ae=2&ohost=www.google.com&cid=CAESQOD2zItNqAIMf9DRqYcedTNeb8SIii7W1QgxOC6suzD-cRxkzdg2hENBpLXkIXV2-yLpmfUum1q1oHL4iExK2X4&sig=AOD64_0VR6PWtRE08_6fqh7gO3aT98rxjg&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjJpZTj7IvtAhXEMewKHaW1DgkQwg96BAgCEA8&adurl=

Geschrieben
Ich hätte einmal bei einer Transalp und zweimal bei kleineren Ausflügen ein ziemliches Problem gehabt, hätte ich die Kette nicht aufnieten können.

Daher ist für mich - zumindest für abseitigere Strecken als bloß die Hausrunde - ein komplettes Multitool Pflicht.

 

Kettenschloss öffnen kann manchmal auch herausfordernd werden. Da find ich das lässig: https://www.granite-design.com/talon

(Reifenheber hab ich sowieso mit)

 

Muerte war so freundlich, mir sowas aus dem unendlichen Fundus seines Radlzeugkastens zu schicken -- das werd ich mir jetzt mal ansehen.

hihi, hätt ich sicher vergessen wenn du es hier net geschrieben hättest *gg*

Geschrieben
Aufnieten geht ja eh immer, mit dem Werkzeug. Und zumachen tut man's halt mit einem neuen Schloss, das man sowieso dabei hat. ich seh eigtl. keinen Grund das bestehende Schloss aufzumachen. da spar ich mir das Tool (wobei das bei meinerm EDC Tool eh dabei ist. aber bevor ich das ausprobier, niete ich wohl einfach wo anders auf *gg*)
Ich bin halt sparsam. ;)

 

Aber du hast natürlich recht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...