Golo Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Am Samstag um 16 Uhr vom Schloss Schönbrunn startet das heurige 3 peaks - ein paar alte Bekannte und Stars und Sternchen der Langstreckenszene (TCR wirde ja scon lange abgesagt) sind dabei. Wenn sich die Gelegenheit ergibt werde ich von unterwegs berichten. Mein Setup steht - siehe Foto. Nach langem Herumprobieren mit allen möglichen Taschen und Täschchen ist es wieder die klassische Lösung mit Lenker- und Packtaschen geworden. Die aerodynamisch nachteiligere Lösung soll mich auf 100 km 2 km kosten - kann ich verschmerzen. Zitieren
michlk Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 (bearbeitet) Na dann wünsche ich gute Fahrt! - freue mich schon aufs Dotwatching! Der Schlussparcour schaut ja gut aus - Teile davon sind wir doch schon vor Jahren mal gefahren? Welche Startgruppe hast Du erwischt? lg Michl Bearbeitet 21. Juli 2020 von michlk Zitieren
Golo Geschrieben 21. Juli 2020 Autor Geschrieben 21. Juli 2020 2. Startgruppe 16.03 - ist aber ziemlich egal bei über 2000 km... Ja der Schlussparcours wird ein Heimspiel, besonders die Gegend rund um die Verdon-Schlucht ist mir gut bekannt (u.a. auch von der Mille du sud). Viel wird halt davon abhängen, wie flott ich bis zum und über den Glockner komme und da muss auch das Wetter mitspielen. Schauen wir mal... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 plamst du glockner noch am sonntag, oder? wird heuer auf jeden fall spannend. die höhenmeter sind nicht ohne... Zitieren
Golo Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Soweit man bei einem solchen Event planen kann (ich erinnere mich an meinen Speichenriss im Vorjahr der mich fast einen gesamten Vormittag gekostet hat) - ja (auch angesichts des Wetterberichts). Mit einer nur kurzen Schlafpause sollte es möglich sein, bis Sonntag Mittag in Bruck einzutreffen und - mit etwas Glück - dann noch vor dem Eintreffen der Schlechtwetterfront auf den Glockner. Aus heutiger Sicht sollte das Wetter im Süden besser sein und motivierend ist auch die Aussicht auf eine komfortable Hotelnacht irgendwo im Drau- oder Pustertal... Zitieren
thingamagoop Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 hmm ja. wetterbericht macht mir da auch etwas sorgen. sonntag mittag ist aber denke ich etwas unrealistisch für mich. aber schön wärs, nach dem glockner kann man mal 2-3 tage "billige" km machen bevor die kletterei beginnt. mal sehen Zitieren
Golo Geschrieben 22. Juli 2020 Autor Geschrieben 22. Juli 2020 Zum Anschauen und Schmökern : einige TeilnehmerInnen haben ihr Rad und Equipment auf http://www.dotwatcher.cc abgebildet und erklärt, finde ich interessant. Der niederländ. Kollege mit Cap Nr. 61 fährt zB mit 50/34 und 14/28, Cap Nr. 77 mit 50/34 und 11-40 (hab gar nicht gewusst, dass ein Ultegra-Schaltwerk das schafft). Cap 81 startet mit einem Rad nackt unter 7 kg und hält sich auch mit dem Gepäck sehr zurück... Zitieren
tenul Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) freue mich schon aufs Dotwatching! Ja, das wird eine anstrengende nächste Woche. Außer auf die teilnehmenden Freunde freue ich mich ganz besonders auf das Match zwischen den beiden Langdistanz-Spezialisten Björn Lenhard & Sofiane Sehili - der eine Sieger von Paris-Brest-Paris 2015 und TransAtlantic Way 2017 sowie Transcontinental-Zweiter und -Dritter, der andere Gewinner des Atlas Mountain Race 2020, Inca Divide 2019 und Italy Divide 2019. Hier schon mal ein paar relevante Links: Standard-Tracker von Legends-Tracking.Tracker von Dotwacherund - sehr spannend - die Vorstellung der Räder der TeilnehmerInnen. Bearbeitet 22. Juli 2020 von tenul Zitieren
Kapatieme Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Daumen hoch für Golo und alle anderen Teilnehmer. Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Zum Anschauen und Schmökern : einige TeilnehmerInnen haben ihr Rad und Equipment auf http://www.dotwatcher.cc abgebildet und erklärt, finde ich interessant. Der niederländ. Kollege mit Cap Nr. 61 fährt zB mit 50/34 und 14/28, Cap Nr. 77 mit 50/34 und 11-40 (hab gar nicht gewusst, dass ein Ultegra-Schaltwerk das schafft). Cap 81 startet mit einem Rad nackt unter 7 kg und hält sich auch mit dem Gepäck sehr zurück... Spannende Setups, die 61 verfolgt schon einen verrückten Ansatz. Aerorenner mit komplettem Gepäck in einer Arschrakete inkl. Schlafsack und Zelt. Dazu einen Fender unter der Rakete und diese Jugendübersetzung. Sein Moto: Die Balance liegt in der Disbalance? *Das Open mit den Lightweight*:love: Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Spannende Setups, die 61 verfolgt schon einen verrückten Ansatz. Aerorenner mit komplettem Gepäck in einer Arschrakete inkl. Schlafsack und Zelt. Dazu einen Fender unter der Rakete und diese Jugendübersetzung. Sein Moto: Die Balance liegt in der Disbalance? *Das Open mit den Lightweight*:love: Nr. 61 hat nocheinen 35l Rucksack mit, wie er geschrieben hat. DAS würde mich auf die Strecke fertig machen! Zitieren
ruffl Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Nr. 61 hat nocheinen 35l Rucksack mit, wie er geschrieben hat. DAS würde mich auf die Strecke fertig machen! Mich macht schon der 15L Rucksack fertig wenn ich vom Einkaufen heimfahre Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 Cap Nr. 77 mit 50/34 und 11-40 (hab gar nicht gewusst, dass ein Ultegra-Schaltwerk das schafft). 11-40 hab ich auch am Backroad mit Wolftooth im Einsatz ... seit ca. 1 Jahr problemlos. Leider sieht man am Foto nicht, ob ein Wolf montiert ist. Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Juli 2020 Geschrieben 23. Juli 2020 @cap76: Warum verwendet man eine Arschrakete, die immer an den Oberschenkeln streift, wenn man eh ein Rack montiert hat? - So hat man doch beide Nachteile vereint. Zitieren
Albert73 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Spannende Teilnehmerräder. Interessant wie es jeder ein bisschen anders angeht. Am besten hat mir der Kommentar von Cap# 94 gefallen: My best asset for this race is the colour of my bike. It's red and everyone know red bikes are faster! :love: Zitieren
tenul Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 My best asset for this race is the colour of my bike. It's red and everyone know red bikes are faster! Cap#94 = Sofiane Sehili. Er hat das Zeug, um das Ding auch heimzufahren. Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 2. Startgruppe 16.03 - ist aber ziemlich egal bei über 2000 km... Ja der Schlussparcours wird ein Heimspiel, besonders die Gegend rund um die Verdon-Schlucht ist mir gut bekannt (u.a. auch von der Mille du sud). Viel wird halt davon abhängen, wie flott ich bis zum und über den Glockner komme und da muss auch das Wetter mitspielen. Schauen wir mal... Darf man Wissen wie deine Route die ersten 100km verläuft? Zitieren
Correre68 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Beneidenswert, bewundernswert!!! Alles Gute für die nächste Woche 👍 Zitieren
Golo Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 (bearbeitet) Kein Geheimnis : die B 44 nach St. Pölten, dann die B 1 bis Amstetten (unsexy aber man kommt gut voran) und dort noch einmal für die Nacht ordentlich futtern (direkt über die Hügel im Voralpenland wäre es zwar 10 km kürzer, aber die letzte Tankstelle in Waidhofen schließt um 21.00). Dann durch das Ennstal (mit der Abkürzung Buchauer Sattel) - ab Liezen gäbe es dann wieder eine Versorgung (24h-Tankstelle). Aber ab Amstetten ist man über 100 km im versorgungslosen Outback.... Bearbeitet 24. Juli 2020 von Golo Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Kein Geheimnis : die B 44 nach St. Pölten, dann die B 1 bis Amstetten (unsexy aber man kommt gut voran) und dort noch einmal für die Nacht ordentlich futtern (direkt über die Hügel im Voralpenland wäre es zwar 10 km kürzer, aber die letzte Tankstelle in Waidhofen schließt um 21.00). Dann durch das Ennstal (mit der Abkürzung Buchauer Sattel) - ab Liezen gäbe es dann wieder eine Versorgung (24h-Tankstelle). Aber ab Amstetten ist man über 100 km im versorgungslosen Outback.... Danke, war genau über die Entscheidung wg Voralpenland gespannt (ich glaub das hätte ich gewählt) und außerdem fahr ich da vermutlich genau in die andere Richtung (vielleicht etwas zu früh), da hätte sich ein Flyby ergeben können Zitieren
Golo Geschrieben 24. Juli 2020 Autor Geschrieben 24. Juli 2020 würde t0 irgendwo auf einem Rastplatz mit Sitzbank auf mich mit einer Riesenpizza warten (was sie nicht tut und auch nicht tun darf) würde näme ich die paar Zusatz-HM in Kauf. Obergrafendorf - Kilb - Oberndorf - Purgstall - Gresten ist nicht nur verkehrsärmer, sondern auch landschaftlich viel schöner. Aber - das habe ich längst gelernt - besonders in den ersten Tagen ist flottes Weiterkommen gefragt, um schöne Strecken kann ich mich bei anderer Gelegenheit kümmern... Dir gute Fahrt ! Zitieren
kapi Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 ... Dir gute Fahrt ! das wünsch ich dir auch! Zitieren
hermes Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 allen teilnehmern eine gute fahrt Zitieren
thingamagoop Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 vielleicht treffen wir uns ja im Amstetten zum Abendessen nochmal. Ich habe da auch sehr ähnlich geplant wie du . Zitieren
AndiG65 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Kein Geheimnis : die B 44 nach St. Pölten, dann die B 1 bis Amstetten (unsexy aber man kommt gut voran) und dort noch einmal für die Nacht ordentlich futtern (direkt über die Hügel im Voralpenland wäre es zwar 10 km kürzer, aber die letzte Tankstelle in Waidhofen schließt um 21.00). Dann durch das Ennstal (mit der Abkürzung Buchauer Sattel) - ab Liezen gäbe es dann wieder eine Versorgung (24h-Tankstelle). Aber ab Amstetten ist man über 100 km im versorgungslosen Outback.... OMV Hilm-Kematen hat bis 24:00 offen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.