muerte Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Cool. Ist das ein Yeti eigenes Tascherl? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 auch das tascherl kam heute mit und bei der gelegenheit hab ich auf hjeissgetraenk umgestellt: [ATTACH=CONFIG]216658[/ATTACH] im tascherl sind reserveschlauch+pickerl, die reifenheberkombi und das chaintool, 60ml stans dichtmilch. das minitool und das stangerl vom chaintool, das ist auch ein ventiltool, sind in der neoprenhuelle vom chaintool in der gurttasche vom rucksack. [ATTACH=CONFIG]216659[/ATTACH] oder im sommer halt im trikot. Du fährst tubeless und nimmst Reserve-Schlauch, Pickzeug und Dichtmilch für deine Hausrunden mit? Wie viele Patschen hast du denn bei einer Ausfahrt maximal gehabt? Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Cool. Ist das ein Yeti eigenes Tascherl? nein, es ist ein evoc. bin ganz gluecklich darüber dass es so richtig gut ins rahmendreieck passt. https://www.bike24.at/p1353408.html ich denke für den sommer werd ich auch vielleicht noch etwas grösseres am oberrohr beim vorbau montieren sodass ich auf den rucksack verzichten kann. Zitieren
little1 Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 interessanter finde ich: hat sonst auch noch wer Dichtmilch mit ?? an sowas hätte ich noch nie gedacht ?? dann doch ev. eher einen Pannenspray ?? Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Du fährst tubeless und nimmst Reserve-Schlauch, Pickzeug und Dichtmilch für deine Hausrunden mit? Wie viele Patschen hast du denn bei einer Ausfahrt maximal gehabt? ...fragt hier das weichei mit dem insert hinten ? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 interessanter finde ich: hat sonst auch noch wer Dichtmilch mit ?? an sowas hätte ich noch nie gedacht ?? dann doch ev. eher einen Pannenspray ?? Nein, Dichtmilch hab ich nicht mit. Verzichte auch auf einen Schlauch wenn ich meine 300-1200hm Hausrunden am Anninger, Lindkogel und Wienerwald drehe, seit ich für den Winter am HR mit Insert fahre. Am VR hab ich tubeless noch nie einen Patschen gehabt. Dafür ist eine MaXalami dabei. Für das MaXalami Werkzeug hab ich mir jetzt den Twister 2.0 bestellt. Damit kann ich das spitze Werkzeug im Tretlager oder Lenker verstauen. https://www.bike-components.de/de/MaXalami/Twister-2-0-Tubeless-Werkzeug-p72568/ Hat sonst noch wer dieses Ding? Damit könnte ich meine Hausrunden sogar ohne Hipbag fahren. Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 interessanter finde ich: hat sonst auch noch wer Dichtmilch mit ?? an sowas hätte ich noch nie gedacht ?? dann doch ev. eher einen Pannenspray ?? :confused:bei tubeless ? ich vergess halt immer milch nachzufüellen, drum nehm ich halt ein stamperl mit. btw, so ein stan's notubes dart tool tubeless repair kit ist auch noch im tascherl. Zitieren
muerte Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Nein, Dichtmilch hab ich nicht mit. Verzichte auch auf einen Schlauch wenn ich meine 300-1200hm Hausrunden am Anninger, Lindkogel und Wienerwald drehe, seit ich für den Winter am HR mit Insert fahre. Am VR hab ich tubeless noch nie einen Patschen gehabt. Dafür ist eine MaXalami dabei. Für das MaXalami Werkzeug hab ich mir jetzt den Twister 2.0 bestellt. Damit kann ich das spitze Werkzeug im Tretlager oder Lenker verstauen. https://www.bike-components.de/de/MaXalami/Twister-2-0-Tubeless-Werkzeug-p72568/ Hat sonst noch wer dieses Ding? Damit könnte ich meine Hausrunden sogar ohne Hipbag fahren. Ich hab das auch im Lenker. 2 x verwendet und super funktioniert. Rausnehmen könnte schneller gehen. Und... ich bin skeptisch das es lange hält. Noch ("") hat es mich damit nicht hingelegt, aber wenn das passiert kann das Ding halt schnell kaputt gehen, nehm ich an. Zitieren
muerte Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 :confused:bei tubeless ? ich vergess halt immer milch nachzufüellen, drum nehm ich halt ein stamperl mit. btw, so ein stan's notubes dart tool tubeless repair kit ist auch noch im tascherl. Wie oft füllst du nach? Ich fülle da genau 1 x beim montieren 100 ml oder bissl mehr ein und aus. Oder wechselst du die Pampoe zwischenzeitlich mal? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 ...fragt hier das weichei mit dem insert hinten ? Derzeit taugt's mir voll mir keine Gedanken machen zu müssen, wenn ich mal eine rücksichtslose Linie fahre. Ich hab ja nyx gegen Patschenflicken, aber jetzt im kalten Herbst & Winter mag ich nicht verschwitzt zu lange stehenbleiben oder in die Dunkelheit kommen Bisher hatte ich mit Insert keine einzige Panne. Bisher bin ich 3 Touren mit 1200-1400hm gefahren, die waren schon recht anstrengend. Ob das jetzt aber an meiner Baron-Kombi mit Insert liegt oder den kalten Temperaturen sowie anspruchsvolleren Untergrund? Mal schauen, wie meine Erfahrungen und Meinung im Frühling ist. Derzeit tendiere ich dazu auch meinen leichteren LRS mit Dissector EXO am HR ein Nukeproof ARD Insert zu verpassen. Sind gut investierte 150g bei mir Zitieren
Gili Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Nein, Dichtmilch hab ich nicht mit. Verzichte auch auf einen Schlauch wenn ich meine 300-1200hm Hausrunden am Anninger, Lindkogel und Wienerwald drehe, seit ich für den Winter am HR mit Insert fahre. Am VR hab ich tubeless noch nie einen Patschen gehabt. Dafür ist eine MaXalami dabei. dann wünsch ich dir, dass es dir nie die Seitenflanke aufschlitzt, oder dass das TL-Ventil undicht wird usw usf.. Schlauch mit Strap an den Rahmen tut doch keinem weh... Bzgl Maxalami: Würsteln und spitzes Werkzeug sind bei mir in der OneUp-Pumpe verstaut Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 dann wünsch ich dir, dass es dir nie die Seitenflanke aufschlitzt, oder dass das TL-Ventil undicht wird usw usf.. Schlauch mit Strap an den Rahmen tut doch keinem weh... Bzgl Maxalami: Würsteln und spitzes Werkzeug sind bei mir in der OneUp-Pumpe verstaut Noch hat's mir nie einen Reifen aufgeschlitzt und ob das TL-Ventil dicht ist, merk ich bei der Montage Für Tagestouren und Urlaub hab ich eh den Rucksack mit Schlauch. Wenn ich meine Hausrunde abbrechen müsste, wäre das auch nicht so schlimm. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Ersatzmilch würd ich auch nie einpacken, aber Salami oder Dart + Schlauch hab ich mit. Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Wie oft füllst du nach? Ich fülle da genau 1 x beim montieren 100 ml oder bissl mehr ein und aus. eigentlich nie. bin da beim mtb sehr lasch. da ist irgendwie nie zeit dafuer. am gravel ist das anders da bemüh ich mich mehr und hab auch keine milch mit. nachfuellen ist da nach gefuehl, ie schuetteln und lauschen.... Oder wechselst du die Pampoe zwischenzeitlich mal? eigentlich nicht. eventuell vielleicht wenn ich einen anderen reifen draufgib und die milch schon zu verbraucht aussieht um sie weiterzuverwenden. Zitieren
Gili Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Noch hat's mir nie einen Reifen aufgeschlitzt und ob das TL-Ventil dicht ist, merk ich bei der Montage Für Tagestouren und Urlaub hab ich eh den Rucksack mit Schlauch. Wenn ich meine Hausrunde abbrechen müsste, wäre das auch nicht so schlimm. sicher, wenn man gerne kilometerweit heimhatscht oder sich abholen lassen will, ist das natürlich "nicht so schlimm" (bin da anderer Meinung und hab auch schon oft genug jemandem einen schlauch "borgen" müssen). bzgl undichtem Ventil: wie genau merkst du das bei der Montage, wenn das Ventil unterwegs undicht wird? Ja, ist mir schon passiert, drum erwähn ich es. Unerklärlicher Luftverlust (nirgends ein Loch, kein Milchaustritt - nix) unterwegs, aber erst nach ca 30km. Aufgepumpt, nach 1km wieder komplett platt. Dann Schlauch rein und weitergefahren. Daheim auf Verdacht Ventil getauscht --> wieder dicht. Murphy's Law hat mich schon einige Male abgestraft, seitdem nehm ich immer alles mit Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. November 2020 Autor Geschrieben 24. November 2020 Derzeit taugt's mir voll mir keine Gedanken machen zu müssen, wenn ich mal eine rücksichtslose Linie fahre. Bei meiner ersten Ausfahrt mit ARD hinten drin hab ich nach knapp 100m einen Patschen gehabt und zwei Maxalamis verbraten *ggg* Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 sicher, wenn man gerne kilometerweit heimhatscht oder sich abholen lassen will, ist das natürlich "nicht so schlimm" (bin da anderer Meinung und hab auch schon oft genug jemandem einen schlauch "borgen" müssen). bzgl undichtem Ventil: wie genau merkst du das bei der Montage, wenn das Ventil unterwegs undicht wird? Ja, ist mir schon passiert, drum erwähn ich es. Unerklärlicher Luftverlust (nirgends ein Loch, kein Milchaustritt - nix) unterwegs, aber erst nach ca 30km. Aufgepumpt, nach 1km wieder komplett platt. Dann Schlauch rein und weitergefahren. Daheim auf Verdacht Ventil getauscht --> wieder dicht. Murphy's Law hat mich schon einige Male abgestraft, seitdem nehm ich immer alles mit bin auch ein gebranntes kind und daher ist alles mit. eigentlich auch nadel und faden.... aber die find ich grad nicht.:f: wobei, ich hab nur einen ventileinsatz mit..... Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Noch hat's mir nie einen Reifen aufgeschlitzt und ob das TL-Ventil dicht ist, merk ich bei der Montage Für Tagestouren und Urlaub hab ich eh den Rucksack mit Schlauch. Wenn ich meine Hausrunde abbrechen müsste, wäre das auch nicht so schlimm. meine erfahrung mit wechseln zwischen hausrunde urlaub tagestour sind nicht die besten. da bin ich viel zu schusslig. ich pack das einmal und dann bleibts. einzig zwischen sommer und winter wechsle ich den flaschenhalter und dann muss die pumpe woanders hin. und ist hoffentlich dabei. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 sicher, wenn man gerne kilometerweit heimhatscht oder sich abholen lassen will, ist das natürlich "nicht so schlimm" (bin da anderer Meinung und hab auch schon oft genug jemandem einen schlauch "borgen" müssen). bzgl undichtem Ventil: wie genau merkst du das bei der Montage, wenn das Ventil unterwegs undicht wird? Ja, ist mir schon passiert, drum erwähn ich es. Unerklärlicher Luftverlust (nirgends ein Loch, kein Milchaustritt - nix) unterwegs, aber erst nach ca 30km. Aufgepumpt, nach 1km wieder komplett platt. Dann Schlauch rein und weitergefahren. Daheim auf Verdacht Ventil getauscht --> wieder dicht. Murphy's Law hat mich schon einige Male abgestraft, seitdem nehm ich immer alles mit Ich kann dich gut verstehen, da ich die Distanz von Galli zum Pfenningberg & Co kenne. Ich fahr mit dem Auto zum Anninger. Der ist zwar nicht (viel) höher als der Pfenningberg, aber dort gibts etwa 1500hm gebaute Strecken und mindestens genauso viele technische und flowige Naturtrails. Ich wär da relativ schnell beim Auto, auch wenn ich schiebe. @Ventil: ich mach sowas immer mindestens 12 Std vor der Ausfahrt und sehe daher, ob ein neu aufgezogener tubeless Reifen oder Ventil dicht ist. Dass ein Ventil ohne Manipulation plötzlich undicht wird, ist mir noch nie passiert. Warum sollte sowas plötzlich passieren? Im Rucksack hab ich eh auch ein Tubeless-Ersatzventil mit. Gebraucht hab ich dieses aber noch nie. Ist wohl eher durch das einziehen eines Schlauchs im Rucksack gelandet Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Bei meiner ersten Ausfahrt mit ARD hinten drin hab ich nach knapp 100m einen Patschen gehabt und zwei Maxalamis verbraten *ggg* Haha.. Wahnsinn... was für einen Reifen und Luftdruck bist du gefahren? Du wohnst halt am Schöckl. Dort gelten wohl andere Gesetze Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Noch hat's mir nie einen Reifen aufgeschlitzt und ob das TL-Ventil dicht ist, merk ich bei der Montage Für Tagestouren und Urlaub hab ich eh den Rucksack mit Schlauch. Wenn ich meine Hausrunde abbrechen müsste, wäre das auch nicht so schlimm. Mir hat schon mal ein Ast das tubeless ventil abgefetzt. Hätt ich nie für möglich gehalten dass man so ein Pech haben kann. Aber alles is möglich. Ohne Ersatzschlauch rück ich nie aus. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. November 2020 Autor Geschrieben 24. November 2020 Haha.. Wahnsinn... was für einen Reifen und Luftdruck bist du gefahren? Du wohnst halt am Schöckl. Dort gelten wohl andere Gesetze Es war ein nagelneuer Reifen noch dazu. kenda pinner atc. Luftdruck war wohl so 1,8bar in etwa. war Pech..... (auf der gibim, gleich ganz oben auf der Wiese nach dem kleinen Hüpfer) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Bitte... Freeride oder Permanente wenn. Zitieren
Gili Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 @Ventil: ich mach sowas immer mindestens 12 Std vor der Ausfahrt und sehe daher, ob ein neu aufgezogener tubeless Reifen oder Ventil dicht ist. Dass ein Ventil ohne Manipulation plötzlich undicht wird, ist mir noch nie passiert. Warum sollte sowas plötzlich passieren? Null Plan. Der Reifen war nicht frisch aufgezogen und war davor einige Fahrten dicht. Aber ja, bei deinen Voraussetzungen kann ichs irgendwie nachvollziehn, dass du auf den Schlauch verzichtest bzw verzichten kannst. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. November 2020 Autor Geschrieben 24. November 2020 Bitte... Freeride oder Permanente wenn. Ich gewöhn mich endlich an die "neuen" Namen, und dann das hahahaha Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.