Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) habe letzte woche einen fernseh bericht gesehen, dass neuseeland mehr oder weniger corona frei ist und das leben wieder völlig normal sei. bei jedem noch so kleinem aufflackern von ansteckungen wurden ganze regionen in einen neuerlichen lockdown geschickt. ich habe erhrlich gesagt den bericht nicht hinterfragt scheint so, als wäre das aktuell auch wieder zutreffend, bis ende oktober gab es wieder zunahmen, aktuell sind lediglich 4 positiv (tests) ausgewiesen. 2 mal wurde das level fast auf null gedrückt- die frage ist halt, ob dort nur menschen mit symptomen getestet werden - das rauszusuchen ist mir zu aufwendig. ich zweifle aber nicht daran, dass das urteil in portugal halbwegs gut begründet ist. Bearbeitet 17. November 2020 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Ich habe das mehrmals von Experten gehört und die Zahlen in Österreich sprechen ja auch Bände. Man muss dazu auch nur den Anstieg an "Positiven" mit dem Anstieg der Intensivpatienten vergleichen. https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155556/umfrage/auslastungsgrad-von-normal-und-intensivbetten-durch-corona-patienten-in-oesterreich/ 4-7% kommen in den Spital, ca. 1% auf die Intensiv ich bezweifle sicherlich nicht die prekäre situation im gesundheitswesen. aber vertrauensbildend ist diese zahlenwixxerei nicht, vor allem in bezug auf umfang u timing der gesetzen maßnahmen. Zitieren
BAfH Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Richtig! Der Bub is heut wieder 430hm selbst getreten. Und das wird es jetzt bei passablem Wetter 2-3x die Woche geben. Passt! [ATTACH=CONFIG]216409[/ATTACH] lässig ich kann unsere 9-jährige seit den after-lockdown-kilometern aus dem Frühsommer momentan nicht dazu überreden sich auf`s radl zu setzen :-) dafür gibt`s spazier-km rund um`s zu Hause - heute dankenswerter weise auch in der sonne :-) Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 scheint so, als wäre das aktuell auch wieder zutreffend, bis ende oktober gab es wieder zunahmen, aktuell sind lediglich 4 positiv ausgewiesen. 2 mal wurde das level fast auf null gedrückt- die frage ist halt, ob dort nur menschen mit symptomen getestet werden - das rauszusuchen ist mir zu aufwendig. ich zweifle aber nicht daran, dass das urteil in portugal halbwegs gut begründet ist. ist das für die kritik der oftmals falsch positiven nicht völlig egal? wenn dort hunderttausende tests durchgeführt werden, praktisch ohne positiven, können doch nicht viele falsch positiv sein, oder? genau das hat im sommer bereits ein experte (weiß leider nicht wer) in der zib argumentiert? Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) Was das Urteil in Portugal betrifft, ist es aktuell nur auf fragwürdigen Seiten zu finden und wurde auch von diesen übersetzt. Keine Ahnung was dort also wirklich drinnen steht und vor allem inwiefern das überhaupt relevant sein soll. Falls das eine Rolle spielt, dann wird man es früh genug in seriösen Medien lesen können. Worin der Sinn besteht, alles quer durch den Gemüsegarten zu verlinken, was auf den dubiosesten Seiten gefunden wird, ist mir auch nicht klar. Bearbeitet 17. November 2020 von revilO Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 scheint so, als wäre das aktuell auch wieder zutreffend, bis ende oktober gab es wieder zunahmen, aktuell sind lediglich 4 positiv ausgewiesen. 2 mal wurde das level fast auf null gedrückt- die frage ist halt, ob dort nur menschen mit symptomen getestet werden - das rauszusuchen ist mir zu aufwendig. ich zweifle aber nicht daran, dass das urteil in portugal halbwegs gut begründet ist. Das Urteil ist, wenn man der Übersetzung glauben kann, sehr interessant. Ua wird auch die Zyklenanzahl bei den PCR-Tests kritisiert. Dazu haben sich vor kurzem auch Ärzte in Ö kritisch geäußert, allerdings lediglich als Argumentation in ihrer Forderung, dass Antigen-Tests verstärkt heran gezogen werden sollen. https://www.pressetext.com/news/-herr-gesundheitsminister-warum-gibt-es-noch-keine-flaechendeckenden-antigentests-fuer-sterreich-.html :Antigentests werden in einer Genauigkeit eingesetzt, die einem Ct-Wert der PCR von 20 bis 30 entspricht - als genau die Anzahl von Zyklen und damit Vermehrung von Viren bei der PCR, die auch sinnvoll und zielführend wäre. Die PCR ist sicher eine hervorragende Testmöglichkeit, die aber leider bis dato nicht standardisiert ist und deshalb laborabhängig oft mit bis zu 40 Zyklen durchgeführt wird. Die PCR auf COVID-19 ist nicht fehlerfrei und nicht unumstritten, aber bis dato das beste Testinstrument, da es einfach kein Besseres gibt. Die PCR ist aber bei durchgeführten Ct-Werten bis zu 40 fast zu sensitiv, erkennt deshalb auch zu viele Infizierte, die aber fast keine Viruslast haben und damit kaum noch ansteckend sein können. Zitieren
bs99 Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Was das Urteil in Portugal betrifft, ist es aktuell nur auf fragwürdigen Seiten zu finden und wurde auch von diesen übersetzt. Keine Ahnung was dort also wirklich drinnen steht und vor allem inwiefern das überhaupt relevant sein soll. Falls das eine Rolle spielt, dann wird man es früh genug in serösen Medien lesen können. Worin der Sinn besteht, alles quer durch den Gemüsegarten zu verlinken, was auf den dubiosesten Seiten gefunden wird, ist mir auch nicht klar. Die von noWin verlinkten Quellen sind fast ausnahmslos von dubiosen Seiten, meist mit sehr deutlich rechter Schlagseite oder zumindest von Proponenten mit ebendieser. Aber es zählt ja der Inhalt Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 ist das für die kritik der oftmals falsch positiven nicht völlig egal? wenn dort hunderttausende tests durchgeführt werden, praktisch ohne positiven, können doch nicht viele falsch positiv sein, oder? genau das hat im sommer bereits ein experte (weiß leider nicht wer) in der zib argumentiert? das ist nicht egal, denn wenn ich nur menschen mit symptomen teste, u diese im sommer extrem selten sind - dann habe ich eben extrem wenig tests die in absoluten zahlen sehr niedrige positive auswerten. sollte neuseeland allerdings großflächig pcr tests machen, müssten signifikant mehr (falsch-) positive ergebnisse rauskommen. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 das ist nicht egal, denn wenn ich nur menschen mit symptomen teste, u diese im sommer extrem selten sind - dann habe ich eben extrem wenig tests die in absoluten zahlen sehr niedrige positive auswerten. sollte neuseeland allerdings großflächig pcr tests machen, müssten signifikant mehr (falsch-) positive ergebnisse rauskommen. dieser experte damals in der zib meinte "hunderttausend tests in den letzten x wochen außerhalb des flughafens und kein einziger positiv" das kann es doch eigentlich nicht geben wenn es falsch positive tests gibt, zumindest nicht in meinem laienhaften universum Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Ich habe das mehrmals von Experten gehört und die Zahlen in Österreich sprechen ja auch Bände. Man muss dazu auch nur den Anstieg an "Positiven" mit dem Anstieg der Intensivpatienten vergleichen. https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk (runterscrollen zu "Hospitalisierung und Fälle nach Altersgruppen") https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1155556/umfrage/auslastungsgrad-von-normal-und-intensivbetten-durch-corona-patienten-in-oesterreich/ 4-7% kommen in den Spital, ca. 1% auf die Intensiv Hört sich nach Trump-Logik an. Die Anzahl der positiven Getesteten hängt auch mit der Anzahl der Test zusammen... Würde man nicht mehr testen, gäbe es keine positiven Getesteten, dürfte nach dieser Logik auch keiner mehr in die intensiv kommen . Praktisch werden es eher mehr werden, da auch keiner mehr in Quarantäne kommt. Hat ja schon der Rot Kreuz Mann vorgerechnet, dass man die Infektionszahlen senken kann indem man nicht mehr die K1 testet. Zitieren
woha Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Das Hauptproblem in Ö erklärt ein Kapazunder: Prof. Dr. Thomas Staudinger " Intensivbetten sind nie frei, es gibt immer nur so viele wie benötigt werden. Solche Betten kosten viel Geld und Personal,..." Ich frage mich nur wenn wir soo lange schon wissen dass wir eine Pandemie aber auch Grippewellen etc. haben warum diesbezüglich ned vorgesorgt wird? Ist es wichtiger dass es einen Lockdown gibt und zB. die Baumärkte den Umsatz zurückbekommen oder Friseure das Trinkggeld usw,...oder sollte man das Geld nicht in das Gesundheitswesen stecken um es für Spitzenzeiten fit zu machen? Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Hört sich nach Trump-Logik an. Die Anzahl der positiven Getesteten hängt auch mit der Anzahl der Test zusammen... Würde man nicht mehr testen, gäbe es keine positiven Getesteten, dürfte nach dieser Logik auch keiner mehr in die intensiv kommen . Vermutlich würden dann viele nicht als Intensivpatienten aufscheinen und zuhause sterben, wie es sicher in vielen Ländern der Fall ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 dieser experte damals in der zib meinte "hunderttausend tests in den letzten x wochen außerhalb des flughafens und kein einziger positiv" das kann es doch eigentlich nicht geben wenn es falsch positive tests gibt, zumindest nicht in meinem laienhaften universum ich kann dir darauf keine antwort geben, der lancet (artikel habe ich verlinkt) ist aber sehr renommiert. (wobei sich jeder irren kann) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Vermutlich würden dann viele nicht als Intensivpatienten aufscheinen und zuhause sterben, wie es sicher in vielen Ländern der Fall ist. Nein, wenn man Beschwerden hat geht man zum Arzt, bei starken, akuten Beschwerden holt man den Notarzt. Ohne Beschwerden wird noch kaum wer an Covid gestorben sein. btw. das wäre auch interessant zu wissen, wieviele von den Intensiv, bzw. auch der Hospitalisierten, schon vor dem PCR-Test so starke Symptome hatten, dass sie auch "ohne Corona" zum Arzt gegangen wären.. Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Nein, wenn man Beschwerden hat geht man zum Arzt, bei starken, akuten Beschwerden holt man den Notarzt. Ohne Beschwerden wird noch kaum wer an Covid gestorben sein. Oft geht eine plötzliche Atemnot mit Bewusstlosigkeit einher, die für Alleinstehende das Hilfe holen unmöglich macht. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 ich kann dir darauf keine antwort geben, der lancet (artikel habe ich verlinkt) ist aber sehr renommiert. (wobei sich jeder irren kann) ich habe auch keine antwort darauf. es deckt sich aber mit der einzigen seriösen quelle die ich für mich habe, nämlich ein mir bekannter arzt der pcr tests auswertet. es gibt kaum falsch positive tests. aber wie du sagst, jeder kann sich irren Zitieren
golden_tk Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Nur nicht zuviele Wahrheiten verbreiten, damit kommen einige Corona-Jünger nicht klar Und damit die Debatte in Gang bleibt, ein wirklich interessantes Gerichtsurteil aus Portugal - wird hoffentlich auch in den anderen EU-Ländern Schule machen: https://tkp.at/2020/11/17/portugiesisches-berufungsgericht-haelt-pcr-tests-fuer-unzuverlaessig-und-hebt-quarantaene-auf/ Was ist in deinen Augen ein Corona-Jünger? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 (bearbeitet) Ich frage mich nur wenn wir soo lange schon wissen dass wir eine Pandemie aber auch Grippewellen etc. haben warum diesbezüglich ned vorgesorgt wird? Vor gar nicht so langer Zeit wollten sie noch Intensivbetten wegrationalisieren weil es von dem überteuerten Zeugs samt Personal einfach zu viel in Österreich gibt (eigentlich gab). Glücklicherweise ist aus dem Schaß nix geworden. Die Ausbildung für Intensivpersonal ist zeitaufwendig und teuer. Eine ZackZackZack-Ausbildung wie sich manche wünschen nicht sinnvoll. Des weiteren empfehle ich diesen Profilartikel. Bearbeitet 17. November 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Was ist in deinen Augen ein Corona-Jünger? jeder der kein Covidiot ist Zitieren
NoNick Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Das Hauptproblem in Ö erklärt ein Kapazunder: Prof. Dr. Thomas Staudinger " Intensivbetten sind nie frei, es gibt immer nur so viele wie benötigt werden. Solche Betten kosten viel Geld und Personal,..." Ich frage mich nur wenn wir soo lange schon wissen dass wir eine Pandemie aber auch Grippewellen etc. haben warum diesbezüglich ned vorgesorgt wird? Ist es wichtiger dass es einen Lockdown gibt und zB. die Baumärkte den Umsatz zurückbekommen oder Friseure das Trinkggeld usw,...oder sollte man das Geld nicht in das Gesundheitswesen stecken um es für Spitzenzeiten fit zu machen? Wie hängt mein persönlicher Einkauf oder das Trinkgeld, dass ich gebe mit dem fehlenden Ausbau des Gesundheitswesens zusammen? Zitieren
NoNick Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 ich habe auch keine antwort darauf. es deckt sich aber mit der einzigen seriösen quelle die ich für mich habe, nämlich ein mir bekannter arzt der pcr tests auswertet. es gibt kaum falsch positive tests. aber wie du sagst, jeder kann sich irren Dieser Begriff wird mMn von Laien ohnehin zu inflationär verwendet, ob logisch/sinnhaft egal Zitieren
NoWin Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 dieser experte damals in der zib meinte "hunderttausend tests in den letzten x wochen außerhalb des flughafens und kein einziger positiv" das kann es doch eigentlich nicht geben wenn es falsch positive tests gibt, zumindest nicht in meinem laienhaften universum Schnelltests mit geringerer Sensitivilität fördern nur die wirklich Positiven (mit mehr Viruslast) ans Licht, der PCR-Test macht aus einer Mücke einen Elefanten, aber einen sehr großen. Die Massentests in der Slowakei bestätigen dies: 0,66% Positivitätsrate und was haben wir in AUT derzeit? 22% lt. https://orf.at/corona/daten/oesterreich Zitieren
NoNick Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Schnelltests mit geringerer Sensitivilität fördern nur die wirklich Positiven (mit mehr Viruslast) ans Licht, der PCR-Test macht aus einer Mücke einen Elefanten, aber einen sehr großen. Die Massentests in der Slowakei bestätigen dies: 0,66% Positivitätsrate und was haben wir in AUT derzeit? 22% lt. https://orf.at/corona/daten/oesterreich Die Kärntner waren fleissig und drücken die Kurve stark nach oben Zitieren
revilO Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Schnelltests mit geringerer Sensitivilität fördern nur die wirklich Positiven (mit mehr Viruslast) ans Licht, der PCR-Test macht aus einer Mücke einen Elefanten, aber einen sehr großen. Die Massentests in der Slowakei bestätigen dies: 0,66% Positivitätsrate und was haben wir in AUT derzeit? 22% lt. https://orf.at/corona/daten/oesterreich Die Erklärung ist aber ganz einfach und hat überhaupt nichts mit der Ungenauigkeit der Tests zu tun. In der Slovakei sind alle getestet worden, in Österreich wird weitestgehend nur bei begründetem Verdacht auf eine Infektion getestet, eben genau aus dem Grund, weil Massentests die Anzahl falsch-positiver Ergebnisse erhöhen und die vorhandene Testkapazität belasten. Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. November 2020 Geschrieben 17. November 2020 Die Erklärung ist aber ganz einfach und hat überhaupt nichts mit der Ungenauigkeit der Tests zu tun. In der Slovakei sind alle getestet worden, in Österreich wird weitestgehend nur bei begründetem Verdacht auf eine Infektion getestet, eben genau aus dem Grund, weil Massentests die Anzahl falsch-positiver Ergebnisse erhöhen und die vorhandene Testkapazität belasten. Du meinst es gab 15.11./16.11. über 26.000 begründete Verdachtsfälle, die dann getestet wurden? ..zum Glück nicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.